LuPi - **Trefferlage zu schwankend** Was tun ?

  • Hallo Leute,

    ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Post.:thumbup:

    Kurz zu mir:

    -BJ ´97

    -seit 10 Monaten aktiv im Schützenverein

    -10m LuPi Freistehend

    -seit kurzem eine eigene STEYR EVO 10E

    -Training 1-3mal die Woche 40-60 Schuss (pro Tag)


    ich trainiere regelmäßig mit der Luftpistole auf 10m, aber meine Trefferlage ist oft zu schwankend. Mal sitzen die Schüsse recht gut, dann wieder streuen sie stark, ohne dass ich eine klare Ursache erkennen kann. Ich würde mich über Tipps freuen, was ich verbessern kann – sei es an meiner Technik, meinem Training oder auch bei der Ausrüstung. Ich schiesse mit der STEYR EVO 10E mit angepasstem Griff, sowie mit einer Knobloch Schießbrille und Irisblende. Im allgemeinen kann ich mich nicht über die Ergebnisse nach 10 Monaten beschweren, trotzdem packt mich der Ehrgeiz und die Motivation, dies stätig zu verbessern. Den Griff habe ich selbst ein bisschen besser an meine Anatomie angepasst d.h. Daumen und Zeigefinger laufen nahezu parallel und die abgelegten Finger laufen in einer Linie vertikal. Die Hand liegt locker im Griff, ohne Hohlräume, Nullstellung wird immer gemacht und nichts ist beim schiessen verspannt. Ich Konzentriere mich auf das abziehen, sowie auf ausreichend Atempausen zwischen den Schüssen. Oft erwische ich mich beim "zu schnellem Abziehen" diese Schüsse gehen nicht immer schief aber sind zu 60% Ausreisser. Doch oft weis ich nicht wo diese herkommen, da ich beim Abdrücken das Gefühl eines "sauberen" Schusses habe. Helfen hier vll Schiessschuhe ?

    anbei ein paar Schussbilder :D

    bin um jegliches Feedback dankbar ! DANKE

  • Geduld und Trockentraining helfen, hat unser Trainer immer gesagt.

    Was auch hilft ist ein DSB Lehrgang in Wiesbaden.

    Die bringen Dir den richtigen Ablauf bei, inklusive Atmung.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • AndreasJ Danke für deinen Beitrag !:)

    Das der DSB solche Kurse anbietet, wusste ich garnicht ! Hast du diesen für 460€ schon mitgemacht ?

    Hast du Tipps für das Trockentraining ? oder nur auf eine Scheibe zielen, sowie Bewegungs- Atmungs- und Zielablauf immer wiederholen ?

  • Mein Tipp: Schüsse beobachten und ansagen.

    Also:

    • Monitor abdecken oder ausschalten
    • Nach dem Schuss aufschreiben, wo der Treffer nach Deiner Einschätzung liegt: 9-links, 8-rechts-oben, ...
    • Nach 10 Schuss Notiz und wirkliche Treffer vergleichen
    • Dadurch achtest Du auf Deine Schüsse, den Ablauf und erkennst Fehler

    Gruss Marcos

  • So wie ich das sehe, "schiesst" du 1-3x pro Woche. Das ist nicht Training.

    Wie wird man am schnellsten besser? Ausreden ausbauen!

    Wer ist mein einzigster Gegner? Ich!

  • Ich vermute, daß die große Streuung in den Schußbildern auf eine mangelnde Handruhe bzw. schwache Kondition des Schützen hindeuten. Deshalb würde ich ein allgemeines Konditionstraining unter besonderen Brücksichtigung der Schulter- und Armmuskulatur empfehlen. Schwimmen wäre sehr nützlich. Es hilft auch die Atemkontrolle und das Atemvolumen zu verbessern. Ein gelegenheitliches Haltetraining kann nicht schaden, aber es ist auf die Dauer zu einseitig.

    Selbstverständlich ist auch das Trockentraining von Nutzen Dabei sollte der komplette Bewegungsablauf einschließlich des Abziehens trainiert werden: zunächst in Richtung auf eine weiße Wand, später auf eine Schießscheibe. Das Trockentraining sollte möglichst täglich erfolgen. Es genügen dabei jeweils 10-15 Minuten.

  • Schau Dir auf youtune das Video von Monika Karsch an:

    https://www.youtube.com/watch?v=Zz97zH0hmTc

    Sie ist eine Spitzenschützin und führt dort vor wie sie zu Hause trainiert.

    Die Methode von Marcos ist auch sehr gut.
    Schiessen, Nachhalten und ansagen wo Du getroffen hast vor dem schauen auf den Bildschirm.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Entschuldigung youtube meinte ich.

    Da findest Du noch mehr interessante Videos.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Wenn ich mir das Schussbild anschaue sind die Möglichkeiten so vielfältig dass ich ehrlich gesagt keinen allgemeinen Grund für das Schussbild habe. Aus welcher Ecke kommst du..?

    Das ganze bedarf einer gezielten Beobachtung und Analyse. Es kann sein dass diese nur 10 Minuten dauert oder auch 3 h.

    Wahrscheinlich ist aber dass selbst wenn die Ursachen gefunden sind es noch einige Zeit dauern wird bis das Schussbild zusammen schmilzt. Einen Umschalter zum Abschalten von Fehlern gibt's beim schießen nicht.

  • X-Six ich bin kein Berufssportler :D somit sind 1-3 mal pro Woche viel für mich.

    X-Six meinte damit dass Schießen nicht Trainieren ist.

    Was Du machen solltest ist aber Trainieren. Gemeint ist damit nicht das Gym, sondern gezielt Technikelemente, Atmung, Bewegung, Zielen Auslösen trainieren.

    Mach Haltetraining um Kraftausdauer und Halteruhe zu bekommen...halbe Miete.

    P.S. Was willst du in Deinem Alter mit einer Iris. Lass Licht an Deine Auge. Kein Mensch muss die Scheibe scharf sehen.

  • Meine Tipps:

    1) Geduld, dranbleiben!

    2) tägliches Trockentraining (Anschlag, Abzug)

    3) Arm/Handgelenk trainieren

    4) Weiße Scheibe: Papierscheibe rumdrehen und 20 Schuss machen. Ohne die Ringe konzentrierst du dich mehr auf sauberes Abziehen etc. Würde ich 1x pro Woche einbauen.

    5) Nachhalten! Wenn der Schuss bricht, noch 2-3 Sekunden im Anschlag bleiben. Sinn dahinter: Viele Schützen verlieren reflexartig die Spannung, wenn der Schuss bricht… manchmal schon während der Schuss noch im Lauf steckt ;)

    Auch unterschätzt: Vor Trainingsbeginn richtig ausrichten!

  • Aus welcher Ecke kommst du..?

    Das ist im Moment die beste Frage.

    Es ist immer schwer nur aus Schußbildern zu schließen, vor allem wenn man den Schützen selber nicht schießen siet, was los sein kann.

    Allgemeines was er im Training machen kann wurde geschrieben, aber ohne Person die immer mal drüberschaut schleichen sich Fehler ein, die dann nur schwer zu entfernen sind.

  • Es gibt hier einen Thread, oder sogar besser gesagt ein Tagebuch von jemanden der ein ähnliches Problem hatt wie du.

    Dort wurde dann in mehreren Beiträgen Tipps und Tricks zum Training gegeben.

    Der Schwerpunkt am Anfang war zwar die Nervosität beim Wettkampf, aber im großen und ganzen ging es auch um die Trainingsgestaltung.

    Hawkeyes.177
    24. Juli 2024 um 15:24

    Vielleicht findest du hier schon den ein oder anderen Ansatz welchen du in dein Training einbauen kannst.

    Und wenn deine Englisch Kenntnisse gut genug sind, ist diese Videoreihe auch zu empfehlen:

    2. ASC E learning Pistol Position - YouTube
    3 ASC E learning Pistol Hold - YouTube

    4 ASC E learning Pistol Breathing

    5 ASC E learning Pistol Aiming

    6 ASC E learning Pistol Trigger pull

    7 ASC E learning Pistol Follow through

    Es gibt schon einige gute Videos im WWW.

    Anschauen, die Punkte welche umsetzbar sind ausprobieren und dann entscheiden was zu einem passt, oder modifizieren usw..
    Das ist ein Prozess der mitunter einige hundert Trainingsschüsse und einige Trainingseinheiten dauert.

    Auch ganz wichtig, ein Trainer der von außen draufschaut und Fehler erkennen kann. Wenn ihr keinen im Verein habt, hör dich in deinem Kreis, Bezirk oder Landesverband um und versuche Trainingseinheiten in anderen Vereinen mit Trainern zu bekommen.

    Versuche auch dich beim Training von Ergebnissorientierten Einheiten zu lösen. Am besten auch später, vergiss die zehner Serien, die vierzig Schuss. Jeden Schuss einzeln betrachten.

    usw. usw. usw....

    Denk dran, die Scheibe ist ganz bezahlt, da kann man überall hinschießen 8)

  • Löse dich beim Training von ergebnisorientierten Einheiten. Vergiss die zehner Serien, die vierzig Schuss.

    Genau!

    Qualität der ausgeführten Technik beurteilen! Verbessern!

  • Moin,

    also beim LG decke ich auch immer wieder mal den Monitor ab. Man neigt unbewusst dazu in eine Richtung zu drücken - wenn der letzte Schuss zu weit links lag, dann denkt man "oh ich muss nach rechts" und Gehirn/Körper setzen das dann unbewusst um und man landet zu weit rechts.

    Mit abgedecktem Monitor habe ich meist einen kleinen Streukreis und sehe dann nach 30 oder 40 Schuss wo meine Trefferlage ist und kann dann mit Veränderung meines Standes und auch mal ein paar Klicks nachjustieren