@Pressluft Herzlich Willkommen!!
wo kommst du her?
die Evo sieht super aus - kannst du noch mehr Bilder einstellen?
ich glaube ich konfiguriere mir die so auch ???
@Pressluft Herzlich Willkommen!!
wo kommst du her?
die Evo sieht super aus - kannst du noch mehr Bilder einstellen?
ich glaube ich konfiguriere mir die so auch ???
Ich komme aus dem Main Kinzig Kreis. Mittelbuchen. Bilder kann ich schon einstellen. Alles andere ist original Steyr. Was für ein Bild soll ich noch machen?
Mal von der ganzen Pracht und nicht nur Ausschnitte,bitte
Kommt die Prägung/Fräsung im Griff von Rink oder Dir? MFR7?
Kommt die Prägung/Fräsung im Griff von Rink oder Dir? MFR7?
Das kommt von Rink.
Interessant - meiner hat die noch nicht.
und hier noch ein Bild von der rechten Seite. Von links ist sie
noch nicht ganz fertig. Man beachte den Holzklotz bei der Kartusche. Daraus will ich mir einen Ladehebel passend zum Griff machen (lassen).
Bin neu hier und 59 Jahre. Komme von einer FWB 34 und habe mir nach einigem hin und her die Gleiche gekauft mit M Rink Griff und werde heute Abend mal die Steyr einschießen.
Schaut richtig gut aus mit dem blauen Putter SE und dem blau-schwarzen Schichtholzgriff Ich hab jetzt einen in rot-schwarz und das normale Putter in so dunkelrostorange sag ich mal, ist ganz ok optisch, ein rotes wär natürlich der Knaller (aber alles kann man nicht haben)...
Also wenn das Holz für zwei Ladehebel reicht, dann kaufe ich dir den zweiten sofort ab!!!
Ich hab es heute mal selbst probiert und einen nach 2 Std. verhunzt. Er brach durch. Da sich Schichtholz (ist zu weich) anders wie Holz verhält und bin mir nicht sicher, ob diese zwei kleinen Schräubchen länger fest sitzen werden oder ob ich doch mit Messinghülsen arbeiten muss und das sehr nah am Rand. Ich lass es und lass den Kumpel ran.
Ich habe aktuell leider etwas Griff-Frust erfahren. Wider Erwarten hat sich das Handling mit dem Rink (Standard M, ballig, 0°, normales Volumen) nicht verbessert, nur die Optik. Der originale M-Griff wirkt etwas fülliger, das macht wohl den Unterschied. Das ich sag mal "locker-flockig-leichte" Schießverhalten, das mich von Anfang an begeisterte, geht mit dem Rink ein wenig verloren. Die Pistole hat einfach, egal ob mit oder ohne Laufgewichtsvarianten, ne andere Balance, die mir nicht so liegt wie mit dem originalen Griff. Schwer auszudrücken, aber sie schießt sich irgendwie etwas einfacher. Obs nur an der anderen Form liegt oder auch am anderen Gewicht des Rink-Griffs, keine Ahnung. Ich verzichte jetzt halt auf den Schichtholz-"Pornfaktor" und bleibe bodenständig bei Nussbaum, bis auf ggf mal nen Maßgriff. Erstmal bleibts jetzt so.
Hauptsache sie schießt sich so herausragend gut. Darauf kommts ja letztendlich an.
Bei einem Griff von der Stange hab ich nichts anderes erwartet....
Nur dass der Rink von der Stange bei meiner Tesro dem serienmäßigen Tesro-Griff überlegen war. Hier scheints umgekehrt zu sein. Klar dass er mit nem Maßgriff nicht mithalten kann, dafür ist es halt kein Maß. Aber die Balance ist für meine Hände bei der Steyr mit dem Seriengriff komischerweise etwas besser, damit hätte ich nicht gerechnet.
Schichtholz ist schwerer als Nussbaum,.,,zusätzlich ist die einbauhöhe und der Winkel leicht anders,......schon passt nix mehr....
und hier noch ein Bild von der rechten Seite. Von links ist sie
noch nicht ganz fertig. Man beachte den Holzklotz bei der Kartusche. Daraus will ich mir einen Ladehebel passend zum Griff machen (lassen).
Ahhh sstöööhn Waffen Porn.
Nee sieht super aus. Habe an meiner Walther Luftpumpe auch blaues Schichtholz dran. Ich mag das auch, wenn da ein farbliches Ausrufezeichen gesetzt wird.
Den anderen Winkel kann man wieder ausgleichen zumindest bei der Steyr.
Laienhaft ausgedrückt gefällt mir am Rink, dass er Fingerrillen hat, was mir eine einfachere Wiederholgenauigkeit bei Eingreifen ermöglicht. Der von Steyr ist da eher nur rund.
Mit dem schlankeren Griff (nicht ballig und normales Volumen) ist mein recht kurzer Zeigefinger gefühlt ein Zentimeter länger als beim Steyr Griff der recht bauchig ist. Auch lässt sich die Hanballenauflage beim Rink ohne Probleme schräger stellen als beim Steyr. Auch dies nutze ich.
nur bei Deiner Aufzählung fallen mir schon 3 Dinge ein die ich Dir anpassen würde....
@ Matze- leg los bin für Tipps immer zu haben
An sich steht alles in dem Thread,....zeigt eure bearbeiteten LP Griffe.......
Muss jetzt erst mal Auto ausladen. Wenn noch fragen sind.......wird was dauern mit Antwort.
Ahhh sstöööhn Waffen Porn.
Nee sieht super aus. Habe an meiner Walther Luftpumpe auch blaues Schichtholz dran. Ich mag das auch, wenn da ein farbliches Ausrufezeichen gesetzt wird.
Ja die Griffe kauft der Mann von Welt passend zur Züngelfarbe :-).
Eigentlich bin ich ein Nußbaumholzanhänger un die anderen Griffe von Rink waren mir einfach zu bunt. Das blau-schwarze hat was.