Hallo ihr lieben,
ich bin Daniel 37 Jahre alt.
ich schieße schon immer mit dem privaten Luftgewehr und möchte auf Dauer erwerbspflichtige Waffen schießen.
Nun war ich im nah gelegenen Schützenverein. Der Name (Klischee) stimmte total. Ein altes Vereinsheim mit 5-6 70 jährigen Herren.
Die Stimmung war kalt und distanziert. Dann durfte ich das erste mal in meinem Leben mit einem Sportluftgewehr schießen. Ein riesen Unterschied zu meiner Diana 240 Classic.
Das Ergebnis war ganz gut.
Nun bin ich auf ein Bierchen ins Vereinsheim eingeladen worden. Schnell wurde vertrauen gefasst und die Stimmung wurde wärmer.
Sie würden mich gerne dort Begrüßen.
Ich habe in den 2 Stunden viel gelernt.
6 aktive Schützen sind in dem Verein und sie suchen händeringend neu Mitglieder.
Nach guter Führung kann man nach 2 Jahren mal mit einer scharfen Waffe schießen.
Beitrag 160,- Aufnahmegebür 200,-
Öffnungszeiten nur an einem Tag
--> Ins das so die Regel?
Das ist ein langer Weg zu meinem Ziel.
Die nächsten Tage gehe ich zu einem andren verein. (Beitrag 200,- Aufnahme 100,- + Arbeitsdienst
Das ist auch ein Luftgewehr Verein mit Option zum scharfen schießen.
--> Übrigens: in allen Vereinen (scharfe Waffen) ist die Rede von 18 mal schießen. Wird das vom Verein so festgelegt? Die Option wäre doch: regelmäßig 12 mal.
Sind die Vereine immer mit Trachten und älteren Herren? ich weis nicht über was ich mit den unterhalten soll. Ich bin 37.
Ich fühle mich da irgendwie fremd.
Es gibt auch Firmen die Bieten folgendes an: 1 Schießen im Verein, Sachkundelehrgang, Prüfung + Munition) --> 700 EUR
Also ein Komplettpaket für die WBK.
Wie gehe ich am Besten vor?
Was sind Nogos?
Wie winde ich einen seriösen Verein?
Ich danke euch, bis bald.
Dan