Regeln und Maße für LG/Auflage nach SpO 2025

  • Na klar ist das erlaubt 👍meistens machen das ehemalige Freihandschützen. Mir ist niemand bekannt, der mit Auflage angefangen hat und uns einen kompletten Anzug hat. Scheinbar pimpt jeder soweit es die Regeln zulassen - ist ja legitim.

    ohhhhh. Ich habe mit Auflage angefangen und gleich das ganze komplette an ausrüstung besorgt . Eigenes LG. -Hose - Weste- Schuhe., wenn man was anfängt , dann richtig oder garnicht. Erst habe ich mit ein Vereinsgewehr geschossen, mich hats generft das ich jedesmal beim Schießen alles von grund neu einstellen muß ,deshalb eigenes LG ( gut gebraucht ) wie der zufall das wollte hab ich gleich passendes Equi. dazu bekommen und ich hab es getestet weil ich nicht glauben wollte das man mit weste besser Schießen kann. Ich habe mich selbst überzeugt und tatsache ist das ich in jeden fall besser schieße hose und schuhe dazu macht nochmal viel aus .vinn 94-97 jetzt auf 104. Ich muß noch ein bischen was tun , aber zeitlich ist es bei mir sehr begrenzt, ich kann leider nur einmal die woche zum Training und zuhause hab ich keine gelegenheit mehr:sobbing:

  • Ich hab auch alles neu gekauft, noch gebremst durch Corona, aber seit 2022 voll dabei inkl. massklamotten.


    Holger

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • Nein, nicht so einfach. Siehe auch #165 und #167. Ich fasse gerne noch mal zusammen. Es kann sein, dass es für LG-A gelten soll, dann hat aber die Umsetzung nicht funktioniert. In der Tabelle am Ende von Teil 9 wird bezüglich Schäftung/Schaftkappe bei LG-A auf 1.4.7 verwiesen bei den anderen Gewehr-Auflagedisziplinen auf 1.4.6, und da dies in der TK-Mitteilung nicht korrigiert wurde, gilt dieser Verweis weiterhin. Punkt 1.4.6 galt noch nie für LG-Disziplinen, irritierend wurde es erst durch die in den letzten 10 Jahren darin aufgeführten und teilweise wieder gelöschten Ausnahmeregelungen. Viele Änderungen, Ergänzungen und Querverweise in der SpO sind nicht zu Ende gedacht. Und leider werden auch von den Nutzern der SpO, Schützen wie Kampfrichtern und wohl auch den aktuellen Machern der SpO, nicht alle Zusammenhänge erkannt oder richtig zugeordnet. Deshalb herrscht ja so viel Unklarheit, was dann auch zu unsäglichen Diskussionen bei Wettkämpfen und Waffenkontrollen führt.

    Moin, ich habe das Thema nochmal sacken lassen. Wenn laut der von Dir zitieren Tabelle die Schaftkappe von 1.4.7 für 1.11 geregelt wird, gelten dann auch die Bemaßungen aus 1.5.4 welche die Schaftkappe betreffen nicht - oder dann doch, weil da ja explizit LG Erwähnung findet? In der Anmerkung der TK zu 1.4.6 wird ja auch explizit auf die Auflagedisziplinen verwiesen - bzw. Explizit darauf hingewiesen, dass es ausdrücklich keine Ausnahmen für alle Auflagedisziplinen gibt.

    Von Seiten des DSB könnte ich bisher nur erfahren, dass die Schaftkappe grundsätzlich vertikal und horizontal angewinkelt sein darf. Es darf auch der obere Haken der Schaftkappe allein oder gemeinsam mit der gesamten Schaftkppe angewinkelt sein solange die 25mm eingehalten werden.

    Betrachte ich den mir bekannten zeitlichen Ablauf, wurde die Sportordnung 2025 bereits vor 10.2025 veröffentlicht. Da kann es also noch keine Änderung in der Sportordnung geben, wenn die TK erst danach diese Entscheidung trifft bzw. Selbige veröffentlicht. Im digitalen Zeitalter sollte dass allerdings kein Problem sein - soweit explizites IT-Personal dafür vorhanden wäre.

    Ich warte jetzt noch auf die schriftliche Bestätigung der TK - bin gespannt ob die Regelung nun eindeutiger wird😉😵‍💫

    Ich habe meine Schaftkappe jedenfalls meinem Verständnis der Regel angepasst - liege also innerhalb der 25mm. Einen Unterschied zu vorher kann ich nicht wirklich feststellen - was aber auch daran liegen kann, dass ich noch nicht im Olymp der 320-und-mehr-Schützen angekommen bin🥴 Ich halte aber eh nicht viel davon, mich an einem einmaligen Top-Ergebnis zu orientieren. Ich schaue lieber im Jahresvergleich auf den Durchschnitt aller RWK, Liga und Meisterschaften und nehme diesen Wert als solide Basis. Jeder Stand, jede Auflage und jeder Tag ist ein wenig anders.

  • was mich gerade mal interessiert...


    die "Sitzung" war am 15.03. und dort wurde was beschlossen

    wie lange dauert es, bis etwas beschlossenes dann schlussendlich veröffentlich wird?

    muss das beschlossene noch durch Instanzen gehen oder wie kommt es zu einer TK-Meldung


    für mich und meine Arbeitsweise, wäre es ein einfaches gewesen, nach der Sitzung einfach das Protokoll mit den Beschlüssen zu veröffentlichen um alle auf Stand zu halten und die TK dann nachzuschieben

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • Am 13.4. ist die Bezirksmeisterschaft Oberbayern in Hochbrück. Da die Limitliste für LGA seit gestern online ist - und da mehr als 500 Schützen/innen qualifiziert sind - wäre eine baldige Klarstellung nötig!

  • Am 13.4. ist die Bezirksmeisterschaft Oberbayern in Hochbrück. Da die Limitliste für LGA seit gestern online ist - und da mehr als 500 Schützen/innen qualifiziert sind - wäre eine baldige Klarstellung nötig!

    Es waren auch schon in jüngster Vergangenheit Wettkämpfe mit Limit-Relevanz – bislang hat das den DSB nicht sonderlich beeindruckt.

  • Am 13.4. ist die Bezirksmeisterschaft Oberbayern in Hochbrück. Da die Limitliste für LGA seit gestern online ist - und da mehr als 500 Schützen/innen qualifiziert sind - wäre eine baldige Klarstellung nötig!

    Moin, für mich als Nordlicht - wo liegt den da so euer Limit? Bei uns ist alles ohne Limit - die gibt es erst zur DM - was ich schade finde. In einigen Altersgruppen wirst du KM mangels Teilnehmer ...

  • Welche Landesverbände zählen zu den Nordlichtern.

    Zur Klarstellung, der NWDSB zählt wohl dazu. Für die Landesmeisterschaften LG und KK gab es bis einschließlich 2024 immen eine Limitbegrenzung.

    Gruß Max319

  • Moin, für mich als Nordlicht - wo liegt den da so euer Limit? Bei uns ist alles ohne Limit - die gibt es erst zur DM - was ich schade finde. In einigen Altersgruppen wirst du KM mangels Teilnehmer ...

    Wo ist denn für dich der Norden? Hier, ganz oben im Norden der Republik in SH (NDSB), gibt es sehr wohl Limits für die LM.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von lauki (19. März 2025 um 12:52)

  • Limit zur LM war gestern, die sind doch froh über jeden Schützen der sich bei der KM nicht zur LM abmeldet.

    Auch die modernste und teuerste Waffe trifft nicht allein,

    ein altes FWB LG P 70 tuts auch.

    Ohne Training geht nix.

  • Bei uns gibt es dazwischen noch eine Bezirksmeisterschaft.

    bei uns seit einigen Jahren nicht mehr

    Auch die modernste und teuerste Waffe trifft nicht allein,

    ein altes FWB LG P 70 tuts auch.

    Ohne Training geht nix.

  • Wenn laut der von Dir zitieren Tabelle die Schaftkappe von 1.4.7 für 1.11 geregelt wird, gelten dann auch die Bemaßungen aus 1.5.4 welche die Schaftkappe betreffen nicht - oder dann doch, weil da ja explizit LG Erwähnung findet?

    Auch 1.5.4 gilt für 1.11, da widerspricht sich auch nichts, aber es gelten natürlich die im Teil 9 benannten Ausnahmen, wie z.B. die abweichende Länge des Korntunnels.

    In der Anmerkung der TK zu 1.4.6 wird ja auch explizit auf die Auflagedisziplinen verwiesen - bzw. Explizit darauf hingewiesen, dass es ausdrücklich keine Ausnahmen für alle Auflagedisziplinen gibt.

    In 1.4.6 steht nichts von "alle Auflagedisziplinen", dort ist als Ausnahme "und Auflage" aufgeführt. Diese Ausnahme ist in der TK-Mitteilung aufgehoben. Da 1.4.6 aber nicht für LG-Disziplinen gilt, kann auch für diese Disziplinen nichts aufgehoben sein. In 1.5.4 gibt es auch noch diverse Bilder, u.a. ein Luftgewehr mit eingezeichneten Maßen. Dort steht von den 25 mm auch nichts. Und es gibt eine Abbildung mit einem KK-Gewehr mit Hakenkappe, in der die 25 mm eingezeichnet sind. Eine Hakenkappe ist aber nun mal für LG nicht zugelassen.

    Ich befürchte nur, die Macher der SpO verstehen ihre eigene SpO nicht mehr und man kann nur hoffen, dass die nächste TK-Mitteilung die Verwirrung nicht noch größer macht.

  • Auch 1.5.4 gilt für 1.11, da widerspricht sich auch nichts, aber es gelten natürlich die im Teil 9 benannten Ausnahmen, wie z.B. die abweichende Länge des Korntunnels.

    In 1.4.6 steht nichts von "alle Auflagedisziplinen", dort ist als Ausnahme "und Auflage" aufgeführt. Diese Ausnahme ist in der TK-Mitteilung aufgehoben. Da 1.4.6 aber nicht für LG-Disziplinen gilt, kann auch für diese Disziplinen nichts aufgehoben sein. In 1.5.4 gibt es auch noch diverse Bilder, u.a. ein Luftgewehr mit eingezeichneten Maßen. Dort steht von den 25 mm auch nichts. Und es gibt eine Abbildung mit einem KK-Gewehr mit Hakenkappe, in der die 25 mm eingezeichnet sind. Eine Hakenkappe ist aber nun mal für LG nicht zugelassen.

    Ich befürchte nur, die Macher der SpO verstehen ihre eigene SpO nicht mehr und man kann nur hoffen, dass die nächste TK-Mitteilung die Verwirrung nicht noch größer macht.

    Und in de 1.4.6 steht, dass die nur für Auflage nicht gilt? Wenn ich die TK so lese, geht es ja um die Auflageschützen die die Schaftkappe pervertiert haben. Ich kenne mich ja nicht so aus aber ich glaube, dass einem Freihandschützen ein Auflegen der Schaftkappe nicht unbedingt hilft oder?

  • Und in de 1.4.6 steht, dass die nur für Auflage nicht gilt? Wenn ich die TK so lese, geht es ja um die Auflageschützen die die Schaftkappe pervertiert haben. Ich kenne mich ja nicht so aus aber ich glaube, dass einem Freihandschützen ein Auflegen der Schaftkappe nicht unbedingt hilft oder?

    Also ich habe jetzt oft genug versucht, die Zusammenhänge zu erklären. Wir drehen uns im Kreis. Wenn du mir per PN eine Telefonnummer schickst, kann ich versuchen, es dir in einem Gespräch zu erklären.

  • Hallo shooty,

    wir diskutieren hier seit 1.11.2024. Machmal ist es leider zwecklos. dazu gibts jetzt moindestens drei ellenlange Threads.

    Warte wir der Dinge die kommen.

    Holger

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff