Hallo,
mit unserem bisherigen Nachwuchstraining kann ich mich nicht wirklich anfreunden. Ich denke ihr habt da sicher die eine oder andere Anregung für mich. Das wöchentliche Nachwuchstraining besuchen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren. Es findet Dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Aufsicht und Training übernimmt ein Lizenzierter Übungsleiter, Vereinsübungsleiter oder Schießleiter (Ich weiß der darf das nicht). Wir trainieren meist sämtliche Schützen von 10 bis 17 Jahren auf immer gleiche aber nicht gerade sinnvolle Weise. Du machst jetzt 40 Schuss. Du bist besser geworden? Dann hast du gut trainiert. Du bist schlechter geworden? Dann hast du schlecht trainiert. Ich denke der Fehler wird schnell klar: Es ist kein Training. Wie schaut das Kinder- und Jugendtraining bei euch aus? Empfindet ihr es als wichtig Altersgruppen oder Leistungsgruppen im Nachwuchstraining zu bilden? Wie sorgt ihr dafür, dass trotzdem eine wirkliche Gemeinschaft entsteht? Ich habe schon einmal darüber nachgedacht Anfängern die Grundlagen in einem Einführungskurs zu vermitteln. Wir hatten vor einigen Jahren ein völlig separates Anfängertraining und das hat eigentlich richtig gut funktioniert. Nur fehlte der Kontakt zwischen den beiden Trainingsgruppen. Leider auch keine ideale Lösung.
Beste Grüße
Gerhard