1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Artikel
  4. Events
    1. Nächste Termine
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
    4. Trophäen
    5. Team
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Meisterschützen

Artikel

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

Vertrauenskreis

Kleine Gruppen mit ca. 6 - 7 Mitspielern bilden einen engen Kreis, in dessen Mitte ein Mitspieler steht. Dieser spannt seinen Körper an und läßt sich nun mit geschlossenen Augen in Richtung eines Mitspielers fallen. Die Mitspieler fangen ihn auf und reichen ihn vorsichtig im Kreis weiter.
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:42
0

Schwebende Jungfrau

Die „schwebende Jungfrau“ liegt ausgestreckt auf dem Rücken auf einem weichen Untergrund (z. B. Turnmatten). Die Arme sind an den Körper angelegt, der Körper ist angespannt. Vier Teilnehmer stehen um die Jungfrau, je zwei auf der linken und auf der rechten Seite. Die jeweils gegenüberstehenden Teilnehmer strecken sich die Hände entgegen, drücken die Fingerspitzen fest aneinander und schließen die Augen. Nach einer Konzentrationsphase von etwa einer Minute hocken sich die Teilnehmer…
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:40
0

Förderband

Die Spieler transportieren durch das Drehen ihrer Körper einen Mitspieler bis ans Ende der Reihe, dort angekommen, legt er sich neben den letzten Mitspieler und der nächste Spieler vom Anfang der Reihe wird „befördert“. Damit der Transport auch richtig funktioniert, müssen alle Spieler des Förderbandes - mit den Köpfen in der gleichen Richtung - eng nebeneinander auf dem Bauch liegen. Das „Transportgut“ legt sich entweder mit dem Bauch oder Rücken vorsichtig auf die Ersten des…
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:38
0

Fallenlassen

Ein Teilnehmer lässt sich von einem Kasten mit gestrecktem und angespanntem Körper vorwärts in die Gasse der Mitspielenden fallen. Die Mitspielenden stehen in leichter Schrittstellung und bilden mit vorgestreckten Armen eine Gasse. Dabei fassen sich die Mitspielenden nicht an, sondern verschränken die Arme nach dem Reißverschlussprinzip. Der Fallende wird federnd entgegengenommen. Es geht auch mit geschlossenen Augen (oder rückwärts jedoch nur mit viel Übung). Eine vollkommene…
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:37
0

Blindenhund

Alle Mitspieler suchen sich einen Partner. Einer der beiden schließt die Augen und läßt sich vom Partner durch den Raum führen. Wahlweise kann das „Führen“ auch nur durch einen Finger geschehen, durch Töne oder Angaben wie „links“, rechts“, ohne den „Blinden“ zu berühren. Damit der „Blinde“ nicht abgelenkt wird, muss im Raum ansonsten Ruhe herrschen.
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:36
0

Anflug

Bis auf einen Mitspieler stehen sich alle im Abstand von etwa 3 Meter gegenüber und bilden so eine Gasse, bzw. die Schlucht, durch die der Flieger fliegen muss. Der Flieger steht an einem Ende der Gasse und schließt die Augen. Er läuft in einem von ihm gewählten Tempo durch die Gasse. Seine Mitspieler summen leise, so dass er sich orientieren kann. Läuft er in seine Mitspieler, so schieben sie ihn vorsichtig in die Einflugschneise zurück. Erst wenn er das letzte Paar in der Gasse…
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:34
0

Adler

Der „Adler“ liegt mit ausgestreckten Armen und angespannt auf dem Bauch und sechs Adlerträger tragen den Adler an den Schultergelenken, der Hüfte und an den Beinen. Nach erfolgreichem Flug wird der Adler wieder sanft auf den Boden gelegt. Die Adlerträger sollten den Adler mit gestreckten Armen über den Köpfen tragen; dazu sollte die Gruppe jedoch gut eingespielt sein, da der Adler unter Umständen sonst etwas unsanft landen könnte.
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:33
0

Zipp Zapp

Die Spieler sitzen in einem Kreis, ein Spieler steht in der Mitte, dieser geht auf eine Person zu und sagt „Zipp“ oder „Zapp“. Bei „Zipp“ muss die angesprochene Person den Namen des linken Nachbarn sagen. Bei „Zapp“ muss er den Namen des rechten Nachbarn sagen. Wer den Namen nicht sagen kann, muss in die Mitte und wiederum seine Mitspieler durch die Wörter „Zipp“ und „Zapp“ auffordern. Bei der Aufforderung „Zipp-Zapp“ müssen alle Spieler die Plätze tauschen.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:09
0

Wenn ich in die Runde sehe...

Die Mitspieler sitzen im Kreis. Ein Spieler hat keinen Sitzplatz und steht in der Mitte. Dieser Spieler bestimmt eine gewisse Gruppe durch den Satz: „Wenn ich in die Runde sehe, sehe ich Personen mit weißen Turnschuhen ...“ (Kleidung, Berufe, Hobbys, Haare). Der genannte Personenkreis muss aufstehen und sich einen neuen Platz suchen. In diesem Moment versucht der Spieler, der in der Mitte stand, auch einen Platz zu finden. Der, der keinen Sitzplatz ergattern kann, bestimmt den nächsten…
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:07
0

Vorstellung

Jeder Teilnehmer wird gebeten, sich aus der Spielgruppe einen Partner zu suchen, den er noch nicht kennt. Beide setzen sich zusammen und sprechen übereinander. Im Stuhlkreis stellt anschließend jeder seinen Partner den anderen vor.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:06
0

Vorstellen mit Bewegungen

Alle Teilnehmer sitzen im Kreis. Nacheinander stellen sie sich mit einer für sie typischen Bewegung vor. Der Erste macht nur seine Bewegung und nennt seinen Namen. Der Nebenmann macht die Bewegung seines Vorgängers nach und nennt dessen Namen und schließt seine eigene Bewegung und seinen Namen an. Dies geht von Spieler zu Spieler so lange weiter, bis der letzte im Kreis alle Bewegungen und Namen seiner Vorgänger wiederholt und sich ebenfalls auf diese Weise vorgestellt hat.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:06
0

Tierpark

An alle Mitspieler werden Kärtchen mit Tiernamen verteilt. Jedes Tier kommt zweimal vor. Auf ein Zeichen des Spielleiters hin beginnen alle, den für sie typischen Tierlaut auszustoßen. Sobald sich ein Paar gefunden hat, setzen sie sich gemeinsam in ihren Käfig, z.B. auf einen Stuhl oder einen kleinen Kasten.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:04
0

Spinnennetz

Alle sitzen verstreut im Raum. Einer hat einen Wollknäuel in der Hand. Er hält das Ende fest und wirft es einem anderen zu. Dieser fängt das Knäuel auf, hält den Faden fest und wirft das Knäuel jemand anderem zu. Mit der Zeit entsteht so ein Netz quer durch den ganzen Raum. Jedes Mal, wenn man jemanden das Knäuel zuwirft, stellt man ihm eine Frage, die er beantworten muss, oder ruft seinen Namen.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:03
0

Shake Hands

Alle Spieler laufen im Raum umher. Wenn sie jemandem begegnen, nennen sie dessen Namen, geben ihm die Hand und laufen weiter, bis sie wieder jemanden treffen, den sie begrüßen können. Während des Händeschüttelns laufen beide weiter. Bei Bedarf können auch die üblichen Höflichkeitsfloskeln ausgetauscht werden, wie z.B. „Schönes Wetter heute, wie geht’s zu Hause“ usw. Jeder, dem man begegnet, muss begrüßt werden. Es kann deshalb auch vorkommen, dass sich einige mehrfach…
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:02
0

Selbstportrait

Jeder Spieler erhält ein Blatt Papier und einen Filzstift, um innerhalb von fünf Minuten ein Selbstportrait zu zeichnen. Die Blätter werden geknickt und eingesammelt. Nun zieht jeder Teilnehmer ein Blatt und versucht den Zeichner des Selbstportraits zu ermitteln. Anstatt zu zeichnen, kann sich auch jeder mit einigen Stichpunkten auf einem Blatt selbst beschreiben.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:00
0

Millionär

Nach jedem Schuss setzt der Schütze sein Ergebnis an eine freie Stelle seines Millionenvermögens (1.000.000). Statt einer Zehn wird nur eine Neun eingetragen. Es gewinnt der reichste Schütze. Dabei lernt der Schütze seine Leistung richtig einzuschätzen. Treffe ich heute noch einen Neuner oder trage ich doch lieber meinen Achter an der ersten Stelle ein?
Geronimo
28. Januar 2017 um 19:33
Like 2
1

Ruinöse Acht

Ziel ist es, möglichst schnell eine verabredete Ringzahl zu erreichen (z. B. 300 Ringe). Alle Schüsse zählen und werden addiert. Fällt aber eine Acht gehen alle Ringe verloren und der Spieler muss bei Null beginnen.
Geronimo
28. Januar 2017 um 19:30
Like 1
0

Hasenjagd

Ein Schütze, der „Hase“ legt einen Schuss vor, dann beginnt die Jagd: In den folgenden Runden muss die „Meute“ den Hasen fangen, das heißt auf die gleiche oder eine höhere Gesamtringzahl kommen. Der „Jäger“, der den Hasen als erster erwischt, ist Sieger und somit der „Hase“ im nächsten Durchgang.
Geronimo
28. Januar 2017 um 19:00
0

Pyramidenschießen

Die Spieler versuchen in mehreren Durchgängen alle Ringzahlen abzuschießen. Die bereits getroffenen Ringzahlen werden möglichst sofort durchgestrichen. Das kann natürlich auch der Spielleiter oder ein Helfer übernehmen.

Pyramidenschießen.pdf
Geronimo
28. Januar 2017 um 18:12
Like 1
0

Christbaumschießen

Die Spieler versuchen in mehreren Durchgängen alle Ringzahlen abzuschießen. Die bereits getroffenen Ringzahlen werden möglichst sofort durchgestrichen. Das kann natürlich auch der Spielleiter oder ein Helfer übernehmen.

Christbaumschießen.pdf
Geronimo
28. Januar 2017 um 18:02
0

Kategorien

  1. Jugendarbeit 87
  2. Buchempfehlungen 2
  3. Meisterschützen 3

Letzte Kommentare

  • Der schwarze Mann

    Ich stimme Marcos zu! Bitte in "Wer hat Angst…
    Jack Ryan 22. Juni 2020 um 17:06
  • Der schwarze Mann

    Sorry Leute, aber seit ihr noch im 18…
    Marcos 22. Juni 2020 um 14:26
  • Der schwarze Mann

    Das kenne ich auch noch :)
    Lissi 21. Juni 2020 um 22:38
  • Warm oder kalt?

    Hallo,

    eine interessante Variante ist mit einem…
    Andreas Vogt 2. September 2018 um 18:36
  • Chinesische Zahlen

    Mit psychedelischem Teppich noch beeindruckender. ;)
    Geronimo 24. Januar 2018 um 22:19

Tags

  • Aktivitätspunkte
  • Allgemeinsport
  • Aufsichtspflicht
  • Benutzerränge
  • Bogenschießen
  • Buchempfehlung
  • Gewehrschießen
  • Jugendarbeit
  • Leistungsförderung
  • Meisterschützen
  • Movitivation
  • Pistolenschießen
  • Schießspiele
  • Schießsport
  • Sommerbiathlon
  • Sportschießen
  • Sterne
  • Trainingsausgleich
  • Trophäen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Benutzer online

  • 21 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 270 Besucher
  • Rekord: 50 Benutzer (17. März 2020 um 19:55)
  • monsterkatze
  • ottschinger
  • zimmei04
  • KabalMSU
  • AndreasJ
  • Max319
  • Koopi070
  • Abadonna
  • Alrounder33
  • Das-Ü
  • poolbaucenter
  • Pistoletti
  • user47
  • Jader35
  • Grollbringer
  • mar
  • Ramle
  • HagarQuim1977
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum