Regeln und Maße für LG/Auflage nach SpO 2025

  • Wie definiert man denn überhaupt den Quereinsteiger?

    Das Auflageschießen war ja für die Schützen gedacht, die aus altersbedingten oder körperlichen Gründen nicht mehr freistehend schießen können.

    Ein Quereinsteiger ist für mich jemand, der gleich mit dem Auflageschießen beginnt und mit Talent auch manchmal gleich an die Spitze schießt. Wie zum Beispiel Mike.

    Wobei aber der Begriff "Quereinsteiger" kein abwertender Begriff sein soll. Zum Teil bin ich selber einer.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Das ist doch nur der Geldgier der Verbände geschuldet, wenn dann bedingt durch die Quereinsteiger doppelte Menge das Limit erfüllt müssen es halt 316 Ringe werden und schon passt's wieder wobei die Leute dann immer noch meilenweit vom Sieger weg sind.

    Auch ein Sieger kann mal einen schlechten Tag haben und ein Anfänger einfach nur einen guten Tag.

    Dass habe ich zu oft erlebt.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Ein Quereinsteiger ist für mich jemand, der gleich mit dem Auflageschießen beginnt und mit Talent auch manchmal gleich an die Spitze schießt. Wie zum Beispiel Mike.

    Wobei aber der Begriff "Quereinsteiger" kein abwertender Begriff sein soll. Zum Teil bin ich selber einer.

    Dem stimme ich komplett zu. Ich bin auch erst 1,5 Jahre dabei. Mein Nachbar hat mich einmal mitgenommen und ich habe von Anfang an nur Auflage geschossen. In Niedersachsen (NSSV) passte ich aber auch gleich in die Altersklasse Senioren 0 (gibt es wohl nicht überall im DSB). Vom Vereinsgewehr bis zu meinem eigenen bin ich relativ schnell von 270 auf 299 Ringe (max. 314) gekommen. Freistehend hätte ich bestimmt meine Probleme gehabt.

  • Mike betrachte ich nicht als Quereinsteiger. Er ist nur spät mit dem Sportlichen Schießen angefangen. Er Trainiert mehrmals in der Woche und hatte das Glück, einen guten Trainer zu haben.

    Max319

  • Überbewerten wir den "Hype" mal nicht. Als ich mit den schießen begann waren Starts bei der KM, BM und LM mit limit Ringzahlen begrenzt.

    Die BM wurden ersatzlos gestrichen weil sie sich Teilnehmerzahlmäßig nicht mehr lohnte.

    Heute wird von der KM (ohne eine BM) jeder zur LM durchgewunken der eine Waffe halten kann.

    Auch die modernste und teuerste Waffe trifft nicht allein,

    ein altes FWB LG P 70 tuts auch.

    Ohne Training geht nix.

  • Mike betrachte ich nicht als Quereinsteiger. Er ist nur spät mit dem Sportlichen Schießen angefangen. Er Trainiert mehrmals in der Woche und hatte das Glück, einen guten Trainer zu haben.

    Max319

    Du sagst es gerade selber.

    Ein Quereinsteiger ist ein Schütze der spät mit dem Sport anfängt und nicht von der Jugend an reinwächst.

    Also, die Grundlagen sich in kurzer Zeit aneignet.

    Ob mit oder ohne Trainer ist nur nebensächlich.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Egal wie. Es gibt sehr viele Schützen die sich riesig über eine Platzierung bei der Keismeisterschaft freuen. Egal mit welcher Leistung. Ich klatsche und freue mich mit Ihnen.

  • Die BM wurden ersatzlos gestrichen weil sie sich Teilnehmerzahlmäßig nicht mehr lohnte.

    Heute wird von der KM (ohne eine BM) jeder zur LM durchgewunken der eine Waffe halten kann

    Kommt wohl aufs Landesverband an. Bei RSB waren es in 2024 299,9 Ringe bei LGA H2, dieses Jahr wohl noch höher. Und wir haben auch BM, zu der wiederum alle von der KM durchgewunken werden.

  • Mike betrachte ich nicht als Quereinsteiger. Er ist nur spät mit dem Sportlichen Schießen angefangen. Er Trainiert mehrmals in der Woche und hatte das Glück, einen guten Trainer zu haben.

    Max319

    Da gebe ich dir recht. Ich hatte wirklich Glück, dass ich gute Trainer hatte..

    Auf dem anhängenden Bild war ich 14. Nachdem ich dort gewonnen hatte, war ich 2 Monate in dem Verein. Musste mich dann aber entscheiden, ob ich schiessen möchte oder weiter Judo mache. Ich habe mich für Judo entschieden und dann knapp 40 Jahre kein Gewehr angefasst. Talent scheine ich zu haben 😊

  • Überbewerten wir den "Hype" mal nicht. Als ich mit den schießen begann waren Starts bei der KM, BM und LM mit limit Ringzahlen begrenzt.

    Die BM wurden ersatzlos gestrichen weil sie sich Teilnehmerzahlmäßig nicht mehr lohnte.

    Heute wird von der KM (ohne eine BM) jeder zur LM durchgewunken der eine Waffe halten kann.

    Durchwinken wäre nett. Bei uns ist die Limitzahl bei KK-Auflage 100 m für Senioren II von der Gaumeisterschaft zur Bezirksmeisterschaft 299 (Voll-)Ringe . 8o

  • Wenn schon die Sportordnung geändert bzw, angepasst werden soll, muss, dann hätte ich noch einen anderen Vorschlag.

    Beim Schießen wurden ursprünglich nur getroffene Ringe gezählt und ergab einen Plazierungsreihenfolge gute oder knappe 10er waren gleichwertig

    Die Zehntelwertung wurden dann eingeführt weil zuviele die vollen 300 erreicht haben

    Heute gehts nur noch nach Zehnteln ich wäre für eine Plazierung in der Wertungsfolge Ringe dann Zehntel.

    z.B.

    Wenn einer 299 / 319 hat, der andere 300/ 318, hätte der mit 300 vollen Ringen die bessere Plazierung.

    Auch die modernste und teuerste Waffe trifft nicht allein,

    ein altes FWB LG P 70 tuts auch.

    Ohne Training geht nix.

  • Wenn der Anfänger dann aber gleich Meister wird, kann es mit den Ansprüchen nicht so wild sein.

    Dass ist sehr schnell und sehr einfach erklärt.

    Ich trainiere lieber Quereinsteiger, als alteingesessene Schützen.

    Altschützen haben sich über Jahre auf eine gewisse Ringzahl eingeschossen.

    Genau so ist auch ihr Equipment und ihr Anschlag.

    Absolut verschlossen den Neuerungen gegenüber.

    "das haben wir über Jahre so gemacht und auch gewonnen"

    Pustekuchen - 316 Ringe reichen jetzt nicht mehr aus.

    Quereinsteiger besorgen sich ganz neue Technik, passende Munition und einen passenden Anschlag.

    Und da fangen wir nach kurzer Anlaufzeit bei 314 Ringen an und steigern sich nach jedem Training

    und schießen ganz schnell an den Altschützen vorbei.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Dass ist sehr schnell und sehr einfach erklärt.

    Dann erkläre mal wie viele Meister du schon trainiert hast.

    Dass die erfahrenen Schützen schon alles wissen ist wirklich nichts neues, die sind aber auch seltener die Sieger von denen du oben schriebst.

  • Dann erkläre mal wie viele Meister du schon trainiert hast.

    Dass die erfahrenen Schützen schon alles wissen ist wirklich nichts neues, die sind aber auch seltener die Sieger von denen du oben schriebst.

    Bei Quereinsteigern bleiben wir doch erst mal bei den Landesmeisterschaften .

    Beide Mannschaften wurden Landesmeister und auch alle im Einzel Gold und Silber.

    Alle waren Quereinsteiger mit einem Training von einem Jahr.

    In diesem Jahr startet eine Quereinsteiger - Mannschaft aus unserem Verein das erst mal bei der DM in Dortmund.

  • Auf dem anhängenden Bild war ich 14. Nachdem ich dort gewonnen hatte, war ich 2 Monate in dem Verein. Musste mich dann aber entscheiden, ob ich schiessen möchte oder weiter Judo mache. Ich habe mich für Judo entschieden und dann knapp 40 Jahre kein Gewehr angefasst. Talent scheine ich zu haben 😊

    Eine tolle Erinnerung Mike!

    Bei mir lief es 1974 ähnlich, zum Fußball hatte es wegen meiner schmächtigen Figur nicht mehr gereicht, also ausgetreten. Auf dem Schützenfest 1974 Schießen für jederman, da sagte mir einer der Altschützen, Junge solche wie dich können wir bei uns gebrauchen.

    Ich war damals 14

    Von da an war ich regelmäßig in unserem Käseblatt...

    Das habe ich bis zum Wehrdienst gemacht und dann habe ich 45 Jahre pausiert und bin durch Zufall beim LG Auflage gelandet.

    Bei mir geht es mit der Leistungssteigerung für meine Verhältnisse ohne Trainer recht gut voran (Learning by doing)

    Gruß Gerd

    Feinwerkbau 800 Alu Hybrid rot

    Mec Spy Long BR / Irisblende Centra sight 1,8 Indoor

    Duplex Vario / Duplex Iris

    Verstellbares Ringkorn 6,5-8,5 / Adlerauge 0.75 Centra Eagle-Eye Change Linse AC UV420

    DoubleFit Schaftbacke

  • Da gebe ich dir recht. Ich hatte wirklich Glück, dass ich gute Trainer hatte..

    Auf dem anhängenden Bild war ich 14. Nachdem ich dort gewonnen hatte, war ich 2 Monate in dem Verein. Musste mich dann aber entscheiden, ob ich schiessen möchte oder weiter Judo mache. Ich habe mich für Judo entschieden und dann knapp 40 Jahre kein Gewehr angefasst. Talent scheine ich zu haben 😊

    Fast zu ähnlich bin ich auch wieder beim Schießsport gelandet.

    Mit 37 Jahren habe ich sehr begeistert 85mm geschossen.

    Kurz mal pausiert und dann wieder Lust verspürt und bin beim "Auflageschießen" gelandet. (Quereinsteiger)

    Ist ja fast das gleiche ^^

  • Sehe ich anders. Ein Hocker ist zum Hinsetzen da, selbstverständlich in ruhiger, nicht störender Weise. Sitzende und schießende Schützen sind für den Kampfrichter eindeutig zu erkennen und das Gewehr wird auf dem Tisch mit Sicherheitsschnur abgelegt, das übrige Gepäck sogar ganz im Rückraum. Manche Schützen setzen sich während des laufenden Wettkampfes auf den Hocker und essen eine Banane u. a. Das stört offenbar nicht.
    Was die 1.4.6 betrifft: Es war bis jetzt vollkommen strittig, ob diese Regel für LGA gilt oder nur für KKA und wie sie zu interpretieren ist. Wie hier auch im Forum deutlich wurde, widersprechen sich in diesem Punkt offensichtlich mehrere Regeln innerhalb der DSB-SO. Insofern bin ich eher der Ansicht, der TSB und andere Landesverbände haben damals "in vorauseilendem Gehorsam" einer endgültigen Entscheidung bzw. Klärung durch den DSB vorgegriffen. Erst jetzt ist klar, was gilt.

    Bei uns gibt es da eine klare Ansage, die da lautet:

    - Waffe sichern & ablegen

    - Stand verlassen

    - bei Wettkampfende die Waffen verstauen.

    Den Anweisungen der Aufsicht ist Folge zu leisten - fertig. Ob das für einen persönlich Sinn macht ist doch egal. Machst Du es nicht, kann es die noch aktiven Schützen beeinflussen - oder auch nicht. Das liegt nicht in Deiner Hand.

    Dieses ewige "ja aber..." Ist aus meiner Sicht da nicht sinnvoll. Ich habe es oft genug erlebt, dass da einer sitzen bleibt - dann noch einer und noch einer. Ist dann nur noch ein Schütze aktiv, kommt der sich vor wie am Ententeich - lauter gequake auf den Stühlen. Darum gibt es bei uns eine klare Ansage.

    So sehe ich das auch mit der 1.4.6 ob unscharf oder nicht - wenn ich umgebaut habe, merke ich, ob es stört oder nicht. Wenn nicht - freuen - wenn doch - üben. Was ich nicht will, ist ein Diskussion mit dem Kampfrichter, dass nervt mich und die Anderen.

    Für mich ist die Auslegung der 1.4.6 seit 10.2024 klar formuliert für alle Auflageschützen gültig. Die Aussagen vom 15.03 die hier übermittelt wurden unterstreichen die Aussage. Ich glaube nicht, dass hier gelogen wird.

    Ob da was historisch mal anders war, ist mir egal. 1.4.6 betrifft Schaftkappe UND Haken - nicht Schaftkappe MIT Haken. Wenn da einer meint, mit Hakenkappe zu LGA zu gehen - viel Spass mit den 20mm Bogenmaß - was immer da in einem Kopf vorgeht - ist das noch Gesund oder will man hier nur aufheizen? Konstruktiv ist das nicht.

  • "Wie am Ententeich" 😂👍

    Der ist gut und trifft es auf den Punkt 👍

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)