Problem mit Duplex

  • blöde frage, funktioniert eine Duplex nicht, wenn ich 31mm Distanzstifte benutze? 🤨

    natülich kannst du ....entscheidend ist .....kornmitte zur Laufmitte dürfen 60 mm nicht übersteigen....dementsprechend passt du diopter mit visiererhöhung an mit eben diese distanzstifte ...was am ende rauskommt kommt eben auf diese bauweise der visiererhöhung an.. :peaceful:

    Match Guns MGH1e

    Match Guns MG2eRF

    Match Guns MG4

    Match Guns MG5e

    Steyr LP5

    Steyr LG Challenge

  • Ich habe mir meine Visierung am LG nochmal genau angeschaut. Wahrscheinlich spielen die 0,2mm bei der ausreichenden Verstellmöglichkeit des Duplex keine Rolle.

    Jetzt hab ich mir die Passscheiben schon bestellt :disappointed:

    blöde frage, funktioniert eine Duplex nicht, wenn ich 31mm Distanzstifte benutze? 🤨

    Ich hab die 27 mm Distanzstifte. Bei den 29 mm bin ich genau auf 60 mm Abstand, was mir dann zu kritisch ist. Bei mir lag das Problem aber nicht an der Erhöhung sondern am Duplex (siehe #14)

    Gruß Claudia

  • Ich vermisse ein insert 🤷‍♂️

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Bist du wirklich am Ende des Verstellbereiches (sieht man an der Strichskala), oder fühlt es sich nur so an? Falls es sich nicht mehr drehen läßt, könnte es auch daran liegen, dass die Fixierschrauben zuvor nicht gelockert wurden.

    Ich habe das schon mal hier geschrieben: Fixierschrauben Duplex

    Vielen Dank. Ich brauchte zwar keine Unterlegscheibe, aber ich war am Ende angelangt. Jetzt habe ich wieder Platz 👍🏻

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Ich vermisse ein insert 🤷‍♂️

    Hallo Mike,

    ich hab immer noch nicht verstanden, warum ich ein Insert brauche. Wenn ich die Duplex-Iris so weit zudrehe, dass der Bereich zwischen Iris und Ringkorn sehr schmal ist, dann würde ich doch den Ring vom Insert gar nicht mehr sehen :/

  • Hallo Mike,

    ich hab immer noch nicht verstanden, warum ich ein Insert brauche. Wenn ich die Duplex-Iris so weit zudrehe, dass der Bereich zwischen Iris und Ringkorn sehr schmal ist, dann würde ich doch den Ring vom Insert gar nicht mehr sehen :/

    Es kommt darauf an wie die Iris genutzt wird. Ich mache die Duplex-Iris weit auf und habe damit einen großen Ring um den Korntunnel bzw. Insert. Damit habe ich einen Kontrollring für meine Kopfhaltung. Hättest du ein Duplex-Vario, wäre das Insert ja auch vorhanden.

    Anbei ein Bild, vllt. ist es dann verständlicher (Bin nicht der tollste Zeichner ^^ ).

    Gruß Mike

  • Würde dann nicht einfach ein Insert ohne Duplex-Iris ausreichen?

    Dann fehlt mir der Außenring für die Kopfhaltung.

    Jeder wie er mag. Ich habe so die letzten ca. 2500 Schuss nur 1 x 9 geschossen ;) 8)

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Hallo Claudia,

    es gibt insert in den Größen von 3,0 - 5,8. In klar und in geIb. Ich schieße mit 4,8. Aber das muss man ausprobieren.

    Ich würde mir einfach einige bestellen, es probieren und die die ich nicht brauche zurückschicken. Wenn du mit Adlerauge schießt, dann fang mind. mit 4,0 an und bestell dir evtl. 4.0, 4,4, 4,8 und 5,2.

    Es kommt ja auch auf den Korntunnel an bzw. welches Ringkorn du nutzt. Ich schieße 9,5er Ringkorn und 0,75er Eagle eye im offenen Pur Tunnel von MEC. Auch die Entfernung zwischen Diopter und Korntunnel spielt eine Rolle. Allein aus dem Grund ist das Duplex-Vario schon die bessere Wahl. Aber das ist meine Meinung und könnte hier schon wieder zu Diskussionen führen, die ich nicht führen möchte ^^ .

    Die Iris ist einfach nur auf das Duplex geschraubt. du kannst das Insert auch auf die Iris schrauben. Auch das machen einige. Vllt. weil Sie nicht wissen, dass die Iris abschraubbar ist.

    Gruß

    MIke

  • Wenn du mit Adlerauge schießt, dann fang mind. mit 4,0 an und bestell dir evtl. 4.0, 4,4, 4,8 und 5,2.

    Hallo Mike,

    könntest Du bitte den Zusammenhang erklären? Das AA ändert das Zielbild nur innerhald des Tunnels, der Duplex-Ring häng außerhalb.

    Gruß,

    KabalMSU

  • Hallo Mike,

    könntest Du bitte den Zusammenhang erklären? Das AA ändert das Zielbild nur innerhald des Tunnels, der Duplex-Ring häng außerhalb.

    Gruß,

    KabalMSU

    Ich denke, je nach Adlerauge brauchst du ein anderes Ringkorn um noch etwas weiss sehen zu können. Und je größer das Ringkorn, desto größer dann auch das Insert, oder sehe ich da was falsch? Lass mich gerne eines Besseren belehren.

    Gruß Mike

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Ich denke, je nach Adlerauge brauchst du ein anderes Ringkorn um noch etwas weiss sehen zu können. Und je größer das Ringkorn, desto größer dann auch das Insert, oder sehe ich da was falsch? Lass mich gerne eines Besseren belehren.

    Gruß Mike

    Hallo Mike,

    das Ringkorn befindet sich immer im Korntunnel, und der Korntunnel verändert sich nicht. M.E., die Größe des Duplex-Rings hängt hauptsächlich vom Abstand "Auge - Diopter-Iris" ab - je näher, desto größer. Es gibt noch ein paar Faktoren, die eine Rolle spielen, aber so tief wollen wir (noch) nicht eintauchen.

    Gruß,

    KabalMSU

  • Hallo Mike,

    Du siehst da etwas falsch!

    Weder Ringkorngrösse, noch stärke des Adlerauges haben einen Einfluss auf die Insertgrösse beim Duplex. Der Ring vom Insert liegt ja zwischen Korntunnel und dem Diopterloch (wo du durchschaust) und soll da als Zentrierhilfe dienen, um zu gucken, ob du gerade durch die Diopteriris schaust.

    Normalerweise benutzt man ENTWEDER ein Insert, oder die Duplex Iris. Beides zusammen macht eigentlich weniger Sinn, ich habe aber schoin den ein oder anderen gehabt, der mit dieser Kombi glücklich war.


    @ Claudia: Glaube keinem, der Dir Tips für die richtige Insertgrösse gibt! Es gibt etliche Dinge, die die mögliche Größe des Inserts beeinflussen (Z.B. Entfernung Auge zum Diopter, Göße der Iris am Diopter, Entfernung Diopter/Korntunnel, und Grösse Korntunnel, eigenes Empfinden). Du musst Dir ein Insert einschrauben, durchgucken, und dann sollte der Ring vom Duplex-Insert ungefähr gleichen Abstand zu Korntunnel und Irisloch haben. Passt das nicht, musst du je nach dem ein grösseres/kleineres Insert probieren, solange bis es passt. Mit dem Empfehlen von Insertgrössen ist es so ähnlich wie mit Schuhgrössen, wenn ich Dir sage, dass ich Schiessschuhe in Grösse 47 trage, müssen die Dir nicht unbedingt passen.


    Gruss

    TAFKAS

  • Beides zusammen macht eigentlich weniger Sinn, ich habe aber schoin den ein oder anderen gehabt, der mit dieser Kombi glücklich war.

    Dann gehöre ich zu den Glücklichen ;) .

    Danke für deine Erklärung. Und das meine ich wirklich so. Ich bin reiner Anwender, hinterfrage selten etwas, wenn es denn funktioniert ;)

    Gruß Mike

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)