Beiträge von le_petit_Dibow

    Kleiner Reminder, nur noch 4 Wochen bis das Ergebnis feststeht ;)

    Wer noch nicht abgestimmt hat, kann jetzt noch loslegen, geht ganz schnell und tut auch nicht weh!

    Vielen Dank :combative:

    https://www.rbb24.de/panorama/beitr…er-anstieg.html

    13% Zuwachs, wenn das so weiter geht....

    Also vertraue ja nur der Statistik, die Du selbst gefälscht hast.

    Da wir ja nur ein kleiner Verband sind, dann sind 13% natürlich einfach zu erreichen. Und das klingt auch erst mal ganz toll, wenn man ausschließlich die Neueintritte als Grundlage nimmt. Wenn Du dann aber die Austritte außer Acht lässt, dann wird das aber schwierig.

    Ohne die Zahlen jetzt zur Hand zu haben, bereinigt waren wir am Ende eher so bei 2-3% Wachstum und Vereine mit Aufnahmestopps kenne ich hier nur aus dem Bogenbereich, weil da wirklich die Kapazitäten nicht mehr da sind.

    Meldung der Ergebnisse:

    - für die Monatsergebnisse bis zum 5. des Folgemonats,

    - wir legen uns dann ins Zeug, um die Ergebnisse bis zum 10. des Folgemonats zu veröffentlichen.

    - Vorschießen und Nachschießen ist je bis zu maximal 2 Monaten möglich - Achtung: bis zum 5. November 2025 müssen alle, also auch nachgeschossene Monatsergebnisse abgegeben sein.

    - verspätet abgegebene Ergebnisse werden im Folgemonat in die Ergebnisliste für den von euch angegebenen Monat eingetragen. Achtet bitte darauf, dass Nachschießen wie gesagt nur bis zu 2 Monate rückwirkend und insgesamt nur bis zum 5.11.2025 möglich ist.

    Mahlzeit,

    der eine oder die andere wird es schon gesehen haben, der DSB ruft wieder mal zur Wahl zum Stillen Star des Jahres 2024 auf.

    Als Stiller Star des Monats März 2024 bin ich bei der Abstimmung mit dabei und ich würde mich unglaublich freuen, wenn Ihr mich unterstützen könntet.

    Eine Mail an stillerstar@dsb.de mit dem Betreff Stiller Star des Jahres und dem kreativen Text: Ich wähle Sascha Dibowski zum Stillen Star des Jahres 2024 reicht schon.

    Ich sage schon mal vielen Dank und bin gespannt, wie das Ergebnis am Ende aussieht.

    Tja, die Augen wollen wohl nicht mehr ganz so, wie ich das möchte, jedenfalls dann, wenn ich mein Schießerlebnis von gestern als Referenz nehme.

    Ich bin jetzt seit 4 Jahren ein Bedarfsbrillenträger, also eigentlich nur zum Lesen und für die Arbeit habe ich dann irgendwann auch eine Gleitsichtbrille bekommen. Eine ganze Weile konnte ich sowohl LP als auch LG ohne Brille schießen, im letzten Jahr bin ich aber schon so ein wenig dazu übergegangen, meine Lesebrille auch für die LP Wettkämpfe zu nutzen. Das klappt auch eigentlich noch ganz ordentlich.

    Bisher konnte ich auch noch ganz gut LG ohne Brille schießen, gestern habe ich aber zum ersten Mal das Erlebnis gehabt, dass ich dann doch größere Herausforderungen damit gehabt habe, das Ziel zu fokussieren. Das ging dann so leidlich mit der Lesebrille, die verrutscht natürlich ständig und das sorgt dann für ständige Unruhe.

    Ich sehe, dass es verschiedene Größen bei den Gläsern gibt, aber sehe ich das da einigermaßen richtig, dass ich, theroretisch, mit einer Brille mit Wechselglas für beide Disziplinen vernünftig arbeiten könnte?

    Oder macht das eventuell Sinn, für das Gewehr ein Schießglas vor das Diopter zu setzen? Hat da jemand Erfahrung und könnte das eine Alternative sein?

    Oder könnte ein Adlerauge hier schon helfen? Fragen über Fragen... :/

    Der frühe Schütze fängt die 10... oder so, deswegen habe ich gleich mal unseren ersten Trainingstag genutzt, um ein Ergebnis zu schießen ;)

    90-92-95-89 - 366 Ringe mit dem Luftgewehr, die 2 7´er in der letzten Serie ärgern mich kruemelgirl

    Allerdings muss ich ja zugeben, ist mir das zum ersten Mal wirklich schwer gefallen, das Ziel zu fokussieren. Läuft wohl darauf hinaus, dass ich demnächst mal eine Schießbrille für das Gewehr brauche, bei der Pistole reicht mir noch die Lesebrille...

    Ich fühle mich jetzt alt... 8o:grumpy:

    Oh, das fehlende "Stück Faden" (Link zum Podcast) wurde von le_petit_Dibow wohl entfernt.

    HEISSE EISEN Silvana und Oliver Katic - Apple Podcasts

    1. Okt. 2023 · In diesem Podcast erzählen Oliver und Silvana von ihrem Hobby als Sportschützen. Es geht um den Weg zur Waffenbesitzkarte und alles, was davor kommen muss und danach …


    Ich bin mit meinem Beitrag wohl etwas kurz angebunden gewesen.

    Der Impressum-Ausdruck war für Le_petit_Dibow gedacht, mit dem Hinweis, sich Informationen zur Öffentlichkeitsarbeit auch von "Nicht-DSBlern" zu holen, die m. E. mit Podcasts "Heisse Eisen" erfolgreich unterwegs sind.

    Nee nee, ich habe nichts entfernt, aber Du mischst die Themen, die Podcastgeschichte hast Du ja parallel auch aufgemacht und hier jetzt so blind mit reingepostet ;)

    Ich würde mich freuen, wenn wir hier beim Ursprungsthema bleiben, das macht es dann auch einfacher ;)

    Denn Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken ist ja so Kernziel, was ich mir von meinen Vereinen wünsche, aber die sind (vielleicht auch einfach altersbedingt) so unglaublich träge und schwer zu überzeugen, sich darum mehr als nebensächlich zu kümmern.

    Das Video kenne ich schon :)

    Das ist einer der besten Imagebeiträge der letzten Zeit. Richtig gut gemacht.

    Und auch mal ein Werbevideo, wo keiner in Tarnklamotten mit Halbautomat im Anschlag durchs Bild rennt ;)

    Auf den Imagefilm 2.0 bin ich schon sehr gespannt.

    Spoileralarm ;)

    Es fehlt zum Beispiel noch das Armbrustschießen, Großkaliberdisziplinen, aber auch so aus dem Bereich Bildung, dass auch mal das theoretische gezeigt wird (und wir brauchen immer Kampfrichter und neue Trainer).

    Aber auch Emotionen mit dem Finale Rangliste KK und Jugendsichtung, und Bundesliga Luftpistole sollen da ihren Weg in den Film finden.

    Ich freue mich da schon auf die nächsten Videos!

    Wir haben das für den Schützenverband Berlin-Brandenburg in diesem Jahr so gemacht:

    Wir sind eine Medienpartnerschaft mit Hauptstadtsport.TV, einem lokalen Anbieter, eingegangen, der uns zu 14 Veranstaltungen begleitet hat und daraus einen ersten Imagefilm erstellt hat.

    Den könnt ihr gerne hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=KLzaNVrccQI

    Im nächsten Jahr ist die Fortsetzung des Projektes geplant, dann sollten auch weitere Disziplinen abgebildet werden, die wir in diesem Jahr noch nicht geschafft haben zu zeigen und dann einen Imagefilm 2.0 geben.

    Klar, kann das eigentlich nur regionales Marketing sein, aber wenn unsere Vereine diesen auch zur Mitgliedergewinnung nutzen, dann hat sich der Aufwand aus meiner Sicht sehr gelohnt!

    Da haben wir zum Beispiel den Podcast "Volltreffer" vom DSB, oder "Treffpunkt" der Podcast des Hessischen Schützenverbandes. Auf RTL+ habe ich auch "Heisse Eisen" gefunden. https://www.heisseeisenberlin.de/

    Aber auch hier wieder die Frage, wer soll das machen, wer bereitet so was vor, wer schneidet das hinterher zusammen, so dass man sich das auch wirklich anhören mag.

    Das klingt in der Theorie sehr schön, in der praktischen Umsetzung dann aber doch gar nicht so einfach.

    Ich finde das schwer zu messen, aber die Themen, die wir hier in den letzten Treffen bearbeitet hatten, habe ich ja nicht nur für mich genutzt, sondern auch versucht, das in meine Vereine zu bringen.
    Das ist insofern schwierig, dass sich, leider, immer noch nur wenige Vereine bewusst sind, wie wichtig Öffentlichkeitsarbeit ist. Für mich persönlich wäre ich da wahrscheinlich bei einer 8, bei der Basis bei einer 2.

    Wir haben ansonsten einen regelmäßigen Austausch, hier kann man über die Verbände und den DSB schnell an Bilder/Ergebnissen von Veranstaltungen kommen oder bei Fragen kompetente Hilfen bekommen.

    Die angesprochenen Webinare möchte ich hier mal ausklammern, das ist zwar auch Öffentlichkeitsarbeit, aber das ist nicht auf unserer Ebene. Deswegen gerne noch mal die Frage, was würdet Ihr Euch thematisch von der Öffentlichkeitsarbeit des DSB wünschen, was über die Verbände an die Vereine weitergegben werden kann? Unsere Herausforderungen in der Stadt können ja ganz andere als auf dem Land sein.

    Mahlzeit,

    im März wird ja voraussichtlich wieder ein Treffen der Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit stattfinden.

    Da ich die Treffen bisher immer als sehr bereichernd für die Arbeit in meinem Landesverband wahrgenommen habe, würde mich mal interessierten, was ihr für Themen sehen würdet, die in Euren Verbänden interessant sein könnten.

    Ich sehe bei mir z. B. die Herausforderung, das wir viele Vereine haben, die entweder keinen, oder nur einen nicht ansprechenden Internetauftritt haben und möchte da gerne ein Angebot für die Vereine bieten können, um da mit einfachen Mitteln wenigstens eine Basis-Variante einer Webseite zu haben, die auch ältere einfach bedienen und pflegen können.

    Die letzten Treffen waren zu den Themen Bildbearbeitung und Bewegtbild/Videos, aber vielleicht habt Ihr ja noch Ideen, die man im Vorfeld ggf. mal mit einbringen könnte.

    Na ja, ein bisschen so ist es tatsächlich schon.

    Ich schieße mit verschiedenen Zimmerstutzen und es ist eine Kombination aus vernüftigen Zündern, passenden Rundkugeln und einem sauberen Lauf...

    Da kannste manchmal wahnsinnig werden, wenn Du denkst, Du hast ne saubere 10 geschossen und findest den Einschlag in der 6...