Wann oder wo gibt es die Limitzahlen für Hannover DM Auflage?
Beiträge von 199
-
-
-
-
-
geht es darum aus 15 Minuten z.B. 30 Minuten zu machen oder evtl. sogar Tage?
Wenn es Tage wären, dann könnte jeder sein geschriebenes ändern und diejenigen, die darauf geantwortet hätten wären diejenigen, die Sachlich oder auch nicht, plötzlich mit Falschen Aussagen dastehen würden.
-
probiert es doch mal mit Kienspan
funktioniert super - Hardy23 vielen Dank für den Tipp
-
besorge dir unbedingt das Buch "Olympisches Pistoleschiessen" von Reinkemeier 2. Auflage 2012 - ich kenne nichts besseres
-
wäre sehr gerne dabei !!!
-
wir haben extra auf die rechte Seite eine schwarze Kontrollscheibe zur Beschattung gehängt.
Dadurch gibt es nun so gut wie keine Spiegelungen mehr - sozusagen ein reines schwarzes Loch
-
ich bin gefühlt noch meilenweit entfernt davon hier Ratschläge geben zu sollen...
auf den Lehrgängen wurde immer wieder gesagt, man solle sich strickt an seinen Ablauf halten - Schuss für Schuss abarbeiten...
wenn das mal nur so einfach wäre...
-
Das abfotografieren war vermutlich anders gedacht
TargetScan ist eine App mit der die Schüsse ermittelt und ausgewertet werden können.
-
Meine LP10E steigt auch leicht bei der Schussabgabe (Lupi-Auflage).
Ob es dann tatsächlich 1cm auf der Scheibe ausmacht kann ich nicht genau sagen.
-
Ich merke, wie ich die Hand beim abdrücken verreiße, was ich vorher nie gemacht habe
bewegst du selbst die Lupi oder löst sich der Kontakt zur Auflage plötzlich auf - sieht dann so aus, als ob die Lupi in ein bestimmte Richtung zuckt.
Wo liegen denn die Treffer?
-
Trainingsweltmeister sind wir doch alle...
Wenn wir schon die Möglichkeit haben hier eine weitere Wettkampfsituation zu nutzen dann ist das viel Wert - einfach vor dem Training vornehmen das nächste Ergebnis für das Stammschiessen herzunehmen.
Der Fokus sollte dabei auf die Umsetzung der bisher gelernten Technikelemente und Ablauf liegen. Danach reflektieren, was gut oder nicht so gut gelaufen ist - dies bietet dann wieder besten Input für die nächsten Trainingseinheiten.
-
kajo2409 ich bin mit meinen 199cm auch immer mit diesem Problem konfrontiert.
Auf den Meisterschaften wird immer eine Verlängerung bereitgestellt, die man rechtzeitig vorher beim Standpersonal anfragt.
Bei allen Meisterschaften darf nur die bereitgestellte Auflage verwendet werden (in Dortmund gibt es genau zwei längere Stangen :-))
Bei den Rundenwettkämpfen dürfen wir die eigene Auflage zum Glück verwenden. Diese habe ich ausziehbar mit Aluprofile selbst gefertigt.
Ich habe eher das Problem, dass ich auf der Kreismeisterschaft auf einem Stand (Freie Pistole) schießen soll, bei dem ich die Scheibe nicht sehe (von oben ragen die Blenden in das Sichtfeld rein).
-
Jetzt gibt es die Anmeldemöglichkeit mit Link: https://rws-masters.wsb1861.de/masters2020/de/
Grüße
Hartwig
-
Hatte ich auch schon mal und habe das mit Dehnübungen innerhalb weniger Tage im Griff gehabt.
Suche mal nach Golferarm und Dehnübungen (hört sich lustig an und in meinem Fall war es auch nicht der Tennisarm).
Diese Dehnübungen mache ich immer wieder gelegentlich und seit Jahren nie wieder Probleme gehabt.
-
-
also ich habe die Parallelität nur hinsichtlich den 40mm bis zur Vorderkante der Auflage verstanden.
Sprich vom kleinen Finger Richtung Lauf parallel gemessen.
Es steht nirgends, dass wenn die Lupi auf der Auflagefläche steht der Lauf nicht in den Himmel oder Boden schauen darf.
-
bei mir war es auch so, bis mich mal ein Schütze vom Nachbarstand gefragt hat, ob ich nicht evtl. die Geschwindigkeit zu niedrig eingestellt hätte.
Gemessen dann etwas unter 120m/s - auffallen hätte es mir können, da ich auch locker 150 Schuss mit einer Kartuschenfüllung hinbekommen habe.
Ich kann nur jedem Steyr Schützen empfehlen, die Geschwindigkeit zu kontrollieren, wenn er mehr als 120 Schuss mit einer Kartusche hinbekommt.