Munition für Freie Pistole

  • Hat jemand Erfahrungen mit den SK Flatnose Patronen?

    Habe ich mal aus meiner Morini CM84E getestet.

    Die haben mich weder vom Schussbild, noch vom Handling überzeugt. Ich hatte beim Ladevorgang immer den Eindruck, etwas würde beim Einführen der Patrone hakelig sein.

    Beim letzten Kauf sind es wieder die SK RifleMatch geworden. Sehr gutes Schussbild und subjektiv für mich sehr angenehm im Rückstoß und Schussverhalten

  • Hallo zusammen.

    Stimmt, die SK-Flatnose Match hab ich schon getestet.

    Im Zuge eines anderen Testaufbaus auch aus einer Morini 84e.

    Getestet wurde neben Geschoßgeschwindigkeit und Rückstoßimpuls auch Streukreise, sortiert nach Rotationssymmetrie und anderen Formfehlern.

    Um etwas besser vergleichen zu können wurden zwei verschiedene Lose aus verschiedensten Waffen getestet.

    Eine Serie aus meiner Hämmerli erreichte einen recht ordentlichen Streukreis unter 20mm.

    Die Flatnose passt eher zu Langwaffen bzw. Einzelladern (wie FP). Das liegt an der Verletzlichkeit der Kopfkante (Kante, Ogive / Kopfplatte). Bei Selbstladesystemen könnte diese durch die Laderampe oder beim einführen in das Patronenlager beschädigt werden. Bei Selbstladesystemen bevorzuge ich jedenfalls lieber Rundkopfgeschosse.

    Schrieb ich ja bereits in #87, der Präzision wegen sollte die Kopfkante nicht beschädigt sein.

    Jede Waffe, jedes Los ist anders, ja sogar manche Patrone innerhalb eines Loses kann Abweichungen haben.

    Letztendlich muss da jeder selber seine Erfahrung machen. Koste es was es wolle.

    Gruß HdR

  • Hier ein FP Schussbild auf 50m mit selektierter SK Flatnose, 10 Schuss.

    Nachtrag - SK Flatnose wird offensichtlich nicht mehr produziert.

    Wie wird man am schnellsten besser? Ausreden ausbauen!

    Wer ist mein einzigster Gegner? Ich!

  • Hier nochmal eins aus einer anderen Serie. Ebenfalls FP 10 Schuss 50m mit SK Flatnose.

    Wie wird man am schnellsten besser? Ausreden ausbauen!

    Wer ist mein einzigster Gegner? Ich!

  • Ist das SK Flatnose Match?

    Eingespannt, aufgelegt spezial oder aufgelegt wie Wettkampf?

    Ja, Flatnose Match, aber selektiert. Und nicht eingespannt, sondern ganz normal aufgelegt. Wie auch im Wettkampf.

    Wie wird man am schnellsten besser? Ausreden ausbauen!

    Wer ist mein einzigster Gegner? Ich!

  • Naiv wie ich bin habe ich die v0 verschiedener Munitionsarten miteinander verglichen. Beispiel Eley Team 324 m/s und SK Pistol Match 285 m/s. Bei genauerem Hinsehen stelle ich fest, dass die SK PM aus einem 120mm-Lauf gemessen wird und die Eley aus einem Gewehr. Also sind die Angaben nicht vergleichbar. Aus einer Freien Pistole könnten sie dann etwa gleich sein. Hat das jemand ev. HdR mal gemessen?

  • Hallo Urs.

    Selektieren bedeutet ein Sortieren der Munition nach Merkmalen die die Streuung positiv oder negativ beeinflussen kann.

    Im einfachsten Fall ist es das Erkennen von schwerwiegenden Fertigungsfehlern die als Abweichler den Streukreis vergrößern.

    Nach welchen Kriterien X-Six seine SK-Flatnose selektiert, also ausgewählt hat weiß ich leider nicht.

    Im Wesentlichen kann man nach folgenden Kriterien Selektieren:

    Messen: der Patronenlänge, des Geschoßduchmessers, der Randdicke.

    Wiegen: der gesamten Patrone.

    Begutachtung: der Fettung, nach Fertigungsfehlern, nach Beschädigung (Dellen)

    Prüfung der Lage- und Formfehler (nur unter Rotation möglich):

    Ausrichtung (Geradheit, Axialität) - Hülse/Führungsring/Geschoss.

    Planlauf und Formsymmetrie des Geschosses.

    Die Form- und Lageabweichungen der von mir getesteten SK-Flatnose "Match" hielten sich noch in Grenzen. Da gibt es schlimmeres. Beschädigungen an der Kopfkante (je nach Größe) hatten größeren Einfluß auf den Streukreis.

    Gruß HdR

  • Hallo zusammen, hallo Urs.

    Sorry hab deine Frage zu Post #110 vergessen zu beantworten.

    Zur Kombi Eley Team und Morini CM84e hab ich leider keine Vo Daten.

    Vielleicht helfen Dir folgende Daten die ich vor längerer Zeit mal mit der CM84e (Lauflänge 300mm) gemacht habe.

  • Naiv wie ich bin habe ich die v0 verschiedener Munitionsarten miteinander verglichen. Beispiel Eley Team 324 m/s und SK Pistol Match 285 m/s. Bei genauerem Hinsehen stelle ich fest, dass die SK PM aus einem 120mm-Lauf gemessen wird und die Eley aus einem Gewehr. Also sind die Angaben nicht vergleichbar. Aus einer Freien Pistole könnten sie dann etwa gleich sein. Hat das jemand ev. HdR mal gemessen?

    Ich habe jetzt die v0 verglichen. SK Pistol Match(dunkelgrün) und SK Flatnose liegen beide um 325M/s aus meiner Morini. Flatnose liefert sehr schöne und Pistol Match schöne Schussbilder. Damit werde ich dann in Zukunft schiessen, zumal beide auch preislich recht ansprechend sind.

  • Die Frage von Hugo165 ist jetzt soeben durch dizu14 auf der Pinnwand des Fragestellers beantwortet worden. Er gibt "Lizenzprobleme" für die Kopfform als Ursache an.

    Eley war damit deutlich früher auf dem Markt gewesen und dürfte sich damals die eigene Kopfform schützen haben lassen, nehme ich an.

    Carcano

  • Nun noch etwas zum Patent-Hintergrund. Eley hat schon Anfang der 2000er Jahre mit den Patenteinreichungen begonnen, zuerst mit nationalem britischem Patent, und dann auch mit US-Patent. Anmelder war Michael John Piela. Bis die Patente dann aber erteilt wurde, vergingen ein paar Jahre (beide ca. 2005), und dann noch einmal ein paar Jahre, bis die Marktproduktion anlief.
    https://patents.google.com/patent/US6959648B2/en
    https://patents.justia.com/assignee/eley-limited

    Der bloßen Flachkopf als solcher (flach abgeschnittene Ogive, also gewissermaßen ein richtig großes Méplat) wäre u.U. nicht patentfähig gewesen, weil schon lange bekannt und bei VM- wie TM-Munition genutzt), aber Eley hatte das dann mit dem Näpfchen / Nippel ("dimple") und dem zusätzlichen Schmiermittelauftrag noch etwas aufgehypt.

    Die kurzzeitige SK-Version habe ich mir noch nicht angeschaut. Ich denke, dass Lapua/SK angesichts des sehr beschränkten Umsatzes für dieses (aus ihrer Sicht, und nach ihrer Produktstrategie) "Nischenprodukt" die Kosten eines etwaigen Patentrechtsstreits einfach zu hoch und nicht als lohnend ggü. dem bescheidenen Gewinn erschienen waren. Die S 50 wurde ja auch trotz des Potentials nicht weitergeführt, anstatt sie zu verbessern.

    Carcano