Beiträge von Erzwo

    Aus welcher Ecke kommst du..?

    Das ist im Moment die beste Frage.

    Es ist immer schwer nur aus Schußbildern zu schließen, vor allem wenn man den Schützen selber nicht schießen siet, was los sein kann.

    Allgemeines was er im Training machen kann wurde geschrieben, aber ohne Person die immer mal drüberschaut schleichen sich Fehler ein, die dann nur schwer zu entfernen sind.

    Habt ihr die Probleme nur auf dem eigenen Stand oder auch auf "fremden", wenn ihr unterwegs seid?

    Ist nur ersteres der Fall, dann entwickelt evtl. die Deckenheizung (Wandheizung?) ein "Anti Blauzahn" Magnetfeld das Speziell das Dioptersignal stört. Ich geh mal davon aus, daß die Kids weiter ohne Probleme ihre Blutooth Kopfhörer nutzen können.

    Erzwo

    Vielleicht kannst du mir auch helfen. Ich bin Ende Mai bis Mitte Juni im Urlaub in der Nähe von Bremen. Gibt es vielleicht im Bereich Bremen Trainer für Luftpistole Auflage, die mir ein bisschen weiterhelfen können?

    Ich bräuchte mal professionelle Hilfe.

    Lieber Gruß

    Wolfgang

    Moin Wolfgang

    Was Auflage Angeht, bin ich ehrlich gesagt überfragt. Was Bremen angeht, da könnte evtl Paul weiterhelfen.

    Sollte dich dein Weg in der Zeit nach Bremerhaven führen, geb bescheid, dann darft du gerne bei uns zum Training vorbeikommen. Hilft mir und auch dir dann sicher auch weiter, so ein Dialog über deinen Stand oder Schußablauf und Co.

    Ja die 180€ sind dem GTV geschuldet, ABER die Schützenvereine in der Stadt haben alle um den Dreh rum Jahresbeiträge in dieser Höhe.

    Ich wüsste jetzt so von keinem der auch nur unter 100€ Jahresbeitrag für Erwachsene nimmt.

    Ist es dann nicht deine Vision?

    Du diskutierst und verteidigst deine Meinung bezüglich des LLZ bzw des NWDSB. Für mich ist das eine Vision.

    Genauso ist aber auch deine "Kugel Eis" ein Totschlagargument bzw der Versuch dieses Anzuwenden.

    Zu Beginn der 1,50€ Umlage bzw auf dem Weg dahin war diese "Kugel Eis" eine "Flasche Bier" auf ein Jahr, sprich damals 1,50€.

    Das wir bei diesen kleinbeträgen alle paar Jahre über eine neue Erhöhung diskutieren ist klar, das wird auch mit Sicherheit auf ewig so weitergehen.

    Bin gespannt wann mein Verein die nächste Erhöhung vorbereitet, für viele sind 180€ Jahresbeitrag möglicherweise viel, bin es aber bereit zu Zahlen.

    Ich habe jetzt nicht wirklich entsprechend Lösungsvorschläge oder auch nur Ansätze dafür.

    Bei dir firestillburn scheint es da anders zu sein.

    Daher mein Vorschlag an dich, im April wird ein neuer Präsident für den NWDSB gesucht. Stell dich zur Wahl und versuch deine Vision, wie du sie hier leidenschaftlich Diskutierst, umzusetzen. Dann dürfte auch der Kontakt zur Basis wieder besser werden.

    Da waren die Klasseneinteilungen zum einen noch deutlich anders wie jetzt und Luftdruck wurde, wie schon von mir Erwähnt, in den Weser-Ems-Hallen durchgeführt. Ein Wochenende alle Klassen in den Disziplinen LG, LP und zum Ende hin auch LP Mehrschüssig. Was bei 100 aufgebauten Ständen dann auch gut durchzuführen war.

    Und dein Vorschlag firestillburn hat die Schwierigkeit bei Luftdruck, das 2-3 verschiedene Altersklassen zusammen eine Mannschaft bilden können, sprich diese Klassen müssten dann auch am selben Tag schießen.

    Hinzu kommen die durch dein Vorschlag deutlich steigenden Kosten für die Anmietung der Stände. Ich sehe jetzt mindestens 4 Wochenenden um z.B. LG Freihand in allen Klassen durchzuführen.

    So zurückblickend war die LM Luftdruck in den Weser-Ems-Hallen gar nicht so schlecht, vermutlich aber auch teuer, allein schon durch die Hallenmiete.

    Aus sportlicher Sicht, wo bitte soll dann die LM Luftdruck stattfinden? Von Auflage, wo das LLZ an 4 Tagen in folge Belegt wird, nicht zu reden.

    Moin Paul,

    Da eure Bezirkssatzung anscheinend ja Kreisfreie Vereine zulässt, redet doch mit zwei oder drei von denen warum und wie sie diesen Weg gegangen sind.

    Der Weg sieht aber wohl so aus, Mitgliederversammlung beschließt den Austritt aus dem Kreis, der Verein schreibt die Kündigung, welche dann Rechtzeitig beim Kreis sein muss. (Fristen sind in der Satzung zu finden),

    Der Kreis informiert dann den Bezirk über den Austritt. Der Bezirk informiert den LV, (meines wissens) denn ihr bekommt vom LV eine veränderte Vereinsnummer zugewiesen.

    Wieso zweifelst du? Würdest du eine Video einstellen mit einer Pistole, die nicht den Vorschriften entspricht.

    Klar, warum nicht, es muss ja nicht gleich eine DSB Disziplin sein.

    Gibt hier in der Gegend genug Vereine die noch mit Stopper, der großen Blende am Gewehr und mit rechteckigen Auflagen schießen. Die gehen nicht auf Meisterschaften des DSB, schießen untereinander Freundschaftswettkämpfe und daher geht ihnen das so halbwegs am Ar... vorbei.


    Und wenn der Aufbau der Pistole so in den Prüfkasten passt, glückwunsch. Wie schon gesagt, würde das gerne als Foto sehen, so darf und kann ich halt Zweifel ausdrücken bis diese ausgeräumt sind.

    Sie war regelmäßig auch zu Ostern bei uns.

    Erzwo
    13. Januar 2025 um 11:20

    Sowas kannst du dann auch besuchen, von wegen 8 Monate Wettkampffreie Zeit. ;)

    Daher habe ich auch beschlossen mich in einen anderen Verein zu bewegen, da ich einen Trainer brauche. Und habe bei Andreas und Egon von den Sportschützen St. Sebastianus Pier 2000 angefragt ob die mich unter ihre Trainingsobhut nehmen würden. Die fanden das wohl nicht so ganz aussichtslos und haben mir zugesagt. Nächsten Dienstag geht es nun offiziell los. :)

    Sollte Frau Au mal da sein, richte Grüße aus Bremerhaven aus.