Hallöchen.
Immer wieder interessant solche Videos wie in Beitrag #4. Christian Reitz als Observatives Training bestens geeignet.
Anheben, kurz Verweilen und erstes Absenken über die Scheibe (4-5sec.).
Langes Verweilen, langsames absenken in den Halteraum (10-11sec.).
Schussabgabe erst in der 16. Sekunde. Absenken etwa in der17.-18. Sekunde.
Wer allerdings das Trainingsspektrum eines Kaderschützen kennt, weiß, nur eine gute Allgemein- und eine hervorragende spezielle Kondition, lassen solch lange Haltezeiten zu.
Bescheidene Frage. Wie hoch ist dein Leistungsstand? Wie intensiv betreibst du dein Hobby? Ein-, zwei-, oder sogar drei bis vier mal die Woche? Wie lang sind deine Trainingseinheiten wie hoch sind deine Schusszahlen?
Über den inneren Anschlag sprich Atmung oder Muskelspannung kann beim Observativen Training nur spekuliert werden.
So als ob man beim Gras wachsen zuschaut.
Leistungsmäßig steck ich all unsere Handwerker im Verein in den Sack. Vermutlich kommt das vom Umgang mit dem Bügeleisen 

Grüßle Sabine