Beiträge von Deichschütze

    Es hat gefühlt ein Erdbeben beim Deutschen Schützentag gegeben. Die Kink(Bayern) / Rott (NSSV) Conection nicht funktioniert, hatte man doch noch am Abend vor dem Delegiertentag durch Versprechungen zu Ämter im Präsidium versucht die Stimmenmehrheit zu gewinnen.

    Die Wahl von Hans-Heinrich von Schönfels sehe ich als große Chance für eine Erneuerung des DSB. Mit den neu gewählten Präsidiumsmitglieder Susanne Mittag (NWDSB), Lars Bathke (HH) und Marcus Stumpf (Hessen) wird gewiss eine andere Kultur einziehen. Auf jeden Fall wurde der Altersdurchschnitt gesenkt.

    ..na dann gab doch Überraschungen beim NWDSB. Neuer Vizepräsident wurde der bisherige Schriftführer Erwin Esderts, der mit riesemgroßen Stimmenvorsprungen gegen Heinz Otten obsiegte.

    Neuer Landessportleiter wurde ein in Schützenkreisen bekanntes Gesicht - Volker Kächle.

    die Nachfolge von E.Esderts als Schriftführer tritt Uwe Drecktrah aus dem Bezirk Hoya an.

    Man darf wohl gespannt sein, ob dies die erste Weichenstellung für die Zukunft ist, oder ob alles so bleibt wie es ist.

    Heinz Otten wurde dann doch noch Ehrenmitglied. Er hat es verdient.

    Dafür das angekündigt war, dass es eine außerordentliche Mitgliederversammlung geben soll wenn das Urteil da ist um zu bereden wie es weitergehen soll, verwundert es schon etwas.

    Auszug aus dem Protokoll des Delegiertentages 2015: " Abschließend sicher Bezirkspräsident Jürgen Wintjen den anwesenden Vereinsvertretern zu, sie darüber zu informieren, wenn es zu einem Berufungsverfahren kommt. Sofern dann eine Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen werden sollte, wird in einem erneuten Bezirksdelegiertentag über das weitere Vorgehen entschieden"

    Dem Urteil des OLG Celle ist zu entnehmen, dass keine Revision zugelassen wurde, also bedarf es keinen erneuten Delegiertentag.
    Wer lesen kann ist im Vorteil.

    Gibt es Neues vom Delegiertentag in Cuxhaven

    Keine Beitragserhöhung oder sonstigen finanziellen Leistungen - der Schatzmeister hält dies aktuell für nicht erforderlich.
    Fertigstellung des LLZ erst in 2017.
    Dem Präsidium und Gesamtpräsidium wurde Entlastung erteilt.
    Damenleiterin und deren Stellvertreterin wurden neu gewählt.
    Ehrenämter Referent Aus- und Fortbildung und Referent Pistole bleiben Vakant.

    Noch ein Witzbold!

    Leute verhöhnen ist das Allerletzte, aber passt in das Bild, aber von den Getreuen kann man wohl leider nicht mehr erwarten. Es fehlt nicht nur an Sachargumenten, sondern auch an der Fähigkeit sich mit Andersdenkenden auseinanderzusetzen. Vielleicht muss es erst noch schlimmer kommen, bevor es besser wird. Weiter so!

    Was geschah denn mit den alten (wirklich alten und wohl recht maroden) Gebäuden des Verbandes und mit dem alten offenen Schießstand? Stehen sie noch und gammeln leer vor sich hin, sind die vollständig abgerissen oder teilweise, was kommt ggf. jetzt an deren Stelle?

    Meines Wissens wurde das alte Gebäude mit Außenanlage an die Stadt Bassum verkauft. Was draus geworden ist entzieht sich meiner Kenntnis.

    Zitat Sahra:
    Wer baut?, wer bezahlt? wer nutznießt?
    Und für den Verband die Frage, wie hoch fällt die Erhöhung aus? Ich habe gehört, die Sonderumlage wird in einen Beitrag verwandelt? Reicht das?

    Genau dies ist der Knackpunkt . Der Mitgiederverlust in 2015 bedeutet Mindereinnahmen von ca. €60.000 im lfd Jahr. Wie will man dies bei der bekannten nicht gerade rosigen Haushaltslage auffangen? Soll der Sport noch mehr einsparen? Das geht wohl kaum. ..und es läuft wie bisher weiter;die die es bezahlen sollen/müssen erhalten keine Informationen. Dabei hätte man es doch in den Jahreshauptversammlungen der Vereine, die seit Jahresbeginn laufen; durchaus positiv begleiten können. .. und die Bezirke und ihre Führungen schweigen weiter zu dem Zustand. Ich frage mich warum?

    Lösungsvorschläge und Patentrezepte hast Du auch keine zu bieten

    Lösungsvorschlag: Offene und ehrliche Kommunikation der NWDSB-Führung zu ihren Untergliederungen. Kassensturz - schonungslose Offenlegung der Finanzen . Umbau der Organe - z.B. Gesamtpräsidium besteht nur noch aus Mitglieder des Präsidium,den Bezirksfürsten und drei Mitgliedern die keinem Organ im LV, der Bezirke oder Kreise angehören dürfen, sprich direkt aus den Vereinen kommen. Unterschiedliche Beitragsgestaltung für Sportschützen und Traditionsschützen. Tagungsmodus für die Organe: Präsidium monatlich, Gesamtpräsidium vierteljährlich, Delegiertentag wie bisher jährlich. Begrenzung der Amtszeit der Verbandführung uvm .... und BOL 4000 wo sind Deine Vorschläge? Ist aber egal, weil mit der jetzigen Führung und ihren Seilschaften wird sich nichts ändern, egal welche Vorschläge gemacht werden und von wem sie kommen.

    an BOL 4000 und alle anderen der Fangemeinde von J O; es ist schon sehr auffällig; dass von Euch immer die gleichen Phrasen wie von J O kommen. Ich vermisse Eure konstruktiven Lösungsvorschläge um den NWDSB zu retten. Sofern ihr es von J O noch nicht erfahren habt; zum 31.12. 2016 haben jetzt schon Vereine mit ca. 1.000 Mitgliedern ihre Kündigung ausgesprochen :thumbdown:

    dass der Verfasser in Wirklichkeit nur sehr wenig Ahnung vom wirklichen Schützenwesen und Sportschießen hat

    Für Murmelchen - Frank Pingel J.Otten, und/ oder XYZ oder wer immer sich hinter den Alias-Namen verbirgt,...diese Äußerung zeigt deutlich wie weit einige von der Vereinsbasis entfernt sind. Fest steht, dass die sogenannten Traditionsschützen, und das ist nun einmal die Mehrheit in den Vereinen(bis auf wenige Ausnahmen), das Sportschiessen finanziert. Diesen Schützen/innen zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung vom Schützenwesen spricht für sich selbst. Vielleicht es tatsächlich besser, wie in einem der vorherigen Beiträge geäußert, dass sich Sport und Tradition trennen. Blickt man einige Jahrzehnte zurück, muss man feststellen, dass es in der damaligen DDR auch Spitzensportschützen gab, und das ohne Unterbau mit Schützenverbänden und Schützenvereinen. Sportschießen auf höchsten Niveau könnte doch so auch funktionieren oder? 8)

    Urtica :Außerdem herrschte Baustopp, wegen des Gerichtsverfahrens. Auch allgemein bekannt.

    Das ist mal eine Neuigkeit. Bisher war Baustopp mangels fehlender Gelder. Die sind lt dem letzten Präsidentenbrief da. Wieso sorgt nun ein Gerichtsverfahren für den Baustopp?