Beiträge von le_petit_Dibow

    Ich starte mit sportlichen 377 Ringen (93-93-95-96) mit dem Luftgewehr ins neue Jahr und konnte dabei auch noch folgenden Sensationsschuss verbuchen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Einen 0,6 Teiler schießt man nicht oft in seiner Laufbahn, da bin ich schon echt glücklich!

    Vielen Dank, dass ihr meinen vor Jahren ins Leben gerufenen Fernwettkampf so toll weiterführt und mit Leben füllt!

    Ich weiß, das kostet einiges an Zeit und ist hier und da, gerade am Ende/Anfang eines Monats besonders aufwändig, aber dann noch Sponsoren zu finden die kleine Gewinne stiften, ich muss sagen, ich bin sehr beeindruckt!

    Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und kann nur noch mal an alle stillen Mitleser appelieren: Macht mit! Ob nun Profi, Hobbyschütze oder Anfänger, das Stammschießen ist für jeden Teilnehmer ein Gewinn!

    Aber vor allem lebt dieser Wettkampf vom FairPlay aller Schütz*innen und ich denke niemand hier macht sich ernsthaft Gedanken darum, ob man ein Ergebnis anzweifeln müsste. Also auch vielen Dank an meine Mitstreiter für die rege Teilnahme! Ich selber freue mich immer auf die neuen Ergebnislisten um zu sehen, wo ich mit meinem Ergebnis gelandet bin.

    Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Na mal schauen, was ich bei mir alles zusammen bekomme.

    Eingetreten in meinen Verein bin ich im Jahr 2000 und habe da gleich mal angefangen, mich um die Homepage des Vereins zu kümmern. Das habe ich später dann mit Hilfe meiner Frau immer wieder optimiert und leite da sozusagen seitdem auch die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins mit dem ganzen Krempel um Facebook, Instagram, Twitter usw.

    Irgendwann sollte ich mal so um 2005 den Sportwart machen, habe da die Jugend-Basis-Lizenz, die Waffensachkunde und den Schießssportleiter gemacht, aber ich bin nicht der Typ, der sich da unbedingt in den Vordergrund drängen und in der 1. Reihe tanzen möchte. Ich mache da lieber im Hintergrund in Ruhe die Arbeit und lasse jemand anderen gut aussehen ;) Also kümmere ich mich im Hintergrund darum, dass unsere Schützen ihre Leistungsnadeln erhalten und Ehrungen vom Verband oder DSB erhalten.

    So kam das dann, das ich 2012 2. Vorsitzender im Verein wurde und mich eigentlich um alles mögliche gekümmert habe. Eingehende Mails, Jedermannschießen, Bezirksbürgermeister und Sportstadtrat über aktuelle Veranstaltungen informieren und dazu einladen und das ganze dann in die Öffentlichkeit bringen. Versucht mal in Berlin einen vernünftigen Pressekontakt zu erhalten, das ist echt schwierig.

    Schwierig ist es, wenn die Arbeit in Deinem Verein nicht wertgeschätzt wird. Du tust gefühlt alles mögliche, um eine Sportart, die in unserer Stadt einen echt schweren Stand hat, so gut wie möglich zu verkaufen und Deine Mitglieder sind bestensfalls passiv oder legen Dir Steine in den Weg. Von "Ach, das ist ja immer so anstrengend, wenn so viele Gäste kommen" über " Dann habe ich ja selbst keine Zeit mehr zum trainieren" und "Warum müssen wir denn zu dieser Veranstaltung, der Aufwand lohnt sich doch gar nicht" bis hin zu "Warum hast Du das denn nicht früher an die Presse gegeben, das war doch alles viel zu spät" (aber sich selbst um NICHTS bei der Veranstaltung kümmern...) habe ich das alles schon gehört. Ich wäre ja im Vorstand und müsste das alles machen. Eigentlich müsste ich mir denken, die haben mein Engagement nicht verdient, aber dann haste auch wieder die jüngeren Mitglieder, die meinen Weg gerne mitgehen und für die ich das einfach gerne mache.

    Seit 2015 bin ich vom Verband als Landesfahnenträger für die Deutschen Schützentage eingeplant, das macht mir natürlich auch großen Spaß.

    Im Verband bin ich mit den Schützen in verschiedenen Vereinen super vernetzt, so dass wir uns da auch gerne mal vereinsübergreifend zusammen setzen und mal aus Spaß miteinander um Ruhm und Ehre schießen, aber auch gerne mal einen Ideenpool für den Schießsport in Berlin bilden, um das hier vorwärts zu bringen.

    Wir fusionieren jetzt mit einem anderen Verein, da werde ich dann wahrscheinlich den Jugendleiter machen, bastle aktuell mal wieder an einem Update der dann gemeinsamen Homepage und denke darüber nach, den Trainer-C zu machen.

    Warum ich mich nie zum Vorsitzenden habe wählen lassen. Ich spiele da ganz offen die Zeitkarte aus. Ich habe es sehr selten in den Verein geschafft, weil meine Arbeitszeiten das nicht so richtig zugelassen haben. Sobald Du ein Ehrenamt übernimmst, kostet das aber auch Zeit. Willst Du dann auch noch ab und dann Deinen Sport ausüben, dann passt das alles nicht mehr zusammen.

    Bei allen Aufgaben, die ich von zu Hause aus abarbeiten kann, ist das für mich optimal, aber die wenige Zeit, die ich im Verein habe, die will ich dann möglichst auch damit verbringen entweder selber zu trainieren, oder mich um die neuen und jugendlichen Mitglieder zu kümmern.

    Hey ho Retro, herzlich Willkommen bei den Meisterschützen.

    Mit 19 schon Schießleiter und Waffenwart, wie kommt denn das? Aber gut, dass Du schon Verantwortung übernimmst! Hier findest Du bestimmt viele Anregungen, die Dir in Deiner Position weiterhelfen werden!

    Heute war endlich mal wieder ein Tag, an dem alles wie geschmiert lief.

    Nette Kameraden auf dem Stand, eine schöne elektronische Schießanlage, die schlechten Schüsse in der Probe und ab dem 1. Wertungsschuss die 10 im Visier. Sogar die technisch schlechten Schüsse wanderten in die 10 :)

    Nur 2 Ringe von meiner Bestleistung entfernt melde ich für den November folgendes Ergebnis:

    Sie hat ja hohe Ansprüche an ein neues Gewehr, es soll schön blau sein :D

    Aber ich weiß was Du meinst, ich hatte letztens mal aus Vorführzwecken meine alte FWB 601 in der Hand. Im Gegensatz zu meiner Walther Carbontec ein Unterschied wie Tag und Nacht und ich habe mich gewundert, wie ich mit so einem Holzklotz mal schießen konnte, das muss doch gefühlt 6-8 Kilo gewogen haben...

    Wenn wir dann zusammen losziehen und ein Gewehr aussuchen ist dann aber auch nicht mehr die Farbe, sondern das Gefühl dafür wichtig.

    Die Frage bleibt aber, wie kann ich Ihr Training bis dahin so abwechslungsreich wie möglich gestalten, damit sie erst mal die Basics verinnerlicht, bevor wir dann mit der komplett neuen Ausrüstung ins Detail gehen können?

    Ihr Gewehr ist ihr doch jetzt schon zu leicht....... Das Schussbild ist waagerecht..... Zei hen für eine falsche oder zu leichte Balance....

    Ja, aber ich denke, das ist auch der leichten Nervosität im ersten Wettkampf geschuldet. Wenn ich die Schussbilder im Training sehe, ist eher eine leichte horizontale Abweichung.

    Dazu kommt, das sie in normalen Sportschuhen geschossen hat und ich natürlich sehen konnte, dass sie daher leichte Balanceprobleme hatte. Das sollten wir dann aber mit vernünftigen Schießschuhen besser in den Griff bekommen.

    Die Frage ist ja, muss eine 12-jährige schon ein "schweres" Gerät in die Hand gedrückt bekommen? Sie soll ja auch nicht überfordert werden, wenn sie da plötzlich so einen Brocken in der Hand hält ;)

    Mahlzeit,

    bei uns in Berlin ist es ja immer ein wenig schwierig, Jugendliche vom Schießsport zu begeistern. Bei den skeptischen Eltern, ablehnenden Haltungen an Schulen und den vielfachen Freizeitangeboten hier ist es ja nicht so naheliegend, mal in einen Schützenverein zu gehen.

    Nichtsdestotrotz haben wir gerade eine Schülerin, die seit einem halben Jahr regelmäßig bei uns trainiert. Momentan noch mit einer geliehenen Jacke, die nicht zu 100% passt, meiner alten Schießhose, die ein wenig zu lang ist und mit einem etwas älteren Vereinsgewehr. Sie ist aber ziemlich fleißig und wurde auch schon von unserer Landesjugendtrainerin das eine oder andere Mal beim Training begleitet.

    Im Training hat sie schon mal an den 180 Ringen gekratzt und hatte jetzt ihren ersten Wettkampf bei der Jungendsichtung vom Schützenverband Berlin-Brandenburg. Da ist sie zwar mit 160 Ringen nicht ganz an Ihre Bestleistung rangekommen, aber bei der Aufregung rund um den ersten Wettkampf, mit vielen anderen Jugendlichen war das auch gar nicht das Ziel. Statt dessen haben wir ihr mit auf den Weg gegeben, Spaß zu haben, die anderen Kiddies kennenzulernen und sich ein wenig mit denen auszutauschen. Hat sie dann auch alles ganz ordentlich gemacht und freut sich jetzt schon auf die nächste Jugendsichtung.

    Der Weihnachtsmann bringt dann wohl so einige Sachen mit. Von einer passenden Ausrüstung (Jacke, Hose, Schuhe) bis hin zu einem eigenen Gewehr.

    Nun die Frage, macht es Sinn ein Jugendgewehr zu kaufen, das ein wenig leichter ist, oder doch gleich die Erwachsenenvariante zu holen, damit sie damit auf lange Sicht schießen kann?

    Was sind geeignete Trainingselemente, um nicht nur stur Schußbilder oder mal auf Wertung zu schießen, um ihr das so abwechlungsreich wie möglich zu gestalten? Wir selbst haben bisher noch keine Trainer im Verein und versuchen ihr natürlich so viel wie möglich von unseren Erfahrungen mitzugeben, aber wir wollen das doch so hochwertig wie möglich anbieten.

    So langsam entwickelt sich was...

    Weil ich aber zu viel arbeite und dazu dann nebenbei noch viel Arbeit in die Fusion der beiden Vereine gesteckt habe, komme ich erst jetzt wieder dazu, mich auch um die Fusion der beiden Homepages zu kümmern.

    Kurz zum Vergleich um welche Seiten es sich handelt:

    Homepage Tegeler Schützen-Verein e.V.

    Homepage Schützengilde Tegel-Süd e.V.

    Die neue Seite soll natürlich wieder mal dem Stand der Dinge angepasst werden und wir arbeiten daran, das über WordPress einzurichten. Erste Voransichten des bisher von mir gebastelten im Verein unter den "jüngeren" haben schon mal sehr positives Feedback ergeben. Allerdings habe ich da bisher nur textlich migriert und verbessert, es fehlen noch einige aussagekräftige Bilder.

    Ich habe ja meine aktuelle Seite vom Tegeler SV auch schon leicht angepasst und präsentiere dort auch die Ergebnisse der Gilde. Das ist in der Rundenkampfsaison noch realtiv einfach (wobei ich da auf einigen Seiten noch die Inhalte einfügen muss), bei der Ergebnisübersicht aus Kreis- und Landesmeisterschaften etc. etwas aufwändiger. Größerer Verein, mehr Schützen die dann auch noch in mehreren Disziplinen antreten.

    Bei den Rundenkampfergebnissen hätte ich gerne für die Schützen eine Ergebnishistorie, nach der sich die Leistungsentwicklung herausfiltern lässt. Vor allem muss ich aber einen Weg finden, die Ergebnisse kompakt zu präsentieren. Bisher bearbeite ich die Ergebnisse in einer Exceltabelle, exportiere die in eine csv-Datei, die ich dann auf die Webseite hochlade. Bei 6 Mannschaften möchte ich mir das auch gerne so automatisch wie möglich konzipieren.

    Außerdem will ich ja auch ein wenig interessanten Inhalt bringen und eine Art digitale Autogrammkarte für unsere Schützen bauen. Also irgendwie bewegte Bilder des Schützen zusammen mit den Informationen, wer das ist, was er/sie schießt, Erfolge, etc.

    Da ich ja auch ein wenig faul bin wollen wir dann auch schauen wie wir es hinbiegen, das dann die News automatisiert in den sozialen Netzwerken auftauchen. Ist ja heutzutage kaum mehr ein Problem, wenn ich mich da so umschaue. Muss aber trotzdem erst mal entsprechend eingerichtet werden. Schleßlich will ich ja nicht immer irgendwas kopieren und dann woanders posten müssen.

    Es bewegt sich also was, mal schauen, wie schnell wir damit voran kommen und wir was modernes präsentieren können...

    Und nun auch schon die Wertung für die Luftpistole:

    94-92-91-90 - 367 Ringe

    Das lief doch mal gut heute :)

    Zugegeben, der obligatorische Ausreißer mit ner 6 war auch wieder mit dabei, aber dafür dann nur 3 8´er und der Rest 9´er und 10´er. Aber nach nem langen Arbeitstag, im Gespräch mit der netten Pistolenschützen auf dem Stand daneben und später auch noch mit unserem Sportwart ist das bei all der Ablenkung eigentlich echt gut gewesen.

    Sonntag beim Rundenkampf zählt es aber, da muss das genauso klappen ;)