Hallöchen allerseits,
hab mal wieder eine "dumme" Frage. Zur Zeit lese ich ein Buch über IPSC (von Martin Fischinger). Dort steht (Seite 57) das man zum Trockentraining auch eine Weihrauch HW45 nehmen kann, da selbige ohne Schwierigkeiten über 25m weit schießen kann.
Nu frag ich mich als interessierter Laie (bin für alles offen, solange es legal ist) wie es möglich ist mit einer Lupi auf 25m zu schießen. Selbige sind doch (wenn ich mich nicht sehr irre) auf 7,5 Joule "begrenzt". Und damit komme ich doch niemals nie auf 25m. Selbst wenn ich "überhöht " schieße. Oder sehe ich da was falsch?? Im Internet konnte ich nicht wirklich was finden. Außer, das das "Teil" ca. 300 Teuros kostet. Und einige wenige Bemerkungen, die ich mir erstmal gespeichert habe.
Kann mir also jemand sagen, wie sowas geht und ob sowas wirklich nötig und brauchbar ist. Weil, da könnte man ja mit so einer Waffe sich die teuren Munitionskosten sparen und anstelle der Großkaliberpistole (.357 +) mit selbiger üben. Oder mache ich da einen Gedankenfehler? Dazu kommt allerdings, das das Thema ISPC für mich Neuland ist. Aber wie gesagt, ich bin da vvöllig offen und an neuen Dingen und "Spielarten" interessiert. Zumindestens theoretisch. Im Verein brauche ich garnicht erst zu fragen, weil, da gehts nur streng nach "Vorschrift". Wie meinte doch jemand von der BDMP Fraktion, da gibt´s so Leute, die laufen von "Hindernis" zu Hindernis, stützen die Waffe ab, lassen die Magazine auf´n Boden knallen, etc, etc,etc... . Das hat doch nix mit schießen zu tun.
Wie dem auch sei, für viele Antworten wäre ich dankbar.
vlg Joachim