Regeln und Maße für LG/Auflage nach SpO 2025

  • Ich durfte als Vertretung für unseren Landessportleiter zweimal an dieser Sitzung in Wiesbaden teilnehmen.

    Da ging es nur um olympische Disziplinen, Deutsche Meisterschaften in München, Bundesliga, Kaderschützen .........:/

    Das "Auflageschießen" hat dort überhaupt niemanden interessiert.

    Auflageschießen wurde ja eigentlich nur eingeführt um die "alten" bei der Stange zuhalten damit die Mitgliederzahlen nicht noch weiter zurück gehen.

    Auch die modernste und teuerste Waffe trifft nicht allein,

    ein altes FWB LG P 70 tuts auch.

    Ohne Training geht nix.

  • Auflageschießen wurde ja eigentlich nur eingeführt um die "alten" bei der Stange zuhalten damit die Mitgliederzahlen nicht noch weiter zurück gehen.

    Genau, und mit den Hype hat damals bestimmt keiner gerechnet :)

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Es wurden und werden alle Landesmeisterschaften die zur Qualli der DM gewertet werden, nach der neuen 1.4.6. und 1.5.1.-6 geschossen.

    1.5.1.-6 steht auch nicht zur Debatte, die Regelung und TK-Mitteilung ist eindeutig. Und 1.4.6 gilt nicht für 10m. Wer es für 10m anwendet setzt die SpO eigenmächtig außer Kraft.

  • 1.5.1.-6 steht auch nicht zur Debatte, die Regelung und TK-Mitteilung ist eindeutig. Und 1.4.6 gilt nicht für 10m. Wer es für 10m anwendet setzt die SpO eigenmächtig außer Kraft.

    da sind wir wieder bei Theorie und Praxis.

    Du kannst im Vorfeld jederzeit bei deinem Landesverband anfragen, ob bei der anstehenden LM LGA die Änderung der Regelung zur 1.4.6. angewendet wird.

    Die Antwort wird "JA" sein und dann frag die einfach mal "warum"

    Wenn du Glück hast, bekommst du eine Antwort.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Man könnte ja mit verweis auf 1.4.6. mit regelgerecht montierter Hakenkappe antreten und die Reaktion abwarten

    Auch die modernste und teuerste Waffe trifft nicht allein,

    ein altes FWB LG P 70 tuts auch.

    Ohne Training geht nix.

  • Man könnte ja mit verweis auf 1.4.6. mit regelgerecht montierter Hakenkappe antreten und die Reaktion abwarten

    Dann wird man dir mit der Pfeilhöhe von 20mm kommen und ein Jahr Training war vorn Arsch. (Disqualifiziert) :(

    Wenn das Ego wichtiger ist, als ein Jahr Training ...... :/ Und damit wahrscheinlich noch die Mannschaft platzen läßt :/

    Und die Mannschaft damit das Limit zu DM nicht erreicht..... :/

    Bei uns im Verein würden die dich an die Eingangstür nageln, nach so einer Aktion.

    Bitte, nicht persönlich nehmen, ich weiss wie du es gemeint hast. ^^

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Du kannst im Vorfeld jederzeit bei deinem Landesverband anfragen, ob bei der anstehenden LM LGA die Änderung der Regelung zur 1.4.6. angewendet wird.

    Das habe ich vor. Wenn ich Glück habe, treffe ich unseren Landessportleiter in der übernächsten Woche. Vielleicht gibt es bis dahin aber doch noch eine weitere Verwirrung stiftende TK-Mitteilung. Bei uns ist die LM erst im Juni/Juli.

  • Man sollte den Fehler im System aber nicht nur bei den hohen DSB Funktionären suchen,

    sondern auch bei euren gewählten Landessportleitern, den die Auflageschützen einfach am Arsch vorbei gehen .

    Böse wie die mit der Zukunft der Schützen Neue Wege gehen umgehen.

    Soweit ich hier mitgelesen habe wünscht doch der Auflageschütze mehr Rücksicht, Augenmaß bei der Regelanwendung als sich ein Kader Angehöriger vorstellen kann.

    Ihr müsst erstmal selbst wissen was ihr wollt, Formel 1 mit entsprechendem einzuhaltenden Regelwerk und Aufwand oder eben wie es am Anfang schien eine Verlängerung der aktiven Zeit für den Breitensportler der jahrelang mit der Teilnahme an Wettbewerben auf Kreisklasseniveau zufrieden war.

  • Das habe ich vor. Wenn ich Glück habe, treffe ich unseren Landessportleiter in der übernächsten Woche. Vielleicht gibt es bis dahin aber doch noch eine weitere Verwirrung stiftende TK-Mitteilung. Bei uns ist die LM erst im Juni/Juli.

    Selbst zur Bayrischen LM in München wird die Änderung angewendet. So die Aussage des dortigen Kampfrichters bei der Waffenkontrolle.

    Wenn da jetzt ein Landesverband ausschert, was ich nicht glaube, denn auch dein Landessportleiter saß in dieser Sitzung, kann es einen Einspruchsgrund der Schützen aus anderen Verbänden nach sich ziehen.

    Es geht ja um das Limit zur DM unter gleichen Regeln.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Selbst zur Bayrischen LM in München wird die Änderung angewendet. So die Aussage des dortigen Kampfrichters bei der Waffenkontrolle.

    Sie soll und kann von mir aus auch angewendet werden und sie wird auch kommen. Dann sollen die nötigen Änderungen an den entsprechenden Punkten der SpO aber bitte im Vorfeld hieb und stichfest vorgenommen und kommuniziert werden. Ich kann doch niemanden disqualifizieren oder an der Teilnahme hindern, der sich an die SpO hält. Mit welcher Argumentation soll ich ihm denn kommen? Dass es zwar der Wille der TK ist, sie aber nicht in der Lage ist, ihre eigenen Regeln korrekt zu formulieren?

  • Böse wie die mit der Zukunft der Schützen Neue Wege gehen umgehen.

    Soweit ich hier mitgelesen habe wünscht doch der Auflageschütze mehr Rücksicht, Augenmaß bei der Regelanwendung als sich ein Kader Angehöriger vorstellen kann.

    Ihr müsst erstmal selbst wissen was ihr wollt, Formel 1 mit entsprechendem einzuhaltenden Regelwerk und Aufwand oder eben wie es am Anfang schien eine Verlängerung der aktiven Zeit für den Breitensportler der jahrelang mit der Teilnahme an Wettbewerben auf Kreisklasseniveau zufrieden war.

    Bin ich voll bei dir.

    Leider gibt es nicht nur ein Interessenproblem, sondern auch ein Zeitproblem bei den Funktionären.

    Andere Probleme, die aus zeitlichen Mangel nicht abgearbeitet werden können, sind wohl wichtiger.

    Der "Auflagehype" wird sich in den nächsten Jahren noch extrem steigern. (viele Quereinsteiger)

    Man sollte darüber mal nachdenken, im DSB ein kleines Gremium zu stellen, das sich nur mit den Breitensport im DSB beschäftigt.

    Die momentane Sportkommission im DSB, bekommt dass nicht mehr unter.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Wie kommst Du darauf?

    Ich erlebe es in unseren Vereinen.

    Es sind sehr viele Quereinsteiger dazu gekommen.

    Mit dem richtigen Gewehr und einem Krachkurs kommen sie ganz schnell auf brauchbare Resultate.

    Wie du schon mal geschrieben hast, ist das Auflageschießen eine Sportart, wo man sehr schnell, mit etwas Geschick ganz vorn mitspielen kann.

    Ich kenne keine Sportart wo man nach einem Jahr Training, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schafft. Dass sind ja nur 313 - 314 Ringe. 🤔👍

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Es sind sehr viele Quereinsteiger dazu gekommen.

    Mit dem richtigen Gewehr und einem Krachkurs kommen sie ganz schnell auf brauchbare Resultate.

    Ich bin so einer im Bereich KK-Gewehr Auflage. In der letzten Saison angefangen, mich direkt fürs LM qualifiziert, kann nun bei unserer Landesliga-Manschaft mitschießen. Davor eigentlich nur ab und zu GK-Gewehr zum Spaß geschossen, keine Erfahrung mit Freihandschießen. Demnächst wollte mir ein Kollege sein LG Auflage zum Testen geben, passt also schön auf 🤣

  • Zu #441

    Richtig erkannt!
    Es geht dem DSB nur um die Startgelder. Hohe Einnahmen einstreichen und den Teilnehmern muss man wenig bieten.
    Dazu noch ein kleiner Nebeneffekt: Die Mitgliederzahlen bleiben durch die ganannten Quereinsteiger konstant. Also Masse statt Klasse.

    Mit Schützengruß Max319

  • Zu #441

    Richtig erkannt!
    Es geht dem DSB nur um die Startgelder. Hohe Einnahmen einstreichen und den Teilnehmern muss man wenig bieten.
    Dazu noch ein kleiner Nebeneffekt: Die Mitgliederzahlen bleiben durch die ganannten Quereinsteiger konstant. Also Masse statt Klasse.

    Mit Schützengruß Max319

    Das Wachstum des "Auflageschießen" hat mit dem DSB überhaupt nichts zu tun.

    Quereinsteiger kennen nicht mal den DSB.

    Es ist einfach nur ein toller Sport. Und dass durch alle Altersklassen.

    Mich reizt am "Auflageschießen", die Technik an den Rand des möglichen zu bringen.

    Das am Ende der DSB an dem Hype mit verdient ist nur ein Nebeneffekt.

    Und wir sollten uns für Dortmund beim DSB bedanken und nicht gleich wieder finanzielle Interessen unterstellen.

    Die Grundlagen des Hypes wurden in den Vereinen erfolgreich gelegt.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Ich erlebe es in unseren Vereinen.

    Es sind sehr viele Quereinsteiger dazu gekommen.

    Dann ist ja endlich das Mitgliederproblem gelöst, dann erwarten manche 2 Mio Mitglieder.

    Wie definiert man denn überhaupt den Quereinsteiger?

    Bei unseren Vereinen wären die hohen Einstiegskosten ein Problem.

    Wie du schon mal geschrieben hast, ist das Auflageschießen eine Sportart, wo man sehr schnell, mit etwas Geschick ganz vorn mitspielen kann.

    Dann habe ich mich da schlecht ausgedrückt, zum vorn mitspielen gehört auch noch etwas Talent und persönlicher Einsatz.

    Ich kenne keine Sportart wo man nach einem Jahr Training, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schafft. Dass sind ja nur 313 - 314 Ringe. 🤔👍

    Das ist doch nur der Geldgier der Verbände geschuldet, wenn dann bedingt durch die Quereinsteiger doppelte Menge das Limit erfüllt müssen es halt 316 Ringe werden und schon passt's wieder wobei die Leute dann immer noch meilenweit vom Sieger weg sind.

  • Wie definiert man denn überhaupt den Quereinsteiger?

    Das Auflageschießen war ja für die Schützen gedacht, die aus altersbedingten oder körperlichen Gründen nicht mehr freistehend schießen können.

    Ein Quereinsteiger ist für mich jemand, der gleich mit dem Auflageschießen beginnt und mit Talent auch manchmal gleich an die Spitze schießt. Wie zum Beispiel Mike.

    Wobei aber der Begriff "Quereinsteiger" kein abwertender Begriff sein soll. Zum Teil bin ich selber einer.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Das ist doch nur der Geldgier der Verbände geschuldet, wenn dann bedingt durch die Quereinsteiger doppelte Menge das Limit erfüllt müssen es halt 316 Ringe werden und schon passt's wieder wobei die Leute dann immer noch meilenweit vom Sieger weg sind.

    Auch ein Sieger kann mal einen schlechten Tag haben und ein Anfänger einfach nur einen guten Tag.

    Dass habe ich zu oft erlebt.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)