• In den mir bekannten Vereinen in Damenuniform. Zivil fände ich jetzt persönlich schon etwas dürftig.

    Wir werden sehen, in welche Richtung die Zukunft das Schützenwesen treibt. Veränderungen sind auf jeden Fall schon zu erkennen.

  • Zvil fände ich jetzt persönlich schon etwas dürftig.

    Ich hätte wohl traditionelle geschlechtstypische* Kleidung schreiben sollen.

    Traditionelle Schützeuniform für Damen ist dann doch ein Widerspruch.

    *so in einem amtlichen Schreiben definiert.

  • Traditionelle Schützeuniform für Damen ist dann doch ein Widerspruch.

    Teilweise vielleicht. Wann fängt Tradition an?

    Bei den Damen besteht die Schützenkleidung dann tendenziell eher aus Blouson und Rock, statt maskulin aus Schützenrock und Hose.

    Letzteres habe ich jedoch auch schon gesehen.

  • Das LRA hat ja anscheinend versucht, Brücken zu bauen. Wenn kein einziger der Truppe eine WBK hat, dann ists halt Essig mit scharfen Waffen. Ob Einzellader oder Repetierer interessiert doch schon seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr.

    "Tradition ist nicht das Anbeten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme" (Thomas Morus zugeschrieben)

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Was haben noch einige Vereine Probleme mit den Frauen, leben die noch im Mittelalter? Die Frauen haben bei uns und vielen Vereinen die mir bekannt sind die gleichen Rechte und Pflichten. Dazu kommt, sie sind die guten Seelen des Vereins, gerade bei Veranstaltungen. Die Frauen die in Vereinen nur als anhängsel geduldet sind, sollten überlegen, ob sie bei Veranstaltungen noch einen Finger rühren. So was im 21. Jahundert, puh da darf man nicht drüber nachdenken.

  • Was haben noch einige Vereine Probleme mit den Frauen, leben die noch im Mittelalter? Die Frauen haben bei uns und vielen Vereinen die mir bekannt sind die gleichen Rechte und Pflichten. Dazu kommt, sie sind die guten Seelen des Vereins, gerade bei Veranstaltungen. Die Frauen die in Vereinen nur als anhängsel geduldet sind, sollten überlegen, ob sie bei Veranstaltungen noch einen Finger rühren. So was im 21. Jahundert, puh da darf man nicht drüber nachdenken.

    Sorry, Probleme mit Frauen kann ich nicht nachvollziehen. Unsere Damenmannschaft wird bei uns im Verein ganz hoch gehalten.

    In Thüringen gibt es in der Mannschaftswertung keine separate Damen Mannschaftswertung. (Aus Mangel an Teilnehmern). Daher schießen unsere Damen, gegen die Herrenmannschaften.

    Bei der letzten Thüringer Landesmeisterschaft sah dass dann so aus 😀

  • Sorry, Probleme mit Frauen kann ich nicht nachvollziehen. Unsere Damenmannschaft wird bei uns im Verein ganz hoch gehalten.

    In Thüringen gibt es in der Mannschaftswertung keine separate Damen Mannschaftswertung. (Aus Mangel an Teilnehmern). Daher schießen unsere Damen, gegen die Herrenmannschaften.

    Bei der letzten Thüringer Landesmeisterschaft sah dass dann so aus 😀

    Hab ich was anderes geschrieben, dass ist doch richtig was ihr macht.

  • Teilweise vielleicht. Wann fängt Tradition an?

    Bei den Damen besteht die Schützenkleidung dann tendenziell eher aus Blouson und Rock, statt maskulin aus Schützenrock und Hose.

    Letzteres habe ich jedoch auch schon gesehen.

    Warum ist das ein Wiederspruch die Damen sind in der Lage selber zu entscheiden was und wie sich kleiden. Das tut schon langsam weh, dass die Herren der Schöpfung meinen sie haben das Recht darüber zu bestimmen.

  • Warum ist das ein Wiederspruch die Damen sind in der Lage selber zu entscheiden was und wie sich kleiden. Das tut schon langsam weh, dass die Herren der Schöpfung meinen sie haben das Recht darüber zu bestimmen.

    Selbstverständlich dürfen die Damen selbst entscheiden was sie tragen wollen, nur sollen sie dann nicht behaupten das Oktoberfest-Kostüm aus Hotpants und Sneakers wäre traditionelle Tracht.

  • das Oktoberfest-Kostüm aus ...

    Dirndl und Hütchen passt nach Bayern, aber bestimmt nicht überall in unserer schönen Republik.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Na wahrscheinlich gar nichts.

    Es ist immer wieder das Gleiche, was treiben die so sportlich, wenn ich so was lese, da kommt mir alles hoch. Egal ob ein Verein nur aus Sportschützen besteht, oder es wird beides gemacht, oder Tradition. Es sind nun mal alles Schützen, vom DSB so gewollt. Wenn es einigen Sportschützen nicht paßt, dann sollen sie doch einem Verband beitreten der nur Sportschießen macht. Solange ich hier dabei bin, stelle ich fest das sich einige Sportschützen einbilden sie sind die Crem dela Crem, schämt euch hier soviel Mist zu verzapfen.