• Hallo liebe Meisterschützen,

    welche Erfahrungen habt ihr mit Fördermöglichkeiten für Schützenvereine gemacht. Gibt es Möglichkeiten z.B. das Schützenfest zu fördern? Über die Landessportbünde gibt es die Möglichkeit der Sportstättensanierung bzw. Förderung von Großsportgeräten. Für eure Unterstützung schon mal vorab danke

  • Andere Vereine halten ein Schützenfest umGeld in die Kasse zu bekommen.

    Ansprechpartner für eine Förderung sind da meist die Kommune und Lieferanten.

  • Ich bin in mehreren Vereinen unter anderem 2 in NRW und 2 in Niedersachsen.

    In NRW wurden Meyton Anlagen gefördert und Digitalisierung für den Verein.
    Die Digitalisierung war eingeschränkt auf bestimmte Bereiche, es wurden elektronisch kontrollierte Thermostate angeschafft,
    dadurch sparen wir tatsächlich Energiekosten.

    In Niedersachsen wurde ein neues Dach gefördert.

    Ich werde einmal nachfragen, wo jeweils die Anträge gestellt wurden.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Ich denke auch, fürs Schützenfest, auch wenn's ein Jubiläum ist, da gibt's die Zuschüsse eher durch Klinkenputzen bei allen, mit denen man geschäftlich in Kontakt ist. Sparkassen, Banken, Versicherungen, lokales Gewerbe, Brauerei, Getränkegroßhandel...

    Da rächt es sich natürlich, wenn man das ganze Jahr über günstig, nicht beim Localdealer einkauft und Onlinebanken und -versicherungen vorzieht.

  • Wir haben jetzt im Verein einen eigenen Drittmittelbeschaffer.

    Bei der letzten Versammlung habe ich unseren Mitgliedern klargemacht, dass ich und auch der Schatzmeister es nicht schaffen, uns um Fördermöglichkeiten und sonstige Drittmittelbeschaffung (Sponsoring, Spendenakquise, Bußgelder von den Gerichten ...) zu kümmern.

    Ehrlich gesagt habe ich dazu auch überhaupt keinen Bock, denn dann hätte ich auch Verkäufer oder Buchhalter werden können.

    Ich bin sehr froh, dass sich einer gefunden hat und sich nun um diesen Sch ... kümmert - denn wenn man das nicht aktiv tut, geht dem Verein richtig viel Geld flöten.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Hallo liebe Meisterschützen,

    welche Erfahrungen habt ihr mit Fördermöglichkeiten für Schützenvereine gemacht. Gibt es Möglichkeiten z.B. das Schützenfest zu fördern? Über die Landessportbünde gibt es die Möglichkeit der Sportstättensanierung bzw. Förderung von Großsportgeräten. Für eure Unterstützung schon mal vorab danke

    ist die Drittmittelbeschaffung nicht auch eine zentrale Aufgabe der Verbände:

    Informationsbeschaffung und Weitergabe

    Koordination

    „Kundenpflege“

    u. ä. ?


    Wieviel Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen des Vereins stellen aktuell neben

    Beitragseinnahmen,

    Einnahmen aus erwirtschafteten Leistungen,

    die Drittmittel dar?

  • Guten Morgen,

    in Bayern gabs als wir auf Elektronische Schießstände umgebaut haben eine Förderung der Landesregierung, deren Höhe war abhängig von der Region und lag zwischen 25 und 55%, ansonsten gehen wir jährlich Klinkenputzen um Spenden für unser Dorfinternes Preisschießen zu bekommen. Die Spendenbereitschaft ist nach wie vor wirklich hoch und wir sind immer wieder sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

    Bei größeren Anschaffungen wie zum Beispiel unserem Zweiten Lichtgewehr vor ein paar Jahren haben wir einen örtlichen Betrieb um eine Spende gebeten welcher den Betrag fast komplett übernommen hat, positive Zeitungsartikel im Zusammenhang mit Jugendarbeit und Spenden haben die meisten sehr gern :peaceful:

    Ansonsten gäbe bei uns übers Landratsamt noch eine Jährliche Pauschale, die kann man aber nur erhalten wenn man über ein Punktesystem (Mitglieder, Jugendliche, Kinder, Übungsleiter erhalten unterschiedlich viel Punkte) genügend Punkte erhält hier gehen wir mangels Trainerscheinen leider leer aus.

    Vor Zwei Jahren haben wir zudem den Jahresbeitrag auf ein Niveau angehoben (von 18 auf sagenhafte 28€ ;)) mit dem sich der Verein auch mal eine Zeit lang ohne anderweitige Einnahmen über Wasser halten könnte.


    Viele Grüße

    Steyr EVO10 E

    Walther LP400 ALU

    Annschütz 2002 SuperAir

  • Die Frage war nicht nach Bezuschussung/Förderung von schießsportlichem Equipment, sondern der Tradition/des Schützenfestes.

  • Danke für den Hinweis, ein Schützenfest sollte sich meiner Meinung nach erstmal selbst tragen sonst macht es keinen Sinn sich den Aufwand anzutun. Spenden sammeln gehört wie scherge schon erwähnt hat auf jeden Fall dazu.

    Von Förderungen für Feste habe Ich noch nie was gehört und kann mir auch nicht vorstellen das es sowas gibt, eher kommt danach das Finanzamt vorbei...

    Steyr EVO10 E

    Walther LP400 ALU

    Annschütz 2002 SuperAir

  • Califax

    Was sind „Bussgelder von den Gerichten“?

    Z.B. dieser "Sänger" Gil Ofarim oder wie der Spitzbube heißt, der einen Hotelangestellten versucht hat als bösen Antisemiten hinzustellen.

    Der Lügenbaron sollte 10.000 Ocken Geldstrafe an jüdische Stiftungen leisten - was er aber bis heute nicht getan hat.

    Das kann also, wenn man als gemeinnütziger Verein Glück hat, richtig viel Geld in die Kasse bedeuten.
    Oder eben nicht, wenn der Verurteilte nicht zahlt.

    Im Gegenzug muss man sich verpflichte, dem Gericht regelmäßig und zeitnah Rechenschaft über geleistete Zahlungen der armen Sünderlein abzulegen.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)