ich hab inzwischen auch noch etwas nachgebessert da ich mit dem Halt im hinteren Handbereich trotz breiterer Handauflage noch nicht zufrieden war, bei starken Druck hatte ich das Gefühl keinen richtigen Gegendruck zu bekommen und die Hand rutschte dabei eher leicht nach vorne
hab die Kante bei den Fingerwurzeln etwas markanter ausgearbeitet und nach Versuchen mit nassem Küchenpapier den Knuppel deutlich markanter geformt ich hatte auch eine Stelle gefunden die noch Gegendruck erzeugt hat (blau markiert)
durch die stärkere S Form um den Knuppel herum hab ich jetzt einen wesentlich besseren Halt wenn ich zudrücke, eine schwache flache S Linie ist hier wohl eher ungünstig
der Griff hat sich vorher auch sehr gut angefühlt, ich denke es braucht da bei bestimmten Bereichen auch Erfahrung und Nacharbeitung, damit man auch einen stabilen wiederholbaren Halt hat
1. vorne die markante Kante zum Fingerbett, beide Tragfinger im rechten Winkel zur Laufachse (beide Tragfinger ~ mittig zur Laufachse)
2. hinten der Knuppel mit Seitenabschluss, Daumenmulde, Hörnchen und Handauflage (alles im passenden Winkel damit die Visierlinie passt)
den vorderen Teil kann man relativ gut kontrollieren (z.B. mit meiner gebastelten Schablone) der Abzugfinger gibt auch eine grobe Vorgabe ob man weiter nach vorne (Kitt auftragen) oder mehr ausschleifen muß
der hintere Bereich ist deutlich schwieriger da man bestimmte Grundkonturen zuerst vorgeben muß, nur mit Kitt spachteln und eingreifen ergibt ein eher flaches S ohne viel Haltewirkung (fühlt sich aber auch angenehm an)
mit Kitten ergibt es häufig auch keine ausreichend tiefe Mulden für weiche Partien, vorher gerade geschliffene Bereiche werden gerne rund da der Kitt mittig nicht raus kann links und rechts aber verdrängt werden kann
um solche Stellen aufzuspüren geht sehr gut wenn man den Griff nass macht, wenn man dann in den Griff eingreift (ca. 30sec.) dann nehmen Hautpartien mit guten Kontakt das Wasser auf, Griffpartien ohne Kontakt glänzen danach noch sehr nass
was mir sehr geholfen hat sind die Bilddarstellungen im Thread auf Seite 13
Potential sehe ich bei meinen Griff auch noch beim Hörnchen (ist eher klein) und zum Handgelenk hin wäre auch noch gut 5mm zum auftragen
Lg Manfred
Abstand zum Handgelenk

Knuppel markanter geformt (grüne Linie) und im Bereich beim blauen Kreis abgetragen
vorher Verlauf ~ wie bei der roten Linie
