Beiträge von Stef@n

    Ist meiner Meinung nach schon Interessant aus allerdings würden mich die M12 Stecker stören da sie die Angelegenheit für den Normalgebrauch im Luftdruckbereich (Trockene saubere Innenräume) doch deutlich teurer machen, ist die STYX Verkabelung Ethernet mit POE?

    Schaut aus als wäre der Network Connector ein Ethernet Switch (POE)welcher ebenfalls richtig teuer ist im Vergleich zur "normalen" Netzwerktechnik und man bekommt sowas (mit den M12 Anschlüssen) nicht schnell mal beim Mediamarkt oder so wenn mal dringend ein neuer benötigt wird. Die Tablets werden laut dem PDF ebenfalls über die STYX Verkabelung versorgt.

    In Sachen Ersatzteilversorgung ist man da vermutlich komplett an Meyton oder SIUS gebunden das gefällt mir nicht.

    Ein Vorteil könnte sein das die Anlagenteile perfekt aufeinander abgestimmt sind und somit besonders Stabil funktionieren, allerdings ist es ja nur Ethernet und wir sind nicht in der Raumfahrt...

    Wir haben 6stk Disag Gate im Einsatz, da wird vieles durch Standard Hardware abgedeckt (Netzteile, Switch, Router Tablets) was den Vorteil hat das man nicht ausschließlich an Disag als Lieferanten gebunden ist. Vor ein paar Wochen war der Router defekt, schnell beim nächsten Fachmarkt eine FritzBox gekauft, konfiguriert und es geht weiter.

    Guten Morgen,

    entschuldige die späte Antwort... Ich hatte mittlerweile sehr freundlichen und zielführenden Kontakt zu Disag, scheinbar sind die Probleme nicht unbekannt und werden mit den kommenden Updates behoben. Da wir die funktion so schnell nicht wieder brauchen hat das meinerseits nicht die höchste Priorität.

    von Dir aus ein paar Kilometer in Richtung Tschechischer Grenze dann bist bei mir dahoam

    Guten Morgen,

    wir haben nun seit ein paar Jahren unsere Gate Anlage (6 Stände) und sind soweit ganz zufrieden damit.

    Vergangene Woche haben wir zum ersten mal versucht LP5 Mehrkampf darauf zu schießen und es war eine Katastrophe :stunned: , ich bin mir nicht sicher ob es nur Bedienfehler waren oder Probleme in der Technik oder eine Mischung aus allem.

    Ich versuche mal den Ablauf wie folgt zu beschreiben.

    - LP5 Mehrkampf als Wettkampf angelegt

    - parallel lief ein Trainingswettkampf auf anderen Ständen

    - während der Bedienung des LP5 Wettkampfes wurden plötzlich auf keinem der Stände mehr Treffer angezeigt und die Zeiten am Server waren eingefroren

    - wenn die Standzuweisung für einen Schützen im LP5 Wettkampf aufgehoben wurde hat sich die komplette Anlage "aufgehängt" und es half nur ein Neustart (Gate, Messrahmen etc...)

    - die LP5 Schützen konnten ihr Programm schießen (Steuerung der Serien erfolgte manuell vom Server per Auswahl im Dropdown Menü und "Ausführen")

    - aufheben der Standzuweisung führte danach wieder zu oben genanntem Problem

    - die Anzahl der Schüsse die im Wettkampf (OSS) angezeigt wurde stimmte nicht (zu viele)

    - die Angezeigte Summe war korrekt allerdings stimmte sie nicht mit der Summe der Einzelserien überein...

    - die Anzeige am Beamer (VIZ) stellte ein anderes Ergebnis dar als der Server


    Noch zur Info, wir haben nach Beendigung einer 5er Serie immer das Kommando "aktuelle Serie mit "0en" auffüllen" ausgeführt.

    Mangels Erfahrung mit der Disziplin kann ein Teil der Probleme vermutlich auf Menschliches Versagen zurückgeführt werden allerdings wüsste Ich gern was wir verkehrt gemacht haben :/

    Dem Support habe Ich ebenfalls schon geschrieben allerdings kann das erfahrungsgemäß etwas dauern, die Softwarestände sind nicht komplett aktuell aber in den Changelogs der aktuelleren Versionen steht nichts von LP5. Ich bin mit den Updates etwas vorsichtig geworden nach dem Motto "never change a running system" mit Ausnahme der LP5 Geschichte hier hatten wir schon seit langem keine Probleme mehr mit der Anlage.


    Viele Grüße aus der Oberpfalz

    Stefan

    Servus,

    wir haben im Verein 6stk Disag Gate und sind damit ziemlich zufrieden.

    Anfangs gabs hin und wieder Probleme wobei oft nicht klar war ob es die Software oder der Bediener ist... in jedem Fall wurde uns von Disag kurzfristig, kompetent und kostenlos geholfen, mittlerweile läuft die Anlage seit über einem Jahr sehr zuverlässig, die Preisschießsoftware (sehr komplex aber echt Leistungsfähig in Sachen Bedienerfreundlichkeit wäre Luft nach oben) und vor allem die Integration der RedDots (welche bereits vorhanden waren) gaben damals den Ausschlag für die Entscheidung pro Disag. Den Scheibenwechsler kann man sich sparen....

    Seit nicht mal einer Woche hängt bei mir im Keller eine SETA Score 10, der Kauf lief absolut problemlos ab und die angegebene Lieferzeit wurde genau eingehalten.

    Der Kontakt per Mail war kurzfristig und freundlich.

    Wenn es nur um Training geht ist SETA klar die Ideale Wahl, scheint alles extrem Robust und langlebig konstruiert zu sein und für den Preis von ca. 1150€ kann man das wirklich nicht unbedingt erwarten. Die Montage war unkompliziert und die "Inbetriebnahme" war Plug&Play besser geht es nicht!

    Servus,

    an der Waffe an sich dürfte sich nichts bzw. nur wenig verändert haben da die Funktion laut Steyr Homepage für alle LP10E und EVO10E nachrüstbar ist.

    Deine "alte" EVO E ist also vermutlich doch noch die "aktuelle"

    Guten Morgen,

    auch auf die Gefahr hin das Ich mich wiederhole...

    Welcher Pfad ist im OSS unter Extras/Optionen/Allgemein/ "XML Ausgabeverzeichnis" angegeben?

    Wir hatten ebenfalls sporadische Ausfälle im Serverbetrieb (Preisschießen und Rundenwettkampf) und konnten es nicht auf die Hardware eingrenzen, nach einigen remote Terminen hat der Support dann Herausgefunden das am oben genannten Pfad ein "OneDrive" Verzeichnis (Cloud) angegeben war, nachdem das in ein Lokales Verzeichnis geändert wurde funktionierte alles perfekt.

    Gruß

    Stefan

    Wir hatten eine Zeit lang ähnliche Symptome (nur wenn der Server im Einsatz war), nach diversen Remote zugriffen des Supports hat sich herausgestellt das in der Server Software OSS ein Pfad in einem „OneDrive“ Verzeichnis lag (weshalb auch immer) dies darf nicht sein und wurde in ein lokales Verzeichnis geändert, seither ist alles gut.

    Guten Morgen,

    ich nutze diese hier für LG und LP wobei Ich bei der LP zusätzlich noch eine "MickeyMouse" trage, nicht unbedingt nur wegen des Gehörschutzes sondern aus Gewohnheit und weil dann die Schießbrille besser hält :D

    Die Moldex Ohrstöpsel passen sich unglaublich gut an und haben eine Top Geräuschreduzierung, bei mir und meinen Bekannten denen Ich hin und wieder welche abgebe sitzen die perfekt und vor allem sehr bequem.

    Danke für den Hinweis, ein Schützenfest sollte sich meiner Meinung nach erstmal selbst tragen sonst macht es keinen Sinn sich den Aufwand anzutun. Spenden sammeln gehört wie scherge schon erwähnt hat auf jeden Fall dazu.

    Von Förderungen für Feste habe Ich noch nie was gehört und kann mir auch nicht vorstellen das es sowas gibt, eher kommt danach das Finanzamt vorbei...

    Guten Morgen,

    in Bayern gabs als wir auf Elektronische Schießstände umgebaut haben eine Förderung der Landesregierung, deren Höhe war abhängig von der Region und lag zwischen 25 und 55%, ansonsten gehen wir jährlich Klinkenputzen um Spenden für unser Dorfinternes Preisschießen zu bekommen. Die Spendenbereitschaft ist nach wie vor wirklich hoch und wir sind immer wieder sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

    Bei größeren Anschaffungen wie zum Beispiel unserem Zweiten Lichtgewehr vor ein paar Jahren haben wir einen örtlichen Betrieb um eine Spende gebeten welcher den Betrag fast komplett übernommen hat, positive Zeitungsartikel im Zusammenhang mit Jugendarbeit und Spenden haben die meisten sehr gern :peaceful:

    Ansonsten gäbe bei uns übers Landratsamt noch eine Jährliche Pauschale, die kann man aber nur erhalten wenn man über ein Punktesystem (Mitglieder, Jugendliche, Kinder, Übungsleiter erhalten unterschiedlich viel Punkte) genügend Punkte erhält hier gehen wir mangels Trainerscheinen leider leer aus.

    Vor Zwei Jahren haben wir zudem den Jahresbeitrag auf ein Niveau angehoben (von 18 auf sagenhafte 28€ ;)) mit dem sich der Verein auch mal eine Zeit lang ohne anderweitige Einnahmen über Wasser halten könnte.


    Viele Grüße

    Hallo Hans,

    ja das mit dem Auge könnte tatsächlich ein Teil des Problems sein, ein neues Glas für die Schießbrille steht auf der Einkaufsliste.

    Ich denke das Ich definitv an meinem Ablauf arbeiten muss da auch das Absetzen nicht zu meinen Stärken gehört. Hier würde Ich evtl. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen weil ich mir das von unten nach oben Arbeiten sowieso abgewöhnen muss.

    Vielen Dank für deine Antwort, leider steht uns kein Trainer zur Verfügung (dann wärs vermutlich garnicht soweit gekommen...) das mit dem wieder hochkommen habe ich leider zwangsweise praktiziert, jetzt ist Wettkampfpause bis zur LM und die will ich nutzen um das in den Griff zu bekommen.

    Guten Morgen,

    ich habe ein Problem mit dem Halteraum, vermutlich hat sich das über die Zeit eingeschlichen und nun stehe ich vor der Aufgabe es irgendwie wieder zu beheben...

    Mein Halteraum liegt extrem tief unter dem Spiegel, im Bereich der 1-3 sobald ich versuche höher anzuhalten hat das mit extrem viel "Arbeit" zu tun ist das normal? Kann man das durch Krafttraining beheben oder kann das andere Ursachen haben?

    In Anschlag gehe Ich mit der Doppelatmung, leider sacke Ich beim Absenken nach der Zweiten Atmung dann eben schon zu weit nach unten durch und komme nicht mehr ohne weiteres hoch.

    Die Pistole ist eine EVO10E, Kimme und Korn sind im Anschlag gestrichen.

    Mein Eindruck ist das durch den tiefen Halteraum unbewusste "Ausreißer" in die 7 begünstigt werden da das Zielbild schwer abzuschätzen ist, dadurch würde sich auch manches Ergebnis erklären lassen.... die lagen in den zurückliegenden Woche/Monaten leider wenig konstant zwischen ca. 360 und 375


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    Viele Grüße

    Stefan