Beiträge von Fahrkarte

    Puh das ist wirklich schwierig mit dem Daumen.

    Klar ist, dass die oben nicht in Richtung Zeigefinger abfallen darf. Aber aufsteigen wohl doch. Das wäre dann dass größer/gleich 90° 🤔 Von parallel zur Laufachsen steht da nichts.

    Bei mir wäre es dann eher dass der Daumen schräg nach unten in einer Vertiefung liegt. Von mir aus feile ich oben 90° und dann so tief aus, dass der Daumen tiefer die Auflage hat 😅

    Mahlzeit,


    ich beschäftige mich jetzt seit einiger Zeit mit der Anpassung meines Griffs an meine Hand. Dabei habe ich festgestellt, dass ich den Daumen deutlich tiefer legen muss, als es der Standardgriff vorgibt. Ist es erlaubt die Daumenablage so zu setzten wie man möchte, ohne den Griff an der Stelle zu verdicken?

    Des Weitern interessiert mich der 3D Druck, welcher bei LG ja schon Einzug erhalten hat, für die LP erlaubt ist. Als Alternative zum Holzgriff.

    Vlt kennt sich da jemand aus oder hat schon Erfahrungen in der Hinsicht.


    Danke

    MfG Micha

    Mahlzeit,

    am 24.9. waren die ersten RWK bei uns im Kreis durch. Leider findet man online keine Ergebnisse. Anrufe waren bisher auch nicht erfolgreich.

    Die alte Internetseite wird nur noch als Archiv genutzt, die neue nur mit Platzhaltern gefüllt.

    Weiß zufällig jemand wo man die Ergebnisse einsehen kann?

    MfG Micha

    Da war aber jemand schwer am Zittern bei den 3 Linien. Ist anscheinend alles gelackt-das wird Dir nicht lange verlustfrei halten!

    Nein da ist leider das Klebeband dran Schuld gewesen. Die Linien sind etwas erhaben vom Rest und daher etwas fummelig abzukleben. Die Grundierung war astrein, nur nach dem Lack ist die Kante leider etwas ungerade geworden. Aber das erkennt man nur wenn man nah ran geht.

    Der Lack wird halten. Hab da ein paar spezielle Sachen zum konservieren auf der Arbeit ;) Wurde alles bedacht ;)

    Guten Abend,

    ich habe ein paar Kleinigkeiten machen lassen und bin mehr als zufrieden.

    Der Abzug ist nicht beeinträchtigt, da die Riefen beibehalten wurden. Ich finde es fühlt sich sogar besser ab, da es wie eine Art Gummierung ist.

    Jetzt wird der Griff noch etwas gepflegt und dann sieht die richtig chic aus.

    MfG Micha

    Ich nutze nur ein weißes Blatt als Hintergrund.

    Was mir aufgefallen ist, dass man eine nicht-reflektierende Oberfläche nehmen sollte. Auf einem "glänzenden" Untergrund entstehen oft Lesefehler, auch wenn es nur etwas neben der Scheibe reflektiert.

    Guten Morgen,

    leider bringt meine LP200 nicht mehr den Druck, den sie vorher hatte. Nach langem Suchen kristallisierte sich langsam aus, dass es der Druckminderer sein wird, der nicht mehr richtig funktioniert.

    Jetzt meine Frage an die Bastler. Kann man den auch als komplettes Teil selber wechseln? Ode sollte da ein Büchsenmacher/Walther an? Muss danach viel eingestellt werden? Der wird ja als komplette Einheit zum Austausch geliefert. Daher mein Gedanke, alter ab->neuer dran. Dichtungen sind augenscheinlich in Ordnung. Die Feder zum einstellen der V0 ebenso.

    MfG Micha

    Mahlzeit,

    ich gebe mal ein allgemeines Feedback der App.

    Aus meiner Sicht ist die sehr gelungen. Habe bisher noch keine andere genutzt, da ich komplett neu bin im Schießsport. Aber für mich als Neuling ist sie recht einfach zu nutzen und übersichtlich. An manchen Ecken hat es etwas gehakt (Ausrüstung einstellen), aber das lief dann auch bald von alleine.

    Schwiegervater hat die dann auch installiert und nutzt sie zur Auswertung seiner Ergebnisse.

    Ein Bekannter, der viel KK und LG mit Optik schießt ist auch begeistert von der Möglichkeit alles auszuwerten und seinen Verlauf auf einen Blick zu haben.

    Wenn man ein paar Dinge beachtet, wie ausreichend Licht und einen nichtspiegelnden Untergrund bei der Auswertung läuft die wie au (und Sau läuft ;) ).....

    MfG Micha

    Hallo,

    diese Pelletbox hab ich geschenkt bekommen.

    Kann mir jemand sagen, ob sie wie eine Schüttelbox funktioniert, oder ob sie einzeln eingesetzt werden müssen? Im Netz und auf YouTube finde ich nichts dazu.

    MfG Micha

    Ich hab dann Mal etwas gebastelt. Die "alte" Blende (ebenfalls Decathlon) genommen und die matte Scheibe ausgebaut. Den Bügel etwas mit Isolierband verdickt damit nichts rutscht. Und der erste Blick dadurch stimmt mich sehr positiv. Jetzt heißt es ab zum Stand und testen.

    So. Der erste Test ist gelaufen. Und die Brille sitzt erstaunlich gut. Ist sehr leicht, rutscht nicht und die Blende lässt sich auch sehr schön versetzen. Da ich sehr stark seitlich stehe muss ich auch mit der Blende nah an die Nase, was mit der Brille auch absolut gut klappt.

    Die mitgelieferten"Gläser" nutze ich nicht. Evtl werde ich Mal mit Farbfiltern arbeiten. Habe dazu aus meiner Fototasche die Lee Filter geklaut und will sie nun an der Brille befestigen.