DSB hat nach 18 Jahren Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit eingeladen

  • Ja, das sah der Deutsche Schützenbund eben anders als Du. :D

    Auch die Pokale (damals "Becher" genannt) für die Knokurrenz waren nicht schlecht, anders als heute:
    https://auction.van-ham.com/eduard-wollenw…em.html#gallery

    Damals ? Und schon sind wir wieder im 18. Jahrhundert

    Wäre sinnvoller die aktuelle Situation zu verbessern und nicht den Kaiser wieder haben zu wollen :/

    Auch das ist eine Art der Spaltung.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

    Einmal editiert, zuletzt von poolbaucenter (20. Dezember 2024 um 16:21)

  • Du hast es auf den Punkt gebracht und genau da liegt der Hase begraben

    Auf unserem Stand wird sportlich geschossen und nicht geballert :/

    Naja, wir im BDMP haben eine Disziplin die sich EPP nennt und auch mit modernen Selbstladebüchsen geschossen wird.

    Da ist die erste Station zweimal 5 Schuss in 15 Sekunden, einschl. Magazinwechsel. Ist eine vom BVA zugelassene Disziplin, die sich bei uns großem Interesse erfreut, wie auch die Fallplattendisziplinen.

    Das hat alles irgendwo seine Daseinsberechtigung, wie auch OSP oder 50m mit der KK Matchbüchse.

    Das aber dabei die Anlagen nicht zerschossen werden sollen, sollte klar sein.

  • Naja, wir im BDMP haben eine Disziplin die sich EPP nennt und auch mit modernen Selbstladebüchsen geschossen wird.

    Da ist die erste Station zweimal 5 Schuss in 15 Sekunden, einschl. Magazinwechsel. Ist eine vom BVA zugelassene Disziplin, die sich bei uns großem Interesse erfreut, wie auch die Fallplattendisziplinen.

    Das hat alles irgendwo seine Daseinsberechtigung, wie auch OSP oder 50m mit der KK Matchbüchse.

    Das aber dabei die Anlagen nicht zerschossen werden sollen, sollte klar sein.

    die Scheibe ist aber auch im Format : 45 x 76 cm und das ist keine Elektronik.

    Es ging immer noch um 5 Schuss in 3 Sekunden mit einen halbautomatischen Gewehr auf nagelneue Disag Anlagen . 25x25cm

    Was Ihr hier wieder draus macht entzerrt den ganzen Konsens .

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Naja, wir im BDMP haben eine Disziplin die sich EPP nennt und auch mit modernen Selbstladebüchsen geschossen wird.

    Da ist die erste Station zweimal 5 Schuss in 15 Sekunden, einschl. Magazinwechsel. Ist eine vom BVA zugelassene Disziplin, die sich bei uns großem Interesse erfreut, wie auch die Fallplattendisziplinen.

    Das hat alles irgendwo seine Daseinsberechtigung, wie auch OSP oder 50m mit der KK Matchbüchse.

    Das aber dabei die Anlagen nicht zerschossen werden sollen, sollte klar sein.

    Sag ihm das nicht. Nachher müssen wir ihn noch zum Einweisungslehrgang schicken.

  • Und was soll jetzt bitte dieser dämliche Spruch?

    Du kennst den Verfasser? vor einer Woche ist er zum bestimmt dreißigsten Male hier rausgeflogen.
    Und immer derselbe Grund, Stänkerei !
    No.limits

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • ok

    Danke für das Like Carcano! aber das gebührt in diesem Fall Geronimo. Er hat wirklich schnell reagiert und den Riegel schon vorgeschoben, bzw des Schloss schon dran gemacht.
    Es geht ja jetzt schon weit länger als 10 Jahre so, wenn ich das Revue passieren lasse und etwas zusammen fasse was möglich gewesen wäre hier im Forum wenn Gero viel früher so konsequent gewesen wäre…

    Ich habe nie verstanden das er sich seine Idee hier so torpedieren lässt.
    Wir haben hier durch eine schlechte Depattenkultur viele gute und ich sage ausdrücklich nicht ersetzbare User hauptsächlich durch diese Type verloren.
    Das Forum könnte Heute das sein wofür sein Name steht.
    Wir hatten hier Spezialisten die phantastische Bereiche abgedeckt haben, da wären sicherlich auch noch der eine oder andere nachgewachsen.
    Diese Chance ist erstmal vertan zumindest in absehbarer Zeit und auf dem Niveau das in greifbarer Nähe möglich war.
    Gute Leistungen ziehen gute Leute nach sich, wir werden sehen.
    Ich für meinen Teil werde einen kleinen technischen Bereich aufbereiten und einstellen in den nächsten Tagen.
    Angedacht hab ich auch den Griffaufbau nochmal anschaulicher und kompakt irgendwie einzubringen, wir werden sehen.

    No.limits

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • Du kannst mich gern mal einladen und ich zerhämmere dir deine Frontplatte deiner KK Anlage, weil es mir einfach nur Spaß macht, wie toll das knallt.

    Aus gutem Grund haben wir auf den 25/50m-Ständen keine Elektronik-Anlagen, sondern Zuganlagen und eben auch Fallplatten.

    ICH LADE DICH EIN (und das meine ich ernst) - wir gehen bei mir auf den Stand, ich nehme ein paar "kleine Schwarze" (Selbstlader) und auch Unterhebler mit (und auch ein paar meiner Jugendlichen) und dann haben wir - sportlich!!! - Spaß: Ich zeige dir gerne die Disziplinen Fallscheibe und Speed (die BDS-Version von Olympisch Schnellfeuer) live und in Farbe zum selbst ausprobieren. Vollkommen ungefährlich für den Stand und es macht einen riesen Spaß.

    Es tut mir leid, wenn ihr Idioten habt, die nicht ihren Waffen umgehen können - in Marienberg z.B. wird jeder vom Stand geworfen, der nach 5 Schuss nicht die Scheibe sicher trifft (auf 500m!). Das solltet ihr auch tun, wenn ihr Leute auf elektronische Anlagen schießen lasst. (Abgesehen davon sollte die Frontplatte von 25/50m-Anlagen KK-Beschuss unbeschadet aushalten, dafür sind sie konzipiert) - Kann man auch "zum Guten wenden" - Vorstandsbeschluss: Jeder Blendentreffer kostet 5,- €, jeder in die Wand/Decke/Boden 25,- €, bei Beschädigung der Anlage, die zum temporären Ausfall führt wird die volle Reparatursumme fällig, jedoch mindestens 100, - € ohne weiteren Nachweis. Ganz einfach und man ist die "Ballerer" los.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

    2 Mal editiert, zuletzt von Geronimo (21. Dezember 2024 um 12:30) aus folgendem Grund: Ergänzten Beitrag in ursprünglichen Beitrag übernommen.

  • Wir hatten vor einigen Jahren den Fall in Butzbach, dass jemand mit einer GK Büchse über 60 Schuss in die graue Verbledung der elektronischen Anlage auf der 100m geschossen und damit ein riesen, ca. faustgroßes Loch in die Blende geschossen hat.

    Da hat die Vereinsleitung beim damaligen X-MAS Cup des BDMP vor den Videoaufnahmen des Standes gesessen und versucht den Schützen zu identifizieren.

    Vollidioten gibt es überall, leider und daneben gehen kann ein Schuss immer mal, bei jedem Schützen. Man muss aber dazu stehen und dafür gerade stehen.


    ...

    ICH LADE DICH EIN (und das meine ich ernst) - wir gehen bei mir auf den Stand, ich nehme ein paar "kleine Schwarze" (Selbstlader) und auch Unterhebler mit (und auch ein paar meiner Jugendlichen) und dann haben wir - sportlich!!! - Spaß: Ich zeige dir gerne die Disziplinen Fallscheibe und Speed (die BDS-Version von Olympisch Schnellfeuer) live und in Farbe zum selbst ausprobieren. Vollkommen ungefährlich für den Stand und es macht einen riesen Spaß.

    ...

    Ich bin dieses Jahr das erste Mal auf der LM Speed mit der Kurzwaffe und Kurzwaffe im Anschlagschaft dabei, im BDS Hessen. Bin schon gespannt. Trainiert habe ich es nicht...wird also sehr kaltes Wasser werden.....^^...aber kaltes Wasser ist manchmal auch gut und spaßig.

    Heute nochmal die Anlschagschäfte auf 25m Testen und Einschießen. weiß noch nicht, ob ich die CZ P10-F im Donau Stahl Odin II oder die Glock 17 im Micro Roni mit einem LPVO drauf benutzen soll

  • Da ich nicht mehr editieren kann - die Zeit ist echt zu kurz, Geronimo!

    Hier der korrigierte / ergänzte Text in Gänze:

    Aus gutem Grund haben wir auf den 25/50m-Ständen keine Elektronik-Anlagen, sondern Zuganlagen und eben auch Fallplatten.

    ICH LADE DICH EIN (und das meine ich ernst) - wir gehen bei mir auf den Stand, ich nehme ein paar "kleine Schwarze" (Selbstlader) und auch Unterhebler mit (und auch ein paar meiner Jugendlichen) und dann haben wir - sportlich!!! - Spaß: Ich zeige dir gerne die Disziplinen Fallscheibe und Speed (die BDS-Version von Olympisch Schnellfeuer) live und in Farbe zum selbst ausprobieren. Vollkommen ungefährlich für den Stand und es macht einen riesen Spaß.

    Es tut mir leid, wenn ihr Idioten habt, die nicht ihren Waffen umgehen können - in Marienberg z.B. wird jeder vom Stand geworfen, der nach 5 Schuss nicht die Scheibe sicher trifft (auf 500m!). Das solltet ihr auch tun, wenn ihr Leute auf elektronische Anlagen schießen lasst. (Abgesehen davon sollte die Frontplatte von 25/50m-Anlagen KK-Beschuss unbeschadet aushalten, dafür sind sie konzipiert) - Kann man auch "zum Guten wenden" - Vorstandsbeschluss: Jeder Blendentreffer kostet 5,- €, jeder in die Wand/Decke/Boden 25,- €, bei Beschädigung der Anlage, die zum temporären Ausfall führt wird die volle Reparatursumme fällig, jedoch mindestens 100, - € ohne weiteren Nachweis. Ganz einfach und man ist die "Ballerer" los.

    Danke für deine Info.

    Ich halte sehr viel von dir und deiner Jugendarbeit. Und der Thread ist schon besser, als dein letzter. Wenn ein Problem angesprochen wird, wird es hier ganz schnell ins lächerliche gezogen.

    Der Grundansatz war ja, das sportliche schießen mit halbautomatischen Gewehren und das rumballern.

    Ich nehme deine Einladung gern an,

    Mfg Ronny

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Bist du wieder in Oschatz zum Schießen mit Musik?

    Leider nicht. Ich habe den Spaß einmal mitgemacht, war auch ganz toll, aber für ein Pokalschießen mit 2 Stunden Anfahrt etwas zu viel.

    Wie ich den Plan für 2025 habe, melde ich mich bei dir. Versprochen 😉

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • ... und auch Lanfears Verein schießt .44 Magnum.

    Ich sehe da gar keinen Widerspruch. Ich bin derzeit übrigens der einzige, der das bei mir im Verein schießt.

    Ich bin relativ viel mit dem DSB unterwegs und habe schon viele Gespräche mit meinen Trainerkollegen geführt, die selbst nur Luftdruck oder KK schießen oder geschossen haben. Da fehlt es an Perspektive und Urteilsfähigkeit aus eigener Erfahrung, wenn es um den Blick über den Tellerrand Richtung GK oder so etwas wie IPSC oder Fallplatte. Trotzdem bilden sich die Kollegen eine Meinung dazu, die zu 90% eher negativ ist.

    Ich sehe mich da oft in der Rolle desjenigen, der um Verständnis und wertschätzenden Umgang mit anderen Schießsportdisziplinen und Verbänden wirbt. Ich kann sagen, dass funktioniert, wenn man ruhig und besonnen angeht. Mir persönlich fällt der wertschätzende Umgang auch nicht immer leicht. Aber da halte ich es mit no.limits und rufe mich zur Ordnung.


    Eine höfliche Bitte hätte ich noch: Könntet Ihr auf die Abkürzung "OSP" für die Diszplin Schnellfeuerpistole verzichten? So heißt die Disziplin schon lange nicht mehr. Eine bessere Abkürzung wäre SFP oder international RFP. OSP ist die Abkürzung für Olympiastützpunkt.

  • Ich sehe da gar keinen Widerspruch. Ich bin derzeit übrigens der einzige, der das bei mir im Verein schießt.

    Ich bin relativ viel mit dem DSB unterwegs und habe schon viele Gespräche mit meinen Trainerkollegen geführt, die selbst nur Luftdruck oder KK schießen oder geschossen haben. Da fehlt es an Perspektive und Urteilsfähigkeit aus eigener Erfahrung, wenn es um den Blick über den Tellerrand Richtung GK oder so etwas wie IPSC oder Fallplatte. Trotzdem bilden sich die Kollegen eine Meinung dazu, die zu 90% eher negativ ist.

    Ich sehe mich da oft in der Rolle desjenigen, der um Verständnis und wertschätzenden Umgang mit anderen Schießsportdisziplinen und Verbänden wirbt. Ich kann sagen, dass funktioniert, wenn man ruhig und besonnen angeht. Mir persönlich fällt der wertschätzende Umgang auch nicht immer leicht. Aber da halte ich es mit no.limits und rufe mich zur Ordnung.


    Eine höfliche Bitte hätte ich noch: Könntet Ihr auf die Abkürzung "OSP" für die Diszplin Schnellfeuerpistole verzichten? So heißt die Disziplin schon lange nicht mehr. Eine bessere Abkürzung wäre SFP oder international RFP. OSP ist die Abkürzung für Olympiastützpunkt.


    Die Frage hierbei ist aber, warum bilden sich 90% der Kollegen eine eher negative Meinung?

    Ich meine, ist es nicht der Schießsport, der immer mit und für Toleranz wirbt? Warum bringt dieser dann diese Toleranz nicht vollumfassend auf?

    Das Ding ist ja am Ende, in vielen Fällen, handelt es sich bei den Schützen der anderen Verbände um eben Schützen, die im DSB unterwegs sind und einfach nur etwas Abwechslung suchen und das ist nichts schlimmes. Dadurch verliert auch der DSB nicht wirklich viele Mitglieder.

    Viele der Grunddisziplinen der anderen Verbände sind auch vergleichbar mit denen des DSB, wenn es um die statischen Disziplinen geht.

    Ob ich also nun im DSB SFP schieße oder im BDS Speed oder im BDMP Five Target sollte somit eigentlich egal, der Ablauf ist vergleichbar, nur die Waffen sind andere.

  • Da fehlt es an Perspektive und Urteilsfähigkeit aus eigener Erfahrung, wenn es um den Blick über den Tellerrand Richtung GK oder so etwas wie IPSC oder Fallplatte.

    Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht.

    Ein von mir sehr geschützter Trainerkollege - der mir viele, viele Jahre zuvor ist und neben Pistole auch das Luftgewehr virtuos beherrscht - hat mal in einem Interview geäußert, dass doch niemand seine privaten Waffen zu Hause aufbewahren soll, denn Ralf Schumacher würde das ja auch nicht mit seinem Boliden machen. Oh, was gab es damals für einen Shitstorm! Selbiger hat - soweit mir bekannt - keine eigene WBK. Hat er nie gebraucht. In sofern war sein Statement zwar offensichtlich dumm, aber ehrlich und nachvollziehbar.

    An seiner Qualifikation und seinem Engagement als hervorragender Trainer ändert das aber absolut nichts.

    Ein Fußballtrainer muss auch nichts über Basketball wissen. Und ein Golfer nichts über Polo.
    Was aber wünschenswert wäre, die anderen unbekannten Disziplinen zumindest wertfrei und gleichwertig zu den eigenen zu betrachten.

    Ich sehe mich da oft in der Rolle desjenigen, der um Verständnis und wertschätzenden Umgang mit anderen Schießsportdisziplinen und Verbänden wirbt.

    Das schätze ich sehr an Dir.

    Ich bin eben auch anders "sozialisiert" worden. Angefangen in einem BDS-Verein, dort recht schnell Sportwart geworden, diesen Verein im BDS bezüglich Wettkämpfen hochgebracht, IPSC SuRT KW, LW und Flinte, Streit über den richtigen Umgang mit der Jugend, darum ausgetreten und in einen benachbarten Verein gewechselt, zusätzlich zum BDS in den DSB eingetreten, angefangen, dort Jugendarbeit zu machen, JuBaLi und Trainer bis CL, letztlich Vorstand. Ich gehöre übrigens zu den (nicht sehr zahlreichen) sächsischen Pistolentrainern, die "Rapid Fire" (SFP) richtig trainieren können. Danke an Jürgen Wiefel und auch Detlef Glenz, von denen ich da viel gelernt habe.

    Insofern liegen mir beide Verbände sehr am Herzen und ich vertrete (wenn auch zum Teil nur dilettierend) eine gewisse Breite des Schießsports und gebe das auch so an unsere Jugend weiter.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

    Einmal editiert, zuletzt von Califax (22. Dezember 2024 um 23:48)