....
Sehr wichtig ist aus meiner Sicht die GENAUE Definition des "unteren Punktes, der an der Jacke anliegt" . Je nach Auslegung bei der Waffenkontrolle, und der verwendeten Schaftkappe (ich habe mehrere) kann dass das einen erheblichen Einfluss auf die mögliche Einstellung des oberen Flügels haben.
...
Ob sich der DSB damit einen Gefallen tut?....
Ich habe mal eine Zeichnung hier aus dem Thread genutzt und Laienhaft ein paar Linien gezogen.
Vielleicht meinst du ja diesen Fall?
Der "tiefste Punkt" wird nach der Zeichnung von rechts nach links festgelegt.
Für mein Verständnis ist in diesem Fall der tiefste Punkt das lange schwarze Zwischenstück und nicht das Kappenelement.
Das Zwischenstück wird mit Sicherheit die Jacke und somit die Schulter berühren.
Bei meinen KK Schaftkappen habe ich nämlich genau das Problem, dass das Führungsgestänge so lang ist, nicht verschiebbar (Anschütz), dass die Kappenelemente fast 1cm drüberstehen. Somit müsste ich sägen oder die Kappe schon fast ins Negativ schwenken, wenn ich den oberen Flügel nur etwas anwinkeln möchte.