1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Artikel
  4. Events
    1. Nächste Termine
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
    4. Trophäen
    5. Team
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Meisterschützen

Artikel

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

Hase im Kohl

Auf dem Boden werden Kohlköpfe, als gezeichnete Ringe oder ausgelegte Ringe, verteilt, und zwar zwei weniger, als später Spieler teilnehmen. In jeden der Kohlköpfe setzt sich nun ein Hase. Von den beiden übriggebliebenen Spielern ist einer ebenfalls ein ängstlicher Hase und der andere der hungrige Fuchs. Auf der Flucht vor dem Fuchs flüchtet der Hase in einen der Kohlköpfe und vertreibt damit den bereits dort sitzenden Hasen, der nun wiederum vom Fuchs gejagt wird. Erwischt der Fuchs…
Geronimo
24. Januar 2018 um 22:10
0

Warm oder kalt?

Nachdem ein Spieler den Raum verlassen hat, verstecken die anderen einen vorher ausgewählten Gegenstand. Der Spieler wird dann in den Raum zurückgeholt und versucht den Gegenstand zu finden. Die anderen unterstützen ihn dabei, und signalisieren ihm mit „Warm!“, dass er sich dem Gegenstand nähert, und mit „Kalt!“, dass er sich vom Gegenstand entfernt.
Geronimo
20. August 2018 um 20:27
1

Aktivitätspunkte, Benutzerränge und Trophäen

Wie bekommt man eigentlich Sterne? Für verschiedene Aktivitäten werden Aktivitätspunkte vergeben. Deren Anzahl ist abhängig vom notwendigen Aufwand. Aus diesen Aktivitätspunkten errechnen sich wiederum unsere Benutzerränge. Man benötigt für jeden weiteren Benutzerrang dreimal so viele Aktivitätspunkte wie für den vorherigen. Und dann gibt es da ja noch die Trophäen...
Geronimo
24. August 2018 um 21:04
Like 7
0

Pfeifenspiel

Während die Spieler im Kreis sitzen und vermeintlich eine Pfeife weiterreichen, muss der Sucher der zuvor vor die Tür geschickt wurde, erraten, wer die Pfeife hat. Diese hängt aber mehr oder weniger offensichtlich mit einer Schnur am Gürtel des Spielleiters, der sich durch den Kreis bewegt, und so den Mitspielern die Gelegenheit bietet, unbemerkt durch einen Pfiff auf sich bzw. die Pfeife aufmerksam zu machen. Das Spiel endet, wenn der Sucher die Pfeife entdeckt, oder irgendwann leicht…
Geronimo
6. März 2019 um 18:05
0

Stühlerücken

Entsprechend der Spielerzahl werden Stühle im Kreis aufgestellt. Einer der Stühle bleibt frei. Der Spieler ohne Stuhl stehtin der Mitte des Kreises. Er versucht sich auf den freien Stuhl zu setzen, was jedoch die anderen Spieler durch schnelles Weiterrücken, in die eine oder in die andere Richtung, zu verhindern versuchen. Wenn es dem Spieler gelingt sich hinzusetzen, muss derjenige in die Mitte, der die Lücke nicht schnell genug schließen konnte.
Geronimo
6. März 2019 um 18:09
0

Verbotener Buchstabe

Die Spieler vereinbaren, dass ab sofort beim Sprechen ein Vokal verboten ist, zum Beispiel das „A“. Der Spielleiter versucht die Spieler aufs Glatteis zu führen, indem er Fragen stellt, auf die man normalerweise mit Worten, die den jeweiligen Buchstaben beinhalten, antwortet, bspw. „Womit bereitet man Tee oder Kaffee zu?“. Die naheliegende Antwort „Wasser“ ist aufgrund des „A“ nicht möglich, also versucht der Spieler diesen Begriff zu umschreiben, bspw. als „Mit einer…
Geronimo
29. Mai 2019 um 18:10
0

Putzaktion

Zwei gleich starke Mannschaften setzen sich in 4 Meter Abstand einander gegenüber. An beiden Enden der durch sie gebildeten Gasse steht ein Stuhl, an diesen wiederum lehnt je ein Schrubber. Jeder Mannschaft wird ein Stuhl als Tor zugeteilt. Auf einen Pfiff hin springt der Erste jeder Partei auf, greift seinen Schrubber und versucht, einen Scheuerlappen aus der Mitte des Spielfeldes ins gegnerische Tor zu bringen. Fällt ein Tor, so werden Schrubber und Scheuerlappen wieder an ihren…
Geronimo
22. August 2019 um 18:06
0

Pantomimenwettkampf

Es werden zwei gleich starke Gruppen gebildet. Jede denkt sich eine lustige Tätigkeit aus, die den anderen gestenreich vorgeführt wird, z. B. das mühselige Suchen und erneute Einsetzen einer verlorenen Kontaktlinse, etwas zu kleben und den Klebstoff nicht mehr abzubekommen, etc. Abwechselnd wird vorgeführt und geraten.
Geronimo
22. August 2019 um 18:07
0

Ich sehe was, was du nicht siehst

Einer der Spieler wählt einen Gegenstand aus und beschreibt ihn mit den Worten „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist...“. Nach und nach wird der Gegenstand durch Nennung weiterer Eigenschaften genauer und genauer beschrieben. Wer den Gegenstand errät wählt und beschreibt den nächsten Gegenstand.
Geronimo
30. August 2019 um 21:31
0

Münzspiel

Das ist kein Spiel im klassischen Sinne aber doch recht kurzweilig. Mehrere Mitspieler werden vor die Tür geschickt. Sie kommen einzeln wieder herein. Man drückt den Spielern eine mit warmem Wasser befeuchtete Münze auf die Stirn und der Spieler versucht diese abzuschütteln. Das wiederholt man mehrere Male. Beim letzten Mal drückt man die Münze nur fest an, nimmt sie aber vom Spieler unbemerkt sofort wieder ab. Der Spieler versucht nun die gar nicht vorhandene Münze abzuschütteln.
Geronimo
10. Dezember 2019 um 18:04
0

Kofferpacken

Man bildet einen Sitzkreis. Einer der Spieler beginnt und verkündet: „Ich packe meinen Koffer, hinein kommt ein [Hut].“ Der zweite Spieler ergänzt einen weiteren Gegenstand: „Ich packe meinen Koffer, hinein kommt ein [Hut] und ein [Mantel].“ Der nächste Spieler fügt wiederum einen weiteren Gegenstand hinzu. Der Koffer ist voll, wenn jeder Teilnehmer einen Gegenstand dazu gepackt hat, oder ein Spieler nicht mehr wiederholen kann, was sich bereits alles darin befindet.
Geronimo
11. Dezember 2019 um 17:58
0

Klopfsignale

Alle Spieler legen ihre Hände auf die Oberschenkel ihrer Nachbarn. Nun klopft ein Spieler seinem Nachbarn auf den Oberschenkel. Dabei bedeutet einmal klopfen, dass das Signal in diese Richtung weitergegeben wird, und zweimal klopfen, dass das Klopfsignal entgegen der bishergien Richtung weitergegeben wird. Reagiert der Spieler verspätet, oder zuckt eine falsche Hand, scheidet die Hand aus.
Geronimo
15. Dezember 2019 um 17:57
0

Kommando

Man sitzt im Kreis. Es werden vorab einige Kommandos vereinbart, z. B. „Kommando 1“: Mit den Fäusten auf die Knie schlagen, „Kommando 2“: Mit den Händen die Ohren berühren, etc. Der Spielleiter macht die Kommandos vor, die Spieler dürfen sie jedoch nur befolgen, wenn der Spielleiter ausdrücklich „Kommando ...“ sagt. Die Zahl allein hat keine „Befehlsgewalt“. Der Spielleiter versucht die Mitspieler zu verwirren, indem er falsche Kommandos ausführt, und sich bspw. auch…
Geronimo
15. Dezember 2019 um 17:58
0

Löffelstaffel

Es werden gleich große Gruppen gebildet. Jede Gruppe bildet einen Kreis und erhält eine Schnur, an deren Ende ein Löffel befestigt ist. Der erste Mitspieler einer Gruppe steckt den Löffel von oben durch das T-Shirt, hinunter durch die Hose und lässt ihn am Hosenbein wieder herauskommen. Der nächste fädelt den Löffel nun durch das Hosenbein aufwärts und lässt ihn oben am T-Shirt wieder zum Vorschein kommen. So wird der Löffel nun abwechselnd immer weitergegeben. Sieger ist die Gruppe,…
Geronimo
15. Dezember 2019 um 18:01
0

Zwillinge

Der Spielleiter fragt einen Spieler: „Was lieben Zwillinge?“ Je nach Antwort des Spielers sagt er „richtig“ oder „falsch“. Richtig ist beispielsweise ein Wort mit doppelten Buchstaben wie „Wolle“ oder „Haare“. Es wird so lange Spieler um Spieler gefragt, bis jeder auf die Frage richtig antwortet. Weitere Varianten wären beispielsweise: „Was lieben Wölfe?“ Waffeln, Wunderkerzen, Walnüsse, …, „Was lieben Kinder?“ Radieschen, Radios, Riesenräder, …, „Was…
Geronimo
15. Dezember 2019 um 18:14
0

Zeichenschlange

Die Spieler sitzen in einer oder mehreren Schlangen hintereinander. Der hinterste Spieler jeder Reihe erhält vom Spielleiter einen Begriff zugeflüstert, den er seinem Vordermann mit dem Finger auf den Rücken zeichnen soll. Der Vordermann versucht das ihm auf den Rücken gezeichnete Motiv wiederum seinem Vordermann auf dessen Rücken zu übertragen. Der letzte Spieler jeder Reihe malt es dann auf Papier. Es gewinnt das originalgetreuste Ergebnis.
Geronimo
25. Dezember 2019 um 18:12
0

Laurentia

Die Kinder nehmen sich bei der Hand und tanzen oder hüpfen im Kreis. Gesungen wird folgendes: Laurentia, liebe Laurentia mein, wann werden wir wieder zusammen sein - am Sonntag. Ach wenn es doch bald wieder Sonntag wär, und ich bei meiner Laurentia wär, Laurentia wär. Die Wochentage werden von Runde zu Runde im ersten Satz von Sonntag bis Samstag durchgegangen. Es wird immer nur der Tag genannt, der gerade an der Reihe ist. Im zweiten Satz werden an den Sonntag von Runde zu Runde die…
Geronimo
29. Dezember 2019 um 18:00
0

Zeitungsschlagen

Die Spieler sitzen im Kreis. In der Mitte steht ein Eimer mit einer gerollten Zeitung. Einer der Spieler steht in der Mitte, nimmt die Zeitung aus dem Eimer, schlägt einen Mitspieler im Kreis damit ab und legt die Zeitung zurück in den Eimer. Der abgeschlagene Gegenspieler versucht blitzschnell die Zeitung zu erreichen und den ersten Spieler damit abzuschlagen, noch bevor sich dieser auf seinen jetzt freien Platz setzen kann. Gelingt es ihm nicht, geht das Spiel mit ihm weiter.
Geronimo
31. Januar 2020 um 18:13
0

Zublinzeln

In einem Stuhlkreis sitzt die eine Hälfte der Mitspieler auf den Stühlen und die andere Hälfte der Mitspieler steht dahinter. Ein Stuhl bleibt leer. Der Spieler hinter dem leeren Stuhl zwinkert einem anderen sitzenden Spieler zu. Der sitzende Spieler versucht aufzuspringen und sich auf den leeren Stuhl zu setzen, der hinter im stehende Spieler versucht dies zu verhindern, indem er ihn festhält. Reagiert er zu langsam und entwischt ihm der sitzende Spieler, übernimmt er die Rolle des…
Geronimo
5. Februar 2020 um 18:14
0

Pferderennen

Alle Teilnehmer knien sich in einen engen Kreis. Der Spielführer kommentiert als Reporter ein spannendes Pferderennen, wobei die Teilnehmer durch vorher erläuterte Bewegungen mitspielen. bspw. Pferdegalopp durch Trommeln der Hände auf den Boden, Sprung durch Hochreißen des Oberkörpers, Links- und Rechtskurven durch entsprechende Bewegungen des Oberkörpers, Winken zur jeweiligen Seite beim Vorbeigaloppieren an der Tribüne, Siegerfoto, ...
Geronimo
3. April 2020 um 18:05
0

Kategorien

  1. Jugendarbeit 87
  2. Buchempfehlungen 2
  3. Meisterschützen 3

Letzte Kommentare

  • Der schwarze Mann

    Ich stimme Marcos zu! Bitte in "Wer hat Angst…
    Jack Ryan 22. Juni 2020 um 17:06
  • Der schwarze Mann

    Sorry Leute, aber seit ihr noch im 18…
    Marcos 22. Juni 2020 um 14:26
  • Der schwarze Mann

    Das kenne ich auch noch :)
    Lissi 21. Juni 2020 um 22:38
  • Warm oder kalt?

    Hallo,

    eine interessante Variante ist mit einem…
    Andreas Vogt 2. September 2018 um 18:36
  • Chinesische Zahlen

    Mit psychedelischem Teppich noch beeindruckender. ;)
    Geronimo 24. Januar 2018 um 22:19

Tags

  • Aktivitätspunkte
  • Allgemeinsport
  • Aufsichtspflicht
  • Benutzerränge
  • Bogenschießen
  • Buchempfehlung
  • Gewehrschießen
  • Jugendarbeit
  • Leistungsförderung
  • Meisterschützen
  • Movitivation
  • Pistolenschießen
  • Schießspiele
  • Schießsport
  • Sommerbiathlon
  • Sportschießen
  • Sterne
  • Trainingsausgleich
  • Trophäen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Benutzer online

  • 22 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 213 Besucher
  • Rekord: 50 Benutzer (17. März 2020 um 19:55)
  • SSGTOM
  • Matze1965
  • Bix
  • mathiasxyz
  • FreddyS
  • user47
  • Hansaxel
  • Sunny
  • David9x19
  • Theorist
  • Lanfear
  • Koopi070
  • Monika83
  • rischwa
  • Sport Quantum D
  • KabalMSU
  • bbuddy12
  • Jader35
  • Carcano
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum