Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass die Kuscheltour nix bringt, außer graue Haare. Ich arbeite mit den vernünftigen Mitgliedern zusammen und wir stellen auch allerhand auf die Beine. Um die anderen kümmert sich derweil die Wirtin. Von denen verlange ich nur, dass sie wenigstens nicht stören.
Würde unser Vorstand auf die Provokationen eingehen, dann hätten sie ja wieder ihre Ganztagsbetreuung. Dafür sind wir nicht qualifiziert. Manchmal muss die ältere Generation einfach loslassen. Oder halt wieder aktiv mitmachen. Ich vermute, dass du gedanklich gerade genau in diesem Zwiespalt steckst.
Ein Nachsatz noch: Ich habe festgestellt, dass viele Querulanten zwar austeilen, aber nicht einstecken können. Die benehmen sich wie die Axt im Walde sind aber hypersensibel wenn es aus demselben wieder zurückschallt. 3/4 unserer Mitglieder waren regelrecht eingeschüchtert von einer kleinen Gruppe. Zusammen mit einigen anderen könnten wir die Gruppendynamik im Verein dahingehend verändern, dass es okay ist offen auszusprechen dass es sich um A-Löcher handelt. Witze über sie sind erlaubt.
In der Konsequenz sind sie umgänglicher geworden und viele aus der stillen Mehrheit haben sich aktiver eingebracht. In Summe hat der Verein gewonnen. Der größte Fehler ist, wenn der Vorstand sich zu sehr auf lautstarke Minderheiten fokussiert. Die Mehrheit der Mitglieder muss im Mittelpunkt stehen.
Hallo Ottokar,
die positive Energie muss natürlich bei der Umsetzung von Projekten die negativen Energien übertreffen. Sachgerechte Kritik von den Andersdenkenden halte ich immer für überdenkenswert und hilft das Projektergebnis zu optimieren. Im besten Fall fühlen sich Kritiker auch ernstgenommen und werden Teil des aktiven Teams (Gruppendynamik).
"Vernünftige Mitglieder" sind für mich, Mitglieder, die ohne Selbstfindungsprobleme in der Sache ausschließlich für den Verein, und damit für die Gesamtheit der Mitglieder tätig sind. Pure Egoisten mit unterschiedlichen Motivationen haben es schwer "vernünftige Mitglieder" zu sein. Die Zahlung des Mitgliedbeitrages kann als Duldungsbeitrag gesehen werden.