Satire oder das wahre Leben?

  • Warum erinnert mich das irgendwie an Borkum?

    a) die in "toxischer Männlichkeit verwurzelte Tradition"

    und

    b) der mediale Umgang damit.


    Wenn man sich die HP dieser Gilde anschaut, erkennt man sehr schnell, dass das absolut nichts mit Sportschießen selbst in rudimentärster Form zu tun hat - bei einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 46,- € auch nicht verwunderlich. Den Schuh ziehe ICH mir NICHT an.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Ist das nur ein "Mäschgerlesverein"? :/

    Definitiv nein.

    Es ist aber auch kein Sportschützenverein. Es ist ein traditioneller, historischer Schützenverein, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1403 zurückreichen.


    Mit bestem westfälischen Schützengruß

    Murmelchen

  • Die sind soweit zurück das ist unglaublich.

    Es ist manchmal peinlich ein Mann zu sein.

    Liebe Frauen es tut mir Leid, wir sind in diese Welt hineingeboren worden.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Definitiv nein.

    Es ist aber auch kein Sportschützenverein. Es ist ein traditioneller, historischer Schützenverein, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1403 zurückreichen.


    Mit bestem westfälischen Schützengruß

    Murmelchen

    "Tradition" heißt ja nicht zwingend, daß man nur die Asche hütet. In unserer Kreisstadt gibt es auch eine Schützengesellschaft (von 1452), die halten jedoch die Flamme am Leben, sind ein moderner Sportschützenverein, ohne die Tradition zu vergessen.

  • Das scheint ein Verein zu sein, in dem man ist, um wer zu sein und ohne den man in der Gemeinde keine Geschäfte machen kann. So, wie man sich im Alten Rom zum Großen Geschäft auf der Latrine getroffen hat. Nichts wirklich anrüchiges, aber eben ein Amigo-Verein.

    Die heißen m.M.n. nur "Schützenverein", sind aber keiner.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Meines Wissen nach steht das Schützenwesen im DSB auf drei Säulen wovon eine Tradition/Brauchtum und eine andere das Sportschießen ist, bei euch kommt es mir so vor als ob ihr alle nur die Säule Sportschießen kennt und die Tradition (hier nun mal ein reiner Männerverein) außen vor lasst. Nicht jeder der in einen Schützenverein eintritt macht dieses um Leistungsschütze zu werden, manche möchten einfach nur ihr Bier in ruhiger (fern der Holden zuhause) Umgebung trinken oder gesellschaftlich geachtet werden (heutzutage wohl weniger der Fall).

    Wenn es die historischen Regeln und Satzungen nun mal bestimmen das dieser Verein keine weiblichen Mitglieder aufnimmt so steht dem doch nichts im Weg das die möglichen (scheinbar angepi..ten) Damen einen eigenen Verein gründen und damit in Konkurrenz zu den Herren treten.

    Und noch ein Gedanke zu denjenigen die hier Schützenvereine mit Hochleistungsschießsportgesellschaften verwechseln. Schützenverein kommt in erster Linie von Schutzverein oder auch Bürgerwehren und die waren auch mit Hellebarden und Knüppeln ausgerüstet, nur die Reichen konnten sich eine Schusswaffe (Fernwaffe) leisten.

  • Meines Wissen nach steht das Schützenwesen im DSB auf drei Säulen wovon eine Tradition/Brauchtum und eine andere das Sportschießen ist

    Als kleine Ergänzung zu den durchaus zutreffenden Anmerkungen sollte man auch noch beachten, dass die Mehrheit dieser traditionellen historischen Vereine gar nicht im DSB bzw. den Landesverbänden organisiert ist. Und zu diesen Vereinen dürfte wohl auch die https://www.wildeshauser-schuetzengilde.de/ gehören.

    Ich halte es zwar, nachdem was ich jetzt weiß, auch für etwas problematisch, bei einer quasi offenen stadtbekannten Veranstaltung für Kinder Mädchen pauschal auszuschließen, ansonsten halte ich aber reine Männerbünde - oder auch reine Frauengruppierungen - auch nicht für völlig aus der Zeit gefallen. Zumal es die ja in unserer Gesellschaft auch nach wie vor auch in anderen Bereichen jenseits des Schützenwesens gibt. Ist halt auch eine Frage der Toleranz.

    Auch vertrete ich die Auffassung, dass man nur schlecht mehr Toleranz gegenüber der eigenen gesellschaftlich auch oft problematisch eingestuften Sportart einfordern kann, wenn man gleichzeitig sofort mit Ablehnung oder gar Empörung reagiert, wenn eine Gruppierung, die ja quasi noch zum eigenen Dunstkreis gehört, abweichendes oder unbekanntes Verhalten zeigt. Uff!


    Mein ja nur und mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • .......... bei euch kommt es mir so vor als ob ihr alle nur die Säule Sportschießen kennt und die Tradition (hier nun mal ein reiner Männerverein) außen vor lasst.

    Der echte Schütze denkt erstmal an die anderen, dann an die anderen und wenn dann noch Zeit ist darf er sich ums eigene Geschäft kümmern, dabei aber auch die anderen Disziplinen ausreichend lobpreisen.

    Warum nennt sich ein Forum Meisterschützen, weil sie die Asche anbeten oder wollen sie doch mehr sportlich schießen?

  • Warum nennt sich ein Forum Meisterschützen, weil sie die Asche anbeten oder wollen sie doch mehr sportlich schießen?

    Ich weiß ja nicht, ob Du Dir das vorstellen kannst, aber man kann auch als Sportschütze mehr als eindimensional sein, ja wirklich. :)


    Und deshalb grüße ich auch mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Ich weiß ja nicht, ob Du Dir das vorstellen kannst, aber man kann auch als Sportschütze mehr als eindimensional sein, ja wirklich. :)


    Und deshalb grüße ich auch mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

    Genau das wollte ich mit dem ersten Teil meines Beitrags ausdrücken, ich kann's halt nicht besser.

  • Satire ist schon auch dabei - war noch ein zweiter Artikel dazu in der taz. https://taz.de/Traditionspflege-beim-Schuetzenfest/!6009947/

    Danach können Frauen tatsächlich nicht ohne weiteres mitmachen - oder wollen das womöglich auch gar nicht mehr. Und das geht so:

    Untertitelt: Schützenfest in Wildeshausen

    "Der vierte von links hat einen seltsamen Anschlag, hab sowas am Stand noch nie gesehen." " Das willste auch gar nicht sehen, besser iss das."

    Keep calm

    and don‘t feed

    the Troll

    Einmal editiert, zuletzt von The Plinker (14. Februar 2025 um 20:13)

  • Eine Tradition, wo Mädchen keine Kinder sind ("Kinderschützenfest") finde ich trotzdem beängstigend.

    Selbst die katholische Kirche hat inzwischen mehr weibliche als männliche Messdiener.

    Aber eben - und das ist sicher auch die Folge davon - viel zu wenig (männlichen) Priesternachwuchs.
    (wobei ich ausdrücklich nicht den Nachwuchs der bereits geweihten Priester meine ....)

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Eines muss man den Anbetern der Asche ja lassen, bekannt wird ihr Verein, täglich bestimmt 10 Beiträge von verschiedenen Quellen auf dem Rechner.

    Die können Werbung!

    Einmal editiert, zuletzt von Hansaxel (16. Februar 2025 um 18:01)

  • Eines muss man den Anbetern der Asche ja lassen, bekannt wird ihr Verein, täglich bestimmt 10 Beiträge von verschiedenen Quellen auf dem Rechner.

    Die können Werbung!

    Jau.

    Wobei, die sind ja auch schon 600 Jahre alt. So sollten die auch genug Zeit zum Üben gehabt haben. :)

    Und dabei dürfte "Die Tageszeitung, kurz taz, https://taz.de/ noch nicht einmal deren bevorzugte Hauspostille sein. :whistling: Wenn ich mir allerdings den Spott in den Augen von Frau Richter https://taz.de/Anke-Richter/!a2618/ so anschaue ... ;)


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen