Schützenwesen im NWDSB

  • Ging es überhaupt irgendwann mal um Hilfe für den NWDSB?

    Natürlich nicht, ist hier in dem Beitrag von Meisterschütze 111 doch deutlich zu sehen. Wenn ich schon feststellen kann, dass sich niemand für mein Anliegen interessiert, dann frage ich mich doch irgendwann einmal, warum dies so ist. Vielleicht merke ich dann, dass ich evtl. auf der falschen Spur bin, oder ich nehme das Heft des Handelns selbst in die Hand. Dieses ständige Aufwiegeln anderer, in meinem Sinn zu handeln, bringt rein gar nichts.

  • Natürlich nicht, ist hier in dem Beitrag von Meisterschütze 111 doch deutlich zu sehen. Wenn ich schon feststellen kann, dass sich niemand für mein Anliegen interessiert, dann frage ich mich doch irgendwann einmal, warum dies so ist.

    Vielleicht hängt das damit zusammen dass ein Forum die Realität eben nicht abbildet.

    oder ich nehme das Heft des Handelns selbst in die Hand. Dieses ständige Aufwiegeln anderer, in meinem Sinn zu handeln, bringt rein gar nichts.

    Vielleicht ist es ja manchen klar dass sie es auch nicht besser machen können.

    Den Link habe ich gestern erst zufällig gefunden:
    http://www.os1.tv/sendungen/poli…schuetzen_29565

    da geht es doch nur ums Geld oder habe ich das auch wieder nicht verstanden?

  • da geht es doch nur ums Geld

    Sagen wir es mal so, würde es nur ums Geld gehen, dann wäre der ganze - ich hätte jetzt beinah Zwergenaufstand geschrieben - doch gar nicht nötig.

    Es geht es um Kränkungen, verletzte Eitelkeiten, persönliche oder generelle Abrechnungen usw. und ein paar Traditionalisten, die noch nie etwas mit den Sportschützen anfangen konnten und die es eben auch in fast jedem Schützenverein gibt, wittern jetzt auch noch Morgenluft. Für die kosten die Sportschützen natürlich auch immer nur einen Haufen Geld.


    Mit bestem Schützengruß

    Frank (Westfale und hin und wieder auch Traditionsschütze)

  • Hallo zusammen!


    Aus den Reaktionen entnehme ich, dass bei manchen die Wahrheit schmerzt. Es wurde versucht konstruktiv mit dem Präsidium um eine Lösung zu ringen und nichts passiert. Wenn ich nun dazu aufrufe, dass wir demokratisch aktiv werden sollten, beschädige ich damit den Verband. Das ist schon komisch oder aber falsch verstandene Loyalität. Seit dem NWDSB Tag in Rehden haben die Verantwortlichen nichts getan, um die verlorene Glaubwürdigkeit zurück zu gewinnen. Oder reichte die Zeit nicht?

    Mir ist klar, dass mein Aufruf provokant war! Aber undemokratisch?

    Also wenn ich BOL 4000 oder JohannesKK folgen soll, heißt das, lasst alles so weiterlaufen und halt die F....!


    Wollen wir das?


    MfG

    Greenhorn

  • Aus den Reaktionen entnehme ich, dass bei manchen die Wahrheit schmerzt

    Welche Wahrheit, die des Forums, des NWDSB, die der Bezirksfürsten?

    Wenn ich nun dazu aufrufe, dass wir demokratisch aktiv werden sollten, beschädige ich damit den Verband.

    Du beschädigst da sicher keinen Verband. Du solltest aber auch die Meinungen andersdenkender tolerieren können.

    Nicht jeder ist willens sich eines erkannten Problems das er selbst nicht lösen kann anzunehmen.

    Schon mal daran gedacht dass die Leute die eben nicht gegen das LLZ stimmen mit es nur machen weil sie von einer anderen Verbandsführung auch kein erfolgreicheres Arbeiten erwarten können.

  • Schon mal daran gedacht dass die Leute die eben nicht gegen das LLZ stimmen mit es nur machen weil sie von einer anderen Verbandsführung auch kein erfolgreicheres Arbeiten erwarten können.

    Daran liegt es meiner Ansicht nach nicht. Es liegt vielmehr daran, dass diejenigen in verantwortungsvoller Position sich scheuen zuzugeben, dass man über einen viel zu langen Zeitraum versäumt hat nicht ausreichend kritisch und mit dem notwendigen Nachdruck nachgefragt zu haben und sich zudem nicht traut, das Projekt LLZ scheitern zu lassen.
    Die Fertigstellung des LLZ ist zu einer Herkulesaufgabe geworden, um diese erfolgreich zu leisten bedarf es einer großen Kraftanstrengung an Zeit und Mitteln.
    Um sich dann in die erste Position zu stellen und zu sagen, "wir schaffen das", bedarf es einer gehörigen Portion Tatkraft und Zivilcourage.
    Es mangelt doch heute noch unverändert am Ende der Fresskette, in den Vereinen, auf den Mitgliederversammlungen, in den Vereinsvorständen an genügendem Sachverstand und allgemeinen Informationen um sachgerecht urteilen zu können.
    Die Informationswege haben den Charakter der "Stillen Post" auf Kindergeburtstagen.

    Zurück zu den Kreis-, Bezirks- und Verbandsfunktionären, es ist viel leichter aus der Deckung heraus alles zu beobachten, als Zivilcourage zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen.
    Joachim

    Stammschießen?
    Ich bin dabei!

  • Es ist doch Bewundernswert wie einige hier genau wissen was in den Vereinen, Kreisen usw. so vor sich geht. Die Herrschaften waren auch alle in den Vereinen oder Kreisen und haben sich informiert und meinen sie können über diese Vereine urteilen warum sie was machen. Ich habe mich mal umgehört in einigen Vereine dort war keiner auch bei uns nicht. Lasst doch die Kirche im Dorf und spekuliert nicht warum dieses oder jenes so ist. Jeder Verein hat seine Gründe, warum er was macht auch die Funktionäre. Es geht keinen etwas an, warum mein Verein das so macht oder Verein X,Y, das so macht. Jeder wird seine Gründe haben warum er was macht deshalb ist der eine nicht weniger wert als der andere. Meint ihr durch eure zum Teil Besserwisserei und Vermutungen ändert sich was? Das glaubt ihr doch selber nicht. Daher macht jeder das was er mit sich und seinem Verein verantworten kann und die Vereine bestimmen in ihren Kreisen und Bezirken wie es laufen soll. Wenn der NWDSB meint er muss es so machen wie er es zur Zeit macht, muss er es auch verantworten und die Vereine, Kreise, Bezirke machen das was sie für richtig halten.

  • Weder wie Du dich so elegant ausdrückst Fresse halten , noch die Diskussion einstellen, wenn sie einen gewissen Nährwert hat. Manche schreiben hier als wenn sie die Weisheit mit Löffel gefressen haben aber was steckt da hinter heiße, Luft und daran hat man jetzt drück ich mich mal so aus die Fresse verbrannt. Vor allem es wird das was wir wissen immer wieder durch gekaut, wenn es wirklich neue Dinge gibt dann kann man diskutieren und jeder soll seine Meinung dazu sagen können, aber immer wieder Gebetsmühlen artig dasd Alte immer wieder durchkauen hilft keinen.

  • Vor allem es wird das was wir wissen immer wieder durch gekaut, wenn es wirklich neue Dinge gibt dann kann man diskutieren und jeder soll seine Meinung dazu sagen können, aber immer wieder Gebetsmühlen artig dasd Alte immer wieder durchkauen hilft keinen.

    Das macht ein Forum aus.

  • Der NWDSB beabsichtigt in die Berufung zu gehen, die Aufnahme von Sportschützen in Schießsportgemeinschaften abzulehnen. Ob das eine Handlungsweise im Sinne des Sports ist? Der Landessportbund Niedersachsen sieht das wohl anders?

  • Immerhin begründet der NWDSB-Geschäftsführer den Schritt, Berufung gegen das Landgericht-Urteil vom 9.9.15, einzulegen mit Zweifel an der Wirksamkeit, weil die Neueintritte direkt in Verbindung mit dem Austritt bisheriger Mitgliedsvereine aus dem NWDSB stehen.
    http://www.nwdsb.de/?p=7128

  • Hallo Wilhelm!

    Danke dafür, das Du den Beitrag SBN/LSB eingestellt hast! Jetzt bin ich mal gespannt, ob die Satzungkommisson des NWDSB den Zusatz Pflichtmitgliedschaft im LSB NI aufnimmt. Und wie der Präsident/Präsidum dazu steht!

    Gruß Greenhorn

    Ps.: Wollen wir das! Am 20.11.2015 in Bassum! Ich freue mich!