den holboden im patronenboden gibts immer noch
bei den S&B 4mm Randzündern
Beiträge von kulzer daniel
-
-
Jetzt nach ein Lasermodul für die Montage an Luftgewehren und Luftpistolen,
dann ist das eine tolle Lörung für das Training in den Vereinen.nimm den von disag reddot, gibts einzeln und hat alles an board. batterie, mikrophon, laser
https://www.mkshooting.de/images/product…ser-einzeln.jpg -
Meint ihr dass die Morini 162e besser ist als die Hämmerli AP40? Dann werde ich mal eine Morini ausprobieren wenn das geht
von "besser" war bisher nicht die rede
bleib bei der ap40, die ist auch gut . -
Hallo Daniel, danke für deine Antwort. Überlege mir schon eine andere Pistole zu kaufen aber weiß noch nicht welche und ob der Mehrpreis einer elektronischen gerechtfertigt ist. Vielleicht eine gute gebrauchte 😉
Gruß Bernhard
dann könnte eine alte morini 162 e das richtige sein.
gibts auch noch neu
-
servus,
Ich wüsste nicht, dass es hierzu eine elektronische Abzugseinheit gäbe.
das Thema kam bei Walther - der Hämmerli übernommen hat - erst wieder mit der LP500 auf.
Hier scheint mir der Verkauf und Ankauf einer entspr. Pistole der wirtschaftlich sinnvollste Weg.mfsg daniel
-
dachte in so einem Fall kann man die Auktion dann nicht so einfach löschen.
Mmh?
dein einsteller nicht, aber egun schon.
-
Michael Paa kommt hier aus meiner Gegend,
seine Lehrangebote sind mit der Regensburger Behörde abgestimmt.Leider konnte ich ihm noch nicht persönlich begegnen und danach fragen.
mfsg daniel -
extreme Lärmquellen hat der DSB schon auf eine Streichliste gesetzt.
danke.
lärm hab ich auf arbeit genug. muss nicht in der freizeit auch noch sein. -
Servus,
das Raritätenkabinett hat wieder zugeschlagen:
Walther CP5,
Fertigungszeitraum '89-'91, Mehrschüssig, reiner Direktabzug ca 100g, CO², Batterien und Elektronik im Griffstück, RechtsgriffEinst von Walther geschaffen, um kostengünstig OSP zu trainieren,
gab es zu dieser Zeit wohl noch keinen anderen Verwendungszweck.
Wann die MLP als Disziplin in die SpO kam, entzieht sich meiner Kenntnis.Das sind natürlich nicht die besten Vorrausetzungen, auf die ich treffe,
aber wo ein Wille, da ein Weg.
Griff in Links als Pappelsperrholz-Schicht-Konstruktion (bedenke das Innenleben des Griffes) mit Spachtelungen für optimiertes Griffgefühl.
Modifiziertes Züngel in Eigenanfertigung, welches sich gegen den Rahmen abstützt und mittels "federnden Druckstücken" (aus dem Normteile-Handel) Vorzugsgewicht und Druckpunkt bereitstellt. -
geht tut das sicher,
aber ob man auf einen 2000€ messrahmen unnötig stunden drauffährt, weil er als RGB Farblichtband dienen soll, lässt bei mir deutliche Fragezeichen aufploppen.
beim baumarkt gibts das für 20€ -
nimm steyr, da passen immer alle griffe. klingt stumpf, ist aber wirklich so.
und: das pressluftzeitalter hat bereits 1994 begonnen. alles andere verkaufen wir besser an ambitionierte Garten- und Kellerschützen.
mfsg daniel
-
die lp200, hat ja im züngelträger nur eine 2mm bohrung. wird dann von unten geklemmtn
-
Ich würde mich zuerst mal fragen, lohnt sich das überhaupt ?
hm,
match 54 system ca 150€
neuer KK schaft ca 1200€neues KK gewehr 5000€
ja, lohnt sich
du könntest auch einen büchsenmacher bitten, das prisma abzulöten / fräsen / feilen. selbst mit evtl nötigem beschuss bist du immer noch günstiger dran.
-
du gibtst deine Trainingspläne als welche vom Chatbot aus, damit die Teenies sich daran halten? Cool!
-
servus,
wenn es 2 getrennte wettbewerbe sind,
sollten sie auch getrennt beschossen werden.wenn du auf eine datenübernahme spekulierst,
so würde sich >für diesen schützen speziell< eine datenübernahme der 60schuss mannschaftswertung "in" die 40 schusswertung anbieten, wobei nur die 4 ersten serien gezählt werden.
wobei ich mir für einen einzelnen schützen diese arbeit nicht täte, und die ringzahlen eben manuell eintrage.
mfsg daniel -
wir haben eine gaststube mit 5 tischen,
bei größeren veranstaltungen wird einer zur schonung abgedeckt, die stühle beiseite geräumt, und auf diesen tisch dann das material gelagert.
mfsg daniel -
disag verwendet für seine spaßscheiben ein bitmap-bilddatei und zur auswertung wird ein raster mit dem >trefferwert je koordinate< darübergelegt.
wäre das alles nicht verschlüsselt/passwortgeschützt (zur finanz. Ertragssteigerung) wäre so etwas von vielen leuten individuell umsetzbar.
mfsg daniel
-
den diopter bei einer schlosserei mit messuhr auf funktion zu überprüfen schadet sicher nicht , alles andere ist wirklich nach gusto.
-
hm, sieht eigentlich gut aus.
Umlaute (äöü) und das leerzeichen stört mich, aber das sollte es hoffentlich nicht sein...
mfsg daniel -
habe dort bestellt und meine ware erhalten. kann nichts negatives berichten