Beiträge von Kogge

    Mit dem abseilen kennen wir leider. Viele unsere Jugend sind bis 17-18 voll dabei. danach geht der ernst des leben los und sie verschwinden und kommen mit 30+ wieder zurück in den Verein. Die meisten nehmen dann nicht mehr am Schießsport teil sondern sind nur aktive Mitglieder im Historischen Teil.

    Bei uns fehlt leider die Masse die Durch schießt. Es wird immer schwieriger.

    Es ist leider so wie Du schreibst, dagegen halten kann man nur durch Werbung und Veranstaltungen. Dazu gehört auch, den Mitgliedern ein gutes Trainingsangebot zu bieten. Wir haben einen guten Jugendtrainerder sich auch sehr bemüht die Kleinen im Lichtpunktschießen zu fördern. Sein Stellvertreter kümmert sich um das Blasrohrschießen. Außerdem, muß man auch mit der Jugend was unternehmen was mit dem Schießen nichts zu tun hat. Im Erwachsenenbereich sind ganz andere Prioritäten gesetzt.

    Es ist schwer, für fast jeden Verein Mitglieder zu bekommen. Wir haben auch vieles gemacht und der Erfolg hielt sich in Grenzen. Dieses Jahr haben wir im Jugend wie Erwachsenenbereich neue Mitglieder dazu bekommen. Wir haben ein großes Geschäft, wo wir Werbung machen können, nicht nur für uns sondern auch für eine soziale Vereinigung. Das haben wir vor ca. 10 Jahren in einen ganz großen Rahmen schon einmal gemacht und Erfolg gehabt. Denn Werbung bringt auch etwas. Manchmal sind verrückte Einfälle die Besten und es stellt sich Erfolg ein. Leider ist es so, dass es mit der Mitgliederzahl rauf und runter geht. Junge Leute seilen sich nach einem gewissen Alter ab aus welchen Gründen auch immer. Manche, kommen zum Teil wieder, wenn sie ihr Leben geordnet haben. Wir sind guter Dinge, dass sich unsere Mitgliederzahl wieder normalisiert, wie es vor einigen jahren war.

    Noch nicht.

    Schützen sind Jammerlappen. Das gehört zum sportlichen Selbstbild. Doppelt so stark bei allen Auflageschützen.

    Insoweit verstehe ich Deine sarkastische Verwunderung.

    Hey, ziehst Du alle über einen Kamm ^^ ? Wo steht das geschrieben, dass die Auflageschützen die größeren Jammerlappen sind? Ich habe es schon anders erlebt.;):successful:

    Ihr seit im ländlichen Raum, alles übersehbar, wir dagegen in einer Stadt mit mehreren Vereinen. Daher bieten wir zum LG/ Lupi und KK noch Lichtpunkt und Blasrohr an. Wenn ihr Geschäftsleute habt, macht doch da mal eine Veranstaltung dort ohne Schießen, wenn es passt, eventuell mit Blasrohr und Glücksrad das es was zu gewinnen gibt. Für die unter 12 jährigen. Wir haben im Moment das Glück mit unter 30 jährigen.

    Wir sind ehrlich gesagt inzwischen ziemlich ratlos wie wir selbst aktiv etwas dafür tun können mehr aktive MItglieder - und vor allem aktive Schützen zu gewinnen.
    Ländlicher Raum - Konkurrenz zu Fussball im Herren und Damen Bereich. Ansonsten eigentlich keine anderen Sportangebote vorhanden.

    Von Ferienspassprogrammen über Einladungen an andere Vereine, Tage der offenen Tür, Spendenaktionen (Grillfest) für den örtlichen Kindergarten - gekoppelt mit der Möglichkeit zum Schnupperschießen, Inserate im Gemeidneblatt, konsequenter Ausbildung von Jugendleitern und konsequenter Verbesserung der Trainingsmöglichkeitenb, Schießhausrenovierung und damit moderniesierung.

    Jede Aktion von der wir uns etwas versprochen haben führte zu exakt 0 Zugewinn.

    Und dann - plötzlich und aus dem nichts stehen 6 Jugendliche da - die selbst keinerlei Connection zueinander hatten und kommen konsequent ins Training. Sie connecten sich und sind etz trotz drei Jahren Altersdifferenz ein eingeschworener Haufen.

    Was uns brutal fehlt ist die Alterklasse 30-45 und hier können wir uns auf den Kopf stellen und gewinnen einfach nix...

    Wir sind ein reiner LG/LP Verein und es macht auch wenig Sinn neue Disziplinen hinzuzunehmen. In direkter Nachbarschaft gibt es zwei Vereine mit GK Ständen welche mit exakt dem selben Problem kämpfen wie wir. Etablierte Bogenschützen sind auch im direkten Umkreis vorhanden.

    Wir (und da mögen wir etwas verbohrt sein) sind eben ein LG/LP Verein und wollen auch kein anderer Verein werden, sondern wenn dann Leute für unsere Disziplinen begeistern. Ebenso geht es uns nicht darum Karteileichen zu gewinnen, davon haben wir genügend. Wir brauchen aktive Vereinsmitglieder - und unter aktiv verstehe ich entweder einen aktiven Sportschützen und/oder ein gesellschaftlich aktives Mitglied.

    Werbung von Mitglieder, es ist schon viel darüber geschrieben worden. Wir haben das Glück über einen Sponsor dort uns zu zeigen und gleichzeitzig Werbung dort für uns und einen Verein der sich sozial einbringt Werbung zu machen. Vor einigen Jahren haben wir das in einem großen Rahmen gemacht und dadurch Mitglieder gewonnen. Dieses Jahr werden wir das in etwas abgespeckter Form noch einmal wiederholen. Da dort viel Publikumsverkehr herrscht, hoffen wir auf neue Mitglieder.

    Na wahrscheinlich gar nichts.

    Es ist immer wieder das Gleiche, was treiben die so sportlich, wenn ich so was lese, da kommt mir alles hoch. Egal ob ein Verein nur aus Sportschützen besteht, oder es wird beides gemacht, oder Tradition. Es sind nun mal alles Schützen, vom DSB so gewollt. Wenn es einigen Sportschützen nicht paßt, dann sollen sie doch einem Verband beitreten der nur Sportschießen macht. Solange ich hier dabei bin, stelle ich fest das sich einige Sportschützen einbilden sie sind die Crem dela Crem, schämt euch hier soviel Mist zu verzapfen.

    Wenn ich lese was hier einige von sich geben, tut mir Leid bei denen läuft etwas vorbei oder sie haben den Schuß nicht gehört. Wie schon richtig geschrieben, dass Schützenwesen steht auf drei Säulen. Dieses Thema hatten wir doch vor einigen Jahren schon einmal. Reine Sportschützen Vereine, okay ist doch in Ordnung. Reine Traditions Vereine ebenso. Die Vereine die beides anbieten auch gut. Jetzt frage ich mal, was macht der alternde Sportschütze, wenn er das Sportschießen aus persönlichen Gründen nicht mehr kann? Schmeißt er die Flinte ins Korn ? Gibt er das Schießen auf? Möglich das es einige tun, die es aber nicht tun gehen zum Auflageschießen über , <wenn es der reine Sportschützen Verein genehmigt, denn überspitzt gesagt er ist ja ein Sportschützen Verein> Warum ist der Tradition Schütze kein Schütze? Diese Vereine gehen zu Schützenfesten und halten an ihrer Tradition fest, was ist daran verwerflich? Sie bringen im Auflageschießen ihre Leistung und sind damit zufrieden. Vereine die beides machen geben denen doch die Sicherheit nach dem Sportschießen das Auflageschießen aus zu üben. Man hat doch vor Jahren das Auflageschießen Hoffähig gemacht, damit die Freihandschützen eben in veränderter Form weiter ihren Sport ausüben können. Denn der DSB hat gemerkt, wenn wir nichts anbieten im Auflageschießen sind die Leute weg. Zum Abschluß möchte ich bemerken, ich finde die Schreiberlinge die hier so einen Blödsinn schreiben, sollten mal die Geschichte des Deutschen Schützenwesens studieren bevor sie hier so einen Mist schreiben.

    Hmm. Die Empathie Kogges kann ich so nicht nachvollziehen. Tatsächlich sind die Beiträge durchweg zu niedrig. Ist hier aber schon öfters aufgefächert worden, auch von mir.

    Es dreht sich doch darum, wenn eine Umlage gemacht wird die ausläuft, dann kann ich nicht fünfminuten vor Toreschluß kommen und sagen die Summe wird übernommen und weiter gezahlt. Dann geht man wie in diesem Fall früh genug in die Bezirke und erklärt warum das so sein soll. Wenn man es richtig erklärt wie die Finanzen stehen, denke ich haben die Vereine auch Verständnis. Da muss man nicht gleich mit Auflösung des NWDSB kommen.

    Leider ist es in vielen Bereichen so, man setzt eine begrenzte Abgabe ein für irgendeine Sache und wenn dann der Termin abgelaufen ist, ach wir können ja über diese Summe eine Erhöhung machen. Sehr ungeschickt, kein Wunder das die Betroffenen auf die Barikaden gehen.

    Oh ja, der Trainer hat es gut, nur der arme Schütze leidet ^^. ich bin seit letztes Jahr raus aus dem Geschäft, es hat viel Freude gemacht, aber es gab auch Enttäuschungen in all den Jahren. Wenn ich so unter den Strich schaue, 25 Jahre ich würde es wieder machen.

    Dazu muss man sagen, dass Frauen nicht nur in unserem Sport uns voraus sind sondern auch in vielen anderen Belangen. Die meisten Männer wollen es nicht wahr haben, das krazt an ihr EGO.

    Ich schieße schon eine Ewigkeit aus Alters und Gesundheitsgründen Auflage. Verfolge aber immer noch mit Interesse das Sportschießen. Wenn ich dann lese, das wird verboten und das wird geändert, dann muss ich sagen, es kommt nur noch auf die technische Ausstattung der Waffe an. Der Schütze ist zweitrangig. Es wird immer wieder was Neues auf den Markt geschmissen und man meint es ist gut für den Schützen und erholt damit ein immer besseres Ergebnis.Man nehme doch ein Gewehr mit Diopter und Korntunnel oder auch Kimme und Korn und normaler Schulterstütze und schießt damit die Wettkämpfe. Da kommt es wirklich auf den Schützen und seinem Talent und können an. Da sind alle die an den Start gehen gleich.

    Teilweise vielleicht. Wann fängt Tradition an?

    Bei den Damen besteht die Schützenkleidung dann tendenziell eher aus Blouson und Rock, statt maskulin aus Schützenrock und Hose.

    Letzteres habe ich jedoch auch schon gesehen.

    Warum ist das ein Wiederspruch die Damen sind in der Lage selber zu entscheiden was und wie sich kleiden. Das tut schon langsam weh, dass die Herren der Schöpfung meinen sie haben das Recht darüber zu bestimmen.

    Sorry, Probleme mit Frauen kann ich nicht nachvollziehen. Unsere Damenmannschaft wird bei uns im Verein ganz hoch gehalten.

    In Thüringen gibt es in der Mannschaftswertung keine separate Damen Mannschaftswertung. (Aus Mangel an Teilnehmern). Daher schießen unsere Damen, gegen die Herrenmannschaften.

    Bei der letzten Thüringer Landesmeisterschaft sah dass dann so aus 😀

    Hab ich was anderes geschrieben, dass ist doch richtig was ihr macht.

    Was haben noch einige Vereine Probleme mit den Frauen, leben die noch im Mittelalter? Die Frauen haben bei uns und vielen Vereinen die mir bekannt sind die gleichen Rechte und Pflichten. Dazu kommt, sie sind die guten Seelen des Vereins, gerade bei Veranstaltungen. Die Frauen die in Vereinen nur als anhängsel geduldet sind, sollten überlegen, ob sie bei Veranstaltungen noch einen Finger rühren. So was im 21. Jahundert, puh da darf man nicht drüber nachdenken.