Schützenwesen im NWDSB

  • Sehr geehrter Herr Wichmann!

    Ich finde es nett, dass sich mal ein Mitglied des Präsidiums des NWDSB zu Wort meldet. Jetzt jedoch zu ihren Einlassungen.


    Die Gründe warum die Mitglieder bei Ihnen unterschiedlich behandelt werden ist die ureigene Sache Ihres Bezirkes. Aber sie wollen mir doch nicht erklären, dass dieser Passus eigens dafür geschaffen worden ist, um z.B. Veranstaltungen des Ammerländer Schützenbund abzusichern. Danach müsste ja jeder Schützenkreis ebenfalls die Sonderrechte bekommen. Also diese Logik, entschließt sich mir.

    Sicher entspricht der aktuelle Zustand nicht der in der Satzung geforderten Vollmitgliedschaft, wir sollten diese Vereine allerdings nich

    Aber Sie sagen ja auch, dass diese Vorgehensweise nicht satzungskonform ist. Und das war jetzt Mutig!
    Also bringen Sie ihren Mitstreiter im Präsidium dazu, nicht immer nach Solidarität zu rufen, wenn sie keinen anderen Gründe vorweisen können. Sie haben es jetzt ja öffentlich zu bekannt, dass Solidarität in Ihrem Bezirk nicht ganz oben auf der Pflichtenliste steht.


    Abschließend möchte ich anmerken, dass nicht die betroffenen Verein verteufelt werden, sondern die undurchsichtigen Handlungsweisen der Führungskräfte im NWDSB. Durch ihren Beitrag haben sie es gerade wieder mal belegt. Zeigt aber auch, dass Sie wohl ein ehrlicher Mensch sind.

    Aber Danke für ihren Beitrag!


    MfG Greenhorn!

  • Lieber Meisterschütze111,

    wie bereits gestern angekündigt, lasse ich Deinen anonymen Beitrag in diesem Forum unkommentiert.

    Gerne stehe ich, wie gestern angeboten, im persönlichen Kontakt für weitere Gespräche zur Verfügung.

    Wer diesem Angebot folgen möchte:


    Peter Wiechmann

    0171 / 3896374


    Es wäre schön, wenn wir dabei die gängigen Arbeitszeiten Berufstätiger vermeiden könnten.


    Gruss

    Peter Wiechmann

  • Sehr geehrter Präsident, lieber Herr Wichmann!

    Ihre Reaktion zeigt mir, dass Sie sich in ihrer Situation nicht wohlfühlen. Anmerk.: Ehrlich! Würde ich auch nicht! Ich werde Ihr Angebot nicht annehmen, um mich so, dem Versuch der Beeinflussung zuentziehen. Ich glaube, Sie haben ausführlich die derzeitige Situation geschildert und dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Sie werden über den Kreisverband, abhängig unserer Entscheidung (GV) im Januar 2016 erfahren, wie wir damit umgehen werden. Gehen Sie mal davon aus, dass mein Verein sich das nicht gefallen läßt. Ich bin gespannt, ob Sie mir die Pistole auf die Brust setzen!
    Abschließend möchte ich feststellen, auch wenn Sie diese Situation nicht verschuldet haben, tragen Sie jetzt die Verantwortung und rückt gleichzeitig das Licht auf ihre Vorgänger. Aber Verantwortung ist nicht delegierbar. Also handeln Sie im Sinne der vermeintlichen Solidarität!Dieser Verantwortung können Sie sich nicht entziehen, genauso wie ich es nicht kann, aber die sieht nach ihrem Artikel anders aus. Ich betrachte nur meine Mitglieder und wie lange sie noch solidarisch zum Verein stehen und nicht zum Bz oder NWDSB. Aber ich bin auch gespannt wie die anderen Bz auf ihre Ehrlichkeit reagieren und auch zu geben, dass sie nicht unbedingt Satzungkonform ihren Bezirk leiten.

    Bis dahin wünsche ich Ihnen auch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Mal sehen wie Solidarisch sich der Bz Ol
    verhalten wird!

    MfG Greenhorn!

  • Schade, dass ein persönliches Gespräch nicht Zustande kommt. Ich denke es wäre eine Chance gewesen seine Standpunkte auszutauschen und die Sachverhalte noch eindeutiger zu klären.
    Wenn man in einem persönlichen Gespräch die Gefahr einer Beeinflussung sieht, zeugt es nicht wirklich von dem Willen sich mit der Argumentation des Gesprächspartners auseinanderzusetzen.

    Ich bedaure es sehr, das wir an dieser Stelle nicht weiterkommen.


    Mein Angebot behält natürlich für alle Sportkameraden, auch in anderen Fragen zum NWDSB weiterhin Bestand.


    Peter Wiechmann

    0171 / 3896374


    Ich würde mich freuen.

  • Welche Wertschätzung dieses Forums.
    Seit rund zwei Jahren beteilige ich mich hier, zum größten Teil als passiver Leser.
    Dass Funktionäre mitlesen, sich teilweise noch unter Synonymen beteiligen, das wusste ich.
    Das sich Präsidiumsmitglieder namentlich stellen, dass ist neu.
    Zu erst. Ich finde es gut und anständig von Peter Wiechmann hier zu schreiben. Persönlich scheint er mir als ein fairer und integrer Mensch durchaus sympahtisch.
    Zur Sache. Er hat die Diskussionsbeteiligung nicht angefangen um hier zu beraten.
    Das er hier schrieb, da muss man Greenhorn teils Recht geben, war lediglich Defensive.
    Zum Streitthema LLZ kein Wort.
    Ausflüchte zum ASchB, kaum glaubhaft, diese Absprachen gab es ja im OS auch. Und gerade die wurden genutzt den Bezirk zu erledigen. Zuletzt der Entzug von Ehrungen und Ausbildung (Herr Wiechmann war in Amt und Würden) wegen (nicht angeblicher, sondern wirklicher) Fehlmeldungen(, aber in Bezug auf "Abmachungen" geduldet)

    Das den Oldenburgern die "Kiste heiß wird" ist klar.
    Dass nun viele Vereine sich ihrem Hemd näher wähnen als ihrer Weste, das macht sorgen.
    Das sich vom Emsland her ein neuer Verband bildet, dieser in den OLB Raum eingedrunken ist (Cloppenburg), das macht Angst.
    Das man nichts entgegenzusetzen hat, dass macht ratlos.

    Und ohne Rat, tja, da schreibt man auch hier im Forum, sozusagen offiziell, dass man die Satzung des NWDSB nicht einhält,... weil,..... es passt nicht.
    Vieleicht irgendwann.

    oder so. oder, na ja. oder eben gar nicht.

  • Lieber Herr Wiechmann!

    Ich finde ihr Bemühen sehr honorig, aber Sie müssen verstehen, dass persönliche Gespräche sich immer im Grauen befinden. Analog Herrn Jonny Otten mit Vereinen, sie wieder unterjährig dem NWDSB beitreten zu lassen, ohne die Bezirke zu informieren. Das ist anrüchig! Siehe Satzung! Ich glaube dennoch, dass Sie Wahrheitsgemäß die Situation in unserem Bezirk mitgeteilt haben und das ist gut. Egal, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Wenn Sie Mann genug sind! Fordern Sie zur totalen Ehrlichkeit auf. Hier meine ich die anderen Bezirke! Dann wären Sie ein Mann für die erste Reihe und dem Ruf zur Solidarität könnte man glauben!

    Wenn man in einem persönlichen Gespräch die Gefahr einer Beeinflussung sieht, zeugt es nicht wirklich von dem Willen sich mit der Argumentation des Gesprächspartners auseinanderzus

    Apopros Solidarität! Grenzen und Sichtweisen wurden in diesem Forum schon mal geschildert. Schauen sie einfach mal! Vielleicht sehen sie diesen Begriff einweniglich differenzierter! Für mich ist Solidarisch, solange meine Mitglieder dem Verein die Treue halten! Sehen Sie das anders? Und wie denkt ihr Verein darüber?
    Mit freundlichen Grüßen
    Greenhorn

  • Liebe Sahra!

    Ich möchte Dir beipflichten. Aber im OEGB ist es ausserdem noch so, dass in der Prüfung durch den DSB und NWDSB keine

    Ausflüchte zum ASchB, kaum glaubhaft, diese Absprachen gab es ja im OS auch. Und gerade die wurden genutzt den Bezirk zu erledigen. Zuletzt der Entzug von Ehrungen und Ausbildung (Herr Wiechmann war in Amt und Würden) wegen (nicht angeblicher, sondern wirklicher) Fehlmeldungen(, aber in Bezug auf "Abmachungen" geduldet)

    Beanstandungen gefunden wurden. Dieses wurde auch dokumentiert. Alles Ok im Bz OEGB! Jetzt werden trotzdem Forderungen angemeldet. Ich versteh die Welt nicht mehr.
    Frage: Ehrenamt heißt nicht, wir wissen nicht was wir machen!

    Ich finde es machmal anzüglich, wie die gewählten Funktionsträger handeln! Zur Demokratie (hinsichtlich Wahl) habe ich ja schon etwas gesagt. Folge: Trainer muß eine Lizenz machen, Funktionäre brauchen nichts! Dabei gebe es auch für sie eine Ausbildung, die sie für ihr Ehrenamt befähigen!

    Nachsatz!Über den Laden von Herrn Brunken macht sich keiner Gedanken. Dieser Bezirk dürfte lt. Satzung des NWDSB nicht einmal Mitglied sein. Soviel zur Glaubwürdigkeit von Herrn Wiechmann und Konsorten! Also, für mich ist die Situation unbeschreiblich! Ich kann nicht fordern, wohlwissentlich, dass das System krank ist!

    MfG Greenhorn

    • @ Sahra: Woher willst Du wissen, welche Absprachen es in OS gab oder gibt. Und wenn es so sein sollte, klär uns doch mal über deren Inhalte auf. Wäre doch mal etwas anderes, als nur Phrasen in die Welt zu dreschen.
    • @ Meisterschütze 111: Schade, dass Du nicht die Courage aufbringst, Dich mit Peter Wichmann unter 4 Augen zu unterhalten. Es drängt sich dabei schon der Verdacht auf, dass das Verbreiten von Behauptungen und Hetzereien aus der Anonymität heraus eben doch viel einfacher ist, als sich in einem Gespräch erklären zu müssen. Und da soll dann noch einer drauf hören? Ich finde, Herr Wichmann hat Courage gezeigt und sich den Angriffen gestellt.
    • Auch an Dich die Frage: Woran machst Du fest, dass in OS alles ok ist? Nur weil es auf einem Blatt Papier steht? Warst Du dabei, als das alles ausgehandelt wurde, oder kennst Du dieses Papier
  • Sehr geehrter Herr Wichmann,
    ihre Beteiligung am Threadmit ihrem Beitrag begrüße ich!
    Es ist immer gutInformationen aus erster Hand zu erhalten, ermöglichen sie doch die Meinungsbildungauf eine gemeinsame Grundlage zu stützen.

    Wofür mir allerdings das Verständnisfehlt, ist die fehlende Bereitschaft die Regeln des Forums anzuerkennen.
    Der Beitrag zeigt, dass siedas Forum nutzen wollen, es inhaltlich verfolgen und sich mit Beiträgenbeteiligen.

    Anonymität ist ja nichtgrundsätzlich etwas Ehrenrühriges und von vielen sind die personenbezogenenDaten auch bekannt.
    Die Anonymität hinzunehmen, ist eine wesentliche Regel desForums.

    Sie können qualifiziert zurMeinungsbildung beitragen, sie können aber nicht verlangen, dass ihretwegen im „laufendenSpiel“ alle ihren Vorstellungen folgen. Umgekehrt wird ein Schuhdaraus.
    Joachim

    Stammschießen?
    Ich bin dabei!

  • Ich bin lange mit mir schwanger gegangen diesen Text ins Forum zustellen. Aber eins möchte ich jetzt für mich feststellen. Und ich glaube, dass viele Leser dieses Forums mir bei pflichten werden.

    Ich finde Ihre ehrlich Art geht in Ordnung! Jedoch möchte ich jetzt auch feststellen, dass nun ihrerseits eine Entscheidung fehlt.

    Folgende Möglichkeiten bieten sich!

    • Sie treten als Präsident im Bez. OL zurück, da sie nicht in der Lage sind, die Situation in unserm Bezrik zu verändern.
    • Sie treten als Vize- Präsident des NWDSB zurück, da sich nicht glaubhaft für die Intensionen des NWDSB einstehen können.
    • Sie müssen sich zwischen Bez. oder NWVerband entscheiden.
    • Sofern Sie keine Entscheidung treffen können, muss Sie das Präsidium des NWDSB darum bitten, ihren Platz zu räumen, da Sie nicht glaubhaft, die Worte von Herrn Otten, hinsichtlich Solidarität, als Vizepräsident verbreiten können, denn als Bz Präsident handeln sie anders.

    Ich möchte Ihre Einlassungen nicht schmälern, aber in ihrer Situation, ist eine Entscheidung unumgänglich. Entweder Bz, nach dem Motto ich mach weiter so, oder, argumentativ NWDSB, Solidarität. Abhängig von ihrer Entscheidung lebt die Glaubwürdigkeit des NWDSB! Was womöglich auch bei Gericht, im Vorgang NW vs BRH.,bezüglich ihrer Äußerungen zu tragen kommen könnte, vermag ich nicht zusagen. Ob die Äußerungen von Herrn Otten vor Gericht bzgl. Solidarität noch glaubhaft erscheinen, ist zweifelhaft, wenn ein Vizepräsident des NWDSB und gleichzeitig Präsident in seinem Bezirk es anders handhabt.

    Persönlich erwarte ich eine Entscheidung vor dem 24.12., damit Sie sich vor dem Weihnachtsfest noch erleichtern können! Das Forum wartet auf Ihre Entscheidung! Auch wenn wir anoynm sind.

    Ps.: Bleiben Sie ihrer Ehrlichkeit treu!

    Mit freundlichen Grüßen

    Greenhorn

  • Das wollte ich noch mal im Forum nach schieben! Habt ihr gemerkt seit Herr Wichmann sich offenbart hat. Ist niemand von den Vesallen des Herrn Otten in die Bütt gegangen!
    MfG Greenhorn!

    Ps.: Ich warte auf eure Reaktionen oder seit ihr jetzt sprachlos! Auch dann helfen wir Euch! Zweckdienlich!
    Ehrlichkeit siegt! ^^ Im Falle Wichmann hoffe ich das!

  • Lieber BOL!
    Ich weiß nicht aus welchem Bezirk Sie kommen. Aber die Unterschriften sind getätigt, dass im Bz OS alles in Ordnung ist. Darum auch meine Einwendungen! Sonst hätte ich dieses Thema gar nicht angesprochen! Bitte frage Dein Bezirk oder aber gehe an die Geschäftsstelle des NWDSB oder BZ. Ich habe meinen Bz danach gefragt und habe die Antwort bekommen. Im Übrigen war Herr Wichmann an diesen Gesprächen zu gegen und müsste die Richtigkeit der Angaben des OEGB bestätigen.

    • @ Meisterschütze 111: Schade, dass Du nicht die Courage aufbringst, Dich mit Peter Wichmann unter 4 Augen zu unterhalten. Es drängt sich dabei schon der Verdacht auf, dass das Verbreiten von Behauptungen und Hetzereien aus der Anonymität heraus eben doch viel einfacher ist, als sich in einem Gespräch erklären zu müssen. Und da soll dann noch einer drauf hören? Ich finde, Herr Wichmann hat Courage gezeigt und sich den Angriffen gestellt.
    • Auch an Dich die Frage: Woran machst Du fest, dass in OS alles ok ist? Nur weil es auf einem Blatt Papier steht? Warst Du dabei, als das alles ausgehandelt wurde, oder kennst Du dieses Papier

    So! Warum sollte ich mich Herrn Wichmann unter zwei Ohren treffen. Deshalb haben wir dieses Forum! Sofern Sie unserem Bezirk angehören, frage ich mich, ob die unterschiedliche Behandlungen für Sie in Ordnung gehen. Ich bezweifele, dass Sie überhaupt mitreden können. Ich als betroffener Vorsitzender muss meine Vereinangehörigen erklären, dass es eine Zweiklassengesellschaft im Bz. OL gibt. Ich muss langsam für mich erkennen, dass ich zornig werde, weil man zweifelhaft versucht, Tatsache in die Zweifelhaftigkeit zu rücken versucht. Selbst dennoch, wenn ein hocher Funktionär, des NWDSB, es per WWW zu gibt. Damit ist es offenkundig. Die Ableitungen/Entscheidungen daraus können Sie o.a. Text lesen! Wer was anderes ableitet lebt m.E. nicht in der Realität oder in der Realität der Verkommenheit! Wenn ich meinen Verein so führen und so handeln würde, wäre ich nicht nur im Verein sondern in der gesamten Gemeinde Persona non grata!
    Entschuldigen Sie meine deutlichen Worte!
    MfG Greenhorn!

  • Hallo zusammen,


    wenn die Akzeptanz der einseitigen Anonymität Bestandteil an der Teilnahme dieses Forums ist, so muss ich das akzeptieren.
    Wenn nur dadurch ein Schuh daraus wird, lieber HaJoxyz, so muss ich leider feststellen, dieser Schuh pass nicht auf meinen Fuss.

    Wie bereits schon einmal angekündigt, lasse ich weitere anonymen Beiträge in diesem Forum inhaltlich unkommentiert.
    Gerne stehe ich, wie auch schon mehrfach angeboten, im persönlichen Kontakt für weitere Gespräche zur Verfügung.

    Zumindest ein Kontakt hat sich zwischenzeitlich aus diesem Forum ergeben. Ich hoffe weitere Sportkameraden werden diesen Weg finden.


    Wer diesem Angebot folgen möchte:


    Peter Wiechmann


    0171 / 3896374


    Gruss

    Peter Wiechmann

  • Es ist schon interessant wie ein kleiner Absatz die Gemüter aufregen kann.

    Dabei sind in den Gebieten mit hoher Schütznvereinsdichte (Oldenburger Münsterland, Emsland, Bentheim) doch immer schon relativ wenige Schüzten gemeldet gewesen. Vergleicht man die Zahlen des NWDSB mit der Wirklichkeit, man muss feststellen, da klafft eine gewaltige Lücke.

    Woher stammt diese denn nun?
    Zum einen sind die Vereine sehr lokal orientiert, man traut den Verbänden nicht, vor allem nicht, wenns ums Geld geht. Man hat niedriege Beigräge, die Mittel stammen aus Festlichkeiten (Schützenfestpacht) und Spenden. Muss man von seinem 20Euro Beitrag mehr als die Hälfte abführen kann man das nicht mehr der Basis kommunizieren.

    In diesem Punkt hat Herr Wiechmann recht, die Vereine liefen davon.
    Und sie wären nie gekommen.
    Man hat sie also in der Vergangenheit gelockt. "Macht mit, es reicht wenn ihr den Vorstand und die meldet, die auf Kreisebene mitschießen." Ohne diese Zusage wären die Vereine nicht in den DSB eingetreten, bzw. wieder eingetreten, der geneigte Leser sollte sich an dieser Stelle die Mitgliederstatistiken der 50er bis 90er Jahre anschauen.
    Somit waren die Vereinsgrößen in dieser Gegend eher klein, die Hälfte der Vereine war bis heute keinem Verband angehörig. Der OL Bezirk hat das ganze auch noch institutionalisiert, ein eher ungeschickter Schachzug. Glashäuser sind im Streit immer sehr anfällig.
    Im OS Bezirk hat man es einfach hingenommen, in den Kreisen Meppen, Lingen und Bentheim wurden die SSGs der Vereine als Mitglieder aufgenommen (80/90er) ,die Vereine gingen und sparten. (die NWDSB Satzung wurde dann mal überarbeitet) Ein ganzer Kreis machte sich selbsständig (Bersenbrück).
    Daneben existieren eigene Verbäde, Grafschafter Schützenbund, Schießring Meppen und zig weitere, kleine, lokale Gruppen mit eigenen Regeln und Wettkampfbetrieb.

    Als der OS Bezirk nun implodierte kam eine merkwürdige Kostellation zu Tage:
    eigentlich müssten die ganzen Vereine ohne Verband einem (logisch wäre der DSB) Verband beitreten, die Kreise und Bezirke stark wachsen. Damit hatte man auch länger gerechnet (man drohte oft und viel mit dem Waffenrecht).
    Als dieses nun zum tragen kommt (VwVWaffG), just in dem Moment wo sich die finanzielle Lage für alle gebessert hätte, da bringt die NWDSB Führung diese (für ihre revolutionäre Ader nun wirklich nicht berühmten) braven Schützenbrüder gegen sich auf, in einem Maße mit dem keiner gerechnet hatte.

    Und der NWDSB glaubte nicht daran. Er glaubte an das Waffenrecht, die Notwendigkeit einer Anerkennung durch einen Verband, an sich selbst. Er sah neben sich keine Alternativen und hatte keine Sorgen. Morgen oder Übermorgen würden sie schon zurückkommen. Warnungen (die gab es) wurden in einer selbstgefälligen Art nicht ernst genommen.

    Und nun? Die Vereine verlassen den NWDSB. Sie sind nicht in der Lage allein genug Mitglieder für einen eigenen Verband zu sammeln. Aber die vielen freien Vereine brauchen auch rechtliche Sicherheit. Man tut sich zusammen. Eher kladestin, ohne großes Brimborium (wie wir es von anderen Versuchen her kennen) wird hier ein Gegenmodell gebaut.
    Prinzip: Billig. Als hätten sie beim Discounter abgeschaut, oder beim Spielprinzip eines Freemium Onlinespiels, bieten sie nun ein Modell an, das jeden Präsidenten und Schatzmeister begeistert und die Generalversammlung überzeugt.
    Und den "hohen Herren aus Bassum" hat man es nebenbei auch gezeigt.

    Das der Sport leiden wird, daran glaubt man nicht. Die Aussage ist eher, Spitzensport ohne Schützenvereine funktioniert (siehe DDR), der eigene Sport lässt sich ehrenamtlich managen.
    Mal schauen ob das klappt.
    Aber warum nicht. Viel dümmer als der NWDSB werden die sich auch nicht anstellen.

    Vieleicht ist es ja auch ein Segen. Alle Veriene und wirklich alle Mitglieder in der Statistik zu haben. Mit dem Vorbild NRW könnte man Lobbyarbeit machen.

    Aber wie schön wäre es gewesen, diese alle unter dem Dach des DSB zu haben. Nur ist der Zug wohl abgefahren.
    Schauen wir mal wo er zum halten kommt.

    Nebenbei: Spricht man überhaupt noch über das LLZ?

  • 1. Am 13.9.2015:


    denkst du wirklich, ein reiner Sportschützenverband, also die Trennung von Tradition und Brauchtumschießen, würde etwas positives haben? (...) Die Frage ist, wie man gesellschaftlich noch eine Relevanz begründen kann, die verhindert, dass die "linken" Parteien das Waffenrecht "englisch" angleicht ?

    Genau da liegt ja die Gefahr. Denn In der Tat - viele ausländische Verbände zeigen das - eine schießsportliche Spitzenleistung, sogar Weltklasseleistungen,lassen sich (fast völlig) ohen Unterbau und ohne Breitensport erreichen. Das vielleicht extremste Beispiel ist Japan, aber es gibt viele, viel mehr. In Europa wäre bereits Italien ein gutes Beispiel.
    Und genau dies wäre für den privaten Waffenbesitz in Deutschland verhängnisvoll.

    2. Am 30.8.2015:

    Zitat

    Der NWDSB sorgt mit seiner, seltsam unangebrachten, Arroganz für eine
    suizidale Neuausrichtung des Schießsports und des Schützenbrauchtums.
    Ich kann nicht verstehen, wie ein Gebäude wichtiger sein konnte als der Zusammenhalt der Schützengemeinschaft.

    Ich auch nicht; als südbadischer Sportschütze. Und ich weiß, dass es auch im DSB-Präsidium Vertreter gibt, die das ähnlich beurteilen.

    Carcano

  • An caracano : Wenn es im DSB Leute gibt; denen die Gemeinschaft der Schützen wichtiger ist als ein LLZ Gebäude; warum handeln sie nicht? ....oder ist dem DSB PRÄSIDENTEN seine persönliche Freundschaft zum NWDSB - PRÄSIDENTEN wichtiger als alles Andere?

  • Nebenbei: Spricht man überhaupt noch über das LLZ?

    Wenn es zum Thema LLZ etwas Positives gäbe, hätte man es doch sicher schon in der Presse lesen können oder? Vielleicht kommt ja zu Weihnachten ein alles erklärender Präsidentenbrief. :D

  • Peter Wichmann schrieb:

    wenn die Akzeptanz der einseitigen Anonymität Bestandteil an der Teilnahme dieses Forums ist, so muss ich das akzeptieren.
    Wenn nur dadurch ein Schuh daraus wird, lieber HaJoxyz
    , so muss ich leider feststellen, dieser Schuh pass nicht auf meinen Fuss.


    Sehr geehrter Herr Wichmann,
    selbst wenn ich nun keine Antwort von ihnen erhalte bin ich sicher, dass sie den Beitrag lesen werden und ich schreibe ja auch nicht nur für sie.

    In ihrer Funktion müssen sie Entscheidungen vorbereiten, treffen und bei Bedarf gegen Kritik verteidigen und ich unterstelle ihnen, dass sie dies nach gründlicher Abwägung tun.

    Wie bei jeder Entscheidung kommt es nicht nur darauf an für einen kurzfristigen Effekt zu sorgen, sondern auf die mittel- und langfristigen Auswirkungen. Dies gilt bei Führungsentscheidungen im Ehrenamt genauso, wie bei der Beteiligung im Forum.
    Aber damit, ganz wie im Fall der nicht satzungsgemäßen Mitgliedermeldungen, haben sie ein Problem.
    Zwar sind ihnen die Spielregeln bekannt, im Forum wie in der Satzung des NWDSB, aber sie stricken sich eigene und sind auch nicht bereit, für dieses Verhalten das Prädikat „unfair“ zu akzeptieren.
    Mitspielen zu wollen, aber die Regeln nicht zu akzeptieren, geht nicht.

    Sich mit Funktion und Namen zu bringt Vorteile, denn ihnen wird zu Recht unterstellt, die Fakten zu kennen und es war ihr freier Entschluss die Vorteile zu nutzen und so kann man erwarten, dass sie, wie bei jeder Entscheidung mit Sorgfalt abgewogen haben.
    Sollten sie dies bei der Beteiligung im Forum irrtümlich unterlassen haben, dann habe ich Zweifel an ihren Führungsfähigkeiten, sollten sie dies bewusst ignoriert haben, habe ich nicht nur Zweifel an ihrer Fairness.

    Zum Forum, nicht jeder Beitrag genügt einer sachlichen Auseinandersetzung. Aber insgesamt und über alles gesehen, ist die Kultur gut, Fehlverhalten ist selten und wird im Zweifel korrigiert.
    So meine Erfahrungen.
    Joachim

    Stammschießen?
    Ich bin dabei!

  • Lieber Hajoxyz!

    Deinen Beitrag in allen Ehren! Aber glaubst Du, dass die Führungskräfte des NWDSB das verstehen? Ich glaube nicht! Diese Borniertheit lässt gar keine anderen Gedankengänge zu. Sie glauben die Allwissenheit der Schützenwelt zu kennen und das ohne Ausbildung. Das sich die Basis weiterentwickelt hat und das WWW Einzug hält, wird von denen einfach ignoriert.

    Anmerkung: Das sieht man an der Homepage des NWDSB, als Medium wird es nicht verwendet.

    Ganz ehrlich, von der Alterstruktur, kann ich nicht glauben, dass ihnen das entgangen sein kann. Also bloße Borniertheit! Die Frage ist, wo uns das hinführen wird. Ich habe starke Bedenken, das der NWDSB so weiter bestehen kann. Ich finde, Tradition ist für uns wichtig, aber Tradition muss sich auch weiter entwickeln, so wie sich das Modern nicht von der Tradition abwenden sollte. Aber wie sagt man, der Fisch stinkt vom Kopf.

    Wenn also die Führung nicht gradlinig durch unseren Verband geht, dann frage ich mich, wie soll es in den Vereinen aussehen? Diese Argumentation sollte nicht dazu dienen, dass die Vereine nicht ehrlich ihren Pflichten nachkommen sollten, aber es fällt mir echt schwer, dies in meiner Basis zu argumentieren.

    Dann noch LLZ!

    Die Erwartungen, die ich in mir trug, 2016 ist alles fertig (Rheden, Otten, 2015) begrabe ich, ich frage nur, wie, ich bzw. mein Bz, dies meinen Mitgliedern erklärt werden soll.

    Abschluss: Ich denke immer wieder darüber nach, ob die Entscheidung in Rehden richtig war.

    Wir sehen ein untätiges Präsidium, die Youngsters haben sich in Ämter wählen lassen, die sie nicht ausfüllen können. Herr Pingel (Mitglied in einem Bezirk, der eigentlich gar nicht Mitglied im NWDSB sein dürfte) läuft über die Lande und erklärt den Vereinen (Lt. Vereinkollegen), dass der Rechtstreit BRH- NWDSB niemals verloren gehen kann, ob wohl sie im Kern verloren haben.

    Herr Wichmann als starke Persönlichkeit kommt nicht zur Wirkung, weil er im Wind des Präsidenten hinterher läuft. Und von den Anderen (insbesondere Herrn Rösler, als ältester Vize) hört man gar nicht! Nicht mal in der Öffentlichkeit! Also! Wohin soll es nun noch gehen? Jetzt besteht Handlungsbedarf für den NWDSB und keiner der Bezirksfürsten ist bereit die Richtung vorzugeben.

    Fazit: Die Basis sollte reagieren! Aber wie? Die Schützendemokratie lässt das nicht zu!

    Somit Frust!

    MfG

    Greenhorn