JohannesKK das wäre wohl mit Abstand die beste Lösung! Und da geht es nicht darum ob die Verantwortlichen beim RSB blöd sind oder die in der Pfalz doof oder die bei den Fachverbänden Depertment oder was auch immer.....wie sich ein Verband dann personell und inhaltlich aufstellt sei völlig dahingestellt aber die rein organisatorische Lösung Bundesland = Landesverband (oder von mir aus in großen Bundesländern auch mehrere aber eben nicht über politische Landesgrenzen hinaus) wäre die mit Abstand beste Reform im Schießsport seit Jahrzehnten!

Schießsportverbände in Landesgrenzen
-
-
@ „schmidtchen“
Ich kann alle Deine Gegenargumente nicht mehr hören. Das Du sie nur aus RSB Sicht siehst ist nachvollziehbar, entspricht aber nicht der Wahrheit. Dass ich die Namen ins Spiel gebracht habe ist richtig,
Ich habe mir die Mühe gemacht, ein paar Zahlen zusammen zu tragen. Jeder kann sich dann seine eigenen Gedanken machen, ob Geld aus Rheinland-Pfalz zum RSB (Sitz in NRW) oder an seine Untergliederungen direkt oder indirekt ging.
Alles ist belegbar und beweisbar!
Umlagen der Bezirke für die RSB Geschäftsstelle: 9.000.-€
Umlagen der Kreise für die RSB Geschäftsstelle: 3.750.-€
Unterhaltung der RSB Geschäftsstelle: 2.200.-€
Zuschuss zur RSB Festschrift Protektorat Feier: 1.000.-€
Reisekosten (doppelt abgerechnet) usw. usw. !!!!!
Meisterschaften + Lehrgänge: 62.228.-€ (indirekt)
Erklärung: Bezirke oder Kreise waren noch kein e.V. sondern Untergliederungen des RSB. Beispiel Bezirksmeisterschaften, hier bestellte der Sportleiter Nadeln, Scheiben bei der RSB-Marketing. Reichte danach den Beleg beim Fachverband ein, bekam ihn voll erstattet. Die Startgelder zur Meisterschaft kassierte der Bezirk, eine durch Satzung des RSB „aufgezwungene“ Untergliederung. Die Vereine hatten nichts von den Zuschüssen.
Alles wurde vom Fachverband bezahlt, ich frage, mit welchem Recht??
Es ist richtig, dass es auf beiden Seiten Selbstbediener gab, die sich zum Beispiel, das ist kein Witz, die Zahnpasta oder ähnliche Artikel des alltäglichen Gebrauchs vom Fachverband bezahlen ließen. Nur um diese Missstände zu ändern sind die jetzigen Vorstände des Fachverbandes aufgestanden, haben diese Leute abgewählt und Du verbreitest hier die Meinung, einige hätten davon gewusst und verdrehst die Tatsachen.
Wenn man an einem Geldhahn sitzt, sich Jahre lang gut versorgt fühlt, davon informiert ist, geht man dann hin, eliminiert diese Quelle. Welche tolle Logik.
Jetzt kann jeder verstehen, warum diversen RSB Funktionären der neue Vorstand nicht passt. Hat man deshalb eine Klage gegen den Sportbund ein gereicht , um vielleicht doch wieder an Gelder zu gelangen? Da gibt es einen tollen Schriftverkehr.
Stelle nicht immer in den Vordergrund, dass das jetzige Präsidium einwandfrei arbeitet. Wie würdest Du es sehen, wenn ein Mitglied für einen Lehrgang zwei Tage Vorbereitung bezahlen ließ. Oder versuchte ein zweites Frühstück abzurechnen.(nur am Rande bemerkt)
Das ganze Konstrukt des RSB ist nicht mehr Zeitgemäß. Ich bin der Meinung, dass wir in der heutigen Zeit und Situation schon längst eine grundlegende Reform benötigen, d.h. Bezirke weg, Gesamtvorstand weg, Sport Reform. Aber das wollen, entschuldigt bitte den Ausdruck, die „Klebärsche“ nicht.
So wie es hier ist, haben die Vereine überhaupt kein Mitsprache Recht, bezahlen sollen sie aber die ganze Chose. Aber ich schweife vom eigentlichen Thema ab.
Fazit:
Mit Deiner Einschätzung des PSSB liegst Du richtig, einen neuen Verband gab es ja, aber den hat mit Hilfe des DSB der RSB verhindert. Es gibt nur einen Ausweg, ein Verband in Landesgrenzen. Dafür kämpfe ich, wenn euch das auch nicht gefällt.
-
Schmidtchen:
Es ist nobel, wenn Sie die Machenschaften der Funktionäre-. auch ehemalige- verteidigen, dass machen die "Helfer " von Trump auch. Aber dies nicht mehr lange.
Es wurde in diesem Sektor auch schon einige " krumme Dinger " von aktuellen Präsidiumsmitgliedern aufgeführt - ich nenne mal als Beispiel einige Informationen vom großen Präsidenten in Bezug auf Wahrheit aufgezeigt, ebenso von der großen Dame in seinem Dunstkreis. Wenn eine Abfrage unter Vereinen durchgeführt wird, darf man - so habe ich das gelernt- die nicht abgegeben "Stimmen" zu seinen "Stimmen " zuzählen. Das ist dann Wahlbetrug- Trump lässt grüßen.
Wenn ich jemand persönlich zu mir nach Hause einlade- vorher überlegt- stehe ich auch dazu. Auch wenn die Wahl auf Sie fallen sollte, da muss ich dann durch.
Und dann stehen diese Personen an der Spitze eines Fachverbandes- Schade drum.
Ich meine , die Vereine aus dem Gebiet Süd des RSBs, sollten endlich die Gelegenheit ergreifen, und den Verband verlassen. Dies wird aber ohne gerichtliche Hilfe nicht gelingen.
Zumal der Beitrag für die Behebung der Corona pro Mitglied an den Verband abzuführen ist, plus Erhöhung pro Mitglied um 1,- Euro.
Danke für diese Abgabe.
-
Imponierende Aufstellung !
Das ALLE Kreise und Bezirke des RSB beim Bau der Geschäftsstelle einen Unterstützungsbeitrag geleistet haben erscheint mir jetzt genausowenig ein Riesenvergehen wie der Beitrag zum Unterhalt der Geschäftsstelle. Schließlich werden hier auch Leistungen für die RLP-Vereine und -Schützen erbracht. Darüber hinaus haben nach meinem Wissen doch seinerzeit die Kreise gar kein Geld vom Fachverband erhalten, also kann es auch kein Fachverband-Geld sein, welches dort geflossen ist. Bei der Protectoratfeier darf man auch erwähnen, dass es sich um eine nahmhafte Person aus RLP handelte, die sich bereit erklärt hatte, das Protektorat zu übernehmen und die Feier fand auch in RLP statt. Ist das wirklich euer Problem ?
Die Reisekostenabrechnung ist wohl kein Problem des RSB sondern der handelnden Person und meines Wissens zu Recht kritisiert worden, nach bekanntwerden übrigens auch von RSB-Seite und die Unterstützung von Meisterschaften und Lehrgängen wird sicherlich RLP-Sportlern zugute gekommen sein und dürfte daher wohl auch dem Zweck der Gelder entsprechen. Schließlich übernehmt auch ihr reichlich Startgelder für Sportler bei Meisterschaften (zumindest DM), wenn ich richtig informiert bin.
Insofern ist da aus meiner Sicht ne Menge heiße Luft drin.
Es ist nobel, wenn Sie die Machenschaften der Funktionäre-. auch ehemalige- verteidigen, dass machen die "Helfer " von Trump auch. Aber dies nicht mehr lange.
Ich kann dir nicht ganz folgen, was du mit "Machenschaften..auch ehemalige" meinst, kann dir aber nochmals versichern, was ich schon mehrfach betont habe, dass da einige Dinge in der Vergangenheit nicht so gelaufen sind, wie es sich gehört. Und das gehört auch verfolgt. Es gehört aber auch zur Wahrheit, dass die Aufsicht über den Fachverband als Teil des Landessportbundes nicht der RSB hatte. Interessanterweise redet da niemand drüber (oder agieren die Protagonisten auch in Foren des LSB RLP gegen dortige Funktionäre? Aber nein, von denen bekommen wir ja unser Geld, dass wir mildtätig verteilen dürfen
). Viel lieber hackt man auf heutigen Funktionären rum, diemit den seinerzeitigen Vorgängen nichts zu tun hatten und versucht sie mit den alten Vorgängen in Verbindung zu bringen, so auch mehr oder minder elegant hier
Es wurde in diesem Sektor auch schon einige " krumme Dinger " von aktuellen Präsidiumsmitgliedern aufgeführt - ich nenne mal als Beispiel einige Informationen vom großen Präsidenten in Bezug auf Wahrheit aufgezeigt, ebenso von der großen Dame in seinem Dunstkreis.
Es wurde in den letzten Threads immer wieder von dem "vielen Geld, dass von RLP nach NRW geflossen ist" und von "dem Geld aus RLP, was der RSB nach NRW haben will" gesprochen. Da scheint man anscheinend nicht genug Argumente zu haben und nun kommst du mal wieder mit einem anderen Thema und malst nebulöse Wolken in den Himmel, indem du irgendwelches Zeugs hier aufschreibst. Hauptsache, wir bekommen irgendwelchen Dreck zum Kleben an denen.
Das sich hier einige Leute nicht besonders gut verstehen, dürfte mittlerweile allen, die das Ganze mitverfolgen, klar sein. Raus zu bekommen, wer nun Verursacher war und wer "nur" reagiert hat, ist mittlerweile genauso unmöglich wie das Ganze zu befrieden. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass wir alle älter werden und sich das Ganze irgendwann dann auch durch Zeitablauf erledigt. Auf der einen oder anderen Seite oder sogar auf beiden Seiten. Und wenn dann weniger emotional vorbelastete Personen den Vorgang bearbeiten, wird man sicher auch wieder gemeinsame Lösungen für die Sportler aus RLP finden statt "Sandkastenspiele zu spielen". Das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema.
-
@ alle
Tut mir einen Gefallen, antwortet nicht mehr auf "schmidtchen".
Er besitzt die "wunderbare" Gabe, Tatsachen zu verdrehen, falsch zu interpretieren, Leute zu beschuldigen und vor allen Dingen, Fragen die ihm nicht passen, weil sie unangenehm oder wahr sind, nicht zu beantworten.
Irgendwo hat er beim Beantworten gewaltige Gedächtnislücken.
Ich frage mich, wenn er so bestens informiert ist, warum sitzt er nicht im Präsidium des RSB???
Warten wir die Entwicklung einfach ab und freuen uns, wenn sich, wie die Vergangenheit schon so oft gezeigt hat, alles von selbst erledigt.
Diese Selbstdarsteller im Präsidium (N.Z. und H.M. schliesse ich aus) sind auf dem besten Wege dazu.
-
@ hunter
Ich werde mich in Zukunft an Deinen Rat halten, Du hast vollkommen Recht, aber ich muss mir noch einmal Luft verschaffen.Das ALLE Kreise und Bezirke des RSB beim Bau der Geschäftsstelle einen Unterstützungsbeitrag geleistet haben erscheint mir jetzt genausowenig ein Riesenvergehen wie der Beitrag zum Unterhalt der Geschäftsstelle.
Das ist im Prinzip richtig, nur hier wurde Geld unrechtmäßig „abgezwackt“. Man hätte auch Geld aus den V Kreis/Bezirkskassen nehmen können, die waren zu dieser Zeit dazu in der Lage. Diese feinen Unterschiede siehst Du natürlich nicht. So wie man es halt gerade braucht.
Darüber hinaus haben nach meinem Wissen doch seinerzeit die Kreise gar kein Geld vom Fachverband erhalten, also kann es auch kein Fachverband-Geld sein, welches dort geflossen ist.
Kannst Du nicht lesen, „patriot“ schreibt doch, alles ist belegbar. Warum sollte er Lügen in die Welt setzen?
Die Reisekostenabrechnung ist wohl kein Problem des RSB sondern der handelnden Person und meines Wissens zu Recht kritisiert worden, nach bekanntwerden übrigens auch von RSB-Seite und die Unterstützung von Meisterschaften und Lehrgängen wird sicherlich RLP-Sportlern zugute gekommen sein und dürfte daher wohl auch dem Zweck der Gelder entsprechen.
Das sehe ich nicht so, wenn ich das Beispiel durchdenke. Reisekosten wurden doch vom RSB an seine Funktionsträger bezahlt, das sehe ich doch richtig, oder? Hier wurden sie beim Fachverband nochmal abgerechnet. Das entspricht sicher nicht dem Zweck der Gelder.
Schließlich übernehmt auch ihr reichlich Startgelder für Sportler bei Meisterschaften (zumindest DM), wenn ich richtig informiert bin.
Der Fachverband hat bisher die Startgelder zur DM für Jugendliche (Schüler, Jugend, Junioren) übernommen. Das ist auch der Zweck der Gelder und geht Dich als RSB Mann, mit Verlaub gar nichts an und ist wiederum ein Versuch, Unregelmässigkeiten zu rechtfertigen.
Du beschuldigst Mitglieder des Vorstandes, sie hätten von diesen Verfehlungen gewusst, natürlich wie immer ohne Beleg. Bist aber nicht in der Lage, Fragen zu den jetzigen Vorfällen zu beantworten. Das nennt man im Volksmund doch wohl doppelte Moral.
Deshalb begrüsse ich Deinen Entschluss, aus dem Präsidium aus zu scheiden. Dasselbe wäre wünschenswert hier im Forum.
-
Deshalb begrüsse ich Deinen Entschluss, aus dem Präsidium aus zu scheiden. Dasselbe wäre wünschenswert hier im Forum.
Ein guter Rat, wir wollen doch hier keine scharfen Töne aufkommen lassen, lieber decken wir wie in der Vergangenheit den Mantel des Schweigens über unangenehmes und vermeiden jegliche Änderung, schließlich gehört die Pflege der Tradition ja zum geschützten Erbe der Schützen.
-
Auch meine letzte Nachricht an Schmidtchen,
ich habe in meinem Beitrag nicht von ehemaligen Funktionären geschrieben, sondern von Personen, die heute in "Amt und Würden" sind.
Ich meine damit Frau Göbel und den großen Napoleon P.
Sie verdrehen die Tatsachen nur zu Ihren Gunsten und so könnten die Anhänger von Trump noch von Ihnen noch etwas lernen.
Ich werde - hoffentlich halte ich dies auch aus- auf Ihre " schlauen Antworten " nicht mehr angegehen.
Tschüss Herr Schmidtchen.
-
ich habe in meinem Beitrag nicht von ehemaligen Funktionären geschrieben, sondern von Personen, die heute in "Amt und Würden" sind.
Mann oh Mann, noch nicht mal den eigenen Beitrag lesen kann man
Schmidtchen:
Es ist nobel, wenn Sie die Machenschaften der Funktionäre-. auch ehemalige- verteidigen, dass machen die "Helfer " von Trump auch. Aber dies nicht mehr lange.
Ich habe zu deiner besseren Kenntnisnahme das wichtige mal unterstrichen. Und darauf bezog sich auch meine Nachfrage, wo ich Machenschaften ehemaliger Funktionäre verteidigt habe. Jetzt alles klar ? Aber da ihr ja nicht mehr antworten wollt, hat sich das ja eh erledigt.
Du beschuldigst Mitglieder des Vorstandes, sie hätten von diesen Verfehlungen gewusst, natürlich wie immer ohne Beleg. Bist aber nicht in der Lage, Fragen zu den jetzigen Vorfällen zu beantworten.
Mein bester erasmus , wenn du mal genau nachliest, habe ich niemanden beschuldigt sondern habe geschrieben, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass sie davon nichts wussten bzw, sie es hätten wissen können, denn sie hätten ja einige Dinge mal hinterfragen dürfen und sich zum Beispiel nicht mit geschwärzten Protokollen zufrieden geben müssen. Das ist ein feiner Unterschied. Insofern muss ich da auch gar nichts belegen.
Das sehe ich nicht so, wenn ich das Beispiel durchdenke. Reisekosten wurden doch vom RSB an seine Funktionsträger bezahlt, das sehe ich doch richtig, oder? Hier wurden sie beim Fachverband nochmal abgerechnet. Das entspricht sicher nicht dem Zweck der Gelder.
Was redest du da für einen Unsinn. Thema war, dass der RSB Gelder aus dem Süden nach NRW abzweigt. Im Fall der Reisekosten wurde der RSB genauso betrogen wie auch der Fachverband, weil sie maximal einmal hätten abgerechnet werden dürfen. Aber die beim Fachverband abgerechneten Reisekosten wurden doch nicht in die RSB-Kasse transferiert sondern landeten in der privaten Tasche des Funktionärs (der auch aus RLP kam). Insofern ist da gar nix an den RSB geflossen. Nebelkerzen über Nebelkerzen.
Der Fachverband hat bisher die Startgelder zur DM für Jugendliche (Schüler, Jugend, Junioren) übernommen. Das ist auch der Zweck der Gelder und geht Dich als RSB Mann, mit Verlaub gar nichts an und ist wiederum ein Versuch, Unregelmässigkeiten zu rechtfertigen.
Hm, du erklärst mir sicher, warum es o.k. ist, dass ihr Startgelder für Meisterschaften übernehmt es anderen aber vorwerft ?
Ich habe nicht versucht, Unregelmäßigkeiten zu rechtfertigen sondern nur hinterfragt, warum bei anderen etwas Unrechtmäßig sein soll, was bei euch anscheinend o.k. ist. Es geht mich als RSB-Mann insofern was an, als ihr RSB-Funktionären darüber etwas unterstellen wollt und dann geht es mich eben sehr wohl was an, getreu dem Motto "wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen". Nur das wollte ich damit aufzeigen.
(das ihr eure großzügige Regelung, die ich durchaus o.k.finde, wenn die Zweckbindung der Gelder das hergibt, nur BISHER an Jugendliche geleistet habt, bedeutet nicht zufällig, dass es da eine Änderung gegeben hat/beabsichtigt ist ? Nicht das es mich was anginge, wollte es nur mal gefragt haben, schließlich bin ja ansonsten ich angeblich der "Spitzfindige"
)
Deshalb begrüsse ich Deinen Entschluss, aus dem Präsidium aus zu scheiden. Dasselbe wäre wünschenswert hier im Forum.
Das hättet ihr wohl gerne !
Aber da die Jungs ja nicht mehr "mit mir spielen" wollen wird's da ja wohl keine Kommentare mehr geben. Wäre schön.
-
@ "schmidtchen"
Ein letztes Mal,
ich gratuliere zu der Fähigkeit, alles so zu verdrehen oder durch blinde Brille zu sehen. da gab es gier im Forum schon mal einen, "Axel A", der konnte das genau so gut wie Du. Da fehlt der Kontakt zur Realität.
Ob das abgefärbt ist?
-
Eine feingeschliffene Rede zeugt vielleicht von was, vor allem dass der Herr offensichtlich genügend Zeit hat an seiner Semantik zu feilen.....am nichtgegebenen Wahrheitsgehalt änder das leider nichts....in Summe eins der vielen Probleme unter anderem von Verbänden.....welcher brauchbare und normal denkende Mensch mit einigermaßen Grips im Kopf tut es sich noch an dort mitzuarbeiten......
-
Na, dann ich ich ja jetzt mal gespannt, was die geballte Weisheit der "Feueranzünder" nun hierzu sagt
https://www.dsb.de/aktuelles/arti…landesverbaende
Damit dürfte das Thema ja wohl für die nächste Zeit erst mal erledigt sein!
-
Die Goldene Bulle von 1356
Auszug >>>Vorspruch<<<
Ewig allmächtiger Gott, einzige Hoffnung der Welt,Der du bist der Schöpfer des Himmels und der Erden,
Gedenke Deines Volkes und laß deinen himmlischen BlickGnädig auf ihm ruhen, und daß es seine Schritte niemals dorthin wende,
Wo Erinys Rache wütet, Allectos Befehle gebieten
Und Megaeras Gesetze herrschen;
Schenk ihm vielmehr, oh gütiger Gott, die Tatkraft
Deines geliebten Kaisers, unseres erlauchten Herrn,
Daß es in Frömmigkeit und Milde durch ewig grünende Fluren,
Herrlich blühende Haine und wundersame Gefilde
Zu den heiligen Quellen gelange, wo das himmlische Naß
Den Born des göttlichen Lebens erweckt, die Wasser des Himmels
Die irdischen Saaten wachsen, Disteln und Dornen aber verdorren lassen,
Die Ernte hundertfachen Reichtum erbringt,
Und alle Speicher mit ihren Früchten sich füllen,
Gott zum Dank und Lohn auf immerdar!
Und wieder einmal hat der „allmächtige Kaiser“ (DSB) zusammen mit seinen „Kurfürsten“ (Landesverbände) weise über die Zukunft seiner/es Untertanen/Gesindel entschieden.https://www.dsb.de/aktuelles/arti…landesverbaende
Es ist schon enttäuschend das alte Rechte, eine Pandemie und ein aktueller Krieg dafür herhalten müssen um Entscheidungen zu begründen.
Wie zu Kaisers-Zeiten wurde die jetzige Entscheidung getroffen (Festlegung Landesverbandsgrenzen) und blinder Gehorsam wird vom Fußvolk erwartet.
Allen Entscheidungsbeteiligten dürfte Bewusstsein gewesen sein, das nicht alle Ihre Mitglieder damit Einverstanden sein werden und diese zumindest erwartet haben, daß man Sie nach Ihrer Meinung fragt!
Da es aber hier bei nur um Prestige, Ansehen und Machterhalt im Innenverhältnis des DSB geht wird auf die Meinung der Mitglieder verzichtet. Unter den Motto: Die sollen das Maul halten und gefälligst Ihren Beitrag zahlen!
Der Sport (DSB) ist sicherlich nicht grundsätzlich demokratisch aufgebaut –die Macht geht vom Volke aus- , aber etwas mehr Volksnähe würde Ihm guttun.
Denn wär seine Mitglieder so bevormundet braucht sich nicht zu wunder wenn diese Ihre Rechte und Pflichten hinterfragen und dann mit Ihren „Füßen abstimmen“!Es wird endlich Zeit, dass sich die betroffenen Vereine sehr wohl überlegen, was sie wollen und machen.
Ein Schritt wäre, den Verband zu wechseln, es gibt ja genug!!!
Ein weiterer wäre, wenn man unbedingt im jetzigen bleiben will, einen Förderverein zu gründen, alle "nicht Aktiven" im diesem Förderverein zu erfassen, in den Landesverbänden abmelden. Nur noch die Aktiven im Landesverband melden.
Ein noch weiterer wäre, sich eine andere Sportart zusuchen, die demokratisch auf Mitglieder bezogen geführt wird und nicht wie der DSB, diktatorisch und selbstherrlich. Aber Vettern Wirtschaft wird beim DSB offensichtlich höher bewertet als Weitsicht.
Ein Gruß an Herrn Vetter, Präsident des PSSB. Dass die Pfalz hierbei zugestimmt hat zeigt, wie kurzsichtig, weltfremd und ahnungslos er und sein Präsidium denken.
Ihr habt die Vereine in Rheinland-Pfalz verraten!
-
Ist der "Streit" inzwischen beigelegt, oder wird das Feuer wieder aufgrund der DSB-Beschlüsse entfacht?
Borgfelder Schützengilde: Streit um Dachverbandswechsel spitzt sich zu - WESER-KURIER
-
fakt ist fakt und lass den kriegbeil begraben....
-
Warum bist Du Dir da so sicher?
-
Sinn aller ist klare Strukturen und am Endeffekt geht um Sport....
-
Das mag in Deinem Verein so sein. In unserem Landesverband spielt die sog. Tradition eine wichtige Rolle. Es kommt dabei immer wieder zu Differenzen bei der Auslegung von Prioritäten zwischen Sport und Tradition.
-
ja in dem sinne sollte man schon tradition und sport trennen..
-
ein verein für tradition
ein verein für sport
damit
ist
Ruhe
ansonsten Auflösung des Verein weil keiner da drin im Vorstand arbeiten will wo man streitet..dann lieber das eine oder das andere
oder Vereinspaltung in sparten tradition und sport geht auch ,um im friedlichen Koexsitenz zu leben
ps : ich bin nicht im verein eingetreten um schicken Uniform mit Orden und Schnüre zu tragen ..
-