Die durchschnittliche Lebenserwartung wurde nicht durch den Gesetzgeber geschaffen.
Nein, aber die Mitgliedergewinnung wird durch diesen massiv beeinträchtigt.
Die durchschnittliche Lebenserwartung wurde nicht durch den Gesetzgeber geschaffen.
Nein, aber die Mitgliedergewinnung wird durch diesen massiv beeinträchtigt.
Die durchschnittliche Lebenserwartung wurde nicht durch den Gesetzgeber geschaffen.
wenn die alten weniger werden und kaum junge nachkommen aufgrund der Vergrämung durch den Gesetzgeber, ja irgendwie schon...
Gute Nachrichten vom DSB:
Der DSB-Mitgliederbestand hat sich im vergangenen Jahr um 0,82% gegenüber dem Vorjahr erhöht.
Einen höheren Mitgliederzuwachs gab es zuletzt 1996 (+1,45%).
18 von 20 Landesverbänden erzielten ein Mitglieder-Plus. Jeder Landesverband legte bei den jungen Mitgliedern im Alter bis 20 Jahre zu. Konkret: 6.268 (+4,93%) junge Nachwuchsschützen sind hinzugekommen.
Der DSB begründet die positive Entwicklung u.a. mit der Teilnahme des Verbandes mit seinen Vereinen (13.854 nach 13.974) an der vom DOSB initiierten ReStart-Kampagne „Dein Verein: Sport, nur besser".
https://www.dsb.de/der-verband/ne…000-mitgliedern
https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.…_31.12.2022.pdf
https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.…_31.12.2022.pdf
ZitatTennis liegt im Trend: 62.000 neue Mitglieder in deutschen Vereinen
Von Deutscher Tennis Bund 21. 9. 2022.
Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland. 2022 zählt der Deutsche Tennis Bund (DTB) 1.444.711 Vereinsmitglieder. Das sind rund 62.000 mehr als im vergangenen Jahr. Damit wuchs die Zahl der Tennisspieler:innen um knapp 4,5 Prozent. Einen so großen Anstieg der Mitgliederzahlen gab es zuletzt vor mehr als 30 Jahren.
Mit bestem Schützengruß
Murmelchen
18 von 20 Landesverbänden erzielten ein Mitglieder-Plus. Jeder Landesverband legte bei den jungen Mitgliedern im Alter bis 20 Jahre zu. Konkret: 6.268 (+4,93%) junge Nachwuchsschützen sind hinzugekommen
Wie kann das sein, wo wir doch schon seit Jahrzehnten lernen dass der DSB ausstirbt?
Ich halte die Grundaussage für wenig aussagekräftig.
Für mich wären hier genauso wichtig, welche Sparten des Schießsports haben den Zuwachs denn erfahren?
Bogensport, Blasrohr, Druckluft, KK/GK, Tradition
Wie viele dieser neuen Mitglieder sind im Zuge einer Zwangsmitgliedschaft in den jeweiligen DSB LV eingetreten.
Wir wissen ja alle, dass insbesondere BDS Schießgruppen meist in DSB Vereinen organsisiert sind, als Untergruppe und eine Mitgliedschaft im Stammverein, also dem DSB Verein voraussetzen, um Mitglied in der BDS-Gruppe zu werden.
Hier wäre also die Infiormation, wie viele dieser 10.785 neuen Mitglieder auf tatsächlich in den DSB Disziplinen aktiv unterwegs sind.
Wir wissen ja alle, dass insbesondere BDS Schießgruppen meist in DSB Vereinen organsisiert sind,
Eingangs in Deinem Post hältst das für wenig Aussagefähig?
Aber eine Zwangsmitgliedschaft unterstellen ist wohl auch Haarspalterei. Dann soll der BDS eine eigene Infrastruktur aufbauen.
Viele BDs'ler schiessen übrigens gerne RWK GK im DSB.
im übrigen ist mr unklar warum Du hier den Keil wieder antreiben musst ?
Es sind Verbände mit unterschiedlicher DNA, schon bemerkt? Die Vergleiche und die provozierende Gleichmacherei wen bringt die weiter ?
no.limits
Alles anzeigenEingangs in Deinem Post hältst das für wenig Aussagefähig?
Aber eine Zwangsmitgliedschaft unterstellen ist wohl auch Haarspalterei. Dann soll der BDS eine eigene Infrastruktur aufbauen.
Viele BDs'ler schiessen übrigens gerne RWK GK im DSB.
im übrigen ist mr unklar warum Du hier den Keil wieder antreiben musst ?
Es sind Verbände mit unterschiedlicher DNA, schon bemerkt? Die Vergleiche und die provozierende Gleichmacherei wen bringt die weiter ?
no.limits
Es geht nicht darum einen Keil einzutreiben.
Die Strukturim BDS sieht eben keine eigenen Vereine (eV Status) vor, sondern Schießsportgruppen.
Damit werden diese Gruppen meist als Untergruppe in einem bestehenden DSB Verein gegründet.
Wenn sie neue Mitglieder aufnehmen, ist es in der Regel so, dass eine Mitgliedschaft in der BDS Gruppe nur mit einer Mitgliedschaft im DSB Verein einhergeht.
Das ist keine Spalterei, sondern gelebte Praxis, bedeutet aber oftmals auch, dass diese „neueren“ Mitglieder eher in die Richtung Karteileichen gehen, als aktive Mitglieder, die die Disziplinen des DSB nachgehen.
Ich bestreite auch nicht, dass es BDS Mitglieder gibt, die auch im DSB aktiv sind. Es gehört aber eben auch eine Differenzierung dazu.
Ich bestreite auch nicht, dass es BDS Mitglieder gibt, die auch im DSB aktiv sind. Es gehört aber eben auch eine Differenzierung dazu.
So weit so gut, das wird sich aber auf so einer Diskussion nicht finden lassen. Für wen oder was wäre es denn wichtig das genau auf zu dröseln ?
Wenn überhaupt ginge das doch nur über eine Mitglieder Befragung.
Entscheidend ist doch der Zuwachs. Die Motivation ist doch sehr unterschiedlich von passiv über Bogen und Vorderlader bis hin zu den großen Wummen.
Wenn man jetzt wüsste wer und warum was wäre der Nutzen daraus?
Außer mit dem Finger zu zeigen ?
no.limits
Alles anzeigenSo weit so gut, das wird sich aber auf so einer Diskussion nicht finden lassen. Für wen oder was wäre es denn wichtig das genau auf zu dröseln ?
Wenn überhaupt ginge das doch nur über eine Mitglieder Befragung.
Entscheidend ist doch der Zuwachs. Die Motivation ist doch sehr unterschiedlich von passiv über Bogen und Vorderlader bis hin zu den großen Wummen.
Wenn man jetzt wüsste wer und warum was wäre der Nutzen daraus?
Außer mit dem Finger zu zeigen ?
no.limits
Jain, wenn es nur rein darum geht, dass die Anzahl Mitglieder hoch geht, ok. Aber nur auf das reine Wachstum zu schauen ohne zu schauen ob man sich dadurch auch in gleicher Menge Mitglieder reingeholt hat, die auch dem Sport in diesem Verband nachgehen ist interessanter und ehrlicher.
Es gibt doch den Thread hier im Forum zum Thema Attraktivität wo auch einiges an Vorschlägen kam wie der DSB attraktiver werden könnte. Finde den Thread auf Anhieb grad nicht.
Für diese Erhebung wäre die differenzierte Darstellung sinnvoll, da es aufzeigen könnte, was Mitglieder eigentlich wollen.
ich bin da ziemlich sicher das so etwas nicht repräsentativ so einfach darzustellen ist. Da gibt es Schützen die 2 Häuser weiter gehen weil dort die Mannschaft ist wo sie reinpassen mit einer Disziplin. Ist bei uns so, ist aber auch der Fall das welche Schwarzpulver auswärts schießen, gibts bei uns gar nicht.
Die Wechselbeziehungen sind bei uns sehr groß zwischen BDMP und DSB. Wir hatten viele DSB'ler die in den BDMP sind und im DSB noch immer Luftdruck, Freie oder sonstiges schießen hauptsächlich RWK und Zentralfeuer. Umgekehrt ist es so das fast alle Neuschützen vom BDMP, RWK GK und mehr im DSB schießen weil es attraktiv ist und Spass macht und die anderen Verbände das nicht anbieten.
Das lässt sich nicht aufrechnen, schon der Versuch ist ,,strafbar,, denke ich weil es wieder zu einer Gut und Böse Differenzierung führt.
Ist jetzt noch nicht mal Verbandsübergreifend gemeint. Das gibt es intern zur genüge, siehe Bogen, Schwarzpulver, Luft und Feuerwaffen wie die Akzeptanzen bzw Anfeindungen zum Teil sind.
Da es nicht greifbar sein wird endet es in Kaffeesatz Leserei und Wunsch Interpretierungen und letztlich wenn's dumm läuft in weiteren .........
no.limits
Alles anzeigenich bin da ziemlich sicher das so etwas nicht repräsentativ so einfach darzustellen ist. Da gibt es Schützen die 2 Häuser weiter gehen weil dort die Mannschaft ist wo sie reinpassen mit einer Disziplin. Ist bei uns so, ist aber auch der Fall das welche Schwarzpulver auswärts schießen, gibts bei uns gar nicht.
Die Wechselbeziehungen sind bei uns sehr groß zwischen BDMP und DSB. Wir hatten viele DSB'ler die in den BDMP sind und im DSB noch immer Luftdruck, Freie oder sonstiges schießen hauptsächlich RWK und Zentralfeuer. Umgekehrt ist es so das fast alle Neuschützen vom BDMP, RWK GK und mehr im DSB schießen weil es attraktiv ist und Spass macht und die anderen Verbände das nicht anbieten.
Das lässt sich nicht aufrechnen, schon der Versuch ist ,,strafbar,, denke ich weil es wieder zu einer Gut und Böse Differenzierung führt.
Ist jetzt noch nicht mal Verbandsübergreifend gemeint. Das gibt es intern zur genüge, siehe Bogen, Schwarzpulver, Luft und Feuerwaffen wie die Akzeptanzen bzw Anfeindungen zum Teil sind.
Da es nicht greifbar sein wird endet es in Kaffeesatz Leserei und Wunsch Interpretierungen und letztlich wenn's dumm läuft in weiteren .........
no.limits
Wichtig ist doch m. E., dass sich die Zahl der Schießsporttreibenden insgesamt erhöht. Eigentlich müssten doch auch die Mitgliederzahlen der übrigen Schießsportverbände erhöht haben. Gibt es dazu schon entsprechende Informationen
Wichtig ist doch m. E., dass sich die Zahl der Schießsporttreibenden insgesamt erhöht. Eigentlich müssten doch auch die Mitgliederzahlen der übrigen Schießsportverbände erhöht haben. Gibt es dazu schon entsprechende Informationen
Wenn einer sie findet dann doch Du?
Und jetzt mal eine zusätzliche Frage, die von Dir stammen könnte. Woraus schließt Du denn automatisch heraus, dass es sich bei dem Zuwachs, der dem DSB gemeldeten Mitglieder, um Schießsporttreibende handelt und nicht um Spielleute, Brandlöscher der Halbliterklasse oder "passive" Mitglieder, die einfach den Verein fördern wollen?
Machst Du Dir nicht auch hier statistisch was vor?
Und jetzt mal eine zusätzliche Frage, die von Dir stammen könnte. Woraus schließt Du denn automatisch heraus, dass es sich bei dem Zuwachs, der dem DSB gemeldeten Mitglieder, um Schießsporttreibende handelt und nicht um Spielleute, Brandlöscher der Halbliterklasse oder "passive" Mitglieder, die einfach den Verein fördern wollen?
Machst Du Dir nicht auch hier statistisch was vor?
Was brauchen wir Gegner, den Sport niedermachen können wir selbst viel besser!
Wie gesagt, ich denke eine Aufschlüsselung wäre interessant.
DSB Mitgliederentwicklung 2022 und Vorjahre - Altersklassen-Entwicklung
DSB Mitglieder- und Vereinszahlen 2022 und Vorjahre
Während sich die Mitgliederzahl um rund 11 Tausend auf 1,32 Mio. (+0,8%) erhöhte, nahm die Anzahl der DSB-Vereine in 2022 um 120 auf 13.854 ab.
Westfalen und der NSSV waren in 2022 die einzigen Landesverbände, die ihre Mitgliederzahlen nicht steigern konnten.
Ungewöhnlich hoch ist der Mitgliederanstieg im LV Hamburg (+7,8%), gefolgt vom LV Pfalz (+2,3%) und Berlin-Brandenburg (+2,2%).
Der Anteil weiblicher Mitglieder ist nach 25,5% in 2021 auf aktuell (31.12.2022) 25,8% gestiegen.
Für mich wären hier genauso wichtig, welche Sparten des Schießsports haben den Zuwachs denn erfahren?
Bogensport, Blasrohr, Druckluft, KK/GK, Tradition
Ich denke, dass dies nicht einfach messbar ist, da in Vielen Vereinen mehrere Disziplinen angeboten werden aber kein extra Beitrag nötig ist.
Wir haben z.B. Druckluft und Blasrohr im Einsatz. Theoretisch könnte man bei uns LP schießen, macht aber keiner, Blasrohr läuft mehr als Gaudi nebenher.
Trotzdem denke ich kommen viele Jugendlichen wegen dem Mix Blasrohr und LG elektronischen Stand, wo zähle ich die dazu es wird beides Trainiert aber Wettkämpfe haben Sie bisher noch keine mitgemacht, sind aber auch erst seit Januar im Verein.
Ich denke, dass dies nicht einfach messbar ist, da in Vielen Vereinen mehrere Disziplinen angeboten werden aber kein extra Beitrag nötig ist.
Wir haben z.B. Druckluft und Blasrohr im Einsatz. Theoretisch könnte man bei uns LP schießen, macht aber keiner, Blasrohr läuft mehr als Gaudi nebenher.
Trotzdem denke ich kommen viele Jugendlichen wegen dem Mix Blasrohr und LG elektronischen Stand, wo zähle ich die dazu es wird beides Trainiert aber Wettkämpfe haben Sie bisher noch keine mitgemacht, sind aber auch erst seit Januar im Verein.
Wer mal die regionalen Zeitungen oder die Seiten der Landesverbände anschaut kann schon recht viel erfahren, nur will hier niemand wissen dass die Mehrzahl der (neuen) Vereine mit LG/LP auskommen kann. Wir glauben hier lieber an die Zukunft der schweren Feuerwaffen und beten weiter die Asche an.
Wer mal die regionalen Zeitungen oder die Seiten der Landesverbände anschaut kann schon recht viel erfahren, nur will hier niemand wissen dass die Mehrzahl der (neuen) Vereine mit LG/LP auskommen kann. Wir glauben hier lieber an die Zukunft der schweren Feuerwaffen und beten weiter die Asche an.
Sehe ich etwas anders. Keiner bezweifelt dass Vereine auch mit LP/LG auskommen können.
Da regelt das Angebot die Nachfrage. Wenn nichts anderes angeboten werden kann, nimmt man was angeboten wird.
Bieten aber regional die Vereine ein breites Angebot an, sieht das ggf. Anders aus.