@Chugen
bei LuPi-Auflage werden nur 30 Schuss in der Wertung gezählt
@Chugen
bei LuPi-Auflage werden nur 30 Schuss in der Wertung gezählt
maximal 50mm Breit - sonst hast du keine Chance, dass diese noch in den Prüfkasten passt.
Beachte auch die 40mm Richtung Mündung gemessen beim kleinen Finger parallel zur Laufachse ...
die Befestigung (anschrauben) an einem oder mehreren Laufgewichten erachte ich als den besten Weg...
Wir haben extra einen Markplatz um Dinge zu verkaufen - Informationsthreads sollten nicht "zugemüllt" werden.
das erinnert mich brutal an meine Jugend, als ich noch mit Eisen-3-Chlorid (Achtung gelbe Finger) meine Leiterplatten selbst belichtet und geätzt habe.
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
Die Limitliste für Luftgewehr Auflage ist nun veröffentlicht: Limitliste LG Auflage
ich vermute mal Auflage mit Zehntel und alle anderen Ergebnisse mit Ganzzahl.
7. Bayerischer Auflage-Cup 2019 am 20.06 - 23.06.2019
Veranstalter: VS Kühbach http://www.vs-kuehbach.de
Dachtel übrigens vom 14.07 bis 27.07.2019
meinst du vor dem 01.06.19 oder generell?
am 14.07.19 z.B. in Dachtel
327 ist das theoretische Maximum bei Auflageschützen ----> 30 x 10,9 = 327
Habe jetzt mal messen lassen - bei mir sind es 1095mm.
Ich ziele mit dem linken Auge!
Gunslinger: Danke - super Tabelle!
Hallo zusammen,
ich habe auf mein altes 4,5er Korn links und rechts jeweils ein 0,5er Metallplättchen angeschraubt, gefeilt und geschliffen.
Nach dem schwärzen des Korns schaut das sehr gut aus - die Breite entspricht nun meinem Empfinden nach der Breite des Spiegels.
Bin schon gespannt, ob sich die Mühe lohnt...
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Grüße
199
Habe in den Dekoschachteln meiner Holden gefühlt 100 alte Kerzen gefunden.
Mit diesen habe ich Rußtests gemacht - Alustab für 2 Sekunden in die Flamme gehalten.
Die Kerze mit dem größten Rußergebnis verwende ich nun.
Meine Schaumstoffeinlage habe ich bei Kimme und Korn großzügig ausgeschnitten.
die Schussbilder sind wirklich schlecht
wir reden hier aber von Lupi-Schussbildern (EVO 10E) - findest du diese dann trotzdem schlecht?
Auch fehlt noch die Antwort bzgl. Einspannung...
ich vermute mal, dass nicht die Geschwindigkeit des Diabolos entscheidend ist, sondern die Zeit die verstreicht vom Auslösen bis zum verlassen des Laufes - sprich die Zeit, in der man noch das Diabolo verreißen kann...
... Am Besten aufrecht spannungsfrei in Balance ...
Aufrecht spannungsfrei sollte eigentlich das Ziel sein - eine winzige Neigung in Richtung Auflageständer (0,5 - 1cm weiter weg stellen) bewirkt bei mir das Gefühl einen höheren Druck darauf auszuüben und dadurch die "Haftreibung" (oder was auch immer) zu erhöhen - ein links/rechts wird dadurch geringer.
Wenn ich deine Coolen Bilder mit der Paketwaage anschaue - kann ich mir das jetzt bzgl. Gewicht dann schon nicht mehr richtig erklären.
Wissenschaftlich kann ich es nicht erklären - bei mir ist es eher try and error...
Gruß
199