DSB hat nach 18 Jahren Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit eingeladen

  • Aber wenn Du Ideen hast, die man in dieser Runde mit einbringen kann, nur her damit. Oder noch besser, direkt an den Verantwortlichen in Deinem Landesverband, der kann das dann da mit reinschmeißen und was draus machen ;)

    Es macht immer Sinn Vergleiche anzustellen, 1. um zu analysieren, 2. Ergebnisse festzustellen 3. ggf. neue eigene Ziele zu formulieren und umzusetzen.

    Die für die gegenseitige Information gedachten Zahlen sollten jedoch klar beschrieben sein. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, bei der Mitgliederentwicklung und Ausrichtung der ÖA folgende Informationen von den Vereinen abzufordern:

    1. Anzahl der Doppelmitgliedschaften,

    2. Jahrgangsstatistik mit Brutto-Zugang/Abgang

    3. angebotene Disziplinen

    4. Aufteilung der Mitgliederbestände hinsichtlich aktiv/passiv (auch in% geschätzt)

    5 bei aktiv - davon Sport Disziplin (auch in % geschätzt)

    Auf Verbandsebene könnte die Sportler/innen-Quote ermittelt werden. Wie viele Verbandsmitglieder nehmen an den Meisterschaften teil?

  • wegi82 Deine Behauptung, dass der Schießsport auf "ISSF-Ebene" hier niemand interessiert ist unzutreffend,

    Unzutreffend? Ich merke du lebst in einer Parallelwelt. Einzelpersonen wissen wo sie bezüglich ISSF Wettkämpfen Informationen finden.

    Du kannst ja mal nachsehen wann hier im Forum die letzten großen ISSF Wettkämpfe besprochen wurden. Mittlerweile hast du ja auch die ISSF Homepage entdeckt. Du kannst dann gerne mal nachsehen wie viele Großereignisse bis heute auf ISSF Basis geschossen wurden und dir dann nochmals überlegen was an deiner Aussage einfach grundlegend falsch ist.

    Vermutlich behauptest du dann bald auch noch "Running Target und Kannönchenschießen" wäre auch noch ein Hauptbestandteil hier bei den Meisterschützen. :D

    ebenso die beleidigenden Worte gegenüber Schützen/innen die keinen Bezug zum Spitzensport haben,

    Du hast den Unterschied zwischen Spitzensport und Breitensport auf ISSF Basis nicht begriffen. Setzen 6!

    Von daher solltest du bitte nicht die Dokumente der ISSF lesen. Du könntest es beleidigend finden und müsstest wieder deinen Anwalt bemühen.

    Wer oder was bist Du, um so überheblich zu sein?

    Nur weil dir dir Realität nicht passt mir Überheblichkeit vorzuwerfen ist dann doch eigentlich eher dein Problem.

    Ich bin leider nicht so tief im Thema drin, dass ich sagen könnte, wo Änderungen zu Formaten, welche bei der EM in Hamar in diesem Monat angewandt wurden, enthalten sind.

    Wie wichtig dir dein Interesse an der "ISSF Ebene" ist zeigt genau dieser Satz. Du hast noch nicht mal den Inhalt des Schreibens mit deinen geposteten Videos in Verbindung bringen können und gibst eigentlich die Bestätigung für deinen ersten Absatz im Beitrag 19.

    Nach so viel Gepolter deinerseits ist das echt eine Leistung. Das muss man erst mal schaffen. :clapping:

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Hallo Wegi82,

    Deine Ausführungen und fehlgeleiteten Aggressionen gehen am Thema vorbei, bestätigen Dein negatives Auftreten hier im Forum.

    Wenn Du schon mehr weisst, wäre es doch einfach zielführend, uns über die Änderungen - auch wenn es nur kleine Änderungen sind - zu informieren.

  • Deine Ausführungen und fehlgeleiteten Aggressionen gehen am Thema vorbei

    Natürlich gehen meine Ausführungen am ursprünglichen Thema vorbei. Daher habe ich auch

    Nur zur Info:

    geschrieben.

    Wenn du hier aber dann weiterhin deine Unwissenheit öffentlich zur Schau stellst und mir hier jetzt "Aggression und negatives Auftreten" an den Kopf wirfst zeigt das eigentlich nur deine fehlende Kritikfähigkeit. Ist aber in der Bubble in der du gerade bist ja im Trend. Ich kann damit leben.

    Wenn Du schon mehr weisst, wäre es doch einfach zielführend, uns über die Änderungen - auch wenn es nur kleine Änderungen sind - zu informieren.

    Geht am Thema vorbei oder jetzt doch wieder nicht? Entscheide dich doch bitte mal.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Auszug aus der Mitteilung des Westfälischen Schützenbundes:

    " Evi Benner-Bittihn, sowie Thilo von Hagen versprachen, dass es zukünftig eine verbesserte Kommunikation in der Öffentlichkeitsarbeit geben solle. Weiterhin wird an einem jährlichen Treffen festgehalten und die Deutschen Meisterschaften in München sollen als zusätzliche Option für die dort anwesenden Referenten und Beauftragten zur Hand genommen werden."

    Dazu hätte ich den Vorschlag, spezielle Plattformen z.B. für Sport, Öffentlichkeitsarbeit oder Nachwuchsarbeit bereitzustellen. Dort können Vereine auf freiwilliger Basis Ansprechpartner/innen und Veranstaltungen einstellen.

    M. E. war das in der Vergangenheit auch schon einmal angedacht, aber leider nicht umgesetzt worden. Vereine, die zB. mit dem Blasrohrschießen beginnen, könnten z. B. praktische Erfahrungen anderer Vereine nutzen. Evt. könnten sich daraus auch workshops oder Projektgruppen bilden.

  • Vorschlag: Prämierung der besten Ideen - Ausschreibung eines Ideen-Wettbewerbs durch den DSB

    "FBI-Pokalschießen

    Auch auf den Seiten des DSB werden Ideen für die Ausrichtung von Pokalschießen gesammelt und vorgestellt.

    Hier eine Idee der Meiendorfer Schützen: Schützengilde Meiendorf e.V..

    Deutscher Schützenbund: Pokalschießen (dsb.de)

    Wilhelm"

    Die hier im Forum vorgestellten Ideen, könnten auch dem DSB als Ideen vorgestellt werden. Wenn der DSB daraus einen Ideen-Wettbewerb (natürlich mit klaren Bewertungskriterien) gestaltet, würden über den Wettbewerbscharakter m. E. noch mehr Vereine sich daran beteiligen, Optimierungen der eigenen Konzepte stattfinden.

  • Mahlzeit,

    im März wird ja voraussichtlich wieder ein Treffen der Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit stattfinden.

    Da ich die Treffen bisher immer als sehr bereichernd für die Arbeit in meinem Landesverband wahrgenommen habe, würde mich mal interessierten, was ihr für Themen sehen würdet, die in Euren Verbänden interessant sein könnten.

    Ich sehe bei mir z. B. die Herausforderung, das wir viele Vereine haben, die entweder keinen, oder nur einen nicht ansprechenden Internetauftritt haben und möchte da gerne ein Angebot für die Vereine bieten können, um da mit einfachen Mitteln wenigstens eine Basis-Variante einer Webseite zu haben, die auch ältere einfach bedienen und pflegen können.

    Die letzten Treffen waren zu den Themen Bildbearbeitung und Bewegtbild/Videos, aber vielleicht habt Ihr ja noch Ideen, die man im Vorfeld ggf. mal mit einbringen könnte.

  • Ich sehe die Bemühungen des DSB, diesbezüglich die Vereine voranzubringen.

    Btw: Ich habe mir am 29. Oktober d. J. ein DSB/DSJ-Webinar zur "Digitalisierung" reinziehen "dürfen". Meiner Meinung nach als professioneller Pädagoge: Die schlechteste Weiterbildung, die ich die letzten 15 Jahre besuchen dürfen.

    Grottenschlechte Vorbereitung, zu spät angefangen, kein Konzept und hochnäsiger Dozent. Den Content des gesamten 3-Stunden-Seminars hätte man in 10 min bringen können.

    So wird das nichts.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Was wollen die denn digitalisieren?

    Digitalisierung um der Digitalisierung willen. Naja, nicht ganz.

    Elektronische Kommunikation mit den eigenen Sportlern und nach außen; Verwendung von KI zur Öffentlichkeitsarbeit (was dem Dozenten extrem peinlich schlecht gelang) wie z.B. KI-generierte Einladungskarten.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Hallo le_petit_Dibow,

    in einem vorherigen Beitrag hast du vom Ergebnis eines Treffens auf DSB-Ebene berichtet:

    1. "Einer der wichtigen Punkte war zum Beispiel auch, wie man die Basis besser erreichen und einbinden kann.

    Grundsätzlich haben alle Vertreter die Absicht, in Zukunft noch enger miteinander zu arbeiten und sich untereinander auszutauschen, um so gemeinsam stärker auftreten zu können und von den Stärken anderer Verbände profitieren zu können."


    2. "Gerade für einen kleinen Verband ist das Gold wert, wenn ich ehrenamtlich unterwegs bin und vom Know-how hauptamtlicher Mitarbeiter profitieren kann, das bringt uns schon deutlich vorwärts."

    Mich würde mal interessieren, welchen "Erfüllungsstand" Du für Dich nach rund 2 Jahren Wirkungszeit auf einer Skala von 1 bis 10 zu 1. und 2. feststellen und vielleicht auch beschreiben (Erreichbarkeit der Basis/Zusammenarbeit mit hauptamtlichen Mitarbeitern) kannst?

  • Ich finde das schwer zu messen, aber die Themen, die wir hier in den letzten Treffen bearbeitet hatten, habe ich ja nicht nur für mich genutzt, sondern auch versucht, das in meine Vereine zu bringen.
    Das ist insofern schwierig, dass sich, leider, immer noch nur wenige Vereine bewusst sind, wie wichtig Öffentlichkeitsarbeit ist. Für mich persönlich wäre ich da wahrscheinlich bei einer 8, bei der Basis bei einer 2.

    Wir haben ansonsten einen regelmäßigen Austausch, hier kann man über die Verbände und den DSB schnell an Bilder/Ergebnissen von Veranstaltungen kommen oder bei Fragen kompetente Hilfen bekommen.

    Die angesprochenen Webinare möchte ich hier mal ausklammern, das ist zwar auch Öffentlichkeitsarbeit, aber das ist nicht auf unserer Ebene. Deswegen gerne noch mal die Frage, was würdet Ihr Euch thematisch von der Öffentlichkeitsarbeit des DSB wünschen, was über die Verbände an die Vereine weitergegben werden kann? Unsere Herausforderungen in der Stadt können ja ganz andere als auf dem Land sein.

  • Wenn Du keine Berührungsängste hast und Du dich als Verantwortlicher für Nachwuchsarbeit fühlst, und die Arbeit von Oliver Katic positiv findest, solltest Du mal bei der scheinbar erfolgreichen Schützenkonkurrenz anfragen.

    Impressum

    Oliver Katic
    Charlottenburger Chaussee 67
    13597 Berlin

    Mail: heisseeisen.berlin@gmail.com

    Volltreffer finde ich auch nicht schlecht. Allerdings muss gefragt werden, welche Wirkung hat das Format?

  • Volltreffer finde ich auch nicht schlecht.

    Wilhelm - irgendwie fehlt mir jetzt ein Stück Faden, deine Antworten zu verstehen.

    Aber das Thema Öffentlichkeitsarbeit ist im Allgemeinen nicht so einfach.

    Ich möchte hier auf das altbekannte AIDA-Schema verweisen - Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken, Verlangen (desire) erzeugen und dann ACTION (also in unserem Falle aktives Mitglied werden). Das beherrscht leider jeder Hinterhofdealer besser als wir.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Wilhelm - irgendwie fehlt mir jetzt ein Stück Faden, deine Antworten zu verstehen.

    Aber das Thema Öffentlichkeitsarbeit ist im Allgemeinen nicht so einfach.

    Ich möchte hier auf das altbekannte AIDA-Schema verweisen - Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken, Verlangen (desire) erzeugen und dann ACTION (also in unserem Falle aktives Mitglied werden). Das beherrscht leider jeder Hinterhofdealer besser als wir.

    Oh, das fehlende "Stück Faden" (Link zum Podcast) wurde von le_petit_Dibow wohl entfernt.

    HEISSE EISEN Silvana und Oliver Katic - Apple Podcasts

    1. Okt. 2023 · In diesem Podcast erzählen Oliver und Silvana von ihrem Hobby als Sportschützen. Es geht um den Weg zur Waffenbesitzkarte und alles, was davor kommen muss und danach …


    Ich bin mit meinem Beitrag wohl etwas kurz angebunden gewesen.

    Der Impressum-Ausdruck war für Le_petit_Dibow gedacht, mit dem Hinweis, sich Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit auch von "Nicht-DSBlern" zu holen, die m. E. mit Podcasts "Heisse Eisen" erfolgreich unterwegs sind.

  • Ich möchte hier auf das altbekannte AIDA-Schema verweisen - Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken, Verlangen (desire) erzeugen und dann ACTION (also in unserem Falle aktives Mitglied werden).

    Und das ist genau die Formel, die wir nicht in Gang bekommen.

    Nur mit Jugendarbeit kann man das nicht erreichen. Bis dass Früchte trägt, vergeht zu viel Zeit.

    Für viele Vereine muss eine schnellere Lösung her.

    In meinem Umfeld schließt jedes Jahr ein Verein oder Vereine schließen sich zusammen.

    "Ein Wettkampf wo du nicht dein Bestes gibst und gewinnst, ist nichts Wert. - aber ein Wettkampf wo du dein Bestes gibst und verlierst, war ein guter Wettkampf."

  • Oh, das fehlende "Stück Faden" (Link zum Podcast) wurde von le_petit_Dibow wohl entfernt.

    HEISSE EISEN Silvana und Oliver Katic - Apple Podcasts

    1. Okt. 2023 · In diesem Podcast erzählen Oliver und Silvana von ihrem Hobby als Sportschützen. Es geht um den Weg zur Waffenbesitzkarte und alles, was davor kommen muss und danach …


    Ich bin mit meinem Beitrag wohl etwas kurz angebunden gewesen.

    Der Impressum-Ausdruck war für Le_petit_Dibow gedacht, mit dem Hinweis, sich Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit auch von "Nicht-DSBlern" zu holen, die m. E. mit Podcasts "Heisse Eisen" erfolgreich unterwegs sind.

    Nee nee, ich habe nichts entfernt, aber Du mischst die Themen, die Podcastgeschichte hast Du ja parallel auch aufgemacht und hier jetzt so blind mit reingepostet ;)

    Ich würde mich freuen, wenn wir hier beim Ursprungsthema bleiben, das macht es dann auch einfacher ;)

    Denn Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken ist ja so Kernziel, was ich mir von meinen Vereinen wünsche, aber die sind (vielleicht auch einfach altersbedingt) so unglaublich träge und schwer zu überzeugen, sich darum mehr als nebensächlich zu kümmern.