1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Artikel
  4. Events
    1. Nächste Termine
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
    4. Trophäen
    5. Team
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Meisterschützen

Artikel

  • Titel
  • Datum
  • RSS-Feed

Prominentenraten

Jeder Teilnehmer bekommt den Namen eines Prominenten auf den Rücken geklebt. Durch Befragen der Mitspieler versucht nun jeder den Namens seines Prominenten herausbekommen. Diese Fragen dürfen nur mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden. Nach drei Fragen ist ein anderer Mitspieler zu befragen.
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:44
0

Putzaktion

Zwei gleich starke Mannschaften setzen sich in 4 Meter Abstand einander gegenüber. An beiden Enden der durch sie gebildeten Gasse steht ein Stuhl, an diesen wiederum lehnt je ein Schrubber. Jeder Mannschaft wird ein Stuhl als Tor zugeteilt. Auf einen Pfiff hin springt der Erste jeder Partei auf, greift seinen Schrubber und versucht, einen Scheuerlappen aus der Mitte des Spielfeldes ins gegnerische Tor zu bringen. Fällt ein Tor, so werden Schrubber und Scheuerlappen wieder an ihren…
Geronimo
22. August 2019 um 18:06
0

Pyramidenschießen

Die Spieler versuchen in mehreren Durchgängen alle Ringzahlen abzuschießen. Die bereits getroffenen Ringzahlen werden möglichst sofort durchgestrichen. Das kann natürlich auch der Spielleiter oder ein Helfer übernehmen.

Pyramidenschießen.pdf
Geronimo
28. Januar 2017 um 18:12
Like 1
0

Rippel-Tippel

Im Kreis wird eine Kerze aufgestellt und angezündet. In der Flamme werden einige Korken angekohlt und darauf vorbereitet „Tippel“ zu verteilen. Alle Spieler sitzen im Kreis. Es wird im Kreis herum gezählt. Nr. 1 (der Spielleiter) beginnt mit dem Spiel: „Rippel-Tippel Nummer 1 ohne Tippel ruft Rippel-Tippel Nummer 9 ohne Tippel“. Der Spieler mit der Nummer 9 setzt fort: „Rippel-Tippel Nummer 9 ohne Tippel ruft Rippel-Tippel Nummer 3 ohne Tippel“ usw. Dies geht so lange, bis ein…
Geronimo
21. Juni 2020 um 21:15
Like 1
0

Ruinöse Acht

Ziel ist es, möglichst schnell eine verabredete Ringzahl zu erreichen (z. B. 300 Ringe). Alle Schüsse zählen und werden addiert. Fällt aber eine Acht gehen alle Ringe verloren und der Spieler muss bei Null beginnen.
Geronimo
28. Januar 2017 um 19:30
Like 1
0

Schlangenhäuten

Alle Spieler stellen sich im Kreis zu einer langen Schlange hintereinander auf. Der Schlangenkopf nimmt seine rechte Hand und fasst durch seine Beine die linke Hand des Hintermannes, entsprechend verfahren alle Schlangenmitglieder. Sind sie alle verbunden, beginnt der erste damit, die Schlange zu häuten, indem er rückwärts seinen Hintermann, der bereits kniet, übersteigt.
Geronimo
2. Mai 2020 um 14:08
0

Schneeballvorstellung

Jeder Spieler sucht sich einen Partner, den er möglichst nicht kennen sollte, oder den er gerne näher kennenlernen möchte. Die Zweiergruppen setzen sich zusammen und beide versuchen, durch Befragung und Selbstdarstellung so viel wie möglich von einander zu erfahren. Nach 5 Minuten - der Spielleiter sollte diese Frist durch Beobachten der Gruppen flexibel halten - setzt sich jede Zweiergruppe mit einer anderen zusammen. Jetzt stellt jeder Spieler seinen Partner vor, der nur eingreift, wenn…
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:47
0

Schwebende Jungfrau

Die „schwebende Jungfrau“ liegt ausgestreckt auf dem Rücken auf einem weichen Untergrund (z. B. Turnmatten). Die Arme sind an den Körper angelegt, der Körper ist angespannt. Vier Teilnehmer stehen um die Jungfrau, je zwei auf der linken und auf der rechten Seite. Die jeweils gegenüberstehenden Teilnehmer strecken sich die Hände entgegen, drücken die Fingerspitzen fest aneinander und schließen die Augen. Nach einer Konzentrationsphase von etwa einer Minute hocken sich die Teilnehmer…
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:40
0

Selbstportrait

Jeder Spieler erhält ein Blatt Papier und einen Filzstift, um innerhalb von fünf Minuten ein Selbstportrait zu zeichnen. Die Blätter werden geknickt und eingesammelt. Nun zieht jeder Teilnehmer ein Blatt und versucht den Zeichner des Selbstportraits zu ermitteln. Anstatt zu zeichnen, kann sich auch jeder mit einigen Stichpunkten auf einem Blatt selbst beschreiben.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:00
0

Shake Hands

Alle Spieler laufen im Raum umher. Wenn sie jemandem begegnen, nennen sie dessen Namen, geben ihm die Hand und laufen weiter, bis sie wieder jemanden treffen, den sie begrüßen können. Während des Händeschüttelns laufen beide weiter. Bei Bedarf können auch die üblichen Höflichkeitsfloskeln ausgetauscht werden, wie z.B. „Schönes Wetter heute, wie geht’s zu Hause“ usw. Jeder, dem man begegnet, muss begrüßt werden. Es kann deshalb auch vorkommen, dass sich einige mehrfach…
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:02
0

Sitzkreis

Die Spieler stehen in einem sehr engen Kreis dicht hintereinander. Auf ein Kommando setzt sich jeder auf die Beine seines Hintermanns. Ist der Sitzkreis gelungen, und das braucht oft mehrere Anläufe, versuchen die Spieler, den Sitzkreis in Drehung zu versetzen, indem sie abwechselnd das linke und das rechte Bein anheben.
Geronimo
8. Juli 2020 um 22:08
Like 4
0

Spinnennetz

Alle sitzen verstreut im Raum. Einer hat einen Wollknäuel in der Hand. Er hält das Ende fest und wirft es einem anderen zu. Dieser fängt das Knäuel auf, hält den Faden fest und wirft das Knäuel jemand anderem zu. Mit der Zeit entsteht so ein Netz quer durch den ganzen Raum. Jedes Mal, wenn man jemanden das Knäuel zuwirft, stellt man ihm eine Frage, die er beantworten muss, oder ruft seinen Namen.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:03
0

Sternenfänger

Durch Los wird ein Spieler zum Sternenfänger gewählt. Ihm werden die Augen verbunden. Die anderen Spieler stellen sich in einem möglichst engen Kreis rings um ihn und bilden die Sternschnuppen. Der Sternenfänger dreht sich nun dreimal schnell im Kreis. Zugleich laufen die Sternschnuppen in alle Richtungen davon. Nach der dritten Umdrehung ruft der Sternenfänger „Stopp“ und alle „Sternschnuppen“ müssen stehenbleiben. Der Sternenfänger versucht eine Sternschnuppe zu fangen. Er darf…
Geronimo
7. März 2017 um 19:46
0

Stühlerücken

Entsprechend der Spielerzahl werden Stühle im Kreis aufgestellt. Einer der Stühle bleibt frei. Der Spieler ohne Stuhl stehtin der Mitte des Kreises. Er versucht sich auf den freien Stuhl zu setzen, was jedoch die anderen Spieler durch schnelles Weiterrücken, in die eine oder in die andere Richtung, zu verhindern versuchen. Wenn es dem Spieler gelingt sich hinzusetzen, muss derjenige in die Mitte, der die Lücke nicht schnell genug schließen konnte.
Geronimo
6. März 2019 um 18:09
0

Teekessel

Teekessel, das sind Wörter mit mehr als einer Bedeutung, bspw. „Schloss“ als Türschloss und „Schloss“ als Gebäude. Zwei Spieler gehen kurz vor die Tür, einigen sich draußen auf einen Begriff, und beschreiben dann anschließend ihren ausgewählten Begriff. „Meinen Teekessel kann man essen.“, „Mein Teekessel kann leuchten“, ... (Birne). Die anderen Spieler versuchen den jeweiligen Teekessel zu erraten. Wer den Begriff errät, wählt sich einen Partner aus, und überlegt sich…
Geronimo
24. Juni 2020 um 18:22
0

Tierpark

An alle Mitspieler werden Kärtchen mit Tiernamen verteilt. Jedes Tier kommt zweimal vor. Auf ein Zeichen des Spielleiters hin beginnen alle, den für sie typischen Tierlaut auszustoßen. Sobald sich ein Paar gefunden hat, setzen sie sich gemeinsam in ihren Käfig, z.B. auf einen Stuhl oder einen kleinen Kasten.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:04
0

Turm zu Babel

Jeder Spieler hat die gleiche Anzahl von Streichhölzern. Reihum wird daraus ein Turm gebaut, indem ein Holz von jedem Mitspieler dazugelegt wird. Zuerst zwei nebeneinander, dann zwei quer darüber, wieder zwei in der Richtung der beiden ersten, usw. Derjenige, der den Turm zum Einstürzen bringt, erhält alle herabgefallenen Hölzer. Wer zuerst alle seine Hölzer verbaut hat gewinnt.
Geronimo
21. Mai 2020 um 20:10
0

Verbotener Buchstabe

Die Spieler vereinbaren, dass ab sofort beim Sprechen ein Vokal verboten ist, zum Beispiel das „A“. Der Spielleiter versucht die Spieler aufs Glatteis zu führen, indem er Fragen stellt, auf die man normalerweise mit Worten, die den jeweiligen Buchstaben beinhalten, antwortet, bspw. „Womit bereitet man Tee oder Kaffee zu?“. Die naheliegende Antwort „Wasser“ ist aufgrund des „A“ nicht möglich, also versucht der Spieler diesen Begriff zu umschreiben, bspw. als „Mit einer…
Geronimo
29. Mai 2019 um 18:10
0

Vergiftung

Die Spieler fassen sich an den Händen und bilden einen großen Kreis um einen auf dem Boden markierten Kreis. Sie versuchen den Kreis, indem sie sich vor, zurück und seitlich bewegen, in Bewegung zu versetzen und Mitspieler zu zwingen, den inneren Kreis zu übertreten. Spieler, die den inneren Kreis übertreten, gelten als vergiftet und scheiden aus.
Geronimo
1. Juli 2020 um 19:05
0

Vertrauenskreis

Kleine Gruppen mit ca. 6 - 7 Mitspielern bilden einen engen Kreis, in dessen Mitte ein Mitspieler steht. Dieser spannt seinen Körper an und läßt sich nun mit geschlossenen Augen in Richtung eines Mitspielers fallen. Die Mitspieler fangen ihn auf und reichen ihn vorsichtig im Kreis weiter.
Geronimo
23. Februar 2017 um 21:42
0

Kategorien

  1. Jugendarbeit 87
  2. Buchempfehlungen 2
  3. Meisterschützen 3

Letzte Kommentare

  • Der schwarze Mann

    Ich stimme Marcos zu! Bitte in "Wer hat Angst…
    Jack Ryan 22. Juni 2020 um 17:06
  • Der schwarze Mann

    Sorry Leute, aber seit ihr noch im 18…
    Marcos 22. Juni 2020 um 14:26
  • Der schwarze Mann

    Das kenne ich auch noch :)
    Lissi 21. Juni 2020 um 22:38
  • Warm oder kalt?

    Hallo,

    eine interessante Variante ist mit einem…
    Andreas Vogt 2. September 2018 um 18:36
  • Chinesische Zahlen

    Mit psychedelischem Teppich noch beeindruckender. ;)
    Geronimo 24. Januar 2018 um 22:19

Tags

  • Aktivitätspunkte
  • Allgemeinsport
  • Aufsichtspflicht
  • Benutzerränge
  • Bogenschießen
  • Buchempfehlung
  • Gewehrschießen
  • Jugendarbeit
  • Leistungsförderung
  • Meisterschützen
  • Movitivation
  • Pistolenschießen
  • Schießspiele
  • Schießsport
  • Sommerbiathlon
  • Sportschießen
  • Sterne
  • Trainingsausgleich
  • Trophäen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Benutzer online

  • 24 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 102 Besucher
  • Rekord: 50 Benutzer (17. März 2020 um 19:55)
  • Sport Quantum D
  • jobasejo
  • Omega24v
  • SSGTOM
  • Matze1965
  • Bix
  • mathiasxyz
  • FreddyS
  • rischwa
  • user47
  • Hansaxel
  • Sunny
  • KabalMSU
  • David9x19
  • bbuddy12
  • Jader35
  • Theorist
  • Lanfear
  • Koopi070
  • Carcano
  • Monika83
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum