Aber wenn Du Ideen hast, die man in dieser Runde mit einbringen kann, nur her damit. Oder noch besser, direkt an den Verantwortlichen in Deinem Landesverband, der kann das dann da mit reinschmeißen und was draus machen
Es macht immer Sinn Vergleiche anzustellen, 1. um zu analysieren, 2. Ergebnisse festzustellen 3. ggf. neue eigene Ziele zu formulieren und umzusetzen.
Die für die gegenseitige Information gedachten Zahlen sollten jedoch klar beschrieben sein. Deshalb halte ich es für sehr wichtig, bei der Mitgliederentwicklung und Ausrichtung der ÖA folgende Informationen von den Vereinen abzufordern:
1. Anzahl der Doppelmitgliedschaften,
2. Jahrgangsstatistik mit Brutto-Zugang/Abgang
3. angebotene Disziplinen
4. Aufteilung der Mitgliederbestände hinsichtlich aktiv/passiv (auch in% geschätzt)
5 bei aktiv - davon Sport Disziplin (auch in % geschätzt)
Auf Verbandsebene könnte die Sportler/innen-Quote ermittelt werden. Wie viele Verbandsmitglieder nehmen an den Meisterschaften teil?