Die Limit-Liste für Hannover wurde heute Morgen veröffentlicht - ich schau mal ob ich noch einen Link beifügen kann.
https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.…_05.09.2024.pdf
Grüße
Die Limit-Liste für Hannover wurde heute Morgen veröffentlicht - ich schau mal ob ich noch einen Link beifügen kann.
https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.…_05.09.2024.pdf
Grüße
Ein fröhliches und gesundes neues Jahr an alle !
Gut Schuss
eine 108,1 hatte ich bis jetzt noch nicht gesehen - Gratulation
schieße selbst mit linkem Auge und rechte Hand - bzgl. Griff die ca. 7 Grad Verdrehung berücksichtigen aber sonst geht das ganz gut.
Und bzgl. Meisterschaften - evtl. mal Auflage probiert?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen...
Seit ungefähr einem Jahr schieße ich nun alle meine Disziplinen mit dem Mittelfinger - der Umbau der Griffe hat viel Mühen und das Erlernen der neuen Technik einiges an Energie gekostet.
Ich bin zwar noch nicht zufrieden und auf dem Stand als der Zeigefinger noch funktioniert hat aber ein gutes Niveau (alle Disziplinen so auch auf der DM in Hannover geschossen).
Hervorzuheben ist, dass ich herausgefunden habe, dass sich der Mittelfinger nicht ohne den Ringfinger bewegen lässt - zumindest in bestimmten Bereichen - dass kann ja jeder selber mal probieren
Jetzt ist es allerdings so, dass ab und an auch der Mittelfinger den Verlust der feinmotorischen Fähigkeiten erkennen lässt (Zittern, Zucken...) aber nur während des Auslösevorgangs
Ihr könnt euch vorstellen, dass das ganz schön nervig ist.
Wenn ich das nicht ordentlich sprichwörtlich in den Griff bekomme, dann werde ich noch einen Versuch mit Links probieren.
Wobei ich mich davor noch ordentlich scheue
Mit Herzlichem Schützengruß
Ich könnte mir lediglich noch das Halten mit einem Magneten als problematisch sehen aber sonst eigentlich nicht.
Auch ich habe in einem anderen Thread diese Frage aufgeworfen - jedoch nicht Frei- zu Aufgelegtschützen sondern zwischen Luftpistole Auflage und Luftgewehr Auflage.
Aber auch da kam der Vorschlag die benachteiligte Fraktion zu unterstützen - dies kann anhand von Meisterschaftsergebnissen (Deutsche Meisterschaft oder auch niedriger) erfolgen.
Einfach die Ergebnisse nebeneinander schreiben und den Unterschied ermitteln.
Diesen Unterschied dann entsprechen gutschreiben - das ist wie von meier31 beschrieben mit einem Handicap möglich oder mit einem Prozentwert (macht glaube ich Gau Donau-Ries so mit 4%)
Viele Grüße
Ich habe in den Ausschreibungen keine Passus bzgl. Auflage gefunden.
Jedoch auf meinen Startkarten ist es explizit erwähnt: Gemäß Sportordnung Regel 9.6 ist die Verwendung eigener Auflagen nicht gestattet.
Es wurde in Hannover gestattet. Aber ich meine, es hat keinem was gebracht, außer viel Diskussion. Dieses Jahr, wird es das nicht mehr geben.
Hallo Mike,
ich konnte bis jetzt noch keine Ausschreibung für Hannover entdecken - meinst du, dass es dieses Jahr in Hannover nicht mehr gestattet ist, seinen eigenen Auflageständer mitzubringen und zu verwenden (sofern er durch die Waffenkontrolle gekommen ist)?
Grüße
199
schau mal rechts oben bei den beiden Sprechblasen - Konversation starten...
und gleich noch meine Nachmeldung für August - dann lohnt sich deine Änderung noch und meine Schlamperei fällt nicht gar so sehr auf
104,5 + 105,1 + 103,8 = 313,4
Hier meine Ergebnisnachmeldung für Juni
104,0 + 104,0 + 105,3 = 313,3
Auch meine Nachmeldung für den Juni Post #214 ging irgendwie unter.
Danke für deine Mühen
Ich krame mal diesen schon etwas angestaubten Thread wieder hoch, da wir demnächst wieder mit dem Rundenwettkampf starten wollen.
Derzeit habe ich nur das Beispiel vom Gau Donau-Ries bei dem ein Ausgleich bei gemischten Wettbewerben (LGA+LPA) bereits in der Ausschreibung berücksichtigt wird.
Evtl. fällt ja einem Leser hier nochmal ein weiteres Beispiel ein - ich möchte einfach die Hoffnung noch nicht aufgeben
Danke schon mal und viele Grüße
Mein Ergebnis für Lupi Auflage 2.11 für Monat Mai
105,2 + 104,7 + 104,9 = 314,8
Mein erster 300er seit einigen Jahren