meine Ergebnisse für März:
LG frei: 97+95+93+92 = 377
meine Ergebnisse für März:
LG frei: 97+95+93+92 = 377
Für LP40 melde ich mein RWK Ergebnis. 93+96*3 = 381 Ringe.
Für FP30 gebe ich die ersten drei Serien meiner Bezirksmeisterschaft an: 86+85+88=259 Ringe
und noch Spopi30 ebenfalls im RWK geschossen: Präzi 134 Ringe, Duell: 140 Ringe Gesamt 274 Ringe (da ist noch Luft nach oben)
und noch Spopi30 ebenfalls im RWK geschossen: Präzi 134 Ringe, Duell: 140 Ringe Gesamt 274 Ringe (da ist noch Luft nach oben
)
Das Ergebnis wundert mich vor dem Hintergrund der LP-Ergebnisse.
Das Ergebnis wundert mich vor dem Hintergrund der LP-Ergebnisse.
Hauptsächlich schieße ich Lupi. Dann kommt die FP und Schlusslicht ist die Spopi. Mein ganzer Ablauf ist auf den Abzug meiner Evo optimiert. Die Umstellung auf andere Abzugssysteme ist nicht ganz leicht. Bei der TOZ35 habe ich einen Direktabzug, der mir nicht so optimal liegt. Das Thema wird sich aber mit der neuen erledigen. Bei Spopi schiesse ich einen Revolver. Hier habe ich ebenfalls einen Direktabzug, zwar ist dieser einer der besten am Markt, aber es ist ein Direktabzug. Das letzte Mal habe ich Spopi im Oktober oder November (müsste ich nachsehen) zur KM geschossen. Bis zum RWK vor zwei Wochen habe ich nicht mehr mit ihm geschossen. Das rächt sich natürlich. Die erste Serie war aber auch die schlechteste, danach ging es. Mein Plan ist es mich im Sommer mal intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und mir meinen Nill-Griff anzupassen.
März 2019
Freie Pistole
81 + 81 + 75 = 237
Februar 2019
Luftpistole stehend frei
83 + 86 + 89 + 91 = 349
Hallo.
Möchte für Jänner nachmelden LP 40,
92, 94, 93, 96 - 375 MFWK 6. Runde
für Februar LP 40
87, 92, 92, 95 - 366 MFWK 8. Runde
LG
Christian
Moin,
hier mein Ergebnis für den März aus dem 14. Wettkampf (letzter) der Oberpfalz-Liga Luftpistole, 40 Schuss.
Da ich jetzt schon länger über eine neue LuPi nachdenke und es mir fest vorgenommen hab nach dieser Saison eine zu holen... kommt natürlich es alles anders als man denkt vor 2 Wochen noch kräftig trainiert... zack, Kolbendichtung defekt, kann Luft hält nicht mehr (Druckluft) Walther LPM1... diesen habe ich schon mal vor ca. 6-8 Jahren getauscht und *schwubbs* 1 Wochenende vor dem letzten Wettkampftag gibt die alte Dame den Geist auf
Am Montag darauf die LuPi die ich mir schon angeschaut habe sofort bestellt, am Mittwoch geliefert bekommen... Griff & Visierung eingestellt, nicht ganz 100 Schuss gemacht und letzten Freitag Probe + 40 Schuss gemacht, siehe da erstes "offizielles" Training 367 Ringe
Heute war es soweit, der letzte Wettkampftag, ich war ziemlich aufgeregt mit der neuen gleich im Wettkampf zu schießen... aber mit 353 im ersten und 355 im zweiten kann sich das doch schon mal sehen lassen, zumindest im Bereich meines aktuellen Liga-Schnitt (352,5 Ringe)
Jetzt heißt es nächste Woche noch kräftig trainieren, am kommenden Wochenende steht die Bezirksmeisterschaft an
Freu mich schon tierisch auf viele Schuss, RWK's und Meisterschaften mit meiner neuen LP 500, die ersten Hürden sind überwunden und ich fühl mich mit der neuen LuPi jetzt schon sau wohl
PS: 1 Serie ein Desaster, alles Links... generell Schießbild zu weit links... man beachte aber die letzte Serie: finde den Fehler
Sodele, dann melde ich doch sehr gerne rückwirkend für den Jan. mein allererstes 50m KK liegend Ergebnis meiner gerade neu begonnenen KK Gewehr Laufbahn ?. Ob‘s dann auch noch für ein Jan. 3x20 reicht, weiss ich noch nicht, denn für die FP wird‘s ja auch so langsam Zeit und da ist der Jan. rückwirkend ja auch noch ausstehend ?.
Aber zurück zu meinem aktuellen grossen Stolz: 1. 60 Schuss Liegendwettkampf, gleich über 600 und schon die 1. 100er Passe, wie geil ist das denn?!? (Ich glaub‘ ich mach noch ein wenig weiter) ?.
Würde gerne die Passen 2-4 zählen: 100.1 (96), 103.8 (100) ?, 102.9 (98) = 306.8 (294).
Grüsse aus der Schweiz
(Ich glaub‘ ich mach noch ein wenig weiter)
wird wohl auch nie ein Thema gewesen sein!!!!! mach weiter so und besser
Hallo,
die Rundenwettkämpfe mit KK 3x20 haben begonnen, so dass ich das erste Ergebnis für den Februar nachmelden kann:
Bei kniend habe ich irgendwie den Bezug zum KK-Schießen noch nicht gehabt und deshalb vom 5. bis zum 10. Schuss 7 Miese auf den 9er eingefahren.
Bei liegend habe ich wahrscheinlich einen Zielfehler, dessen Ursache ich noch nicht gefunden habe. Ich habe immer wieder Hochschüsse, die nach einigen Schüssen wieder nach unten wandern (nach oben von einem Schuss zum andern, nach unten über etwa drei Schüsse verteilt).
Gruß
Konrad
Mein Ergebnis KK Auflage.
Nicht nur das Farbband ist kaum wahrnehmbar, auch die engen Schüsse überfordern das Auswertegerät:
97/96/99//292
102,8/100,7/103,2//306,7
Geschossen mit meiner Trainingsmuniton.
Die Ablagen Scheibe 18, 21 und 23 sind auf Auslösefehler zurückzuführen. Fast immer kann ich schon beim Auslösen dem Sinne nach z.B sagen, „der ist etwas links“, „das war nicht sauber“, „rechts“.
Wie es wohl die meisten machen, bewerte ich jeden Schuss/mein Verhalten beim Nachhalten.
Gruß
Joachim
Hallo Sportfreunde,
Mein Ergebnis KK- Auflage 30 Schuss für Januar 2019
Volle Ringzahl: 100 / 97 / 99 = 296 Ringe
1/10tel Wertung: 104,1 / 102,0 / 104,0 = 310,1 Ringe
Das war das 1. KK Training seit November 2018. Trainingsbeginn 18.15 Uhr. Ich habe mit Dioptervisierung geschossen. Mit dem ZF habe ich ein besseres Zielbild, kann aber das Kontrollweis nicht anpassen.
In der 2. Serie war mein Auge wohl etwas müde von dem nicht optimalen Licht. Habe dann das Ringkorn etwas größer gewählt. Mittlerweile ist die Scheibenbeleuchtung ein großer Faktor für mein Zielbild. Das Kontrollweis wird zur Gratwanderung. Bei zu wenig erkenne ich nicht richtig ob der Spiegel mittig ist und bei zu großem fehlt die Präzision.
Das habe ich mit dem LG auf der Bz.M. Zu spüren bekommen. Der Stand war für mich zu dunkel,
311 Ringe mit 7 Schüsse in die 9, wobei ich nicht einen beim Abkommen dort gesehen habe.
Zu meinem Glück sind die wichtigen Wettkämpfe auf elektronischen Anlagen.
Schöne Grüße
Claus-Dieter
LP für März: 87 / 84 / 91 / 83 = 345
Servus,
hier sind meine Ergebnisse für den März:
LP 40: 89 + 90 + 87 + 86 = 352
( Preisschießen vom Gau auf elektr. Ständen )
Danach Training auf den heimischen Zuganlagen:
LG 40: 90 + 91 + 89 + 82 = 352
Die letzte Serie habe ich mit drei 7ern ab Schuß 36 versaut.
Viele Grüße aus dem Süden,
Harry