1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Galerie
    1. Alben
  3. Artikel
  4. Events
    1. Nächste Termine
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
    4. Trophäen
    5. Team
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Kennenlernspiele
  • Alles
  • Kennenlernspiele
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Termine
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Meisterschützen
  2. Artikel
  3. Gruppenspiele
  4. Jugendarbeit

Kennenlernspiele

  • RSS-Feed

Zipp Zapp

Die Spieler sitzen in einem Kreis, ein Spieler steht in der Mitte, dieser geht auf eine Person zu und sagt „Zipp“ oder „Zapp“. Bei „Zipp“ muss die angesprochene Person den Namen des linken Nachbarn sagen. Bei „Zapp“ muss er den Namen des rechten Nachbarn sagen. Wer den Namen nicht sagen kann, muss in die Mitte und wiederum seine Mitspieler durch die Wörter „Zipp“ und „Zapp“ auffordern. Bei der Aufforderung „Zipp-Zapp“ müssen alle Spieler die Plätze tauschen.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:09
0

Wenn ich in die Runde sehe...

Die Mitspieler sitzen im Kreis. Ein Spieler hat keinen Sitzplatz und steht in der Mitte. Dieser Spieler bestimmt eine gewisse Gruppe durch den Satz: „Wenn ich in die Runde sehe, sehe ich Personen mit weißen Turnschuhen ...“ (Kleidung, Berufe, Hobbys, Haare). Der genannte Personenkreis muss aufstehen und sich einen neuen Platz suchen. In diesem Moment versucht der Spieler, der in der Mitte stand, auch einen Platz zu finden. Der, der keinen Sitzplatz ergattern kann, bestimmt den nächsten…
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:07
0

Vorstellung

Jeder Teilnehmer wird gebeten, sich aus der Spielgruppe einen Partner zu suchen, den er noch nicht kennt. Beide setzen sich zusammen und sprechen übereinander. Im Stuhlkreis stellt anschließend jeder seinen Partner den anderen vor.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:06
0

Vorstellen mit Bewegungen

Alle Teilnehmer sitzen im Kreis. Nacheinander stellen sie sich mit einer für sie typischen Bewegung vor. Der Erste macht nur seine Bewegung und nennt seinen Namen. Der Nebenmann macht die Bewegung seines Vorgängers nach und nennt dessen Namen und schließt seine eigene Bewegung und seinen Namen an. Dies geht von Spieler zu Spieler so lange weiter, bis der letzte im Kreis alle Bewegungen und Namen seiner Vorgänger wiederholt und sich ebenfalls auf diese Weise vorgestellt hat.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:06
0

Tierpark

An alle Mitspieler werden Kärtchen mit Tiernamen verteilt. Jedes Tier kommt zweimal vor. Auf ein Zeichen des Spielleiters hin beginnen alle, den für sie typischen Tierlaut auszustoßen. Sobald sich ein Paar gefunden hat, setzen sie sich gemeinsam in ihren Käfig, z.B. auf einen Stuhl oder einen kleinen Kasten.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:04
0

Spinnennetz

Alle sitzen verstreut im Raum. Einer hat einen Wollknäuel in der Hand. Er hält das Ende fest und wirft es einem anderen zu. Dieser fängt das Knäuel auf, hält den Faden fest und wirft das Knäuel jemand anderem zu. Mit der Zeit entsteht so ein Netz quer durch den ganzen Raum. Jedes Mal, wenn man jemanden das Knäuel zuwirft, stellt man ihm eine Frage, die er beantworten muss, oder ruft seinen Namen.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:03
0

Shake Hands

Alle Spieler laufen im Raum umher. Wenn sie jemandem begegnen, nennen sie dessen Namen, geben ihm die Hand und laufen weiter, bis sie wieder jemanden treffen, den sie begrüßen können. Während des Händeschüttelns laufen beide weiter. Bei Bedarf können auch die üblichen Höflichkeitsfloskeln ausgetauscht werden, wie z.B. „Schönes Wetter heute, wie geht’s zu Hause“ usw. Jeder, dem man begegnet, muss begrüßt werden. Es kann deshalb auch vorkommen, dass sich einige mehrfach…
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:02
0

Selbstportrait

Jeder Spieler erhält ein Blatt Papier und einen Filzstift, um innerhalb von fünf Minuten ein Selbstportrait zu zeichnen. Die Blätter werden geknickt und eingesammelt. Nun zieht jeder Teilnehmer ein Blatt und versucht den Zeichner des Selbstportraits zu ermitteln. Anstatt zu zeichnen, kann sich auch jeder mit einigen Stichpunkten auf einem Blatt selbst beschreiben.
Geronimo
2. Februar 2017 um 21:00
0

Schneeballvorstellung

Jeder Spieler sucht sich einen Partner, den er möglichst nicht kennen sollte, oder den er gerne näher kennenlernen möchte. Die Zweiergruppen setzen sich zusammen und beide versuchen, durch Befragung und Selbstdarstellung so viel wie möglich von einander zu erfahren. Nach 5 Minuten - der Spielleiter sollte diese Frist durch Beobachten der Gruppen flexibel halten - setzt sich jede Zweiergruppe mit einer anderen zusammen. Jetzt stellt jeder Spieler seinen Partner vor, der nur eingreift, wenn…
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:47
0

Prominentenraten

Jeder Teilnehmer bekommt den Namen eines Prominenten auf den Rücken geklebt. Durch Befragen der Mitspieler versucht nun jeder den Namens seines Prominenten herausbekommen. Diese Fragen dürfen nur mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden. Nach drei Fragen ist ein anderer Mitspieler zu befragen.
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:44
0

Obstsalat

Die Teilnehmer sitzen im Kreis. Jeder erhält den Namen einer Obstsorte. Bei mehr als 20 Teilnehmern sollten es nicht mehr als fünf Obstsorten sein. Ein Spieler steht in der Mitte und ruft z. B. Kirschen und alle mit dem Namen Kirschen wechseln die Plätze. Der Mittelmann versucht dabei einen freien Platz zu bekommen. Derjenige Spieler, der keinen freien Platz erwischt, ist der neue Mittelmann. Wenn der Mittelmann Obstsalat ruft, wechseln alle ihre Plätze.
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:42
0

Kugellager

Die Spieler bilden zwei konzentrische Kreise, wobei die Spieler des Innenkreises und die des Außenkreises sich gegenüberstehen und sich ansehen. Die jeweiligen Partner begrüßen sich mit Namen, sie machen gemeinsam eine vorher vereinbarte Übung und verabschieden sich dann wieder. Dann rückt der Innenkreis im Uhrzeigersinn um einen Platz weiter und der Ablauf beginnt von neuem. Folgende Übungen sind sinnvoll: Wechselseitig die Gesichtsform beschreiben, gemeinsam ein Lied summen, zuerst…
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:41
0

Kongress

Alle Kongressteilnehmer (die Spieler) sitzen im Kreis, kein Stuhl ist mehr frei. Der Kongressleiter begrüßt seine Gäste. Alle sollen sich erst einmal kennenlernen. Der Spielleiter geht auf einen Spieler zu und stellt sich mit seinem Namen vor. Der Angesprochene steht auf und nennt ebenfalls seinen Namen. Diese Beiden stellen sich nun je einem weiteren Gast vor, diese Gäste auch wieder anderen, so lange, bis alle im Raum herumlaufen. Dann ruft der Kongressleiter: „Der Kongress beginnt“.…
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:40
0

Kinderbilder

Der Spielleiter bittet die Mitspieler ein Kinderbild mitzubringen. Die Kinderbilder werden gemischt, die Mädchen- und die Jungenbilder für sich. Jetzt ziehen die weiblichen Teilnehmer ein Jungenbild oder die männlichen ein Mädchenbild. Durch dieses Spiel können z. B. Spiel- oder Tanzpartner für das nächste Spiel gefunden werden. Zuvor muss jedoch erst einmal die schwierige Aufgabe gelöst werden, den Partner in der Gruppe wiederzuerkennen.
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:39
0

Interview

Jeder befragt seinen linken Nachbarn in Bezug auf Alter, Hobbys, Berufswunsch, etc. Nach 2-3 Minuten wird der rechte Nachbar interviewt. Anschließend stellt der Interviewer seinen Nachbarn den anderen vor.
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:36
0

Ich sitze im Grünen

Die Spieler sitzen im Kreis, ein Stuhl bleibt frei. Der Mitspieler, dessen rechter Nachbarstuhl frei ist, sagt „Ich sitze“ und rückt dabei auf den freien Stuhl weiter, der linke Nachbar rückt nach und ergänzt: „im Grünen“, der nächste folgt und sagt „und liebe“, der nächste „ganz heimlich“. Der folgende Spieler teilt dem Kreis nun den Namen eines Mitspielers mit. Der Aufgerufene steht daraufhin auf und setzt sich auf den freien Platz neben den Aufrufenden. Die beiden…
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:34
0

Dinosaurierknochen

Alle Mitspieler sitzen in einem Kreis. Der erste hält einen beliebigen Gegenstand in der Hand und sagt: „Ich heiße ... und behaupte, das ist ein Dinosaurierknochen“. Danach gibt er den „Knochen“ an seinen Nachbarn weiter. Dieser sagt wiederum: „Ich heiße ... und behaupte wie ... das ist ein Dinosaurierknochen.“ Anschließend wird der Gegenstand weitergegeben, bis sich jeder vorgestellt und alle Namen aufgezählt wurden.
Geronimo
28. Januar 2017 um 17:30
0

Nachbartausch

Die Spieler sitzen im Kreis. Ein Spieler stellt einen Stuhl zur Seite und geht in die Kreismitte. Er beginnt mit einem Spieler des Kreises ein Gespräch: „Paul, wie heißen Deine Nachbarn?“ - „Fritz und Maria“ - „Wen möchtest Du statt dessen?“ - „Karl und Hanne“. Fritz, Maria, Karl und Hanne stehen auf und wechseln schnell die Plätze während der Spieler aus der Kreismitte versucht auf einen der freien Plätze zu gelangen. Der Spieler, der übrig bleibt, beginnt das Fragespiel von neuem.
Geronimo
28. Januar 2017 um 16:01
0
Mehrsprachigkeit
Der Inhalt der Seite ist sprachneutral oder soll nur in einer Sprache verfasst werden. Inhalt wird individuell pro Sprache festgelegt.

Kategorien

  1. Jugendarbeit 87
  2. Gruppenspiele 82
  3. Allgemein 57
  4. Kennenlernspiele 18
  5. Vertrauensspiele 7
  6. Schießspiele 5
  7. Buchempfehlungen 2
  8. Meisterschützen 3
  9. Filter zurücksetzen

Benutzer online

  • 9 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 114 Besucher
  • Rekord: 50 Benutzer (17. März 2020 um 19:55)
  • Jader35
  • Hawkeyes.177
  • ottschinger
  • mivo1965
  • MIZZ105
  • poolbaucenter
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum