Mich beschleicht so das Gefühl, dass Hansaxel mit seiner Aussage nicht die Katholiken meinte.
..., die missionieren nicht, ...
Dieser Teil sollte reichen...
Mich beschleicht so das Gefühl, dass Hansaxel mit seiner Aussage nicht die Katholiken meinte.
..., die missionieren nicht, ...
Dieser Teil sollte reichen...
Die sollten sich an einer großen alten Weltreligion orienteren, die missionieren nicht, schauen sich die Bewerber an und existieren immer noch.
Ob 16,8 Millionen (Schätzung 2023) für eine WELTreligion groß oder eher klein ist, will ich nicht bewerten.
Die andere uralte über die Welt verstreute Religion, die überhaupt nicht missioniert und zumeist auch - bis auf ganz wenige heterodoxe Mini-Grüppchen - Übertrittswillige rundum abweist, sie also nicht einmal anschaut und prüft wie die erstgenannte, hat wohl nur 120.000 Angehörige.
Carcano
Danke für deine Info
die Senioren O Klasse finde ich einen ganz tollen Ansatz.
Sachsen und Sachsen Anhalt versuchen auch gerade diese Klasse 41-50 in die Wettkämpfe zu integrieren.
bin mal gespannt ob sich da was tut und sich was durchsetzt.
Die Seniorenklasse 0 gibt es im NWDSB schon seit Jahren und es werden in dieser Klasse auch Landesverbandsmeisterschaften durchgeführt...
und es werden in dieser Klasse auch Landesverbandsmeisterschaften durchgeführt...
In SA gibt es im DLW-Bereich sogar eine eigene LM 100 Schuss Auflage. Finde ich persönlich richtig toll.
Auch Sachsen Anhalt öffnet sich stellenweise jetzt schon ab Herren/Damen II.
Stellenweise??
Wir schießen bei uns seit einigen Jahren bis zu den LM ab DII/HII Auflage. Auch sämtliche Pokalwettkämpfe, die nach DSB-Sportordnung ausgetragen werden, werden ab DII/HII ausgeschrieben.
Danke für deine Info
die Senioren O Klasse finde ich einen ganz tollen Ansatz.
Sachsen und Sachsen Anhalt versuchen auch gerade diese Klasse 41-50 in die Wettkämpfe zu integrieren.
bin mal gespannt ob sich da was tut und sich was durchsetzt.
Moin,
ich will zu dem von dir angesprochenes auch mal gerne meine Meinung posten!
Beziehe mich allerdings einzig aufs LG/KK schießen im Verband des DSB/NDSB.
Wenn ich recht informiert bin, gibt es den großen Mitgliederschwund weniger im Bereich "Großkaliber", zumindest ist es die Beobachtung hier in meinem Dunstkreis.
Bei uns im NDSB gibt es seit ~18 Jahren die Klasse "Herren/Damen Alt" (ab 36 Jahre) fürs Auflageschießen!
Wettkämpfe von der Vereinsmeisterschaft bis zur Landesmeisterschaft sind somit möglich.
Diese Klasse ist recht gut frequentiert und nicht mehr wegzudenken.
Ich werbe seit Jahren schon, dass man das Auflageschießen, von der Klasseneinteilung her, parallel zu den Olympischen Disziplinen einführt, eben ab der Jugend.
Wie häufig schon habe ich Personen und Jugendliche erlebt, die echtes Interesse am Schießsport haben - am Auflageschießen - aber fürs Auflageschießen schlicht zu jung sind.
Bei Diskussionen unter Schützen, wo ich pro Auflage kommuniziere, bekomme ich als Kontra sehr oft zu hören: "Wenn wir das Auflageschießen schon ab der Jugend anfangen, dann sterben uns die olympischen Disziplinen weg..."
Tja, eine sterbende Disziplin ist mir lieber, als ein sterbender Verein, der keine Mitglieder mehr hat.
Wer Lust drauf hat, wird nach wie vor entsprechende Freihand Disziplinen schießen, wer keine Lust dazu hat wird nicht wiederkommen. Das Auflageschießen wird aus meiner Sicht zur Zeit viel lieber angenommen und es ist zudem nicht so traingsintensiv für gute Resultate. Wo wir beim Thema Zeit/Ganztagschule/Job sind.
Ich erlebe sogar Leute, die nach vielen Jahren Auflageschießen, mit Ü50, mit LG Freihand und KK Liegend angefangen sind.
Kurz gesagt, mit Auflageschießen schon ab der Jugend, generieren wir bestimmt mehr Mitglieder, als am Alten festzuhalten.
Aber meine "Glaskugel" sagt mir, ein Umdenken wird erst stattfinden, wenn das Kind im Brunnen schon ertrunken ist, reingefallen ist es ja schon.
Alles anzeigenBei uns im NDSB gibt es seit ~18 Jahren die Klasse "Herren/Damen Alt" (ab 36 Jahre) fürs Auflageschießen!
Wettkämpfe von der Vereinsmeisterschaft bis zur Landesmeisterschaft sind somit möglich.
Diese Klasse ist recht gut frequentiert und nicht mehr wegzudenken.
Ich werbe seit Jahren schon, dass man das Auflageschießen, von der Klasseneinteilung her, parallel zu den Olympischen Disziplinen einführt, eben ab der Jugend.
Wie häufig schon habe ich Personen und Jugendliche erlebt, die echtes Interesse am Schießsport haben - am Auflageschießen - aber fürs Auflageschießen schlicht zu jung sind.
Bei Diskussionen unter Schützen, wo ich pro Auflage kommuniziere, bekomme ich als Kontra sehr oft zu hören: "Wenn wir das Auflageschießen schon ab der Jugend anfangen, dann sterben uns die olympischen Disziplinen weg..."
Tja, eine sterbende Disziplin ist mir lieber, als ein sterbender Verein, der keine Mitglieder mehr hat.
Wer Lust drauf hat, wird nach wie vor entsprechende Freihand Disziplinen schießen, wer keine Lust dazu hat wird nicht wiederkommen. Das Auflageschießen wird aus meiner Sicht zur Zeit viel lieber angenommen und es ist zudem nicht so traingsintensiv für gute Resultate. Wo wir beim Thema Zeit/Ganztagschule/Job sind.
Ich erlebe sogar Leute, die nach vielen Jahren Auflageschießen, mit Ü50, mit LG Freihand und KK Liegend angefangen sind.
Kurz gesagt, mit Auflageschießen schon ab der Jugend, generieren wir bestimmt mehr Mitglieder, als am Alten festzuhalten.
Aber meine "Glaskugel" sagt mir, ein Umdenken wird erst stattfinden, wenn das Kind im Brunnen schon ertrunken ist, reingefallen ist es ja schon.
Was die Generation Y vorgemacht hat, das fordert die Generation Z mit aller Macht. Alles muss schnell zum Erfolg (?) führen, alles muss einfach sein, sonst verliert man die Lust daran. Demnächst gibt´s die Übungsabende für interessierte Nachwuchsschützen per Videokonferenz?
Das war damals schon der Nachteil der Pistolendisziplinen, sportlich hatte mich das nicht interessiert, weil ich mit der LP nichts getroffen habe. LG Freihand war da schon einfacher zu erlernen. Es hat lange gedauert, bis ich wieder den Weg zur LP gefunden hatte.
Vlt. mal etwas weiter denken und überlegen, was an den olympischen Disziplinen alles dranhängt...am Ende sind es auch viele Vereine. Aber wenn man den schnellen Erfolg will und keine Nachhaltigkeit....ich glaube da warten schon viele drauf, dass der Schießsport olympisch begraben wird dann braucht man auch weniger Verbände, weniger Verbandsabgaben...hat alles Vorteile...und nach einem die Sinnflut. Mit diesem kurzfristigen schnellen Erfolgsdenken sind viele Aushängeschilder der deutschen Wirtschaft an die Wand gefahren worden. Aber andere Länder machen uns mittlerweile vieles vor, auch dass olympische Disziplinen interessant sein können.
Moin,
Ich werbe seit Jahren schon, dass man das Auflageschießen, von der Klasseneinteilung her, parallel zu den Olympischen Disziplinen einführt, eben ab der Jugend.
Wie häufig schon habe ich Personen und Jugendliche erlebt, die echtes Interesse am Schießsport haben - am Auflageschießen - aber fürs Auflageschießen schlicht zu jung sind.
Bei Diskussionen unter Schützen, wo ich pro Auflage kommuniziere, bekomme ich als Kontra sehr oft zu hören: "Wenn wir das Auflageschießen schon ab der Jugend anfangen, dann sterben uns die olympischen Disziplinen weg..."
Tja, eine sterbende Disziplin ist mir lieber, als ein sterbender Verein, der keine Mitglieder mehr hat.
Hut ab - das ist die richtige Richtung und gute Argumente
nur trotzdem wehren sich viele noch dagegen solche neuen Wege und Möglichkeiten einzuschlagen
...
Vlt. mal etwas weiter denken und überlegen, was an den olympischen Disziplinen alles dranhängt...am Ende sind es auch viele Vereine. Aber wenn man den schnellen Erfolg will und keine Nachhaltigkeit....ich glaube da warten schon viele drauf, dass der Schießsport olympisch begraben wird dann braucht man auch weniger Verbände, weniger Verbandsabgaben...hat alles Vorteile...und nach einem die Sinnflut. Mit diesem kurzfristigen schnellen Erfolgsdenken sind viele Aushängeschilder der deutschen Wirtschaft an die Wand gefahren worden. Aber andere Länder machen uns mittlerweile vieles vor, auch dass olympische Disziplinen interessant sein können.
Wenn man das Auflageschießen schon ab dem jugendlichen Alter schießen kann, heißt es ja nicht zwangsläufig, dass niemand mehr andere Disziplinen schießen möchte. Da sind dann die Trainer/Mitglieder etc. gefordert, eben alles mögliche schmackhaft zu machen. Man bietet dadurch halt einem interessierten Klientel mehr Möglichkeiten, die ohne diese Option garnicht erst in den Verein kommen. Durchs zusätzliche Auflageschießen wird ja niemand weglaufen.
Stellenweise??
Wir schießen bei uns seit einigen Jahren bis zu den LM ab DII/HII Auflage. Auch sämtliche Pokalwettkämpfe, die nach DSB-Sportordnung ausgetragen werden, werden ab DII/HII ausgeschrieben.
Wir schießen ja bei euch am 10.02. bei euch in Bitterfeld.
Schau mal in die Ausschreibung.
Da steht" Wettkampfklassen nach DSB Sportordnung"
erst auf Nachfrage konnten unsere
Damen ll mitschießen.
Vlt. mal etwas weiter denken und überlegen, was an den olympischen Disziplinen alles dranhängt...am Ende sind es auch viele Vereine. Aber wenn man den schnellen Erfolg will und keine Nachhaltigkeit....ich glaube da warten schon viele drauf, dass der Schießsport olympisch begraben wird dann braucht man auch weniger Verbände
Leute - hier ging es um die Überalterung der Vereine und wie man da gegenwirken kann.
Und ihr kommt mit dem
"Olympischen Gedanken"
heißt es ja nicht zwangsläufig, dass niemand mehr andere Disziplinen schießen möchte.
Sagen wir so: Die Interessierten die bei Auflage dann auch zwar in die Mitte treffen aber nicht mehr so gut wie andere (Gründe sind hier verschieden) kommen dann auch nicht in Scharen zu den Stehend-Disziplinen (olympisch). Die sind dann ebefalls weg oder schießen nur aus Spaß an der Freude weiter.
Ob 16,8 Millionen (Schätzung)
Ich wusste gar nicht, dass wir Ex-DDR-Bürger eine eigene Weltreligion hatten!
… oder schießen nur aus Spaß an der Freude weiter.
Muss wirklich jeder gleich „wettkampfgeil“ sein? Reicht der Spaß am Hobby nicht aus?
Muss wirklich jeder gleich „wettkampfgeil“ sein? Reicht der Spaß am Hobby nicht aus?
Du interpretiert hier was rein was in meinem Ursprungspost gar nicht steht.
Muss wirklich jeder gleich „wettkampfgeil“ sein? Reicht der Spaß am Hobby nicht aus?
Wettkampf gehört schon irgendwie zum Sport an sich - ohne sich mit anderen oder einem vorgesteckten Ziel - sich zu messen, ist "Sport" vielleicht "Leibesertüchtigung" , aber nicht mehr.
Wettkampf gehört schon irgendwie zum Sport an sich - ohne sich mit anderen oder einem vorgesteckten Ziel - sich zu messen, ist "Sport" vielleicht "Leibesertüchtigung" , aber nicht mehr.
Kann, aber muss nicht. Und: Ja!! Und?
Ich bin auch Bogenschütze. Da geht es mir auch darum ganz bei mir zu sein. Betreibe das seit mehr als 15 Jahre und habe noch keinen einzigen Wettkampf geschossen. Warum? Weil es mir Spaß macht konzentriert bei mir zu sein. Beim Golfen das selbe. Man muss sich nicht immer messen - und darf auch nicht über andere urteilen, wenn sie es nicht tun.
Wie oft wurde ich schon gefragt, ob ich nicht mit in die Mannschaft will. Nein, ich will nicht. Ich habe mein persönliches Ziel, das ist anders - und gut so. Das macht mir Spaß. Da messe ich mich allerhöchstens mit mir selbst.
Ich wusste gar nicht, dass wir Ex-DDR-Bürger eine eigene Weltreligion hatten!
Amen!
Die Seniorenklasse 0 gibt es im NWDSB schon seit Jahren
Und damit ist vermutlich auch nicht die Weltreligion gemeint, oder?
Wie unser Hansaxel schon mal zu sagen pflegt, schon allein der Unterhaltungswert ist hier oft sehr hoch.
Mit bestem Schützengruß
Murmelchen - der Clown war heute Morgen wieder sehr lecker
Leute - hier ging es um die Überalterung der Vereine und wie man da gegenwirken kann.
Und ihr kommt mit dem
"Olympischen Gedanken"
Du schreibst hier vom Olympischen Gedanken, der hier nicht einmal genannt wurde. Es geht hier nicht um den Olympischen Gedanken, es geht nicht um die Überalterung der Vereine, es geht um das Überleben des Schießsports als olympische Disziplin.
Als ob beim Bobfahren, Rodeln oder Skeleton die Mitgliedsbeiträge/Mitglieder das Überleben der Vereine dieser Sportarten sichern würden. Fliegen diese Disziplinen aus dem Olympischen Kalender raus, dann ist's mit der finanziellen Unterstützung öffentlicher Art für Sportstätten/Sportler auch schnell geschehen.
Man bietet Durchs zusätzliche Auflageschießen wird ja niemand weglaufen.
Also ich kenne es so, dass die überwältigende Mehrheit, so sie selbst die Wahl haben, beim Einfachen bleiben.
Betreibe das seit mehr als 15 Jahre und habe noch keinen einzigen Wettkampf geschossen. Warum?
Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.