Hallo und Grüße aus Thüringen
Wer ist von euch denn hier mit dabei?
Ist eine Tolle Sache - große Mehrzweckhalle auf 30 Meytonanlagen
mfg. Ronny
Hallo und Grüße aus Thüringen
Wer ist von euch denn hier mit dabei?
Ist eine Tolle Sache - große Mehrzweckhalle auf 30 Meytonanlagen
mfg. Ronny
Du meinst wohl 04.-05.11.2023
Ist mir zu weit
Korrigiert.
vielen Dank
Ich bin da, aber wahrscheinlich nur Sonntag (LP) - und du bist ja mit LG Samstag da.
Die Bezeichnung "25. Meyton ...-Pokal" ist natürlich etwas irreführend.
Es ist der 25. Herbstpokal des Sächsischen Schützenbundes, der früher auf Zuganlagen des SV Thekla e.V. geschossen wurde und seit einiger Zeit dankenswerterweise von unseren Brandiser Schützenfreunden organisiert wird.
Meyton unterstützt diese Veranstaltung seit einigen Jahren sehr. Die Anlagen, auf die dort geschossen werden, gehören dem Sächsischen Schützenbund und stehen normalerweise das Jahr über in mehreren sächsischen Vereinen mit herausragender Jugendarbeit (sog. Trainingsstützpunkten) für die Vereine zur Verfügung. Sie werden nur zu diesem Zweck nach 2x pro Jahr nach Brandis geschafft und dort zu einer großen Anlage zusammengeschaltet und natürlich geupdatet. Jedes Mal eine logistische und organisatorische Herausforderung.
Ich wollte noch einfügen, dass der Herbstpokal früher u.a. in Zwenkau und Markkleeberg geschossen wurde. aber meine Bearbeitungsrechte sind abgelaufen.
Ich bin da, aber wahrscheinlich nur Sonntag (LP) - und du bist ja mit LG Samstag da.
Die Bezeichnung "25. Meyton ...-Pokal" ist natürlich etwas irreführend.
Es ist der 25. Herbstpokal des Sächsischen Schützenbundes, der früher auf Zuganlagen des SV Thekla e.V. geschossen wurde und seit einiger Zeit dankenswerterweise von unseren Brandiser Schützenfreunden organisiert wird.Meyton unterstützt diese Veranstaltung seit einigen Jahren sehr. Die Anlagen, auf die dort geschossen werden, gehören dem Sächsischen Schützenbund und stehen normalerweise das Jahr über in mehreren sächsischen Vereinen mit herausragender Jugendarbeit (sog. Trainingsstützpunkten) für die Vereine zur Verfügung. Sie werden nur zu diesem Zweck nach 2x pro Jahr nach Brandis geschafft und dort zu einer großen Anlage zusammengeschaltet und natürlich geupdatet. Jedes Mal eine logistische und organisatorische Herausforderung.
Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung.
Ich hätte gedacht, dass die Anlagen von Meyton gestellt werden.
Dass ist ja eine extreme Herausforderung, die Anlagen einzusammeln und funtionfähig wieder aufzubauen.
Was ist das denn für ein zweiter Wettkampf in Brandis, wo die Anlagen verwendet werden?
Mit Ronny
Was ist das denn für ein zweiter Wettkampf in Brandis, wo die Anlagen verwendet werden?
Die Landesmeisterschaft Druckluftwaffen.
Danke für die Info
Moin Ronny, ich schieße auch am Samstag dort mit, LG Herren IV und LGA Sen II. Bist Du zum ersten Mal dort ? Wie ich gesehen habe, startest Du um 14:15 Uhr. Da habe ich Wettkampfpause zwischen den zwei Disziplinen und kann mal zuschauen. Ich hatte auch immer gedacht, dass die Anlagen von Meyton gesponsert seien. Umso größere Hochachtung den Organisatoren ! Ist immer eine gelungene Veranstaltung. Habe zwar etwa zwei Stunden Anfahrt, bin aber immer gern dabei, auch wenn ich bislang nichts "gerissen" habe. Betrachte es als "Training unter Wettkampfbedingungen" vor der LG-/LGA-Saison.
MfG
André
Moin Ronny, ich schieße auch am Samstag dort mit, LG Herren IV und LGA Sen II. Bist Du zum ersten Mal dort ? Wie ich gesehen habe, startest Du um 14:15 Uhr. Da habe ich Wettkampfpause zwischen den zwei Disziplinen und kann mal zuschauen.
MfG
André
Genau - 14.15 Uhr
Thüringen bietet solche Wettkämpfe nicht an.
Deswegen wollte ich mich mal in Sachsen und Sachsen Anhalt umschauen.
Aber hier geht es ja nur um einen 30 Schuss Wettkampf. Dass sehe ich sehr entspannt.
Mfg Ronny
Hallo Ronny,
klar, der Spaß steht im Vordergrund. Es sind immer einige Thüringer Schützen mit dabei, z. B. aus Lucka und Schmölln, für die der Anfahrtsweg nicht so weit ist. Ich schieße dort immer für meinen Zweitverein SV Elxleben, deren Pistolen- und Laufende Scheibe-Schützen dort schon jahrelang teilnehmen. Laufende Scheibe ist diesmal leider nicht vertreten.
Kennst Du die "Südthüringer Rangliste" ? Sie findet im Winterhalbjahr an fünf Terminen jeweils in Suhl in den Luftdruck-Disziplinen statt, wobei drei der fünf Wettkämpfe in die Wertung einfließen. Wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, wäre das vielleicht auch etwas für Dich ?
MfG
André
Kennst Du die "Südthüringer Rangliste" ? Sie findet im Winterhalbjahr an fünf Terminen jeweils in Suhl in den Luftdruck-Disziplinen statt, wobei drei der fünf Wettkämpfe in die Wertung einfließen. Wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, wäre das vielleicht auch etwas für Dich ?
MfG
André
Ja, kenne ich.
Aber ich habe noch keine Ausschreibung für 2023/24 gefunden.
Hast du die Ausschreibung?
Kennst du den "Feengrotten Pokal" in Saalfeld?
Hier im Anhang die Ausschreibung für den 1. Wettkampf der RL, die wir am Mittwoch bekommen haben. Ja, zum Feengrottenpokal werde ich mich auch anmelden, wenngleich ich auf den dortigen Ständen nicht gut zurecht komme. Auf dem LG-Stand finde ich die Lichtverhältnisse und die Auflagen schwierig und der KK-Stand mit seinen engen "Altbaufenstern" ist eine Katastrophe.
Ist eine Tolle Sache - große Mehrzweckhalle auf 30 Meytonanlagen
Genau genommen sind es sogar 39. Da diese Jahr keine lfd. Scheibe durchgeführt wird, haben wir uns entschieden, die 9 Stände, die wir zur LM für die Finals nutzen, auch mit aufzubauen. Dort wird dann am Samstagvormittag das Landeskönigsschießen durchgeführt und im Anschluss werden diese Stände für den "normalen" Wettkampf mitgenutzt.
Thüringen bietet solche Wettkämpfe nicht an.
Nicht ganz. Wir sind zum Christmascup bei euch in Suhl.
Das freistehende schießen haben wir aus Altersgründen an den Nagel gehängt.
Beim Christmascup gibt es kein aufgelegten schießen.
Oder habe ich da was überlesen?
Nein, ich hab da was bei dir überlesen. Meine Jugend darf noch die Waffe selber halten.
Das frei schießen war eine schöne Zeit.
Mit sehr viel Training.
Aber jeder sollte für sich selber entscheiden, wann es vorbei ist.
Aber jeder sollte für sich selber entscheiden, wann es vorbei ist.
Ja, aber bei uns in Sachsen erst mit 51 Jahren (Senioren I). Vorher ist da nix mit Auflage. Und Califax spricht ja von seiner Jugend.
Bei Euch in TH wird das Thema ja ganz anders gehandhabt. Wobei, wenn ich mir die Teilnehmer im Auflagebereich in den "Nicht-Senioren-Klassen" so anschaue...