Unzufriedenheit beim Stehendanschlag

  • Hallo an alle,
    ich habe ein großes Problem mit dem Stehendanschlag . Ich trainiere in dieser Jahreszeit hart 2x wöchentlich Luftgewehr stehend und komme mit den Ergebnissen einfach nicht voran. Dazu möchte ich sagen, dass alles so schlecht verläuft, dass ich sogar schon daran gedacht habe Stehend an den Nagel zu hängen. Problem ist: Ich packe aus, baue den Anschlag auf, stehe im Probeanschlag voll auf der Zehn und lade den ersten Schuss und gehe in den Anschlag und ich stehe meilenweit von der Zehn entfernt neben der Scheibe und wenn ich korrigiere bringt dies gar nichts, d.h. ich stehe immer noch neben der Scheibe und ich muss den Körper so verrenken,dass ich überhaupt ins Schwarze komme. Das nächste wäre, dass wenn ich voll auf der Zehn stehe und abziehe ich auf einmal eine Zuckung im Beinbereich habe und
    dies extreme Ausreißer nach sich zieht ( teilweise 4 ).Ich kriege den Anschlag einfach nicht gebacken und ich glaube nicht, dass es an der nicht vorhandenen Schießhose liegt.Hilfe!!! ;(

    LG und Frohe Weihnachten
    mouchehunter

  • Puh, da ist eine Ferndiagnose ja noch schwerer wie in anderen Fällen. Ich rate dir dringend dich mit einem Trainer in der nähe in Verbindung zu setzen.

    Ansonsten bräuchten wir schon ein paar Fotos bevor wir überhaupt etwas sagen können. Am besten komplette Körperansicht, Fuß bis Kopf, im Anschlag von allen 4 Seiten, dann am besten noch der Auflagepunkt des Ellenbogens auf der Hüfte, Einsetzpunkt in der Schulter, den Bereich der Schaftbacke und Diopter wenn du durch den Diopter schaust und den Bereich in dem das Gewehr mit den Händen berührt wird. Alles im Anschlag natürlich.

  • Für mich stellt sich die Frage was für Dich Meilenweit weg bedeutet, so z.B. rechts, links oder über / unter der Scheibe.

    Wahrscheinlich hast Du beim Probeanschlag die ein oder andere Eigenspannung, die sich beim Laden und scharfen Zielen dann nicht aufrecht erhalten lässt, oder durch einen bestimmten Bewegungsablauf verändert.

    Du solltest zunächst erst mal mehrere Probeanschäge machen mit simuliertem Laden....

    Dann beobachten wo Du dann (regelmäßig) neben der Scheibe hängst.

    Du wirst einen externen Beobachter benötigen, der schaut ob Du die Füße drehst oder gar "läufst".
    Ich selber bin Pistolero, weiss aber von Töchterchen, wenn die mal steht, dann kann die Welt untergehen. Die Fußstellung wird nicht mehr verändert.....
    Dann.... wie lädst Du..?? Auf dem Tisch..?? Oder auf einem Stativ..??

    Gruß
    Matze

  • Hallo,

    Ferndiagnosen ohne Details sind wirklich schwer....
    Hast Du nur einzelne Ausreißer, wie sieht Dein Trefferbild aus, (zeige doch mal) ist dieses vergleichbar oder prinzipiell anders usw...
    Mache den Probeanschlag wie später, also mit simulierten laden. Oder hast Du bei jedem Nachladen einen anderen Haltepunkt.

    Da sind minimale Änderungen schon erheblich, so dass man neben dem Spiegel liegt. Selbst minimales drehen, je nach Handauflage verändert die Position deutlich, auch wenn man konstant in der Schulter ist und nicht die Fußstellung verändert. Ich lege z.B auf dem Handrücken auf. Ohne durch den Diopter zu schauen gehe ich erstmal in den Anschlag, entspannte und schaue dann mal kurz durch, liege ich zum Beispiel links daneben, drehe ich ganz leicht die Hand, was schon viel verändert. Dann wird neu kontrolliert usw...
    Völlig verkehrt finde ich persönlich den falschen Anschlag mit Kraftaufwand zu korrigieren, obwohl auch einige damit gut klar kommen.

    Könntest Du mit Scatt testen? Oder ist noch jemand an deiner Seite zwecks Kontrolle?

    Gruß André

  • Hallo,

    die Vorredner, bzw. -schreiber haben schon sehr viel Richtiges geschrieben, das ich nicht wiederholen will. Deshalb nur drei Punkte:

    Ich packe aus, baue den Anschlag auf, stehe im Probeanschlag

    1. Hier vermisse ich das Dehnen, und damit verbunden, das zur Ruhe kommen. Das könnte dazu führen, dass Du die unterschiedliche Wahrnehmung von Probe und Wertung reduzierst.

    gehe ich erstmal in den Anschlag, entspanne und schaue

    2. Ich möchte das von André angesprochene Entspannen noch etwas konkretisieren. Ich lege bei den ersten Anschlägen, sei es nun Vorbereitung oder Probe, großen Wert darauf, die Muskulatur am Hintern und in den Beinen aktiv zu entspannen. Später kontrolliere ich das immer mal wieder, stelle aber fest, dass diese Muskulatur dann immer entspannt ist.

    3. Lass mal einen Trainer/Schützenkamerad oder auch Stammtischler :D auf Deine Hüfte schauen, was die in der Endphase des Standaufbaus während Probe und der ersten Wertungsschüsse so macht. Bleibt die schön in Schussrichtung oder geht die auf, d. h. verdreht sie sich?

    Gruß
    Konrad

    Über 30 Jahre aktives Schiessen und immer noch was zum dazulernen!

  • Dankeschön, dass ihr alle euch Gedanken über meine Proleme macht.
    @Erwo
    Danke aber ich muss sagen ich bin 14, habe einen Trainer, doch dieser meint mich immer allein auf dem Stand zu belassen und ich traue
    mich nicht diesen darauf anzusprechen, da er auch öfters ziemlich launisch ist.Ich muss mir immer irgendwas anhören, dieser hat mir auch eig. nur ganz wenig beigebracht und ich habe mir Bücher besorgt, doch ist es ziemlich schwer alles anzuwenden ohne Hilfe.Fotos sind daher auch nicht möglich, leider.
    @Matze1965
    Meilenweit heißt meist so rechts.Ich lade auf dem Tisch.
    @allgemein
    Ich muss auch noch dazu sagen, dass ich ziemlich schlechte Bedingungen habe in dem Verein. Es ist ein alter GST-Stand mit der 10m Bahn
    mit integriert in der 25m Bahn mit herunterklappbaren Scheiben und Scheibenbändern.Und wenn jemand kommt und mit einer .357 rumknallt
    ist es nicht ziemlich angenehm, aber anderer Verein aus logistischen Gründen nicht möglich.Es wurde mir auch kaum bis keine ordentliche
    Ausrüstung zu Verfügung gestellt.Schießjacke 40 Jahre alt,stinkt,bringt gar keinen Halt,nicht mehr steif und etwas zu groß,als Luftgewehr wurde mir ein Haenel MLG 550 zur VErfügung gestellt ( sucht mal wie alt das ist bzw. es ist ein Oberhebelspanner).Ich habe mir im Laufe der Zeit ein eigenes Gewehr ( FWB C60 ) zugelegt,Schießschuhe,Schießbrille auch.

    ---> ganz schlechte Zustände in meinem Verein.
    @wegi 82
    Probeanschlag bedeutet: Gewehr mittig auf dem Tisch gerade zu Ziel ablegen und die Füße so hinstellen, dass die Mitte des Fußes mit dem
    Gewehrschaft von oben gesehen übereinstimmt --->eig.gerade zum Ziel.Gewehr in den Anschlag, alle Muskeln entspannen und
    Kopf auf der Schaftbacke ablegen und Augen schließen, 2x atmen und Augen öffnen, schauen wo ich bin, Fußstellung korrigieren.Dann Anfang des Schießens wenn ich korrigiere schieße ich trotzdem schlechte Schüsse.
    @'Andre_61
    Es sind nicht nur einzelne Ausreißer, ich halte jetzt bei 10 Schuss die 7 und dann kommt z.B. eine 5 und ne 4 dazu ---->sehr zufrieden. ;(
    Ich schieße flach auf der Hand.Ich stehe meist immer auf der Zehn und dann zucke ich im Beinbereich und haue mir ne 4 rein. X(
    @konm-LGKK
    zu 1. Dehnen, wie, mit was für Hilfsmitteln.Ich habe dies bis jetzt nicht gemacht, da die die mit der .357 rumplautzen lachen wenn ich sowas mache.
    zu 2.Ich versuche es ja immer, doch die Spannung kommt meist während des Zielens.
    zu 3.sie @ Erzwo Mein Trainer macht das nicht und die anderen im Verein sind hauptsächlich alte Senioren, die kein Stehend frei schießen,
    außerdem sind mein Trainer und ich die einzigen, die über 300 schießen ! wenn frei geschossen wird.Mein Trainer hat entwede nicht viel mehr Ahnung, als mir die Grundlagen beizubringen, oder er will nicht. Ich meine wenn ich vergleiche er schießt 345 Ringe, Vereinsrekord
    liegt bei 347 im Vergleich mit anderen Vereinen zum Schreien, ich möchte es aber besser machen.

    Vielen, vielen Dank und ein Frohes Fest
    mouchehunter, der ein wenig deprimiert ist ;(

    PS: Ich habe auch dieses Jahr mit KK angefangen und erstmal Liegendkampf trainiert ca. 5 Monate, doch dies ist ja auch einfacher als Stehend und lief von Anfang an relativ gut. Ich schieße aber auch (nur) mit einer Suhl 150.Ich habe im 2.Training Liegend sogar
    schon 97 Ringe gehabt und danach durch diese Aufregung und die ganzen offenen Münder der "Zuschauer" nur die umgedrehte Zahl
    geschossen. :D Bei 60 Schuss schieße ich an guten Tagen mit meiner billigen Trainingsmunition ( Topshot .22lfb oder CCI Standard)
    auch 555 Ringe.

    Einmal editiert, zuletzt von mouchehunter (23. Dezember 2015 um 15:17)

  • Hallöle,

    wenn ich ehrlich bin würde ich Dir zu einem anderen Verein raten. Dass das nicht so einfach ist, ist mir schon klar......geht ja schon mit der Mobilität los.

    Großkaliber aufm LG Stand,.....boar neeee.

    Leider kenne ich niemand in Deiner Ecke....

  • Großkaliber aufm LG Stand,.....boar neeee.

    Das ist wirklich übel, ich frage mich nur wie Du in diesem Zusammenhang zu solch einer Aussage kommst?

    Vermutlich hast die Beiträge auf die Du antwortest nicht gelesen?

  • Mensch Karl,

    da hast Du ja wieder einen echt produktiven und nützlichen Beitrag geleistet. :thumbdown:

    Aber zum Problem.

    Bei diesen Voraussetzungen wird es wohl echt schwer für Dich mouchehunter. Auch ich schätze, wenn Du wirklich vorwärts kommen möchtest wirst Du Hilfe vor Ort brauchen. Vielleicht kannst Du wenigstens ab und zu mal in einem anderen Verein mittrainieren. Erkundige Dich doch mal bei Leuten, die sich bei Euch auskennen (Gau-/Kreissportleiter oder -jugendleiter).

    Gruß P.

  • ich halte jetzt bei 10 Schuss die 7 und dann kommt z.B. eine 5 und ne 4 dazu ---->sehr zufrieden.
    Ich schieße flach auf der Hand.Ich stehe meist immer auf der Zehn und dann zucke ich im Beinbereich und haue mir ne 4 rein.

    Hallo,

    das kann natürlich mehrere Ursachen haben oder auch eine Kombination von mehreren Fehlern sein!
    Also, da Du recht wenig Unterstützung hast, würde ich mal folgendes versuchen, denn Dein "Zucken im Bein" stört mich etwas...

    Hast Du dieses eventuell nur während des Auslösens oder auch mal zwischendurch im Anschlag?
    Wenn zwischendurch auch, dann müsstest Du weiterhin versuchen Deinen Anschlag zu verändern/optimieren, so dass diese Muskelzuckungen nicht auftreten. Wie gesagt auch Lockerungsübungen im Vorfeld oder gezielt Sport sind hilfreich.

    Wenn diese "Zuckungen" nur während der Auslösephase auftreten kann Dein Abzugsverhalten falsch sein, aber auch der psychologische Aspekt ist nicht zu unterschätzen. Je nach Mentalität und persönlicher Ruhephase gibt es da durchaus auch kleine Adrenalinschübe, welche ganz schnell zum verreisen des LG führen können. So gesehen wäre die nächste Frage, wirst Du unruhig unmittelbar vor dem Auslösen und wie gehst Du prinzipiell vor?

    Ideal wäre jetzt Scatt, eventuell kannst Du ja zu Analysezwecken einen anderen Verein finden, auch wenn dies für Dich nicht dauerhaft möglich ist.


    Gruß André

    ...allen ein schönes Weihnachtsfest!

  • Da ist jetzt auch die Frage was denn "Zuckungen" im Bein heißt? Wir Schwaben haben da ja auch so unsere Probleme mit der Definition dieses Körperteils (da heißt alles unterhalb der Arschbacken "Fuß"). Zuckt es denn jetzt eher Richtung Hinterteil oder Knöchel? Könnte auch an einer verkrampften Muskulatur liegen, wie von @Andre_61 schon angedeutet.

  • Danke an alle,

    @Ploimer
    Problem ist, dass bei mir in der Nähe keine Luftgewehrspezialisten sind mit denen ich mich in Verbindung setzen könnte .
    @Andre_61
    Es passiert immer während des Zielens und Auslösens.Ich glaube es passiert durch die Verspannung,die ich benötige um, wie oben angesprochen auf die Scheibe zu kommen.
    Ich werde mir zum nächsten Training Zeit nehmen und alle Tipps versuchen umzusetzen.Danke.
    @GroMar
    Die Zuckungen bzw. Verspannungen treten meist im Oberschenkel- oder Hinterteilbereich auf.

    Danke und allen ein frohes Fest
    mouchehunter alias Markus

  • Hallo !
    Mache mal einen test , linke Knie durchstrecken und die Hüfte nach vorschieben.
    Fußstellung breiter als 50 cm (Schuh innen ).
    Ein gutes gelingen und frohe Festtage.

  • Hallo an alle,
    ich habe alles mögliche ausprobiert, habe den Tipp von pepsch53 mit gutem Erfolg umgesetzt und habe dann noch etwas am Schaft verändert.
    Jetzt liege ich nach dem Einrichten wieder fast genau auf dem Punkt,auf den ich die Nullstellung ausgerichtet habe.Ein paar 6er sind immer noch dabei, ich vermute durch zu langes Zielen, werde ich in den
    nächsten Trainings versuchen zu verbessern.Ich muss auch den Schaft noch verlängern, weil ich in den letzten Trainigs merke, dass ich das Gewehr ganz schön in die Schulter einziehen muss, was nicht
    seien darf.

    Mit freundlichen Grüßen
    Markus