Walther GSP 500

  • Dann kämpft mal schön, mein Krieg ist das nicht.

    Au, Freund Karl läuft gerade mal wieder zu ganz großer Form auf.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen


    ... und bevor hier wieder jemand etwas in den falschen Hals bekommt, Karl ist hier ein alter bekannter Benutzername, kein Realname im engeren Sinn

  • Bevor Du eine solche Aussage machst, solltest Dir schon überlegen was Dein gegenüber für ein Mensch ist und was er allenfalls jahrein, jahraus für den Schiesssport leistet.

    Ich lass jetzt Deine deplatzierte Aussage so stehen und verabschiede mich aus diesem Forum.


    Ich bedanke mich für die guten Inputs die ich hier erhalten habe und wünsche euch ein erfolgreiches Schützenjahr!

    Schade! Vielleicht nutzt Du aber einfach mal die Ignorierfunktion. Da können sie dann stänkern, wie sie wollen. Wenn das alle machen, schießen auch die ganzen Provokationen ins Leere. Es wäre doch schade, wenn die Mitglieder, die nichts substanzielles beitragen, die anderen vergraulen.

  • Du hast wohl den YT Kanal von Walther abonniert, so schnell, wie Du die neuen Videos immer findest. Optisch ist die 32er sehr gelungen, finde ich.

  • Dann kämpft mal schön, mein Krieg ist das nicht.

    Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

    Oder mit den Worten von Charlton Heston: "From my dead cold hands ..." hoffe ich.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Wieder einmal zurück zum blauen Thema:

    Im Juniheft der Waffenzeitschrift "Visier" findet sich auf den S. 26-33 ein Bericht von Ulrich Eichstädt über die neue GSP 500 in beiden Kalibern. Das ist erst einmal eher ein gesponsorter warmer Promotion-Bericht, wie es den Anschein hat, und es wird sehr wenig bewertet (erst recht nicht offen kritisiert, das würde Pflaumer auch nicht dulden) aber UE steht als Journalist dessen ungeachtet für Wissen, Qualität und Sorgfalt, durchaus zu Recht.

    Auf einen umfassenden Test im legendären Stil von Hans Aicher oder Robert Field wird man noch etwas länger warten müssen, das ist klar.

    Carcano

  • Das ist erst einmal eher ein gesponsorter warmer Promotion-Bericht, wie es den Anschein hat, und es wird sehr wenig bewertet (erst recht nicht offen kritisiert, das würde Pflaumer auch nicht dulden) aber UE steht als Journalist dessen ungeachtet für Wissen, Qualität und Sorgfalt, durchaus zu Recht.

    Diese beiden Aussagen stehen im Widerspruch zueinander. Ein geschönter Bericht entspricht weder in Qualität noch Sorgfalt dem Standard, auf welchem sich ein neutraler Beobachter eine Meinung bilden sollte - und das Wissen, für welches UE angeblich steht, darf anscheinend ja nicht zur Anwendung kommen.

  • Ich habe inzwischen von der Firma Walther einen anderen Dämpfer zum Testen bekommen. Er ist weicher und nimmt die Aggressivität weg. Ist dann aber nicht für das 32er System geeignet. Damit schießt sie sich sehr schön. Auch in 4 Sekunden. Sie liegt phantastisch in der Hand!

    Prompt ist mir im RWK das rausgerutscht:

    Habs dann aber wirklich noch geschafft, das im Duell auf 289 zu drücken.

  • Diese beiden Aussagen stehen im Widerspruch zueinander. Ein geschönter Bericht entspricht weder in Qualität noch Sorgfalt dem Standard, auf welchem sich ein neutraler Beobachter eine Meinung bilden sollte - und das Wissen, für welches UE angeblich steht, darf anscheinend ja nicht zur Anwendung kommen.

    Wie kommst Du darauf, kennst Du die Waffe und den Bericht und kannst uns die Fehler aufzeigen?

  • Wie kommst Du darauf

    Wer lesen und das Gelesene verstehen kann, ist klar im Vorteil.

    Erstens nehme ich in meinem Kommentar Bezug auf die Aussagen von Carcano über den Bericht, nicht auf den Bericht selbst oder die Waffe. Zweitens, Carcano hat die Basis meines Kommentars klar und deutlich ausformuliert:

    Zitat

    Das ist erst einmal eher ein gesponsorter warmer Promotion-Bericht, wie es den Anschein hat, und es wird sehr wenig bewertet (erst recht nicht offen kritisiert, das würde Pflaumer auch nicht dulden)

    Dieser erste Teil steht im Konflikt mit der darauf folgenden Aussage, dass der Autor eine vertrauenswürdige und kompetente Quelle sei.

    Zitat

    aber UE steht als Journalist dessen ungeachtet für Wissen, Qualität und Sorgfalt, durchaus zu Recht.

    Solltest du wirklich Mühe damit haben, zu begreifen, warum ein in dieser Art beschriebener Artikel das Risiko birgt, keine gute Grundlage für eine Einschätzung von aussen darzustellen... Naja, ich hätte noch ein paar Quadratmeter Land auf dem Jupiter zu verkaufen.

  • Hallo Samson,

    Diese beiden Aussagen stehen im Widerspruch zueinander.

    nein, die Schilderung von Carcano beschreibt so sehr gekonnt und zutreffend formuliert genau das Spannungsfeld, in dem sich so ein Artikel aus dem sogenannten Special-Interest-Bereich bewegt. Das trifft so allgemein zu, aber sicher auch in dem vorliegenden Fall. So kenne ich den Herren Pflaumer auf der einen Seite sogar persönlich, bin aber auch mit dem Werdegang von Ulrich Eichstädt ein wenig vertraut und auf anderen Seite verfüge ich auch über ein paar Einblicke in die 'normale' Presse, um das Bild etwas abzurunden.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Ja, an wenigen lichten Tagen, wenn Körper und Geist mitspielen. Können aber auch schon mal schnell 20 Ringe weniger sein...

  • Hallo in die Runde,

    neu hier im Forum würde ich mich freuen, Input zu bekommen und vielleicht auch mal etwas beitragen zu können.

    Mein derzeitiges Leistungsniveau dürfte deutlich an der unteren Skala der hier Anwesenden liegen.

    Ich hatte vor rund 20-25Jahren mal eine Zeit Großkaliber Kurzwaffen geschossen, dass dann aber vor 20 Jahren

    wegen diverser beruflicher,familiärer wie auch gesundheitlicher Gründe eingestellt.

    Mein damaliges, amateurhaft betriebenes Schiessen erbrachte ein Level von immer so um die Schnitt 9. Was denn

    nun auch das ist, was ich wieder anpeile und hoffe, mit meinen knapp 60 Lenzen als Wiedereinsteiger noch mal hinzubekommen.

    Im Januar gestartet kämpfe ich aber gerade und hätte nicht gedacht, wie schwer es fällt, wieder reinzukommen.

    Naja, noch bin ich optimistisch, gestern habe ich eine Disziplin Standardpistole geschossen und immerhin schon mal

    die 500 angekratzt... =O

    Eine ruhige Hand zu bekommen das eine muss ich vor allem an einer vernünftigen Schießbrille arbeiten, mit den

    Augen ist´s gar nicht so einfach mehr :D

    Nun zum Thema : Weil gutes Werkzeug nun einmal mehr Spaß macht besitze ich seit einer Woche (oder besser:der Verein...)

    die neue GSP500. Vom ursprünglichen Vorhaben und Hauptmotivation Großkaliber bin ich zwar nicht abgerückt, aber durch

    die Vereinswaffe habe ich festgestellt, dass mir die Kleinkaliber Sportpistole unglaublich viel Spaß macht.

    Zumal sie ja im engen und teils spaßbefreiten Regelwerk des DSB immerhin 3 vielfältige Disziplinen ermöglicht.

    Ich war hin und her zwischen der Pardini und der GSP. Irgendwie bin ich der Walther aber näher und nach 2 Stunden Anfassen usw.

    im Laden ist sie´s geworden. Irgendwie gefällt mir das Konzept und nach den ersten beiden Schiessen bin ich einfach unglaublich

    happy damit. Fühlt sich einfach gut an, Handling usw., gefühlt alles richtig gemacht. Was nicht toll paßt, ist der Griff. Da ist ein Rink

    bestellt, der (Glück gehabt) bei mir wirklich wie angegossen sitzt.

    Meine Frage nun an kietze (oder natürlich andere, die´s wissen) , der sich ja schon unglaublich detailliert mir ihr befasst hat.

    Der weichere Puffer ist dann der Grüne, der nur für .22 ausgewiesen ist? Mit welch starker Laborierung hat er harmoniert?

    Wieviel Gewichte, und vor allem in welcher Anordnung (Feder vorn/hinten) hast Du es geschossen und als homogen empfunden?

    Klar kann ich das über die Zeit selbst rausfinden, aber Expertenmeinungen würden mich hier schon interessieren, da

    ich die Waffe gerne für OSP optimieren würde.

    Heiliges Versprechen, dass nie wieder so ein langer Text von mir kommt und ich tatsächlich noch kein Vatertagsbier am Hals hatte :saint:

    Danke für Infos...

  • Hi und willkommen hier! Ich habe 4 Gewichte drin und die Federn vorne. Also Gewicht rein, Feder drauf, Deckel zu. Dämpfer habe ich den grünen drin. Der originale Griff passt zu meiner Hand auch gar nicht. Schön, dass der von Rink soweit bei Dir passt. Ich habe die Eley Club damit geschossen. Andere muss ich noch probieren. Ich denke aber, das sollte kein Thema sein. Viel Spaß damit!!!!!!

  • Hi und willkommen hier! Ich habe 4 Gewichte drin und die Federn vorne. Also Gewicht rein, Feder drauf, Deckel zu. Dämpfer habe ich den grünen drin. Der originale Griff passt zu meiner Hand auch gar nicht. Schön, dass der von Rink soweit bei Dir passt. Ich habe die Eley Club damit geschossen. Andere muss ich noch probieren. Ich denke aber, das sollte kein Thema sein. Viel Spaß damit!!!!!!

    Vielen Dank!

    2 Zusatzgewichte und die weicheren Dämpfer sind bestellt.

    Gefühlt müßte das, wenn dann auch noch der richtige Griff dran ist, perfekt harmonieren.

    Den restlichen Sonntag schön...

  • Gefühlt müßte das, wenn dann auch noch der richtige Griff dran ist, perfekt harmonieren.

    Ja, das tut es - absolut! Ich wünsche Dir so viel Spaß damit, wie ich gerade habe!

    Apropos Griff. Den habe ich gerade fertig: