Gibt es eigentlich eine Regel, wie voll die Kartusche bei der Waffenkontrolle vor dem Wettkampf sein muss? Der Gewichtsunterschied bei einer Kartuschen mit 176ml (bei FWB) zwischen leer und 200 Bar beträgt immerhin ca. 40 g, also zwischen 100 Bar und 200 Bar auch noch ca. 20 g.
Deutsche Meisterschaft 2022
-
- Allgemein
-
tele-hafner -
19. Juli 2022 um 13:59
-
-
Du kannst mit einer leeren Kartusche zur Kontrolle und danach füllen 👍
-
Aber wenn du mit einer leeren 5500gr hast und dann füllst kann es sein das du bei der nachkontrolle angehst ich wiege mein LG immer mit 200 bar
-
Du kannst mit einer leeren Kartusche zur Kontrolle und danach füllen 👍
Und nach dem Wettkampf die Kartusche schnell leeren?..
-
Du kannst mit einer leeren Kartusche zur Kontrolle und danach füllen 👍
Bei mir haben sie direkt nach dem letzten Schuss mir auf die Schulter geklopft und mich zur Waffenkontrolle gebeten. Hatte 48 Schuss gemacht und mein monotec war 5 gr. leichter als am Vortag.
Ich würde nicht mit einer leeren Kartusche zur ersten Wk gehen.
Wg. 5gr. Ist ein Bekannte in München disqualifiziert wurden 2019
-
Ich war auch bei der Nachkontrolle LG da hast du keine Möglichkeit irgendwas zu machen bei KK war die Nachkontrolle direkt am Stand da durfte ich mein Gewehr nicht mal mehr anfassen
-
Uns wurde vor ein paar Jahren beigebracht, dass man bei der Waffenkontrolle bei ausgereiztem Gewicht einen Blick auf den Füllstand der Kartusche werfen soll und diese Gewehre dann für die Nachkontrolle markierten soll wenn der Druck niedrig wäre. Es wären tendenziell die Aufgelegtschützen, die um jedes Gramm feilschen würden.
-
wir bewegen uns doch hier im Promillebereich - 10g hin- oder her bringen doch nichts außer Herzklopfen bei der Waffenkontrolle oder Nachkontrolle
-
wir bewegen uns doch hier im Promillebereich - 10g hin- oder her bringen doch nichts außer Herzklopfen bei der Waffenkontrolle oder Nachkontrolle
Dann sag das mal den Kampfrichtern. Ich glaube für manch einen ist es ein innerer Vorbeimarsch, wenn sie jemanden erwischen, wo etwas nicht passt. Und sei es nur der Visor, der auf dem Diopter liegt.
-
Dann sag das mal den Kampfrichtern. Ich glaube für manch einen ist es ein innerer Vorbeimarsch, wenn sie jemanden erwischen, wo etwas nicht passt. Und sei es nur der Visor, der auf dem Diopter liegt.
Wer tausende von Euros für seine Sportgeräte übrig hat, der sucht jetzt die Ausrede bei den Kampfrichtern?
Komische Art der Selbstreflektion bei Regelverstößen.
Es werden händeringend KR gesucht. Auch Du darfst dich ausbilden lassen, dann bekommst Du aus erster Hand mit, wie "bös" die Kampfrichter sind und wie lang die Bärte solcher Scheißhausparolen sind. Uns wird dort schon seit Jahren beigebracht, dass der Schütze im Vordergrund steht.
Ich stell mir als KR und Sportschütze die Frage, warum muss ich ans alleräußerste Limit gehen? Das bekommt keiner so beigebracht, auch nicht im Kader und auch im Gespräch von Schütze zu Schütze empfiehlt einem das keiner ohne auf die Gefahren hinzuweisen.
-
wir bewegen uns doch hier im Promillebereich - 10g hin- oder her bringen doch nichts außer Herzklopfen bei der Waffenkontrolle oder Nachkontrolle
Was bring einem ein Sportlenkrad am Auto...und wenn es nicht zugelassen ist bringt es auch nur Herzklopfen bei der Kontrolle 🤷🏼♂️
-
Wer tausende von Euros für seine Sportgeräte übrig hat, der sucht jetzt die Ausrede bei den Kampfrichtern?
Komische Art der Selbstreflektion bei Regelverstößen.
Es werden händeringend KR gesucht. Auch Du darfst dich ausbilden lassen, dann bekommst Du aus erster Hand mit, wie "bös" die Kampfrichter sind und wie lang die Bärte solcher Scheißhausparolen sind. Uns wird dort schon seit Jahren beigebracht, dass der Schütze im Vordergrund steht.
Ich stell mir als KR und Sportschütze die Frage, warum muss ich ans alleräußerste Limit gehen? Das bekommt keiner so beigebracht, auch nicht im Kader und auch im Gespräch von Schütze zu Schütze empfiehlt einem das keiner ohne auf die Gefahren hinzuweisen.
Ich weiß nicht, warum du schon wieder so auf Krawall gebürstet bist.
Ich habe nicht die große Gieskanne ausgepackt, sondern geschrieben: "Ich glaube für manch einen ist es ein innerer Vorbeimarsch".
Habe keinen KR persönlich angegriffen oder erwähnt. Mir selbst ist noch nichts großartiges passiert, außer der Waffenkontrolle nach der Qualifikation und 2 Hinweise a) ich hatte eine Blende mit Deckel an meinem ZF vorn. bei der DM 2021, den sollte ich entfernen und d.J. bei der DM LGa zeigten meine Blenden an der Schießbrille etwa 5mm über die Stirn.
Beide Male wurde ich freundlich darauf hingewiesen. Ich habe die Blende am ZF entfernt und die Seitenblenden an der Brille zurückgezogen und gut wars.
Allerdings war bei der WK meines KK´s die Markierung an der Auflage (Systemende bis Auflage 55cm) wohl nicht richtig. Ich hatte sie um die Auflage geklebt. Das durfte nicht sein. Das Klebeband dürfte nicht unter an der Auflage sein, sondern nur seitlich. Fand ich sehr kleinlich. Der eine KR hat es dann abgefummelt und mir den DM2022 Aufkleber dort hin geklebt, und der nächste, der neben ihm saß, hat es wieder abgemacht, weil der neue Aufkleber genau 1mm unter der Auflage war :-). Also wieder ab und dann genau auf Kante geklebt. War schon lustig und hat ca 5 Min. gedauert.
Es gibt halt KR die eine 5 gerade sein lassen und es gibt KR die "Die Macht des kleinen Mannes" bei solchen Veranstaltungen ausleben. und wenn euch das:
"Uns wird dort schon seit Jahren beigebracht, dass der Schütze im Vordergrund steht",dann sind es halt die schwarzen Schafe unter den KR, die einen dann ärgern und den Korrintenkacker ausleben, weil sie vllt. im Leben nichts erreicht haben und zu Hause auch nichts zu sagen haben.
Und so wie Du schreibst, gehörst du ja dann nicht zu denen ;-).
Aber wie immer: "Es ist müßig, dieses weiter auszudiskutieren, weil es nicht änderbar ist"
Btw mein LG hat 5445gr. bei 270 Bar, weil ich gerne auf blöde Diskussionen verzichte und es ist nichts daran, was nicht der Sportordnung entspricht.
Gruß Mike
-
Es gibt halt KR die eine 5 gerade sein lassen und es gibt KR die "Die Macht des kleinen Mannes" bei solchen Veranstaltungen ausleben.
Ich sehe das ein wenig anders Mike!
Mir bzw. einem meiner Schützen ist es wie folgt ergangen:
Verbandsligawettkampf LG (also höchste Liga im NWDSB) -> Schütze geht mit seinem LG zur Waffenkontrolle, Kampfrichter sagt: Die Kappe steht einen Hauch zu eng, aber ist egal, kannste hier mit schiessen, aber mach sie mal zuhause ein bischen weiter.
Alles klar, 5e gerade sein lassen! Ich stehe aber neben unserem Gegener und da sagt der Trainer: bei dem an Position 2 steht die Kappe zu eng, wenn angepfiffen ist lege ich nen Protest ein, dann haben wir den Wettkampf gewonnen......
So Mike, und jetzt??? Was wäre passiert, wenn ich das nicht gehört hätte, und wir angefangen hätten zu schiessen, ohne die Kappe zu verändern???
Der Protest wäre wahrscheinlich durchgelaufen und wir hätten den Kampf verloren, zumindest aber auf jeden Fall aber Stress und Ärger...
Von daher, es gibt Regeln, die gelten für alle, und 5 Gramm sind 5 Gramm und 1 mm bleibt ein Millimeter....
Wer so hart am Wind segelt und an die Grenzen geht (Gewicht, Maße,....) der muss eben davon ausgehen, das es Diskussionen gibt bei der Waffenkontrolle oder am Stand. Wer beim Gewicht 50 Gramm drunter bleibt, wird eher keine Probleme haben, wer bdas LG auf 5498 Gramm hochbolzt wahrscheinlich schon eher.....
Am Ende geht es immer um die Form und wenn etwas nicht in Ordnung ist, und man spricht vernünftig drüber ist doch alles okay, Hautsache es passiert auf Augenhöhe!
Ansonsten müssen wir darüber reden, ob wir nicht auch sowas wie nen VAR installieren...
In dem Sinne!
Gruss
TAFKAS
-
Ich sehe das ein wenig anders Mike!
Das ist ja auch dein gutes Recht.
Es kommt ja auch wirklich auf den Verstoss an. Für mich wären 5 gr zu schwer kein Verstoss. Aber auch hier kann man streiten und ein Eichprotokoll der Waage verlangen oder von vornherein sich etwas Luft beim Gewicht lassen und nicht jedes Gramm ausreizen.
Auch, dass der Aufkleber 1mm um die Auflage klebt, wäre bei mir kein Verstoss, aber... a) bin ich kein Kampfrichter und b) lohnt es sich nicht, sich über Dinge aufzuregen, die man eh nicht ändern kann.
-
Es kommt ja auch wirklich auf den Verstoss an. Für mich wären 5 gr zu schwer kein Verstoss. Aber auch hier kann man streiten und ein Eichprotokoll der Waage verlangen oder von vornherein sich etwas Luft beim Gewicht lassen und nicht jedes Gramm ausreizen.
Okay Mike, jetzt wird die Dikussion interessant! Die Herren der Regln haben für das Luftgewehr ein Maximal-Gewicht von 5500 gr vorgegeben.
Für dich sind 5 gr zu schwer kein Verstoss! Wo fängt bei der denn der Verstoss an? Bei 7 gr, oder müssen es mehr wie 10 gr. sein, oder greift da ne Prozent Regel....
Du siehst schon, auf welch dünnem Eis du dich da bewegst, wenn das ganze so ausgelegt wird, dann brauchen wir an der Waffenkontrolle sicherlich das 3 fache Personal und bei jeder zweiten Waffe wird ein Stuhlkreis gebildet, wieviel Toleranz denn jetzt okay ist.....
Von daher 5500 gr. beim LG sind 5500 gr. und nicht 5505 gr, 5507 gr, 5510gr! Punkt!!!
Viele Grüße
TAFKAS
-
Ich sehe das ein wenig anders Mike!
Das ist ja auch dein gutes Recht.
Es kommt ja auch wirklich auf den Verstoss an. Für mich wären 5 gr zu schwer kein Verstoss. Aber auch hier kann man streiten und ein Eichprotokoll der Waage verlangen oder von vornherein sich etwas Luft beim Gewicht lassen und nicht jedes Gramm ausreizen.
Auch, dass der Aufkleber 1mm um die Auflage klebt, wäre bei mir kein Verstoss, aber... a) bin ich kein Kampfrichter und b) lohnt es sich nicht, sich über Dinge aufzuregen, die man eh nicht ändern kann.
Aus diesen Gründen wird auch geleert diese Verstöße in der von Dir beschriebenen Art nicht zu ahnden. Der Jugendwahn ist bei den KR leider nicht weit ausgeprägt, von daher dauert es oft, bis sich was merklich ändert.
Es besteht durchaus auch die Möglichkeit Einsprüche einzulegen, gegen Einwurf von Münzen, wenn man der Meinung ist, die Waage misst Mist.
-
in meinen nunmehr über 40 Jahren habe ich ganz tolle und auch ganz schlimme Kampfrichter wie auch Aktive gesehen!
Kampfrichter die bei der Waffenkontrolle nicht wissen was sie messen, aber auch solche die mit einem kleinen Hinweis dem Schützen geholfen haben.
Aktive die supernett und fair sind, aber auch andere die bei der Waffenkontrolle rumdiskutieren ohne zu wissen was sie dürfen oder müssen und die Schnauze aufreißen, oder oder gar andere Schützen anschwärzen.
Zu den Regeln muss auch ich sagen das die Abmessungen, Geewichte und Grenzen seit Jahren eindeutig sind, und wenn da Jemand 5 Gramm zu viel auf der Waage hat, die Viesierlinie zu lang ist, die Klamotten zu eng sind usw. dann ist das ein Regelverstoß.
Da gibt es auch kein, "es sind doch nur 5 Gramm", oder "da hab ich wohl zugenommen" und was es da alles gibt.
Passierte bei der DM ja sogar Schützen aus der Nationalmanschaft!
Das Kampfrichter bei uns Hobbysportlern gerne ganz genau hinschauen ist bekannt, da wird man für Seitenblenden zu weit vorne (da würde ich gerene mal die Messmethode sehen!), Visor am Diopter, Liegend Arm keine 30 Grad und was weiß ich alles verwarnt.
Und dann schaut man Weltcup oder WM oder Olympia, da kommt man sich schon ziemlich verarscht vor! -
Von daher 5500 gr. beim LG sind 5500 gr. und nicht 5505 gr, 5507 gr, 5510gr! Punkt!!!
Soo einfach ist es eben nicht. Jede Waage hat einen Eichwert. Also eine Fehlerabweichung. Bei einer Haushaltswaage bis 2 Kilo oft 2 Gramm. Eine Waage, die bis 10kg ausgelegt ist kann da auch mal 5g Abweichung haben. Wenn ich mir die Modelle auf den LM ansehe, bestehen berechtigte Zweifel, ob hier eichbare Hochpräzisionswaagen benutzt werden. Da kann es eben schon sein, dass die Waage bei tatsächlichen 5500g entweder 5505g oder 5495g anzeigt. Innerhalb dieser Toleranz kann dann auch niemand disqualifiziert werden. Bei einer Waage mit 5g Toleranzangabe sind angezeigte 5g Mehrgewicht also zu akzeptieren. Ob es sinnvoll ist das Gewicht so auszureizen, ist eine andere Sache.
-
ja, das stimmt
Soo einfach ist es eben nicht. Jede Waage hat einen Eichwert. Also eine Fehlerabweichung. Bei einer Haushaltswaage bis 2 Kilo oft 2 Gramm. Eine Waage, die bis 10kg ausgelegt ist kann da auch mal 5g Abweichung haben. Wenn ich mir die Modelle auf den LM ansehe, bestehen berechtigte Zweifel, ob hier eichbare Hochpräzisionswaagen benutzt werden. Da kann es eben schon sein, dass die Waage bei tatsächlichen 5500g entweder 5505g oder 5495g anzeigt. Innerhalb dieser Toleranz kann dann auch niemand disqualifiziert werden. Bei einer Waage mit 5g Toleranzangabe sind angezeigte 5g Mehrgewicht also zu akzeptieren. Ob es sinnvoll ist das Gewicht so auszureizen, ist eine andere Sache.
ja, das stimmt, leider.
Und leider ist es auch so das die Waagen bei der Waffenkontrolle irgenwelche alten gebrauchten Dinger sind die einer der Kampfrichter noch im Keller stehen hatte weil sein Opa mal Metzger war. Es sollte doch möglich sein das die Landesverbänder und auch der Bundesverband einheitliche Waagen die gewartet und geeicht sind anschafft. Ich glaube sowas kann man sogar für einen kurzen Zeitraum mieten, wäre auch eine Lösung um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Ich finde das so schlimm, das man auf eine DM fährt und dort eine uralte Digital Waage auf einem wackeligen Biertisch steht und dann die Schützen wegen 5 Gramm angeraunzt werden. Hier müsste man zumindes einen festen Tisch haben und auch Prüfgewichte.
Genau wie bei den "Messgeräten" für die Klamotten. Da gibt es kein Prüfmuster und die haben zwei oder drei verschiedene von diesen Messgeräten. Wer glaubt das die alle das gleiche Ergebnis liefern der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten. -
Okay Mike, jetzt wird die Dikussion interessant! Die Herren der Regln haben für das Luftgewehr ein Maximal-Gewicht von 5500 gr vorgegeben.
Für dich sind 5 gr zu schwer kein Verstoss! Wo fängt bei der denn der Verstoss an? Bei 7 gr, oder müssen es mehr wie 10 gr. sein, oder greift da ne Prozent Regel....
Du siehst schon, auf welch dünnem Eis du dich da bewegst, wenn das ganze so ausgelegt wird, dann brauchen wir an der Waffenkontrolle sicherlich das 3 fache Personal und bei jeder zweiten Waffe wird ein Stuhlkreis gebildet, wieviel Toleranz denn jetzt okay ist.....
Von daher 5500 gr. beim LG sind 5500 gr. und nicht 5505 gr, 5507 gr, 5510gr! Punkt!!!
Viele Grüße
TAFKAS
Ich finde es nicht diskusionswürdig über 5 Gramm zu diskutieren.
Ich bin doch kein Kampfrichter und ich schrieb lediglich ich würde es nicht als Verstoss sehen....Genau aus dem Grund, was Omega schreibt. Die Waagen sind alt, die Tische wackelig...
Mir wird es wahrscheinlich auch nicht passieren, da ich immer versuche mich an Regeln zu halten.
Allen noch eine angenehme Restwoche
Mike
-