Frage Tesro PA10 unterschiede zu PA10-2 ?? Historie

  • Hallo,

    kann jemand etwas über die Veränderungen/Historie dieser Waffe erzählen? Besitzt die PA10 bereits ein Absorbersystem wie die PA10-2? Scheinbar soll sie ja auch ohne Laufbohrungen zurechtkommen......... manchmal habe ich das gefühl das sie leicht am Lauf springt. Technisch soll sie 100% i.O. sein denn sie war die letzten 2 Jahre immer zur Wartung/Überprüfung bei Tesro.

    Vor gut einem Jahr wurde der Regulator und sämtliche Dichtungen erneuert.

    Würde mich sehr über Infos freuen da ich ein Modell aus 2004 besitze wo es sich offensichtlich um die PA10 V1 handelt.

  • Hallo Bruchpilot,

    die Tesro-LP´s haben keinen Absorber. Auch die aktuellen nicht. Die PA 10 hatte keine Entlastungsbohrungen und einen runden Kompensator. Der eckige Kompensator kam später, bzw. bei der 10-2.

    Die aktuellen Tesro´s haben zwei Entlastungsbohrungen. Über drei Bohrungen verfügen die LP´s von Steyr, FWB usw.

    Warum die Tesro nur zwei Bohrungen hat, diese Frage kann mit Sicherheit die Firma Tesro beantworten.

    Die Tesro befindet sich technisch (springt beim Schuß) auf dem Stand der Walther LP 300. Derselbe Konstrukteur. Persönlich finde ich die Tesro nicht schlecht. Ich besitze ebenfalls die 1. Version. Diese wurde jedoch auf die Version 10-2 umgerüstet.

    Gruß

    Zentrum

  • Hallo Bruchpilot,

    ich kann hier (PA 10) keinen Absorber finden.

    Ob die LP aktuell damit ausgestattet ist? Bei einem LP-Vergleichstest im Jahr 2012 in "Visier" wurde darüber berichtet, dass die Tesro nicht mit einem Absorber ausgestattet ist. Die Gehäuse haben sich seither auch nicht wesentlich verändert.

    Letztendlich egal. Hauptsache ist doch die persönliche Zufriedenheit. Eine abschließende Antwort wird die Firma Tesro geben können.

    Gruß

    Zentrum

  • Es gibt einige Hersteller die keine Absorber haben, das liegt an den Patenten die vergeben sind.

    Es gibt wohl kaum bis keinen Spielraum mehr für passende funktionierende Konstruktionen für weitere Absorber.


    no.limits

    Steyr EVO/E
    Match Gun MG2E / MG5E
    Felix Team 45 ACP
    SIG 210/6 Full Race Gun, Oschatz

  • Die Tesro befindet sich technisch (springt beim Schuß) auf dem Stand der Walther LP 300.

    Das macht die LP300 tatsächlich, aber es ist von mir mit 0,45g Diabolos kaum erfassbar.

    0,5g Diabolos sind nicht empfehlenswert, da merke ich den Sprung relativ deutlich.