Walther FP - Modernisierung extrem

  • In diesem Thread werde ich nach und nach die Überarbeitung meiner 2. Walther FP dokumentieren:

    Was ist geplant?

    - Neubau der Elektronik (aufgrund Totalverlust)

    - Entfernung des Vorderschafts

    - Neuverlegung der Leitungen

    - Adaption des Eigenbau-Griffs für die Aufnahme der Elektronik und 9V-Block

    - Kürzung / Neufertigung des Kornträgers

  • Es geht los,
    zu beginn das gute Stück zerlegt, um mir einen Überblick zu verschaffen.
    - Steuerplatine fehlt - die hat der Büxser wohl woanders brauchen können...
    - Feder für Abzugsgewicht hab ich noch ne 2, also auch kein problem. zugehörige Madenschraube wird sich auch finden lassen

    - der Rest ist vollzählig

    Gestern nachmittag die Elektronikbauteile von Mouser auf Conrad (jaja..:evil:) umgeschlüsselt und bestellt. 60€ für 3 Sätze sind zwar Apothekerpreise, bei Reichelt ist die Filterung nach Bauteil-Eigenschaften aber mistig.

    Die Software MPLab von microchip.com gezogen, um den Pic auch programmieren zu können. Dazu noch das pickit 3 bestellt und ein noname produkt eines fern-asiaten. Vertiefte Einarbeitung in Assembler habe ich gelassen. da hat mir der Pascal-Dialekt einer IFM Ecomat 100 schon gereicht, die ist von `89

    Sollte es mir nicht gelingen, brächte ich dann mal Hilfe beim Tonertransfer bzw. ätzen. Da bin ich Einsteiger.

    Wie gehts weiter?
    - Anfertigung der 3 Platinen und Test derselben.
    - evtl. neuanordnung der bauteile auf neuer Platine für "In Griff" Anordnung

    - Neuverlegung der Leitungen
    - Umbau des Griffs zur Platinenaufnahme + Akku

    Testweise zusammengesteckt wird die Gewichtsverteilung für mich viel besser!

    Hintergrund:
    Aus Stahl sind der Lauf , der Verschlussblock und der Gelenkbolzen und n paar Kleinteile.
    Das Grundgehäuse sowie der Kornträger ist Alu

  • Die Software MPLab von microchip.com gezogen, um den Pic auch programmieren zu können. Dazu noch das pickit 3 bestellt und ein noname produkt eines fern-asiaten. Vertiefte Einarbeitung in Assembler habe ich gelassen. da hat mir der Pascal-Dialekt einer IFM Ecomat 100 schon gereicht, die ist von `89

    :/??? ... alles Andere hab ich verstanden :D

  • Tello
    Die Walther FP ist die einzig mir bekannte Freie Pistole, vmt. sogar einzige Non-militaria Handfeuerwaffe mit Direkt-Elektromagnetischer Zündung.
    Die gelb umwickelte Spule im Bild beschleunigt den Schlagbolzen (der kleine Zylinder mit Spitze), der dann die Treibladung zündet.

    Die "elektronischen Abzüge" der anderen Hersteller, wirken wiederrum auf den Abzugstollen, welcher dann einen federgetriebenen Schlagbolzen / Schlagstück loslässt.

    Das ganze hat 1979 noch per Photoblitz-Schaltung funktioniert, im Laufe der Zeit hat in den weiteren Versionen der Platine hier ein Mikrokontroller einzug gehalten. Walther setzte in der Version 1.2 auf "Atmel" (BJ 2005), die Nachbauschaltung auf einen "Pic"

    Als Mechatroniker muss ich doch zur "Zunft" stehen :)


    mfsg daniel

  • wünsche dir gutes gelingen.....

    Wie groß, bzw wie klein bekommst Du die Platine hin?

    Must Du den Griff komplett modellieren, oder kannst Du auf was bestehendes von einem anderen Hersteller zurück greifen ?

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • Anfangs wird die Platine wieder "Originalmaße" haben.
    Ca 1/3 könnte man noch schrumpfen. Da bei mir jetzt ja n paar cm² wegfallen, weil nicht mehr mit Schalter vor Ort und so was.

    Griffe hab ich schon mehrere von Grund auf selbst gefertigt (weil linkshänder) (das ist übrigens deutlich komplexer als nur mit Spachtelmasse anzupassen)
    Ausgangsmaterial war immer Plattensperrholz. Schichtweise von der Handfläche nach außen grob angezeichnet und Schicht um Schicht nachgezogen.
    dann Feinschliff mit Spachtelmasse.

    Sieht marzialisch aus, passt aber wie jeder andere Maßgriff. Stabil ist´s auch.

    Da der FP-Griff ja keine Breitenbeschränkungen aufweist, werde ich von der Daumenseite aus soweit hineinarbeiten wie es strukturell Sinn macht, der Rest steht halt über und wird mit Plexiglas abgedeckt. 150V sind nicht ohne8|
    Da muss ich noch spekulieren, zuerst muss die Schaltung funzen.

    mfsg daniel

  • Eine neue Runde:
    Der Tonertransfer funktioniert - für meine Verhältnisse als Beginner - spitze.

    Mit Laserdrucker auf angerautes!! Klebeetikettenträgerpapier. (ohne Anrauen hat es gar nicht gehalten :) )

    2 minuten bei "Leinen" sachte erwärmen + aufbügeln

    ca weitere 3 Minuten mit der Bügeleisenkante einmassiert (ohne diesen Schritt gehts nicht, denn beim normalen büglen verteilt sich die Kraft viel zu sehr)

    abkühlen lassen und ins Spülibad. 20 min einweichen, dann mit Fingern und sanfter Wurzelbürste das Papier entfernen.


    Im Anschluss Fehlstellen mit roter Emailfarbe ausgebessert und den mittleren Platinenteil maskiert, damit sich das Ätzbad morgen nicht so schinden muss.

    jetzt gehts ins Bett und die Platine zum trocknen.

    mfsg daniel

  • Ich hatte vor 35 Jahren zwei Kollegen, die ständig aus Computerzeitung Schaltungen nachbauten. Die belichteten sie aufgrund von Vordrucken aus der Zeitung. Die schienen tief schwarz und porenfrei. Trotzdem gelangen die Schaltungen selten richtig. Irgendwann gingen sie dazu über, die von den Zeitungen als Service angebotenen fertig belichteten und entwickelten Filme für die Belichtung der Platine zu nutzen. Insbesondere Ausdrucke mit Laserdrucker, die ich als tiefschwarz empfand, waren anscheinend porös. Und so porös waren dann auch die Leiterbahnen. Ich bin jetzt echt gespannt wie es hier läuft.

    Gutes Gelingen jedenfalls!

    Früher standen die Menschen einander näher. Was blieb ihnen auch übrig, so ganz ohne Feuerwaffen.

  • das erinnert mich brutal an meine Jugend, als ich noch mit Eisen-3-Chlorid (Achtung gelbe Finger) meine Leiterplatten selbst belichtet und geätzt habe.

    Viel Erfolg bei deinem Projekt!

  • Hallo Daniel,

    würde es sich denn nicht anbieten die Elektronik der MG2 zu verbauen. Die ist ultra klein und sehr zu verlässig? Die Batterie ist sehr klein, billig und sehr langlebig.

    no.limits

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • Hallo Daniel,

    würde es sich denn nicht anbieten die Elektronik der MG2 zu verbauen. Die ist ultra klein und sehr zu verlässig? Die Batterie ist sehr klein, billig und sehr langlebig.

    no.limits

    Das wird nicht reichen, weil die MG2 einen mechanisch gespannten Hahn hat, der nur durch den Magnet ausgelöst wird. Bei der Walther treibt die Spule das Schlagstück direkt und muß darum viel mehr Leistung aufnehmen. Aber vielleicht mit einer Verstärkerschaltung dazwischen.

    Früher standen die Menschen einander näher. Was blieb ihnen auch übrig, so ganz ohne Feuerwaffen.

  • Neuer Tag, neue Runde,

    das Ätzen mit Bungards Eisen3-Chlorid geht leicht von der Hand.

    Die Platine an die Leine gelegt ist sehr dienlich zum Schwenken und rausziehen. Zwischen durch den abgelösten Kupferschmodder von der Oberfläche pinseln beschleunigt die Sache meines Erachtens noch. Auf 17 min war sie ganz gemütlich bei 20° geätzt.
    Ob warm oder mit anderen Säuren ätzen das Ergebnis schöner gemacht hätte?

    Im Anschluss daran Löcher bohren:
    Platine auf den Werktisch samt Unterlage gezwingt und mit dem Akkubohrer 1er Löcher gemacht.

    Anschließend vom Nutzen getrennt.

    Der Toner und die Farbe gehen mit Benzin sehr gut ab.

    Das Ergebnis:

    - 2-3 verbundene Leiterbahnen, waren aber gleich zu erkennen.


    Abends noch in der Scheune das Bestücken + Löten angefangen. Morgen gehts weiter...


    mfsg daniel

  • So,

    heute fertig bestückt.

    ist ganz brauchbar geworden. Gewinnt keinen Preis aber darum gehts ja nicht.

    evtl muss der "Hoch"Spannungskondensator noch getauscht werden, er sieht mir n bisschen arg groß aus :(

    morgen ist Schießen angesagt, (mit der anderen), hier gehts samstag weiter.

    Das Programmieren des PIC war unproblematisch - hoffe ich. Es ging so schnell, da kommen mir irgendwie zweifel :-), Wobei, das Hex-File hat unter 1 KByte


    mfsg

  • !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Achtung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    In bob le doux Bestückungsplan sind die Angaben für µController und Treiber-IC vertauscht
    Richtig ist: U2 ist der µC

    und U3 der Treiber-IC


    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Im ersten test scheint sie zu funktionieren. weiteres die Tage