Zeigt doch mal eure bearbeiteten LP Griffe

  • Hallo Matze

    Hättest du vielleicht ein Bild von der "rechtwinkelige Ecke". Kann mir mit deiner Beschreibung nicht genau vorstellen, was du meinst.

    Besten Dank

  • Hallo Matze

    danke für die Infos, die rechtwinkelige Ecke kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen

    bei 50mm hab ich vor allem hinten wo die Handauflage schmäler wird noch gewaltig viel Spielraum, da werde ich gleich etwas verbreitern, die leichte Druckspannung in der Handinnenfläche dürfte kein Problem darstellen etwas ausarbeiten)

    Zuhause ist mir das Problem nicht aufgefallen, am Schiessstand habe ich leider noch keine LP Ablage, wenn ich die LP am Tisch absetzte dann

    kippt die Hand am Handgelenk nach oben und die Handauflage sitzt dann nicht mehr richtig und es hebelt mir die Hand tlw. hinten aus der

    korrekten Stellung raus, werde mir auch eine LP Ablage besorgen damit ich das Handgelenk nicht immer so abknicken muss beim Absetzen

    Lg Manfred

    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)

  • hab die Probleme in (oder aus) den Griff bekommen ^^

    in der Handinnenflächenmulde war nur minimal zum ausschleifen, das Hauptproblem war die sehr schmale Handauflage

    hab dann die Handauflage einfach gut angeschliffen und mit Karton eingeschalt und dann komplett mit Borma Holzspachtel

    aufgefüllt, dann die Schraubenbohrungen nachgebohrt und etwas an der Handauflage nach gekittet

    die Handauflage ist jetzt breit genug und vom Mass bin ich auch noch gut drinnen, der Halt ist jetzt deutlich besser und stabiler

    optisch gefällt es mir auch besser da jetzt die Handverstellung auch dieselbe Steinoptik hat wie der Griff

    vom Gewicht her ist die LP400 ohne Laufgewichte jetzt bei 1018g das ist für mich auch ok

    Lg Manfred

    vorher (hinten sehr schmal)

    Handauflage mit Karton eingeschalt und ausgekittet

    passt jetzt bei der Breite

    Optik von hinten

    Optik von der Seite

    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)

  • Je nach Gegebenheit kann ein Ausschleifen direkt neben der Auflage helfen das faule Fleisch unter zu bringen. Oder Handkante weiter stellen.

    Den Durchbruch bei mir ergab allerdings (vorsicht ich bin Rechtsschiesser...!!) dass ich die linke vertikale Ecke gerade im unteren Bereich stark ausgeschliffen habe. Somit ergab sich eine quasi "Rechtwinkelige" Ecke gegen die sich die Hand abstützt.

    ja, hab da jetzt auch noch etwas experimentiert

    im Anschlag wenn das Gelenk mit dem Gewicht der LP nach unten kippt, dann drückt der höhere Druck an der hinteren Handkante die Weichteile etwas mehr nach innen und außen (außen ist aber egal) , weiteres kommt zumindest bei mir die Sehne in der Anschlagstellung mehr raus

    hab mal in diesen Bereichen mehr Platz geschaffen

    weiteres hab ich mir eine LP Ablage bestellt (LPFix)

    Lg Manfred


    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)

    Einmal editiert, zuletzt von zafi9 (30. November 2022 um 11:37)

  • ich nutze das Teil = klein, handlich und gut

    ja, den habe ich bestellt da ich ihn ev. auch im Koffer Platz hab (Schaumstoff ausschneiden)

    Lg Manfred

    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)

  • Mal guggen obs funktioniert.... Versuche mal die runde Ecke zu knipsen....

    danke für das Bild, irgendwie ist das für mich immer noch schwer vorstellbar wie da die Hand drinnen sitzt, gibt es da unten keine Handauflage?

    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)

  • In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage bezüglich "Kork kleben": Mit welchem Kleber kann ich Kork an einen - wohl geölten - Holzgriff kleben? Wie sind da Eure Erfahrungen? Muss zusätzlich mit Schraube - welche Größe? - gesichert werden?

  • Hallo Matze

    Herzlichen Dank für dein Bild - jetzt kann ich mir die "Runde Ecke" vorstellen und weiss was du meinst.

    zafi9

    Die Handauflage ist das hellere Holzteil unten links im Bild.

    Gruss Röbi

  • In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage bezüglich "Kork kleben": Mit welchem Kleber kann ich Kork an einen - wohl geölten -

    Hallo Peter,

    Ich glaub solche Versuche hab ich schon in den 80igern getestet.

    Ich hab das relativ schnell aufgegeben.

    Wenn ein Griffabdruck gemacht ist und er passt wird er viel zu eng wenn man Kork auf bringt.

    Ich hab seiner Zeit keine Methode gefunden die richtige Schichtdicke abzutragen. Zudem werden alle Linien die man benötigt für eine gute Passung wieder rund. Die Passung geht zum Teufel.

    Das war meine Erfahrung.

    No.limits

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • Mir geht es eher z.B. um das Verbreitern der Handballenauflage eines vorhandenen Lupi-Griffes. Oder das Verlängern des Griffes bis zum Handgelenk wie es z.B. Jan-Erik Aeply in seinem Papier erläutert. Mit 2k-Kitt herumschmieren mag ich nicht, Kork erscheint mir irgendwie eleganter oder sauberer. Nur: Nur mit Kleber halten wird das nicht... oder?
    Danke und Grüße, Peter

  • Hallo, mit Sekundenkleber und Aktivator sollte der Kork halten....

    Aber das ist nicht das gelbe vom Ei.

    Ich habe bei Bernd gelernt wie man eine Griff bearbeitet....

    Schönheit trifft nicht🤔

  • meine ersten Versuche waren auch mit Kork, Pattex hält mit Kork auch gut

    bin aber auch auf Borma Holzspachtel umgestiegen

    man kann damit halt einen richtigen Abdruck der Hand machen und auch gut nacharbeiten

    man kann damit auch gut eine richtige Konstruktion bauen, z.B. Holzteil anschrauben (Hörnchenverlängerung usw)

    dann ausspachteln um nachformen, die Anwendung ist auch simpel

    Lg Manfred

    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)

  • Welchen Holzspachtel von Borma verwendest Du konkret? Den 2K Polyester oder den auf Wasserbasis?

    diesen (siehe Bild)

    gibt es auch in braun

    Lg Manfred

    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)

  • hab heute meine Griffmodellierung abgeschlossen und auch noch den Rest vom alten Griff überspachtelt

    und das flache Seitenteil schwarz lackiert

    zusätzlich hab ich noch so eine Art automatische Vorspannung der Handkantenauflage eingebaut (provisorisch mal zum Test)

    dazu hab ich eine leichte Aluplatte unten angeschraubt wo sich die Handkantenauflage mit einem Schaumstoffgummi vorspannt

    (möchte ich später noch mit Wellscheibenpaket testen mit Verstellung der Vorspannung von unten mit Schrauben)

    das Gewicht beträgt jetzt ohne Laufgewichte 1052g

    Lg Manfred

    Seitenteil schwarz lackiert

    Handkantenvorspannplatte mit Schaumstoff dazwischen (Auflage nach oben beweglich eingestellt)

    LP Schütze seit 2018 (derzeitige Bestleistung 372 Ringe)  

    ich schiesse derzeit mit einer Walther LP400  

    Extras: Griff selbst angepasst, Carbonkartusche, Expertabzug, Scatt MX02 (Trainigssystem)