DISAG Zulassung, keine Erlaubnis durch die Kreispolizeibehörde, §27.1 WaffG

  • Was habt ihr da für selbsterfundene Regeln, daß jemand eine "Prüfung zur Standaufsicht" abgelegt haben muss?

    Bei uns war das ein 90minütiger Lehrgang (ohne Lernzielkontrolle). Im Anschluss gabs das Papier.


    Man sollte mit der Erteilung eines Zertifikats über die "Schießstand-Aufsicht" nicht so wie ein Wurfzettel verteilten.

    Damit so etwas nicht zu oft passiert.

    https://pssv-rudolstadt.de/so-leicht-kommen-kinder-an-waffen/

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Und 4x 45 Minuten mit anschließender Prüfung sollen sowas deiner Meinung nach verhindern? Hach, wenns so leicht wär gesunden Menschenverstand in 180 Minuten zu erzeugen. Das wär eine Sache.

    IMHO ist es überhaupt ein Unding, wenn man Gastschützen, die ohne vereinsbekannte Begleitperson antanzen, mit scharfen Waffen schießen läßt. Man kennt die Leute nicht. Man hat keine Ahnung wen man da vor sich hat. Und solchen Leuten drücken manche Vereine (unter zweifelhafter Aufsicht) scharfe Waffen in die Hand. Super!! Hoffentlich bekommen das potentielle Suizidenten nicht mit.

    Wir haben neuerdings ein minderjähriges Mädel im Verein mit ihrem Vater..... Schaut und redet als könnte sie nicht bis drei zählen. Er ist auch nicht besser. Sie schießt bei KK Präzision mit der Spopi 35 Ringe (von 150), die Pistole wackelt wie bei einem Parkinsonpatienten, der Arm ist stark abgewinkelt weil ihr die Kraft fehlt das Ding am ausgestreckten Arm zu halten, Verbesserungsvorschläge meinerseits werden für einen Schuß im Gedächtnis behalten, dann wird wieder in den bekannten Zustand verfallen (bei beiden). Bei solchen Leuten machts mir keinen Spaß mehr daneben zu stehen und zu schießen. Da will man auch keine Aufsicht sein.

    Achja....MMn war mein Lehrgang für die verantwortliche Standaufsicht ausreichend um den sicheren Betrieb am Stand zu gewährleisten. Was dazu noch zu bedenken ist. Je höher man die Hürden für solche "Nebenjobs", die einem u.U. den Hals kosten, legt, desto weniger Leute werden sich früher oder später finden.

    Jetzt sind wir zwar etwas vom Thema abgekommen aber egal. Sonst ist im Forum ja seit geraumer Zeit auch nichts mehr los.

    "The pure and simple truth is rarely pure and never simple"

  • Und 4x 45 Minuten mit anschließender Prüfung sollen sowas deiner Meinung nach verhindern? Hach, wenns so leicht wär gesunden Menschenverstand in 180 Minuten zu erzeugen. Das wär eine Sache.

    Naja, die Vereine überlegen sich normalerweise vorher, wer sich als Aufsicht eignen könnte, und werden die frisch gebackene Aufsicht auch nicht beim ersten Einsatz gleich auf sich allein gestellt auf einem vollen Stand einsetzen. Die Ausbildung ist nur der Beginn einer sehr langen Reise.

    Gerhard Seemüller

    „Great minds discuss ideas;
    average minds discuss events;
    small minds discuss people.“

  • Wir haben neuerdings ein minderjähriges Mädel im Verein mit ihrem Vater..... Schaut und redet als könnte sie nicht bis drei zählen. Er ist auch nicht besser. Sie schießt bei KK Präzision mit der Spopi 35 Ringe (von 150), die Pistole wackelt wie bei einem Parkinsonpatienten, der Arm ist stark abgewinkelt weil ihr die Kraft fehlt das Ding am ausgestreckten Arm zu halten, Verbesserungsvorschläge meinerseits werden für einen Schuß im Gedächtnis behalten, dann wird wieder in den bekannten Zustand verfallen (bei beiden). Bei solchen Leuten machts mir keinen Spaß mehr daneben zu stehen und zu schießen. Da will man auch keine Aufsicht sein.

    deshalb bekommt bei der Frage nach Luftpistole bei mir erstmal jeder ne >Lichtpistole< in die Hand. wird die Scheibe regelmäßig getroffen, gehts weiter. manche zielen aber auch nur mit dem Korn.
    Das neu streichen der Wand oberhalb der Geschossfänge kann ich mir seitdem sparen...

  • IMHO ist es überhaupt ein Unding, wenn man Gastschützen, die ohne vereinsbekannte Begleitperson antanzen, mit scharfen Waffen schießen läßt. Man kennt die Leute nicht. Man hat keine Ahnung wen man da vor sich hat. Und solchen Leuten drücken manche Vereine (unter zweifelhafter Aufsicht) scharfe Waffen in die Hand. Super!! Hoffentlich bekommen das potentielle Suizidenten nicht mit.

    Auch wenn es eine Wiederholung ist, wir brauchen keine Feinde.......

    Wir haben neuerdings ein minderjähriges Mädel im Verein mit ihrem Vater..... Schaut und redet als könnte sie nicht bis drei zählen. Er ist auch nicht besser. Sie schießt bei KK Präzision mit der Spopi 35 Ringe (von 150), die Pistole wackelt wie bei einem Parkinsonpatienten, der Arm ist stark abgewinkelt weil ihr die Kraft fehlt das Ding am ausgestreckten Arm zu halten, Verbesserungsvorschläge meinerseits werden für einen Schuß im Gedächtnis behalten, dann wird wieder in den bekannten Zustand verfallen (bei beiden). Bei solchen Leuten machts mir keinen Spaß mehr daneben zu stehen und zu schießen. Da will man auch keine Aufsicht sein.

    Denen würde ich erstmal ein waffenloses Training anbieten bis sie in der Lage sind eine Waffe halbwegs ruhig zu halten.

  • Definitiv. Sowohl das Tor als auch die Eingangtür zum Gebäude. Aber nicht sosehr wegen dem Paragraphen sondern weil ich nicht möchte, dass mir da mal jemand die Bude leerräumt. Ist zwar unwahrscheinlich, aber auch nicht völlig auszuschließen und ich würde es im Zweifel beim Training auf dem Stand womöglich auch gar nicht mitkriegen.

    Damit ich hier nicht falsch verstanden werde, ich bin generell für einen transparenten, offenen und einladenden Stand, bei dem Gäste und Interessenten auch das Gefühl haben, willkommen zu sein.

    Nur wenn ich alleine auf dem Stand bin, verrammle ich die Bude. Man weiß ja nie, selbst im Sauerland. ;)


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • deshalb bekommt bei der Frage nach Luftpistole bei mir erstmal jeder ne >Lichtpistole< in die Hand. wird die Scheibe regelmäßig getroffen, gehts weiter.

    Machen wir teilweise auch so. Die DISAG Red-Dots sind dafür ein echtes Geschenk des Himmels!

    Bringt ein Nachwuchsschütze einen Freund mit (m/w/s) oder kommt eine Mutti mit Sprößling zum Schnuppertraining, dann wird erstmal mit Laser erklärt und geübt. Dann erst mit der "richtigen Luftpistole". Bei Erwachsenen setzen wir das nur ein, wenn sie sich zuerst auf dem Druckluftstand melden.

    Aber da fällt mir ein, wir sollten die Aufsichten nochmals verschärft briefen, die Gebühren für Löcher in Boden, Wand und Decke auch wirklich abzukassieren. 1 Frischling bringt dann mehr Geld in die Kasse als 20 Sportschützen.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Die Löcher in der Decke sind doch meistens von den "erfahrenen Meisterschützen", ich habe sie zumindest immer nach den Meisterschaften gefunden und dann auch nur dort wo die "alten Hasen m/w" gestanden haben.

  • Nur wenn ich alleine auf dem Stand bin, verrammle ich die Bude. Man weiß ja nie, selbst im Sauerland. ;)

    Kann es sein das Du von "allein im ganzen Schützenhaus" meinst? Da bin ich bei Dir, da schließe ich dann auch hinter mir ab wenn sowas überhaupt mal passiert. Ich meinte aber wirklich "allein am Stand", und ansonsten normaler Vereins-/Trainingsbetrieb im restlichen Schützenhaus. Passiert bei uns schonmal das man gerade am Ende des Trainingsabends noch allein schießt wenn man vorher (mal wieder) z.B. Aufsicht für den Rest der Bande gemacht hat. Da schließe ich dann nicht hinter mir ab.

    Allerdings würde der Jurist dann wohl gleich spitzfindig hinterfragen: "und niemand anderes hat Schlüssel?" (bei uns elektronische Schließanlage) Und schön müßte ich natürlich verneinen, und schwupp... "also haben Sie nicht sichergestellt das Sie allein auf dem Stand sind und bleiben!". Faktisch kann ich das auch gar nicht. Dürfte also der AWaffV gemäß gar nicht allein dort schießen weil ja jederzeit jemand mit zugangsberechtigtem Schlüsselchip reinkommen kann.

    Wo fängt "sicherstellen" an, wo hört es auf? Vollkommen Auslegungssache (im Zweifel gegen den Schützen, wie üblich). Die Auslegung würde wohl gehen von "sobald zweite Person dazukommt, findet kein Schießen ohne VA mehr statt" bis hin zu "verschlossene Sicherheitstüren die nur mit massiver Gewalteinwirkung zu öffnen sind und nur der allein schießende Schütze einen Schlüssel hat". Möchte eigentlich diesem Risiko nicht ausgesetzt sein, bin es aber zwangsläufig. Und wie gesagt - sollte ich mich verletzen, WILL ich auch das mir schnell jemand zu Hilfe kommen kann und nicht erst jemanden mit berechtigtem Schlüssel suchen muß. Oder wenn man es juristisch hart zuende denkt gibt es den "anderen" ja nicht und man kommt gar nicht ohne Aufbrechen zu mir auf den Stand. Na Prost Mahlzeit... Alles irre.

  • Kann es sein das Du von "allein im ganzen Schützenhaus" meinst?

    Natürlich, Du hast vollkommen recht. Umgangssprachlich neige ich schon mal dazu vom 'Stand' zu sprechen, auch wenn ich eigentlich die komplette Schießstätte, das ganze Anwesen, meine.

    In einem solchen Beitragsstrang, in der es ja erster Linie um rechtliche bzw. sogar um waffenrechtliche Aspekte geht, ist es natürlich schon sinnvoll, sich möglichst präzise auszudrücken. Das ganze Waffenrecht ist ja eh schon oft konfus genug.


    Wir machen das bei uns im Verein mit dem 'alleine Schießen' auch nur so, dass wir dann auch tatsächlich allein auf der gesamten Anlage sind. Da ist man waffenrechtlich dann wohl auch auf sicheren Seite, andererseits ist das in Sachen Unfallsicherheit und 'Arbeitsschutz' aber wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Also immer schön Mutti Bescheid sagen, wo man ist.

    Besagter KPB-Mitarbeiter hat das mit dem 'alleine Schießen' aber damals auch so nicht akzeptiert.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Was haben denn die letzten Beiträge denn zum eigentlichen Thema zu tun???

    Hab ihr Stammtischverbot oder niemanden zum Reden? Was für ein Sch…., ich kann doch nicht so viele auf ignorieren machen 🙈

  • Was haben denn die letzten Beiträge denn zum eigentlichen Thema zu tun???

    Hab ihr Stammtischverbot oder niemanden zum Reden? Was für ein Sch…., ich kann doch nicht so viele auf ignorieren machen 🙈

    Stimmt, ist doch aber informativ.

    Und für jede Unterhaltung ein neues Thema zu eröffnen lohnt sich auch nicht.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Was haben denn die letzten Beiträge denn zum eigentlichen Thema zu tun???

    Grassierender Wahnsinn auf mehreren Seiten.

    Behörden, die neue Schießstandrichtlinien erfinden sind IMHO nicht anders zu beurteilen wie jemand, der nur hinter einer verschlossenen Tresortür der Sicherheitsstufe 2+ - zu der nur er den Code hat - alleine auf dem Stand schießt.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Freunde,

    um noch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, kennt sich denn hier jemand etwas mehr auf diesem Gebiet dieser Bauartgenehmigungen aus, vielleicht von beruflicher Seite her? Ich kenne mich auf dem Gebiet leider überhaupt nicht aus und kann daher auch nur Vermutungen anstellen oder das wenige wiedergeben, was die üblichen Suchmaschinen dazu so hergeben. Erfahrungsgemäß ist es allerdings so, wenn man nicht schon etwas Ahnung auf dem Gebiet hat, dann findet man in der Regel auch nichts gescheites dazu.

    Kann es denn sein, dass da an der Forderung der Kreispolizeibehörde überhaupt etwas dran ist und wenn ja, auf Grund welcher Rechtsgrundlage? Ein neuer Quark von der EU?


    Carcano? Immer wenn man den Kerl mal braucht ist er nicht da. :whistling:


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • https://docplayer.org/122959284-Elek…tand-genau.html

    Zitat

    Diese innovative Technik macht eine hohe Messgenauigkeit möglich. Diese wurde u. a. auch in den Zertifizierungsverfahren des DSB und der ISSF ermittelt und bestätigt.

    Ich gehe mal davon aus, dass die auch die Sicherheit gegen Abpraller etc. in ihrer Zertifizierung überprüft haben und nicht nur die Genauigkeit der Auswertung.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Hallo zusammen,

    ich bin SSV und kenne bislang keine Behörde, die dies vorgelegt haben wollte. Eigentlich gehört das aber zum Abnahmegutachten dazu, weil es eine wesentliche Änderung des Geschossfangs ist. Die Rahmen von Meyton, DISAG oder Intarso sind in der Regel aber bekannt, zigfach verbaut und mit Gutachten beschossen.

    Es gibt ein Abnahmegutachten für den Meyton-Rahmen MF5R1, den ich von Meyton bekommen habe. Andere Modelle kann man auch über den Support erfragen. Der Thread-Ersteller kann sich auch gerne bei mir melden.

    Die Behörde wird nie die Messgenauigkeit des Rahmens interessieren, sondern nur die Schießsicherheit.

    Ich hoffe, das war hilfreich.

    Viele Grüße

    Michael

  • Hallo Zusammen, nach schriftlicher Mitteilung des Sachverständigen, dessen Inhalt ich nicht kenne, an die Behörde wurde nun die Genehmigung zum Umbau erteilt. Nun kann die Disag Anlage aus dem Schlafzimmer in den Schießstand einziehen, was meiner Frau besonders freut :)