Schützenwesen im NWDSB

  • Also wenn man sich hier mal anschaut, wer teilweise seit über einhundert Seiten immer nur contra gibt, dann wird mir echt schlecht.
    Ich bin ein stiller Mitleser auf Facebook und kann mir sehr genau vorstellen, wer hier was schreibt. Vor allem da die Beiträge sich fast immer einszueins decken.

    Aber in Bremerhaven ist die Nordluft um diese Jahreszeit wohl nicht so erfrischend, oder Herr Wintjen?

    Hallo Corny,

    ich kenne weder die Beiträge auf Facebook noch den Herrn Wintjen persönlich,

    aber dass hier ein Großteil dieser Pamphlete, welche zwar rhetorisch oft gar nicht mal so schlecht sind, ansonsten aber nur mit rein destruktiver und zerstörerischer Absicht verfasst wurden und zudem auch noch oft erkennen lassen, dass der Verfasser in Wirklichkeit nur sehr wenig Ahnung vom wirklichen Schützenwesen und Sportschießen hat, von ein und der selben Person unter wechselnden Benutzernamen stammen, ist zumindest mir schon länger klar.

    Und ich bin zumindest im engeren Sinne hier nur ein Außenstehender.


    Mit bestem Schützengruß

    Frank

  • dass der Verfasser in Wirklichkeit nur sehr wenig Ahnung vom wirklichen Schützenwesen und Sportschießen hat

    Für Murmelchen - Frank Pingel J.Otten, und/ oder XYZ oder wer immer sich hinter den Alias-Namen verbirgt,...diese Äußerung zeigt deutlich wie weit einige von der Vereinsbasis entfernt sind. Fest steht, dass die sogenannten Traditionsschützen, und das ist nun einmal die Mehrheit in den Vereinen(bis auf wenige Ausnahmen), das Sportschiessen finanziert. Diesen Schützen/innen zu unterstellen, sie hätten keine Ahnung vom Schützenwesen spricht für sich selbst. Vielleicht es tatsächlich besser, wie in einem der vorherigen Beiträge geäußert, dass sich Sport und Tradition trennen. Blickt man einige Jahrzehnte zurück, muss man feststellen, dass es in der damaligen DDR auch Spitzensportschützen gab, und das ohne Unterbau mit Schützenverbänden und Schützenvereinen. Sportschießen auf höchsten Niveau könnte doch so auch funktionieren oder? 8)

  • Fest steht, dass die sogenannten Traditionsschützen, und das ist nun einmal die Mehrheit in den Vereinen(bis auf wenige Ausnahmen), das Sportschiessen finanziert. .... Vielleicht es tatsächlich besser, wie in einem der vorherigen Beiträge geäußert, dass sich Sport und Tradition trennen. Blickt man einige Jahrzehnte zurück, muss man feststellen, dass es in der damaligen DDR auch Spitzensportschützen gab, und das ohne Unterbau mit Schützenverbänden und Schützenvereinen. Sportschießen auf höchsten Niveau könnte doch so auch funktionieren oder? 8)

    Obwohl ich selbst Sportschütze bin und mit der Tradition nur wenig am Hut habe sagt mir meine eigene Logik, dass das Rad allmählich überdreht wird. Man kann nicht ständig irgendwelche tollen Ideen für die Sportschützen haben (z.B. LLZ erweitern/neu Bauen/ Stützpunkte einrichten etc.) und bei de Finanzierung nach der Solidarität der Traditionalisten rufen und sich beklagen, wenn diese dann mal anfangen, die Reißleine zu ziehen. Wenn wir in den Verbänden nicht mal langsam anfangen, Modelle zu entwickeln, die auch den Traditionalisten die Möglichkeit geben "den (finanziellen) Schmerz" in Grenzen zu halten, werden sie uns allesamt laufen gehen. Dann wird dieser Sport deutlich teurer werden als er heute schon ist.
    Man sollte sich auch einfach mal in die andere Seite rein versetzen bei allen "guten" Ideen.

  • Blickt man einige Jahrzehnte zurück, muss man feststellen, dass es in der damaligen DDR auch Spitzensportschützen gab, und das ohne Unterbau mit Schützenverbänden und Schützenvereinen. Sportschießen auf höchsten Niveau könnte doch so auch funktionieren oder? 8)


    Stimmt soweit. Dass es funktioniert, sogar auf allerhöchstem Niveau, zeigt ja heute zum Beispiel Japan. Auch Iran. Aber das sind [un]sportliche Verhältnisse, wie ich sie nicht haben möchte. Sogar Italien ist schon ein Beispiel für ein ganz anderes System - meines Erachtens allerdings ein negatives.

    Carcano

  • Nun, das mit dem Leistungssport ist zumindest möglich. Schade um den Zusammenhalt mit der Breite.
    Aber da läuft der Sportverband DSB wohl hin.
    Erfreulich sind die Mitlgiederzahlen zum Dezember 15.
    Verluste halten sich in Grenzen, 1,04% bundesweit. Berlin verliert 10% und sollte endlich begreifen, ohne Brandenburg (Zuwächse durch Binnenwanderung) geht es nicht.
    Der NWDSB auf der Verliererseite. Aber unerwartet geringe Verluste von nur 8.400 Mitgliedern. Damit kann man in Bassum wohl leben.

  • Obwohl ich selbst Sportschütze bin und mit der Tradition nur wenig am Hut habe sagt mir meine eigene Logik, dass das Rad allmählich überdreht wird. Man kann nicht ständig irgendwelche tollen Ideen für die Sportschützen haben (z.B. LLZ erweitern/neu Bauen/ Stützpunkte einrichten etc.) und bei de Finanzierung nach der Solidarität der Traditionalisten rufen und sich beklagen, wenn diese dann mal anfangen, die Reißleine zu ziehen.

    Nachdem bei uns im Süden die Traditionalisten mehr bei den Heimat- Musikvereinen oder Gebirgsschützen organisiert sind habe ich vielleicht mehr Verständnis wenn sich jemand der in einem Sportverband keine Heimat sieht sich anderweitig organisiert. Anders würde es für die Sportschützen bedeuten sich in einem anderen Verband zu organisieren, für den Sport sehe ich da auch keine Lösung, denn da haben wir dann wieder die Luftpumpenschützen, die auch keinen Grund sehen eine 300 Meter Bahn zu finanzieren.

    Dass bei steigenden Kosten für die aktiven die Bereitschaft der Passiven- oder Fördermitglieder den Verein zu verlassen steigt ist nun wirklich keine Besonderheit der Schützen.

  • Der NWDSB auf der Verliererseite. Aber unerwartet geringe Verluste von nur 8.400 Mitgliedern. Damit kann man in Bassum wohl leben.


    Liebe Sahra!
    Eigentlich dachte ich immer, dass der Realismus vorherrscht. Der NWDSB trägt mit 59,4 % bundesweit zum Mitgliederschwund bei und das in Folge.

    MfG Greenhorn!

  • Liebe Sahra!
    Eigentlich dachte ich immer, dass der Realismus vorherrscht. Der NWDSB trägt mit 59,4 % bundesweit zum Mitgliederschwund bei und das in Folge.

    Meister der Rechenkunst,

    nichts gegen Deine Zahlen, aber 8 400 sind wenn ich die Beiträge hier verfolge doch eher geringe Verluste.

  • Meister der Rechenkunst,
    nichts gegen Deine Zahlen, aber 8 400 sind wenn ich die Beiträge hier verfolge doch eher geringe Verluste.

    Da kann ich dir nur zustimmen, ich bin ein klein wenig enttäuscht. Da wird man den Otten nicht los.

    Axel

  • Da kann ich dir nur zustimmen, ich bin ein klein wenig enttäuscht. Da wird man den Otten nicht los.
    Axel

    Axel,

    es geht ja nicht nur ums loswerden, er muß ja jemand das Geschäft, den oder einen Neuen Landesverband weiterführen und die Leute müssen erst gefunden werden. Die neugegründeten Traditionsverbände haben ja erkennbar noch nichts sportlich auf die Beine gestellt und die bundesweit vorhandenen Verbände können es kaum billiger machen und fallen somit als Alternative auch aus.

  • Lieber Karl!

    Da gebe ich Dir vollkommend Recht! Aber die Chance bestand ja 2015. Aber wenn die Bezirke nicht mitziehen und auf EGAL-Modus umschalten, läuft alles so weiter.

    Anbei noch ein Link zur Info: http://www.dsb.de/dsb/mitglieder/

    Da wird das Ausmaß der Verluste deutlich. Der NWDSB hat seit ca. 2000, 50.000 Mitglieder verloren. Naja! Ist ja nicht tragisch, wir stellen ja den Vizepräsident des DSB für die Mitgliederentwicklung im DSB. Spitzenreiter für Verluste sind wir ja schon! Vielleicht hat ja Herr Otten die Batterien im Taschrechner falschrum reingelegt? ;) Dann wäre alles erklärbar!

    MfG Greenhorn

  • Lieber Karl!

    Da gebe ich Dir vollkommend Recht! Aber die Chance bestand ja 2015. Aber wenn die Bezirke nicht mitziehen und auf EGAL-Modus umschalten, läuft alles so weiter.

    Anbei noch ein Link zur Info: http://www.dsb.de/dsb/mitglieder/

    Da wird das Ausmaß der Verluste deutlich. Der NWDSB hat seit ca. 2000, 50.000 Mitglieder verloren. Naja! Ist ja nicht tragisch, wir stellen ja den Vizepräsident des DSB für die Mitgliederentwicklung im DSB. Spitzenreiter für Verluste sind wir ja schon! Vielleicht hat ja Herr Otten die Batterien im Taschrechner falschrum reingelegt? ;) Dann wäre alles erklärbar!

    MfG Greenhorn

    Oh oh Meisterschütze, nichts für ungut, was redest Du nur für einen Blödsinn! Deine Beiträge erinnern mich immer so an das Geschwätz von Nordwest. Dessen haltlose Hetze und Getrete gegen den NWDSB ist wirkungslos verpufft. Nicht umsonst hört man nichts mehr von ihm. Bin gespannt wann es bei Dir endlich so weit ist alle.

  • an BOL 4000 und alle anderen der Fangemeinde von J O; es ist schon sehr auffällig; dass von Euch immer die gleichen Phrasen wie von J O kommen. Ich vermisse Eure konstruktiven Lösungsvorschläge um den NWDSB zu retten. Sofern ihr es von J O noch nicht erfahren habt; zum 31.12. 2016 haben jetzt schon Vereine mit ca. 1.000 Mitgliedern ihre Kündigung ausgesprochen :thumbdown:

  • an BOL 4000 und alle anderen der Fangemeinde von J O; es ist schon sehr auffällig; dass von Euch immer die gleichen Phrasen wie von J O kommen. Ich vermisse Eure konstruktiven Lösungsvorschläge um den NWDSB zu retten. Sofern ihr es von J O noch nicht erfahren habt; zum 31.12. 2016 haben jetzt schon Vereine mit ca. 1.000 Mitgliedern ihre Kündigung ausgesprochen :thumbdown:

    Ach ja, Deichschütze. DU bist auch so einer. Man könnte meinen, Du wärst selbst der große schwergewichtige von der Küste. Macht aber nichts, denn in einem bist Du nicht besser dran als ich. Lösungsvorschläge und Patentrezepte hast Du auch keine zu bieten. Was uns unterscheidet ist allerdings, dass ich nicht ewig Schwarzmalerei betreibe, alles schlecht rede und nicht ständig versuche andere aufzustacheln.

  • Lieber Karl!

    Da gebe ich Dir vollkommend Recht! Aber die Chance bestand ja 2015. Aber wenn die Bezirke nicht mitziehen und auf EGAL-Modus umschalten, läuft alles so weiter.

    Anbei noch ein Link zur Info: http://www.dsb.de/dsb/mitglieder/

    Da wird das Ausmaß der Verluste deutlich. Der NWDSB hat seit ca. 2000, 50.000 Mitglieder verloren. Naja! Ist ja nicht tragisch, wir stellen ja den Vizepräsident des DSB für die Mitgliederentwicklung im DSB. Spitzenreiter für Verluste sind wir ja schon! Vielleicht hat ja Herr Otten die Batterien im Taschrechner falschrum reingelegt? ;) Dann wäre alles erklärbar!

    MfG Greenhorn

    Zielführende Alternativen aufzuzeigen ist sicher nicht Deine Aufgabe, sonst würdest Du dich ja zur Wahl stellen.

  • Lieber BOL!

    Das tut mir leid, wenn mein letzter Bericht als Hetze gegen den NWDSB gesehen wird! Zeigt mir aber, wie dünnhäutig die Gefolgschaft von O. ist. Oder ist das einfach nur die Reaktion auf die ......! Fakten kann man nicht weg diskutieren, zumal sie auch noch offizell bei DSB nachzulesen ist. Aber was soll ich nur sagen !!! :P

    Mich würde ja mal interessieren, was die Bande nun wieder ausheckt. Also meldet euch, die, die dazu gehören den NW gen Null laufen zu lassen! Will man nicht entlich mal an den Bez Wesermünde ran. Nee! Geht nicht da ist ja O. Mitglied!

    MfG Greenhorn!

  • Lösungsvorschläge und Patentrezepte hast Du auch keine zu bieten

    Lösungsvorschlag: Offene und ehrliche Kommunikation der NWDSB-Führung zu ihren Untergliederungen. Kassensturz - schonungslose Offenlegung der Finanzen . Umbau der Organe - z.B. Gesamtpräsidium besteht nur noch aus Mitglieder des Präsidium,den Bezirksfürsten und drei Mitgliedern die keinem Organ im LV, der Bezirke oder Kreise angehören dürfen, sprich direkt aus den Vereinen kommen. Unterschiedliche Beitragsgestaltung für Sportschützen und Traditionsschützen. Tagungsmodus für die Organe: Präsidium monatlich, Gesamtpräsidium vierteljährlich, Delegiertentag wie bisher jährlich. Begrenzung der Amtszeit der Verbandführung uvm .... und BOL 4000 wo sind Deine Vorschläge? Ist aber egal, weil mit der jetzigen Führung und ihren Seilschaften wird sich nichts ändern, egal welche Vorschläge gemacht werden und von wem sie kommen.

  • Hallo Geisterschuetze111,

    Du redest hier ständig von Fakten und Tatsachen. Was sind das denn überhaupt für Fakten?

    Denn was ich hier bisher so - als wohlwollender Außenstehender - insbesondere auch von Dir lesen konnte, waren doch eher immer nur wilde Behauptungen, bewusste oder unbewusste Verdrehungen und auch Manipulationsversuche. Zudem waren fast alle Beiträge auch immer gekennzeichnet durch mehr oder weniger unverhohlen vorgetragene Boshaftigkeiten oder plumpe Angriffe, aber nicht durch Fakten.

    Beispiele gefällig: Du hast hier mehrfach behauptet, dass die Traditionsschützen die Sportschützen finanzieren. Das wird zwar oft und auch immer wieder von interessierter Seite so behauptet, ist aber trotzdem schlicht falsch. Und zwar nicht nur in formeller Hinsicht.

    Du behauptest weiter, die Ursache für den Rückgang der Mitglieder in NWDSB läge ausschließlich am Gebaren des NWDSB-Vorstandes. Angesehen mal von der Tatsache, dass in der heutigen Zeit mehr oder weniger alle Vereine und Verbände, auch die Sänger und sogar die Tennisspieler mit Mitgliederschwund zu kämpfen haben, könnte denn nicht auch die seit Jahren von einigen Wenigen angezettelte Kampagne gegen den NWDSB und die gezielte und oft nur boshafte Stimmungsmache einen gehörigen Anteil an diesem Rückgang haben?


    Und zuletzt, bevor Du Dich wieder zu wilden Spekulationen hinreißen lässt: Ich bekleide weder im NWDSB noch im DSB ein Amt, noch gehöre ich einem NWDSB-Verein an. Ich bin nur ein (besorgter) Sportschütze, aber aufgrund meiner teils seit über 40 Jahren bestehenden Mitgliedschaft auch in traditionellen Schützenvereinen auch nicht mehr so ganz ahnungslos. Ja, man könnte auch sagen, auch ich kenne so einige besondere 'Vögel' und ich habe auch schon mehrfach erlebt, was wenige Stimmungsmacher anrichten können, wenn man sie nur lange genug machen lässt.


    Oh, ich lese gerade, "Bezirksfürsten" und "Seilschaften"! Mit Verlaub, wer so schreibt, dem kaufe ich nicht ab, auch nur ansatzweise an konstruktiven Lösungen interessiert zu sein. Von der persönlichen Eignung mal ganz zu schweigen.


    In diesem Sinne und mit trotzdem bestem und auch authentischem Schützengruß

    Frank


    PS: Zum Thema Mehrfach-Accounts habe ich glaube ich schon öfter was gesagt, oder?